Willkommen Bearbeiten

Hallo Jonas Kreische, willkommen bei Wikipedia! Ich habe gerade deinen ersten Artikel zu Cephalanthera austiniae gelesen, und hinterlasse hier ein paar Anmerkungen:

Wenn du Artikel aus anderen Sprachversionen ins Deutsche übersetzen willst, soll die Möglichkeit des Imports genutzt werden. Dann bleiben die ursprünglichen Autoren des englischen Artikels mit dem Artikeltext verknüpft. Falls du weitere Artikel übersetzen willst, sag Bescheid.

Zu nordamerikanischen Orchideen bietet die Online verfügbare Flora of North America Informationen. Abgesehen von den englischen Fachbegriffen kannst du damit den Artikel soweit ausbauen, dass er die grundlegenden Angaben zu der Pflanze enthält.

Weiterhin frohes Schreiben und freundliche Grüße, Dietzel 23:04, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (29.11.2010) Bearbeiten

Hallo Jonaskreische,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Albert_Schweitzer_Haus.jpeg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Lessinghaus.jpeg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Jonaskreische) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Cephalanthera austiniae ‎ Bearbeiten

Ich habe Deinen Artikel Cephalanthera austiniae mal ein bisschen überarbeitet und ergänzt. Ein lustiges Pflänzchen :o) Liebe Grüße --Ixitixel 12:11, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Jonaskreische,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Da Du als Uploader offensichtlich nicht der Fotograf des Fotos bist, benötigen wir eine explizite Freigabe des Fotografen. Diese kann am besten an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Bitte dabei den genauen Dateinamen sowie die ausgewählte Lizenz angeben.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Yellowcard 00:16, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Jonaskreische, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Ottomanisch 15:52, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Verlinkungen Bearbeiten

bitte WP:VL#Sinnvoll verlinken. --Ottomanisch 15:54, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

P:DD Bearbeiten

Hallo, Jonas, die Königsbrücker Kamelien sind seit heute hier verlinkt und deshalb oben in der rechten Spalte dieser Portalseite eingebunden – und zwar drei Wochen lang. So lange solltest du übrigens auch die Augen offenhalten, denn die Chancen stehen gut, dass der Artikel auch in der gleichen Rubrik rechts unten auf der Hauptseite auftaucht, dort allerdings nur zwei Tage lang. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:41, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kennst du eigentlich schon den aktuellen Artikel des Monats im Portal:Lausitz? --Y. Namoto (Diskussion) 08:41, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
das ist ja super! :) -- 82.145.209.115 14:21, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Einladung nach Görlitz Bearbeiten

 
Der Reisestammtisch Oberlausitz möchte auch Görlitz einmal näher kennen lernen.

Hallo Jonaskreische,

hiermit seiest du herzlich zum Stammtisch Oberlausitz eingeladen.

Der ehrenwerte Benutzer:32X hat vor geraumer Zeit ganz eigenmächtig den Stammtisch Oberlausitz nach Görlitz verfrachtet, da sich „die Görlitzer nicht beim Stammtisch Bautzen blicken lassen“. Nun hat er leider versäumt diese glorreiche Idee auch unseren Görlitzer Mitwirkenden mitzuteilen. Dies sei hiermit nun nachgeholt. Angepeilt war ursprünglich der Wonnemonat Mai. Einer der Termine ist nun leider schon verstrichen. Andere Terminvorschläge sind gern gesehen. Der Vorschlag mit den meisten Interessenten gewinnt. ;)

Solltest du generell kein Interesse an einem formlosen Treffen haben oder im Mai einfach unabkömmlich oder nicht erreichbar sein: lass es uns wissen. Dir sei aber versichert, wir freuen uns über jedes neue Gesicht, vielleicht ja auch an einem andern Ort (wie gesagt, wir reisen wie wilde durch die (Ober-)Lausitz nur in Königsbrück waren wir noch nicht).

Und so verbleibe ich mit liebem Gruß, Anika (Diskussion) 16:10, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

P.S. Du wurdest angeschrieben, weil du dich in der Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Bautzen eingetragen hast, auch 2012 noch aktiv warst und wir sowieso total neugierig auf dich sind.

WP:DD Bearbeiten

Hallo, am 8. Juni treffen sich die Wikipedianer aus der Region Dresden mal wieder zu einem Stammtisch. Er beginnt um 18 Uhr im Firat an der Bergstraße 68 in Räcknitz. Wir würden uns freuen, dich dort oder bei einem der nächsten Termine begrüßen zu können. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:07, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch Bearbeiten

Hallo Jonaskreische!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:13, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September Bearbeiten

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Jonaskreische, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten