Willkommen bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Josie H,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierte Benutzerin angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

 
Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
 
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
 
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
 
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
 
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
 
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst du mit --~~~~ ganz einfach machen; beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um.
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia.
-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:47, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Deine Email

Bearbeiten

Hallo Josie,

deine Mail habe ich erhalten. Gerne stehe ich dir als Metor zur Verfügung, wenn du dies wünschst. Um die Kommunikation zu vereinfachen schlage ich vor, du antwortest direkt unter dieser Nachricht (siehe auch Hilfe:Diskussionsseiten, dort besonders "Schritt 4"). Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:52, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Umbenennung hat offensichtlich geklappt...  Vorlage:Smiley/Wartung/smile . Wenn du willst, dann nehme ich dich in das Mentorenprogramm. Dann kann ich eine eigene Seite für dich einrichten, wo du Fragen stellen kannst. Das ist für mich wirklich einfacher, als immer auf Mails zu antworten. Hilfe zu verschiedenen Themen findest du auf Wikipedia:Starthilfe. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:11, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dankeschön! Sehr gerne. Ich bin immer etwas besorgt, wer was sehen und ggf zuordnen kann, weil ich mich mit unter gern zu kontroversen Themen austausche, die bei einigen Menschen extreme Reaktionen hervorrufen. Aber natürlich möchte ich nicht unnötig viel Aufwand verursachen. Mein bisheriger Einstieg bestand aus einem Heftchen, was klicksafe zusammen mit Wikipedia für Lehrer, Eltern und Schühler herausgegeben hat (Wikipedia - Gemeinsam Wissen gestalten). Als Freiberuflerin habe ich die Möglichkeit mein home office für Herzblutprojekte zu nutzen, wenn gerade kein Bezahlprojekt drängt. Genau diese Lücken sind ab sofort für Wikipedia reserviert. Erstmal werde ich mir einen Teil der hier verfügbaren umfangreichen Informationen zur Mitarbeit zu Gemüte führen und beginne mal mit dem Tutorial.

Mentoring

Bearbeiten

Hallo Josie H,

Willkommen im Mentorenprogramm. Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um Wikipedia. Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur "ungestörten" Diskussion die Seite Benutzer:Wo st 01/Mentees/Josie H eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort "löchern". Auf gute Zusammenarbeit. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:34, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe eine Bitte. Austausch schriftlich - ja - Auf einer für alle sichtbaren Wand, die online steht? auch wenn ich am Anfang Fehler mache und ohne Hinweise bzw. Kritik nichts dazulernen kann? An die Hand genommen werden, von jemandem, der sich bereits bei Wikipedia auskennt - gerne - dessen Namen ich nicht mal kenne - nun ja - und den ich hiermit bitte, mir als Mensch die Möglichkeit zu geben diesen Austausch per Email vorzunehmen, weil ich mit diese offenen Wand, die alles zeigt, auch, dass ich noch nicht mal wusste, wie ich meinen Kürzel unter eine Nachricht setze, einschüchtert. Sie lässt mich verstummen. Meine Fragen bleiben bei mir. Das System per se stelle ich dabei überhaupt nicht in Frage - nur seine Tauglichkeit für mich. Wenn Mentoring neuer Wikipedianer generell ohne Emails auskommen muss und nur auf offenen Seiten stattfindet, dann bliebe mir noch immer der Gang zu einem offline Stammtisch. Denn ich möchte wirklich gern hier mit reinwachsen und dazu beitragen, dass einzelne Artikel im Idealfall auch von meiner Mitarbeit profitieren. Josie H

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Josie H!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:07, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten