|Hallo Janp1!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Der Umschattige talk to me 01:06, 27. Jun 2006 (CEST)

PS. Leider musste ich deinen ersten Artikel (Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06) zur Löschung beantragen. Damit will ich dir nicht dreinpfuschen, aber es gibt hier ein paar Regeln, die beachtet werden sollen. Ein paar Tipps findest du weiter oben in meinem Eintrag. Bedenke bitte, dass die Sprache in einer Enzyklopädie von jener, wie sie in Zeitungen verwendet wird, erheblich abweicht. Insbesondere wird hier sehr sachlich geschrieben. Wie du deinen Artikel verbessern/retten kannst, kannst du am Beispiel des Artikels Österreichische Fußballmeisterschaft 2004/05 anschauen. Natürlich musst du nicht so viel schreiben, aber in den Grundzügen sollte es schon so ähnlich sein. Ich wünsche dir trotzdem viel Spass in der Wikipedia! --Der Umschattige talk to me 01:06, 27. Jun 2006 (CEST)

Der Umschattige hat schon recht. Wenn du willst helfe ich dir ein bisschen. Meld dich nur auf meiner Disk - Seite. Da du offensichtlich Ahnung vons Ganze hast, können wir ja dran basteln. Ich nehme mir mal das Recht raus schon mal Kleinigkeiten zu machen. Gruß --Arne Hambsch 09:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Also... Hier mal ein paar Sachen die mir aufgefallen sind. Wer ist Josef Hickesperger ? Warum ist er für diesen Artikel relevant? Formulier die Sache neutraler. Worte wie hauchünn usw. haben da nichts verloren. Ich habe nicht alles verändert. Aber so geschrieben ist es für einen Eintrag bei Bild gut. Versorg mich mal mit Background- Infos. Gib mir deine Quellen an. Ich kann natürlich selber suchen. Aber ich bin schweinefaul und du hast die Quellen schon. Los jetzt sonst ist dein Artikel schnell madig und der Umschattige mit seinem Löschantrag behält recht. --Arne Hambsch 09:53, 27. Jun 2006 (CEST)

Reden wir eigentlich von der selben Liga ? Ich habe zwar gesagt ich bin schweinefaul aber gesucht habe ich trotzdem. Irgendwie kommen mir deine Informationen spanisch vor. Gesucht habe ich hier :[1]. Da sah das ganze ein wenig anders aus. Gruß --Arne Hambsch 10:18, 27. Jun 2006 (CEST)

Orks vor

Bearbeiten

Ich gebe zu das die Überschrift völlig neben der Spur ist. Vielleicht sollten wir mal pers mässig komunizieren. Man erreicht mich unter Ethano@web.de Nimm dir einfach mal die Zeit. Die Ansätze sind erstklassig aber icvh hasse Listen. Viel mehr Fließtext solltest du einbauen. Gab es ein Spitzenspiel ? Wenn ja - wie ging es aus? Wer waren die Torschützen? Beschreib Hickesberger! Gibt es Rivalitäten unter den Klubs (vergl. Dortmund - Schalke)? Wie äussern die sich? usw. So Jan... Das war ein Bombardement mit Fragen. Gebe ich gern zu. Aber das gehört zu einem Artikel. Weiter... Push dich hoch und arbeite dran. Journalisten müssen mehr recherchieren als Artikel schreiben. Ausser du bist bei der Bunte. Hau mal rein Kollege. --Arne Hambsch 13:19, 27. Jun 2006 (CEST)

Hör mal liest du auch was man dir schreibt ? Ich will nicht bockig sein aber ich habe deine Überarbeitung gelesen. Mensch, Feuer frei hab ich gesagt nicht Bildartikel vor ! --Arne Hambsch 13:29, 27. Jun 2006 (CEST)

QS - Antrag

Bearbeiten

So da ham wir es. LA weg, QS kommt. Arbeite nicht mehr an dem Artikel. Flechte dein Wissen in den anderen ein und gibs ihm. Dann wird der Artikel nicht nur lesenswert sondern vielleicht exellent. Ich wollte dir das nich vorher sagen aber du hast dich in kaltes Wasser geworfen. Ruhig Blut wir schaffen das. Siehe meine Einträge oben... --Arne Hambsch 14:52, 27. Jun 2006 (CEST)

Zwei Sachen. 1. Wir unterhalten uns hier. Das ständige switchen zwischen tausend Seiten macht mich nervös. Außerdem kann ich mich dann nicht konzentrieren. 2. QS = Qualitätssicherung. Meint, die wollen den Artikel behalten. Aber der muß verbastelbessert werden. Also knie dich rein. Vielleicht gibt es ein tolles Bild das du einbauen kannst. Achte auf URV (Urheberrechtsverletzung) etc. Gruß --Arne Hambsch 18:31, 27. Jun 2006 (CEST) Vielleicht schaust du mal beim Wiki Tutorial rein.

alles klar werde mein bestes geben

Unterschreib deine Nachrichten. Mit vier Tilden. Bist doch angemeldet. Klar ist das deine Disk aber manchmal und vielleicht später, wenn du schon Admin oder so bist ist das hilfreich. --Arne Hambsch 19:09, 27. Jun 2006 (CEST) Ps Ausserdem sieht es hübsch aus wenn der eigene Name/Nick drinsteht.

werd ich machen absofort! Ich hab jetzt den Artikel nochmal einwenig bearbeitet, wie findest du ihn? --janp1 19:19, 27. Juni 2006

Jetzt wirds interessant

Bearbeiten

Nun wirklich. Gute Arbeit. Vielleicht können wir ja noch den Peter aktivieren und dann hat es sich. Österreich ist für mich ja so weit weg. Das Bild ist toll. Über den Text schaue ich nochmal rüber. Wortwiederholung ist grauenhaft. (Letzter Teil deines Artikels) Ich moppel das mal ein bisschen um sonst holen sich die armen Spieler zu Tode. Aber das ist ja nicht wichtig Austria ist ja nicht bei der WM... ;-) --Arne Hambsch 19:28, 27. Jun 2006 (CEST)

Guck mal über den letzten Teil. Da schwurbelst du und ich bin da reingeschleudert. Jetzt wurde es echtes Geschwurbel. Kurz :Mumpitz ! Das lag aber an mir. Stell doch die Version nochmal her. --Arne Hambsch 19:35, 27. Jun 2006 (CEST)

3 : 0 = für Brasilien. jaja ist kein Chatraum. Aber ich freu mich eben... --Arne Hambsch 19:49, 27. Jun 2006 (CEST)

Habe jetzt die Version die du durcheinander gebracht hast ;) nochmal verbessert. Ja Brasilien ist toll! Find ich toll das ich mal einen Anfang gemacht habe im Texte schreiben! --janp1 19:59 27. Juni 2006

Das ist der springende Punkt Jan. Ich habe Monatelang nur gelesen was andere Autoren schrieben. Dann hab ich mich geärgert und selber geschrieben. --Arne Hambsch 20:02, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich lese auch schon länger auf Wikipedia, gestern dachte ich mir ich sollte mich anmelden, das kann nur gut sein wenn ich Journalist werden will, naja und jetzt will ich so viele Texte wie möglich schreiben und vl. kann ich später mal einen in Englisch schreiben. --janp1 20:06, 27. Juni 2006

Interessier dich mal für etwas unereichbare Geschichten. Beleg das aber. Ich schreib gleich einen Artikel - Nach dem Essen - und dann sieh mal wie es geht. Du bist sehr gut. Also Mach Weiter --Arne Hambsch 20:25, 27. Jun 2006 (CEST)

Dein erster Artikel

Bearbeiten

Und schon ramponiert. Naja Tiqr und Peterwuttke haben wohl doch recht. Aber toll das du dich da so reingehängt hast. Wenn du nix dagegen hast schaue ich mir mal deine anderen Artikel an. Schau mal auf die Disk Seite. Tiqr gibt dort einen guten Grund vor den Artikel nochmal zu sanieren. --Arne Hambsch 00:25, 28. Jun 2006 (CEST)

Macht sich auch gut um Katzen einzumauern oder widerspenstige... Naja... Super gelaufen. Habe grad ein wenig rumeditiert. Hier und da was ergänzt und was neues zusammengenagelt. Jetzt siehts schon ganz hübsch aus. Kannste ein Foto beisteuern? Vielleicht von der Mühle oder so oder wenigstens vom Haupteingang. Dann wirds schön und der olle Arne kann in dat Bett gehen. Bis morgen --Arne Hambsch 00:45, 28. Jun 2006 (CEST)

So habe jetzt ein Bildchen eingefügt! Ich schau mal rum ob ich in Artikel irgendwas hinzufügen kann. --janp1 15:26, 28. Juni 2006

Im Moment bin ich recht ruhig geworden. Ich turne derzeit eigentlich nur hier Figuren aus Asterix herum und sonst eher weniger. Grüße --Arne Hambsch 18:37, 26. Aug 2006 (CEST)

Treffen der oberösterreichischen Wikipedianer

Bearbeiten

Servus,

nach einer spontanen Idee planen wir, irgendwann in naher Zukunft ein Treffen der oberösterreichischen Wikipedianer durchzuführen. Solltest du daran Interesse haben, würden wir dich zur weiteren Planung bitten, mal auf Portal Diskussion:Oberösterreich vorbei zu schauen und mit zu diskutieren.

Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 17:45, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dein Artikel

Bearbeiten

Schau mal drüber. Du hast einen Baustein. --Arne Hambsch 21:12, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Projekt Ortsbildmesse am 26. August 2012 in Perg

Bearbeiten

In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia Österreich habe ich mich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei diesem Event in Perg mit einem Stand präsentiert. Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern, zu bebildern bzw. zur Mitarbeit gewonnen werden. Den Besuchern der Ausstellung und den Ausstellern sollen u.a. das Wikibuch (mit dem Ortsartikel und weiteren Seiten), der QR-Code für mobiles Wikipedia vorgestellt werden. Weitere Ideen sind gefragt!

Erste Infos über die Ortsbildmessen gibt es hier:

Ortsbildmesse Perg 2012

Bitte einfach mit Signatur bei Benutzer:Pfeifferfranz eintragen, ob du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder aktiv mitarbeiten möchtest.--Fr@nz Diskussion 23:08, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 21:17, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:29, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Janp1,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

WikiCon 2023: 29. September bis 1. Oktober in Linz – Melde dich an, um teilzunehmen

Bearbeiten
 

Vielleicht hast du es schon mitbekommen? Die diesjährige WikiCon findet vom 29. September bis 1. Oktober in deiner Region statt. Die Konferenz findet wieder in hybrider Form statt. Dadurch sind wir in der Programmgestaltung wesentlich flexibler und binden Menschen ein, die nicht vor Ort dabei sein können.

Sei in Linz oder online dabei …

Wenn du an der WikiCon 2023 teilnehmen möchtest, dann kannst du dich über https://anmeldung.wikicon.org anmelden. Hier hast du die Möglichkeit dich für eine Teilnahme vor Ort – oder wenn dir der Weg nach Linz zu weit ist, dich für zur Online-Teilnahme anzumelden. Wir möchten die Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Bitte nutze dazu unbedingt das Freifeld im Formular oder wende dich zeitnah an das Orga-Team, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen und für dich organisieren können.

Wenn du eine Förderung von Fahrt- und/oder Übernachtungskosten bei Wikimedia Österreich in Anspruch nehmen möchtest, benötigen wir deine Anmeldung spätestens bis zum 28. August. Zur Ermöglichung der Teilnahme bieten die Wikimedia-Vereine zudem Unterstützung in Form der Kostenübernahme für Care-Arbeit an, vor Ort gibt es zudem das Angebot einer Kinderbetreuung. Weitere Informationen findest du auf der Seite Förderung.

Keine WikiCon ohne Programm …

… ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag! Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserer Schwerpunkte auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen in einer wertschätzenden Atmosphäre legen. Da wir ja das Programm noch zusammenstellen und drucken müssen, bitten wir darum, dass du uns deine Vorschläge bis zum 3. August übermittelst. Das Vorgehen ist auf der Seite Programmvorschläge beschrieben.

Viele Grüße, Geolina und --Wnme (Diskussion) 20:34, 30. Jul. 2023 (CEST) für das Orga-TeamBeantworten