Benutzer Diskussion:Jonny84/Archiv 2018

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Lichtparcours 2016

Bitte um Prüfung

Bearbeiten

Hallo Jonny84, deine Änderung im Artikel Zielona Góra Abschnitt Landgemeinde hat eine defekte Weiterleitung Gmina Zielona Góra erzeugt kannst du das bitte anpassen, so dass aus dem Artikel hervorgeht was es mit der Gmina (Gemeinde) auf sich hatte? Die WL passe ich auf die geänderte Überschrift an. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:46, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die Landgemeinde wurde in die Stadt eingemeindet, von daher hab ich die Überschrift durch eine andere ersetzt. Die Weiterleitung ist nicht mehr nötig. Ich mach mal eine kurze Beschreibung daraus. --Jonny84 (Diskussion) 17:15, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Franz Sikora (Maler)

Bearbeiten

Hallo Jonny84!

Die von dir angelegte Seite Franz Sikora (Maler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:53, 13. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

ufa

Bearbeiten

moin, ich habe UFA Show & Factual wiederhergestellt. jetzt müsstest du bitte noch die beiden artikel UFA Show und UFA Factual entweder aktualisieren, oder deren inhalt in das übergreifende lemma einbauen und die beiden anderen zu weiterleitungen umbiegen. danke und lg,--poupou review? 20:12, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vielen vielen Dank Poupou! Wird demnächst gemacht! --Jonny84 (Diskussion) 20:16, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Terra X

Bearbeiten

Hast du hiermit noch was bestimmtes vor oder kann das weg? –Queryzo ?!     15:38, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, meine Unterseiten würde ich gerne erstmal behalten. Ich werde sie bei Gelegenheit selbst zum Löschen vorschlagen. --Jonny84 (Diskussion) 03:05, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, alles klar! –Queryzo ?!     19:50, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Żur

Bearbeiten

Hallo Jonny84, ich habe gerade den Artikel für drei Monate gegen Verschiebungen geschützt, nachdem der letzte Schutz ja nicht für eine Einigung auf der Diskussionsseite gereicht hat. Bitte werdet euch dort einig, am Besten unter Hinzuziehung einer oder mehrerer dritter Meinungen. Und unterlaßt weitere Verschiebungen, ohne eine einvernehmliche Lösung gefunden zu haben. Ansonsten wäre beim nächsten Auftauchen auf VM auch ein befristeter Entzug der Schreibrechte im Bereich des Möglichen. Sieh das aber bitte nicht als Drohung, sondern als Hinweis auf denkbare Konsequenzen zu schnellen und sturen Handelns. --Ambross (Disk) 12:01, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

38. Braunschweiger Stammtisch am 5. September 2015

Bearbeiten
 
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 17:41, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

bitte WP Regeln einhalten!

Bearbeiten

Bitte halte dich an WP-Regeln, den Artikel über den Breslauer Dom betreffend. Unangenehme Nachfragen sind kein persönlicher und falscher Ton. Löschung der Beiträge anderer aus Diskussionseiten hingegen ist ganz eindeutig unerwünscht, sofern nicht extreme Verfehlungen vorliegen. Vielen Dank! --79.223.73.116 17:11, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Dann viel Spaß beim Lesen der Richtlinien für Diskussionsseiten: Wikipedia:Diskussionsseiten. Wirres Zeug und schwadronieren a la "Wächteramt" gehören ganz sicher nicht auf eine Diskussionsseite. --Jonny84 (Diskussion) 17:15, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Und zu einem dritten und auf diesem Weg letzten Mal. Das Löschen der Diskussionsbeiträge ander ist "nicht erlaubt", hier wie dort. Unterlasse dieses bitte! VIelen Dank! --79.223.73.116 17:21, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sie haben gegen mehrere Regeln verstoßen und mehrmals zurückgesetzt: Das wären u.a.:
  • 10: Entferne rechts- und regelwidrige Inhalte: z. B. Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten, die gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen. Solche Texte kann jeder von Artikel- wie auch Benutzerseiten entfernen. In schwerwiegenden Fällen sollte ein Admin die betroffenen Versionen löschen. Solltest du dich selbst beleidigt fühlen, wende dich lieber an die Vandalismusmeldung, da du sonst leicht Konflikte verschärfst (siehe dazu Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe).
  • 11: Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden. Ein Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar und/oder auf der Seite kann dabei hilfreich sein.
  • 12: Begründe deine Kritik und sei konstruktiv: Wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder die Korrektheit bestimmter Inhalte eines Artikels anzweifelst, nenne bitte konkrete Beispiele und versuche, Alternativen zu unterbreiten. Allgemein gehaltene Missfallensbekundungen sind wenig hilfreich und sollten auf Nachfrage präzisiert werden.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --Jonny84 (Diskussion) 17:23, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bytom

Bearbeiten

Hallo Jommy64, vielen Dank für die Korrektur. Gruß, Iwan Solodownikoff (Diskussion) 21:32, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte sehr Iwan Solodownikoff, Gruß --Jonny84 (Diskussion) 17:05, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-24T19:12:59+00:00)

Bearbeiten

Hallo Jonny84, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:12, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sprechen

Bearbeiten

Ich spreche Benutzer ungern auf Fehler an. Du wurdest gemeldet, weil du im Vorbeigehen einen Sockenpuppenvorwurf aussprachst. Ich würde das so halten. Entweder du weißt etwas und kannst es belegen. Dann sprich es aus. Oder du vermutest nur, dann schweig, bis du es belegen kannst. Im Grunde so, wie du es im richtigen Leben auch halten würdest, es sei denn du verbreitest dort Tratsch. Dann will ich nichts gesagt haben. Und Nachtreten [1] gehört ebenfalls zu den Sachen, die das Klima stören. Gruß Koenraad als V-IP 06:31, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich denke mal dieser Eintrag einer IP hat das sehr gut dargelegt: [2] und man beachte http://www.utrace.de/?query=80.226.24.7 , ansonsten fand ich es sehr auffällig, dass die andere IP die selben Edits gemacht, wie vorher Toen96 ;) --Jonny84 (Diskussion) 18:15, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
 
Gruß Brunswyk (Diskussion) 15:34, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien

Bearbeiten

Hallo Benutzer:Jonny84, wieso wurden meine Änderungen insgesamt und ohne Kommentar gelöscht, das grenzt ja an Vandalismus. Bitte meine Version wieder herstellen oder angeben, was daran falsch war.--SchiDD (Diskussion) 21:37, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Titel und Thema des Artikels sind ja eindeutig und die Ergänzungen haben das Thema ziemlich verfehlt. Brauche ich wohl nicht weiter zu erklären ;) (Beispielsweise liegt Namslau in Niederschlesien und Klobutzko noch nicht mal in Schlesien). Hatte ich schon mal angemerkt. Leider hab ich auf das falsche Zurücksetzen gedrückt, sodass ich leider keine Bemerkung mehr ergänzen konnte. --Jonny84 (Diskussion) 21:47, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Informationen, ich hatte Kirchen in den Orten der heutigen Woiwodschaft Oppeln und Woiwodschaft Schlesien berücksichtigt, aber nicht die historischen Grenzen von Oberschlesien berücksichtigt. Das war mein Fehler, dafür bitte ich um Entschuldigung. Deshalb habe ich hier eine Korrektur vorgenommen und nur ein paar Kirchen im historischen Oberschlesien nachgetragen. Ich hoffe, dass dies so richtig ist und einer kritischen Kontrolle standhält. Gruß --SchiDD (Diskussion) 15:52, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Polnische Sauce vs Lebkuchensauce

Bearbeiten

Lieber Jonny84 ich habe den Begriff Polnische Sauce unter Lebkuchensauce wieder eingesetzt und bequellt. Bitte berücksichtige das, bevor Du mit dem Löschungen weitermachst. Das war nicht der Konsens. Solltest Du darauf beharren wollen, den Begriff in diesem Zusammenhang verschwinden zu lassen, obwohl es objektiv Kochbücher dazu gibt, sollten wir eine WP:Dritte Meinung einholen. Ganescha (Diskussion) 21:13, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nun, ich hab diese Kochbücher leider nicht zur Hand und kann jetzt nicht nachvollziehen was dort für Gerichte unter diesen Begriffen beschrieben werden und was ihre Zutaten sind. Aber zumindest ist dieser Begriff nicht historisch belegt, bezeichnete der Begriff Sauce Polonaise / Polnische Sauce etwas ganz anderes als Lebkuchensauce. --Jonny84 (Diskussion) 21:21, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Michaelisviertel

Bearbeiten

Hi, das ist ein Punkt im Tourismusführer und ein Denkmalensemble, aber doch kein Viertel. --He3nry Disk. 11:50, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Aha. Ich sehe da keinen Widerspruch zu Stadtviertel.--Jonny84 (Diskussion) 11:57, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Yep, aber die Navileiste ... --He3nry Disk. 12:05, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte? Kann dir grad nicht ganz folgen. --Jonny84 (Diskussion) 12:33, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die Navileiste hat Viertel in einem anderen Sinne, nämlich als Raumgliederungseinheit für eine Stadt. Das ist das Michaelisviertel, was eine ziemlich willkürliche Teilmenge der Altstadt ist, aber nicht. Umgekehrt: Enthält die Navileiste keine "Stadtviertel" als Teil der Stadt Braunschweig, dann ist sie als Themenring (da unvollständig und undefiniert) zu löschen. --He3nry Disk. 13:59, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt kann ich das grad nicht nachvollziehen. Laut WP:Themenring: „Zulässig sind daher ausschließlich solche Navigationsleisten und Linkboxen, die eine vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten“ - Die Zahl von Stadtvierteln ist begrenzt, von daher ist eine Vollständigkeit möglich, sofern nicht irgendwas vergessen wurde. Zudem sind nur Stadtviertel aufgezählt, also nur gleichrangige Elemente. Sitze hier weiterhin mit vielen offenen Fragezeichen. --Jonny84 (Diskussion) 18:36, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Städtisches Stadion (Breslau)

Bearbeiten

Also laut WP:NK sollte der offizielle Name in der aktuellen Landessprache verwendet werden. Außerdem ist jedes andere polnische Stadion mit diesem Namen auch unter Stadion Miejski zu finden. Die EM-Stadien von 2004 sind ebenfalls unter ihrem portugiesischem Originalnamen zu finden. Daher solllte der Artikel nach Stadion Miejski (Breslau) zurück verschoben werden. mfG, --Gulaschkanone99 (Diskussion) 17:11, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sagt die NK das? Also ich kenne da was mit HK.. Laut NK sollen deutsche Namen verwendet werden wenn diese geläufig sind, und ich finde die Wortgruppe "Stadt, städtisch, städtisches" ist mehr als geläufig. --Jonny84 (Diskussion) 16:55, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Also bezüglich der Häufigkeitsklassen steht da: Dies gilt aber nur für Bauwerke oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit, die mithilfe der Häufigkeitsklassen eingeschätzt werden kann (siehe unten). Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden (also: „Hlavné námestie“ und nicht „Hauptplatz“ für einen Platz in Bratislava). Daher sollte der polnische Name des Stadions verwendet werden, allerdings der deutsche Name der Stadt, wie auch bei Stadion Miejski (Posen) bis zur Umbenennung des Stadions. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 17:24, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Friedersdorf (Oberglogau)

Bearbeiten

Was spricht denn gegen funktionierende Weblinks? --Groupsixty (Diskussion) 14:27, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Natürlich nichts, da muss ich wohl beim durchgucken der Beobachtungsliste unbemerkt auf die Taste gekommen sein... :) :) --Jonny84 (Diskussion) 16:36, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar, kein Problem. --Groupsixty (Diskussion) 17:46, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Breslau

Bearbeiten

Hallo Jonny, Du hast kürzlich Einwohnerentwicklung von Breslau erstellt. Könntest Du Dich eventuell mal um eine jetzt sinnvolle Überarbeitung von Breslau#Bevölkerungsentwicklung engagieren? Auch gibt es da einige Differenzen/Ergänzungsmöglichkeiten zu Deinem Artikel. Danke & Gruß --Frze > Disk 10:11, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Frze! Ich werde mir das mal bei Gelegenheit angucken, aber bitte wende dich dazu auch an Benutzer:Iwan Solodownikoff und weise ihn darauf hin, seine Ergänzungen in Zukunft direkt in die entsprechenden Artikel zu den Bevölkerungsentwicklungen einzuarbeiten. Gruß, --Jonny84 (Diskussion) 15:34, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sofern die existieren und verlinkt sind. Danke & Gruß --Frze > Disk 20:08, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wappen von Gliwice

Bearbeiten

Cześć. Mam prośbę. Czy mógłbyś sprawdzić, czy nie zrobiłem błędów w opisie:Das alte Wappen mit einer dreitürmigen Mauerkrone? Nie ufam swojej znajomości niemieckiego :) Dzięki i miłego dnia! Pawel Niemczuk (Diskussion) 18:34, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wszystko dobrze ;) Pozdrawiam --Jonny84 (Diskussion) 21:21, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Johann Karl Mare-Karte

Bearbeiten

Hallo Jonny84, du hast mehrere Ausschnitte aus der historischen Karte von Johann Karl Mare in Commons hohgeladen. Ist die gesamte Karte irgendwo verfügbar? Ich suche einen Ausschnitt zwischen Melverode, Richmond und Lindenberg, Thema "Lämmchenteich". --Okernick (Diskussion) 18:01, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kann ich demnächst hochladen.. Es gibt zwei Karten: Eine der Innenstadt und eine der Umgebung mit Nachbarorten. Schau in Kürze unter Datei:Lämmchenteich Braunschweig Mare 1835.png nach. --Jonny84 (Diskussion) 21:21, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das war ja prompt, danke! --Okernick (Diskussion) 07:39, 27. Jun. 2017 (CEST)#Beantworten


Bremen Zwei ist nicht das Nordwestradio

Bearbeiten

Bremen Zwei ist nicht das Nordwestradio. Es wurde mehr als nur der Name geändert! Das Nordwestradio als solches wurde von Radio Bremen Punkt Mitternacht eingestellt. Wie angekündigt, hat Radio Bremen auch den Markenkern geändert. Es gibt ein komplett neues Programm. Die Sendungen des Nordwestradios sind verschwunden. Der Musikmix wurde ebenfalls geändert. Gleichgeblieben sind nur die Moderatoren und die Frequenzen. Auch liefern nicht mehr alle NDR-Studios zu, die dem Nordwestradio zugeliefert haben. Einzig das NDR-Studio in Hannover bleibt als NDR-Zulieferer erhalten.

Es macht daher keinen Sinn das neue Bremen Zwei mit dem bisherigen Nordwestradio zu vermischen. Im Endeffekt haben wir jetzt dieselbe Situation, wie vor 16 Jahren, als das Nordwestradio das alte Radio Bremen 2 ersetzt hat. Nur tritt jetzt das neue Bremen Zwei an die Stelle des bisherigen Nordwestradios.

Daher lasse bitte den Artikel Nordwestradio als Archivartikel bestehen. Das Nordwestradio gibt es nicht mehr!

Nebenbei bemerkt ist eine Änderung der Rundfunklizenz nur eine Formalität und kann auch nach dem Relaunch eines Senders erfolgen. Beispielsweise sendete der Sender "Das Vierte" noch viele Jahre lang mit der Lizenz von "NBC Europe", bevor eine Änderung an der Lizenz erfolgte. Gleiches galt für "RTL Nitro", das mit Hilfe einer Sendelizenz, die bei RTL noch in der Schublade lag, an den Start ging. Von daher ist dein "Argument" mit der Sendelizenz nicht wirklich stichhaltig, denn entscheidend für den Sendebetrieb ist nur, dass es eine gültige Sendelizenz gibt.

Fakt ist jedenfalls, dass Radio Bremen, das bisherige Nordwestradio, aufgrund von Erfolgslosigkeit, zugunsten des neuen Bremen Zwei aufgegeben hat. --Lukeskywalker1978 (Diskussion) 07:23, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Lukeskywalker1978, hat gesprochen! Vollkommen unbelegt und gegen die Quellen von Radio Bremen selbst.. --Jonny84 (Diskussion) 10:59, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mittagsmagazin

Bearbeiten

Hallo Jonny84!

Die von dir überarbeitete Seite Mittagsmagazin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:28, 5. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Gotteshäuser und Klöster in Braunschweig

Bearbeiten

Hallo Jonny84!

Die von dir überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Gotteshäuser und Klöster in Braunschweig wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:40, 16. Feb. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Störmanöver

Bearbeiten

Dass das hier (nämlich die Nennung relevanter anderssprachiger Bezeichnungen in der Einleitung) ein völlig anderer Fall ist als die ausgedachte deutsche Bezeichnung eines polnischen Powiats, sollte dir ja bewusst sein. Daher kann ich das nur als bewusstes Störmanöver interpretieren. Lass das bitte bleiben. --j.budissin(A) 12:21, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich nutze nur dein eigenes Argument, beide Städte tragen keinen sorbischen Namen und schon gar keinen polnischen.. Bitte belege, dass diese Städte diese Namen selbst nutzen. Gleich und gleicher.. --Jonny84 (Diskussion) 12:35, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das ist eben nicht mein Argument. Ob diese Städte den Namen selbst nutzen, ist vollkommen unerheblich (für Görlitz siehe da). Die Frage ist, ob er im Sorbischen/Polnischen genutzt wird. Ebenso lautet die Frage beim Powiat gliwicki, ob "Landkreis Gleiwitz" im Deutschen genutzt wird. Nichts anderes. Wie gesagt, du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Dinge. Der Name "Gleiwitz" ist doch in der Einleitung von Gliwice erwähnt – nutzt die Stadt ihn selbst? --j.budissin(A) 12:49, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
1) Das ist schlicht eine Übersetzung von Wörtern ins Deutsche (da steht nichts von amtlich... Für Übersetzungen braucht man ja wohl keine Konventionen), aber vielleicht willst du mir jetzt erklären, dass Gleiwitz nicht genutzt wird...? 2) "die Frage beim Powiat gliwicki, ob "Landkreis Gleiwitz" im Deutschen genutzt wird"Dort leben noch genug Deutsche, die Gemeinde Kieferstädtel ist zweisprachig, natürlich nutzt da keiner deutsche Begriffe, sind ja alle taubstumm dort.. 3) Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Woiwodschaft Oppeln (ein höchst etablierter Begriff übrigens innerhalb der Deutschsprachigen) damals mit der Begründung verschoben wurde, der Name leitet sich von der Stadt Oppeln ab, die unter polnischem Lemma steht.. Komisch, und bei Gliwice und Powiat gliwicki gibt es diesen Zusammenhang die Abhängigkeit plötzlich nicht. Das ist alles so lächerlich... --Jonny84 (Diskussion) 13:05, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nur um es mal festzusetzen, die nach den Regeln gängiger Wörterbücher deutsche Übersetzung von Powiat ist genauso eine „Nennung relevanter anderssprachiger Bezeichnungen in der Einleitung“ und sicher kein völlig anderer Fall... ;) Auch wenn du dir (und mir) das einreden möchtest.. Und was man im Wörterbuch findet, ist auch sicher keine von mir „ausgedachte deutsche Bezeichnung“. Und dass man in der Praxis regelmäßig Powiat mit Landkreis übersetzt, hatte ich dir schon ganz früh mit einem Blick in das Wochenblatt nahegelegt.. Ich denke diese Zeitschrift ist ein (seit fast 3 Jahrzehnten) sehr relevantes Medium in der Region... --Jonny84 (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen! -- Liebe Grüße, 32X 21:02, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das stört die Wikipedia sicher nicht, wenn man Belege einfordert und sich nach der Relevanz erkundigt. Ist sogar fördernd.. --Jonny84 (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

aktuelle Karte vom Streitberg

Bearbeiten

Könntest Du eine anfertigen? Vielen Dank im Voraus! Gruß, Brunswyk (Diskussion) 16:20, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ja, bei Gelegenheit kann ich gerne eine anfertigen. Ich hatte schon länger keine Karten erstellt. Gruß, --Jonny84 (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Gotteshäuser und Klöster in Braunschweig 2

Bearbeiten

Hi Jonny84,
ich habe die LD entschieden und die Navi-Leiste nach Vorlage:Navigationsleiste Denkmalgeschützte Kirchengebäude in Braunschweig verschoben. Allerdings ist die Navi-Leiste noch in diversen Artikeln eingebunden, die nich in der Navi-Leiste auftauchen (siehe [3] unter Einbindung, aber keinen Link). Einige habe ich bereits entfernt, dort sind allerdings auch ein paar ältere Gebäude enthalten - kannst du bitte den Rest noch auf Denkmalschutz überprüfen und die Navigationleiste entsprechend aus den Artikeln entfernen (oder die Kirchen in die Navigationsleiste aufnehmen)? --Nothere 09:38, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Lichtparcours 2016

Bearbeiten

Hallo Jonny84!

Die von dir angelegte Seite Lichtparcours 2016 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:25, 22. Apr. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten