Benutzer Diskussion:KarleHorn/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wikisympathisant in Abschnitt Mercedes 250C (/8)

Es gibt kein m4 Logo auf BMW-Rädern. Dummheit, wer das verzapft! --Essa (Diskussion) 22:03, 18. Jan. 2020 (CET)

Einfach korrigieren, statt löschen. Kooperieren, statt beleidigen. --KarleHorn (Diskussion) 19:27, 20. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Rechtsform der Sozialversicherungsträger

Hallo KarleHorn, du hattest mir hier noch eine Nachricht zu der Möglichkeit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts im Zusammenhang mit der Knappschaft hinterlassen. Ich bestreite nicht, dass es Anstalten des öffentlichen Rechts gibt. Für Sozialversicherungsträger ist diese Rechstform aber durch das Grundgesetz in Art. 87 Abs. 2 GG ausgeschlossen. Iss so, kannst du mir glauben. AOK, DAK, BAA, DRV, BKK - alles Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die Seite, auf die du mich hingewiesen hast, hat ein Impressum. Klick mal drauf: Auch die Knappschaft ist als Teil der DRV Knappschaft-Bahn-See eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Beste Grüße --Opihuck 19:43, 27. Jan. 2020 (CET)

Moin Opihuck, danke für die Rückmeldung. Ich tauche nochmal mit Blick auf die ehemaligen LVA'n, die ehem. BfA, die BA … und lasse wieder von mir lesen. Beste Grüße zurück mit Dank für den konstruktiven Umgang in Wiki - so gefällt mir das. --KarleHorn (Diskussion) 19:54, 27. Jan. 2020 (CET)
Die alte "Bundesanstalt für Arbeit" - Fußfalle für alle Rechtsreferendare. Trotz des falschen Namens - war auch eine Körperschaft (§ 367 SGB III in der bis 31.12.2003 gültigen Fassung):
§ 367. Träger der Arbeitsförderung. Träger der Arbeitsförderung ist die Bundesanstalt für Arbeit als rechtsfähige bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung (Bundesanstalt). Die Selbstverwaltung wird durch die Arbeitnehmer, die Arbeitgeber und die öffentlichen Körperschaften ausgeübt.
Gruß --Opihuck 20:58, 27. Jan. 2020 (CET)
Stimmt, danke, hab's nun auch für die anderen (bspw. BfA) gefunden ... Gruß --KarleHorn (Diskussion) 12:45, 28. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Oldsmobile 88 Foto

Hallo, du hast ein Foto beim Oldsmobile 88 hinzugefügt. Kannst du da das Baujahr des Fahrzeuges noch ergänzen. Vielen Dank. MerlinS.69 (Diskussion) 16:01, 18. Mai 2020 (CEST)

Moin MerlinS.69, wenn ich das wüßte, ist schon zu lange her. Leider fällt das Treffen in diesem Jahr aus; dort hätte ihn evtl. wiedergesehen --KarleHorn (Diskussion) 17:11, 18. Mai 2020 (CEST)
Hallo KarleHorn, dann würde ich sagen, müsste es ein 1956 88 (vlt. auch Super 88) sein. Er hat hinterm Vorderrad dieses Emblem. MerlinS.69 (Diskussion) 18:26, 18. Mai 2020 (CEST)
Jepp, habe noch mal weitere Bilder gesucht & gefunden. 4-Door-Sedan 1956. Habe es ergänzt, danke ! --KarleHorn (Diskussion) 19:03, 19. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Kiel im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Kiel wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:29, 29. Mai 2020 (CEST)

Erledigt. Sorry, das mit der ASIN wußte ich nicht, der Bildband ist von 1962 und hat keine ISBN.--KarleHorn (Diskussion) 18:35, 29. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Mercedes 250C (/8)

Hallo Karle,

ja Du bebilderst die Wikipedia ;-) Beim o.g. Bild geht mir das gerade beim Coupé als Low rider in doppelter Ausfertigung etwas zu weit. Vielleicht fehlt mir das Verständnis, aber sollte man der Art modifizierte Fahrzeuge (und ohne Hinweis im Bilduntertitel) nicht lieber weglassen? - Wenn Du nichts bzw. gute Argumenten dagegen hast, würde ich die Frontansicht entfernen.

PS: bin übrigens kein /8-Besitzer.

Beste Grüße und ein schönes Einheitswochenende, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:04, 2. Okt. 2020 (CEST)

Moin Wikisympathisant, ich hatte eher an "alle drei Ansichten" gedacht, aber ok, als Low-Rider vlt. doch zuviel des Guten. Hab' die Frontansicht rausgenommen. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 17:05, 5. Okt. 2020 (CEST)
Moin, wunderbar :-) VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:54, 5. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn