Rakete

Bearbeiten

Hallo James Bond, ich hab Deinen Artikel etwas ergänzt - sei so nett und gib die Quelle für den Absatz "In den Kriegen zwischen der britischen Ostindien-Kompanie und Mysore in Indien, verwendeten di..." noch an. Viele Grüße Redlinux···RM 00:19, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Bearbeiten
 

Hallo Com James Bond! Mir sind deine Änderungen am Artikel Congreve’sche Rakete aufgefallen, bei denen du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext oder als Quelle nicht erwünscht. Ich habe deine Bearbeitung daher rückgängig gemacht. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 12:19, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Congreve’sche Rakete

Bearbeiten

Hallo Com James Bond, den Artikel hatte ich auf meiner ToDo-Liste, nun bist du mir zuvorgekommen ;-) Auf jeden Fall ein herzliches Willkommen!--Avron (Diskussion) 21:36, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel für die "Schon gewusst" Kolumne vorgeschlagen: [1] --Avron (Diskussion) 19:05, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Achterdeck (Schiffbau)

Bearbeiten

Hallo, Imperator Orbis Terrarum! Deinen Artikel „Achterdeck (Schiffbau)“ habe ich wieder gelöscht, da der Artikel Quarterdeck bereits existiert. Unter Umständen kannst du ja dort noch Ergänzungen vornehmen, falls dies sinnvoll sein sollte. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:27, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe mir den Artikel "Quarterdeck" angeschaut. Dort wird aber etwas anderes beschrieben, als in meinem Artikel. Das Achterdeck wird dort explizit als anderes Teil genannt, außerdem ist "Achterdeck" der gängige deutsche Begriff. Ich würde sie also bitten, den Artikel vorerst wiederherzustellen.
Ob so oder so ist es eine Verdoppelung eines Artikels, gemeint ist in diesem Fall dasselbe. Der Artikel Quarterdeck ist mangelhaft, ebenso wie der Artikelversuch „Achterdeck (Schiffbau)“. Der Artikel „Quarterdeck“ kann innhaltlich ausgebaut werden und dann auf das deutsche Lemma „Achterdeck (Schiffbau)“ verschoben werden (siehe Hilfe:Seite verschieben). Oder umgekehrt: Artikel verschieben, dann erweiteren. Auf jeden Fall ist die Angabe von Belegen wünschenswert. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:59, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gymnasium Walldorf‎

Bearbeiten

Beim hochgeladenen Photo gibt es Probleme mit der urheberrechtlichen Lizensierung, bitte auf der Dateiseite mal nachschauen, da ist die Situation erklärt. Vor Ausräumung dieser Probleme bitte das Bild nicht weiter nutzen.--Lutheraner (Diskussion) 15:16, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.07.2015)

Bearbeiten

Hallo Imperator Orbis Terrarum,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Gymnasium Walldorf.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, mit dem Assistenten muss ich eine E-mail senden, was mir missfällt. Kann ich die Erklärung auch hier oder irgendwo anders posten?
Sehr geehrtes Support-Team.
Ich, Imperator Orbis Terrarum, erkläre in Bezug auf das Bild »Gymnasium_Walldorf.jpg«, dass ich dessen Urheber/in bin.
Ich erlaube hiermit jedermann die Weiternutzung des Bildes unter der freien Lizenz »CC BY SA 3.0 Deutschland«. Ich genehmige somit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritten das Recht, ::das Bild (auch kommerziell oder gewerblich) zu nutzen und zu verändern, sofern sie die Lizenzbedingungen wahren. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht ::widerrufen kann. Mir ist bekannt, dass sich die freie Lizenzierung nur auf das Urheberrecht sowie verwandte Rechte bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze ::(Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund anderer Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. Gleichwohl ::erwerbe ich keinen Anspruch darauf, dass das Bild dauerhaft in Wikipedia oder einem ihrer Schwesterprojekte eingestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Imperator Orbis Terrarum
Hallo Imperator, Du hast beim Hochladen angegeben, dass die Quelle des o.g. Bildwerkes die Homepage des Gymnasiums ist und als Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber die Stadt Walldorf angegeben. Das bedeutet für uns (und für Dich) folgendes: Der Urheber des Bildes (also der Fotograf, nicht der Besitzer) oder der Inhaber der Nutzungsrechte müssen uns schriftlich per Mail bestätigen, dass diese Angaben stimmen und dass sie/er bereit ist, die Datei unter die gewählte („CC-by-sa 3.0/de“) oder eine andere freie Lizenz zu stellen.
In obigem Text schreibst Du nun, dass Du der Urheber seist. Das passt nicht zusammen mit den bisher gemachten Angaben. Und selbst wenn Du Mitarbeiter der Stadt Walldorf und/oder Inhaber der Nutzungsrechte sein solltest, brauchen wir das schriftlich per Mail von einer offiziellen Adresse der Stadt Walldorf, da wir (und alle etwaigen Nachnutzer/innen) sonst keinen Nachweis darüber haben. Vielen Dank für das Verständnis und freundliche Grüße, --emha db 09:49, 22. Jul. 2015 (CEST) vom Support-TeamBeantworten
In Ordnung, dann können sie die Datei vorerst löschen. (nicht signierter Beitrag von Imperator Orbis Terrarum (Diskussion | Beiträge) 20:59, 22. Jul. 2015 (CEST))Beantworten
Hi, File:Gymnasium_Walldorf.jpg ist gelöscht. Die Datei kann jederzeit wieder hergestellt werden, wenn uns eine Freigabe dafür vorliegt. Freundliche Grüße, --emha db 17:50, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Belege?

Bearbeiten

Hallo Imperator Orbis Terrarum, im Artikel Pelotonfeuer steckten in der Ursprungsversion einige Fehler und Ungenauigkeiten, die ich durch Nachrecherchieren und Ergänzungen beseitigt habe. Aber für die Ergänzungen, die du diese Nacht noch gemacht hast, solltest du selbst bitte deine Quelle angeben (siehe Wikipedia:Belege).
Übrigens, du kannst nicht einfach Bilder und Grafiken hochladen, die von fremden Leuten erstellt werden (und dazu zählen auch Screenshots aus Computerspielen). Einfach nochmal probieren bringt da auch nichts. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:50, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Marxdorfer, ja die erste Datei war aus dem Internet, aber der von dir gelöschte Screenshot war MEINE ARBEIT. Ich habe ihn nicht kopiert, sondern selbst erstellt und nur den gleich Namen gegeben. Belege werde ich noch angeben. (nicht signierter Beitrag von Imperator Orbis Terrarum (Diskussion | Beiträge) 16:10, 23. Okt. 2015 (CEST))Beantworten
Hallo Imperator Orbis Terrarum, du kannst mir hier antworten, das sehe ich auch und antworte dann auch gleich hier. Habe ich das richtig verstanden, du hast die Grafiken des Computerspiels selbst erstellt?
Den Screenshot erstellt zu haben, bedeutet gar nichts. Ich kann ja auch nicht ein Buch einscannen und dann im Internet verkaufen mit der Begründung, ich hätte den Scan selbst erstellt. Und übrigens habe ich keines deiner Bilder gelöscht oder auch nur einen Löschantrag gestellt, das waren andere Benutzer. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:15, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nochmal hallo und danke für den Nachtrag. Jetzt fehlt bei dem zweiten Einzelnachweis (Julian Pagnet) nur noch die Seitenzahl. Bei einer Suche nach „Peloton“ oder „platoon“ im Google-Books-Digitalisat habe ich kein Ergebnis bekommen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 22:18, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich kann leider keine konkrete Seitenzahl nennen, aber wenn du mal nach "rolling fire" suchst, solltest du fündig werden. Das Buch beschreibt den Verlauf des Krieges und nennt den angewandten Feuerdrill eher am Rande.

Gymnasium Walldorf

Bearbeiten

Hallo Imperator Orbis Terrarum!

Die von dir angelegte Seite Gymnasium Walldorf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:23, 10. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten