Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia Bearbeiten

 
Das Musterbeispiel – Ein guter Artikel über Musiker würde 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen und 3.Chartplatzierungen darstellen

Hallo,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Artikel über eine Band, eine Musikergruppen oder Einzelkünstler gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen Bearbeiten

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden Bearbeiten

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben Bearbeiten

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben Bearbeiten

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. LKD 11:45, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Heljareyga vorerst gelöscht Bearbeiten

Ich habe Deinen Artikel nun nach Auswertung der Löschdiskussion vorerst gelöscht: Eine eigenständige Relevanz ist derzeit noch nicht aufgezeigt. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder die Band wirklich als Soloprojekt von Heri Joensen behandeln (und sie dann dort im Biographie-Artikel darstellen) oder aber warten, bis relevanzstiftende Informationen (z.B. Chartpositionen auf wichtigen Märkten, Besprechungen in Fachzeitschriften) hinzukommen; solange kann ich Dir den Artikel zum weiteren Ausbau in Deinen WP:Benutzernamensraum legen, damit Du gleich ausbauen kannst. Melde Dich bitte auf meiner Diskussionsseite, wenn Du Dir klar gemacht hast, ob eine dieser Alternativen sinnvoll ist. Du bist schließlich der Fachmann für die Band. Gruß.--Engelbaet 12:47, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deinem Wunsch entsprechend liegt jetzt der Artikel für Dich unter Benutzer:Jodebode/Heljareyga. Bitte sprich mich (wieder auf meiner Diskussionsseite) an, wenn Du der Ansicht bist, dass die Relevanz ausreichend aufgezeigt ist, damit ich den Artikel zurück in den Artikelnamensraum verschiebe (und kein Verdacht auf einen „Wiedergänger“ auftaucht). Alternativ kannst Du Dich dazu auch an die WP:Löschprüfung wenden, allerdings muss sich dann jemand anderes einarbeiten. Alles Gute für den Artikel.--Engelbaet 14:50, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017 Bearbeiten

Invitation à la  

 
2015
Bonjour Jodebode,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Jodebode,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017 Bearbeiten

Invitation à la  

 
2015
Bonjour Jodebode,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Jodebode,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wikipedia:Night of Science 2018 Bearbeiten

Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo Jodebode,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa) Bearbeiten

Hallo Jodebode! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten