Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Dermotor und seinem / ihrem Mentor Hephaion.
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm

Hallo Dermotor, ein herzliches Willkommen!

Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.

Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln speziell stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld Neue Frage stellen unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Itti und Codc. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.

Grundsätzlich kann man sich von dieser Übersicht aus auch alles selbst erlesen, da aber die Textmassen auf den einzelnen Hilfeseite überwältigend sind, stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du als Anfänger achten solltest.

  • Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe deinen Mitautoren gegenüber immer freundlich und werde nicht persönlich!
  • Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
  • Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
  • Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln neutral und in verständlichem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Wir haben auch einen Musterartikel, an dem man sich bei der Erstellung orientieren kann.
    • Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
      • Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] =>Deutschland
      • Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
      • mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
      • Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
        (zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)

Im Laufe der Betreuung würde ich mich natürlich freuen, ein Feedback zu erhalten. Dies kannst du hier für das Mentorenprogramm allgemein oder hier speziell für mich persönlich abgeben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt. Diese Einführung bietet natürlich nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia, die du nun selbst entdecken darfst.

Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir dein Mentor --Love always, Hephaion Pong! 17:23, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten




Anstoss

Bearbeiten

Moin Hephaion, danke, dass Du Dich so schnell gemeldet hast. Jetzt ergeben sich doch noch einige Fragen:

1 Kriegst Du automatisch mit, was ich auf meiner disk an Dich geantwortet habe?

2 Was heisst Hephaion, evtl. griechisch?

3 Freier Eintritt in allen Stadien ? Geil!!

4 Deine Begrüßung: "Moin" - auch Freie & Hansestadt ?

Sportgruss Dermotor (Diskussion) 17:44, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi,
1.) Ja, über meine Beobachtungsliste.
2.) Ist Hephaistos entlehnt, bedeutet aber (zumindest soweit ich weiß) nichts genaueres.
3.) So isses, Schiedsrichter.
4.) Hansestadt ja, aber nicht frei, nämlich HGW statt HH. ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 17:47, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

QS, Kategorien usw.

Bearbeiten

N'abend,

also mein Erstling ist noch verbesserungsfähig - war nicht anders zu erwarten.

Einige unklare links habe ich entfernt oder konnte sie präzisieren.

Bei Kategorien konnte ich klären: da steckte ein Zeichensatz zuviel drin im Vergleich zu anderen Artikeln

Wikifizieren (?): ursprünglich hatte ich 2 Abschnitte mit Überschriften: Karriere als Spieler und als Trainer, die hat dann jemand in der Entwurfsphase raus genommen und alles unter "Leben" zusammengefasst. Fand ich nicht so ganz passend, aber ich dachte, es sei eine Verbesserung im Sinne der WP Regeln, evtl. auch weil Vrabec als Spieler ja nicht relevant wäre. Der Artikel wird ja voraussichtlich nicht so gross werden, dass man da unbedingt gliedern muss. Wie siehst Du das? Sportgruss --Dermotor (Diskussion) 19:43, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bei genauerer Hinsicht: MerlBot ist wohl ein Automat oder sowas, der fehlende Gliederung bemängelt !? kann man mit dem verhandeln? komme gerade mal wieder an meine Geduldsgrenze...

Gruss --Dermotor (Diskussion) 20:21, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Moin,
das sieht so aus: Merlbot ist in der Tat ein Bot, also ein automatisiertes Programm, das in diesem Fall neue Artikel auf Kategorien, Personendaten und ähnliches überprüft. Diese ganze Geschichte, also Wikipedia-spezifische Formalitäten wie Kategorien etc., bezeichnet man als Wikifizieren, das hat aber nichts mit einer fehlenden oder unzureichenden Gliederung zu tun. Außerdem wird der Baustein zur Qualitätssicherung nicht automatisch entfernt, sondern ist ein einmaliger Hinweis, der im Zuge der Abarbeitung, wie von mit gerade geschehen, entfernt wird. Die Kategorien hattest du ja schon korrekt ergänzt, ich habe noch Personendaten hinzugefügt. Damit ist der Artikel nun soweit "fertig". Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:46, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Super, so ohne Bearbeitungsbalken sieht das Ding jetzt richtig gut aus, finde ich! Danke für Deine Hilfe, auch das läuft richtig gut! Allerdings ist der Aufwand für so ein kleines Textlein doch gewaltig, bin noch nicht sicher, ob das ein richtiges Lieblingshobby für mich wird. Ich finde, ganz allgemein, die anonyme Kommunikation online birgt sehr viel Konfliktpotential, da müssen wir alle noch viel lernen. Das dürfte dir aber schon bekannt sein.

Gruss --Dermotor (Diskussion) 21:07, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mentee

Bearbeiten

Moin Hephaion,

einschub:(bitte erst alles lesen, dann brauchst Du wahrscheinlich nicht mehr antworten, wenn Du möchtest, Feedback natürlich trotzdem willkommen)

1- Meine Benutzerseite hat sich ohne mein Zutun verändert. Ist das auch ein Automatismus, der durch meine Mentoranfrage bzw. Deine Annahme zustande kommt? Die dort zu lesende Aussage, daß codc Dich bei Anwesenheit vertritt, passt aufgrund meiner bisherigen Erfahrung nicht recht ins Konzept. Wahrscheinlich hätte ich genauer lesen müssen, was sich hinter "Co-Mentor" verbirgt. Möchte den Kasten mit dem darunter stehenden Anfragetext, der an Dich gerichtet war, wieder entfernen, am besten mit Deinem Einverständnis.

2. Bisher wurde, wenn ich einen Kommentar mit 4x ~ signierte, ein link auf meine Benutzerseite und meine Diskussionseite erzeugt. Das ist weggefallen. Absichtlich? Oder auch eine technische Konsequenz des Menteestatus?

OK, der Effekt ist nur auf meiner eigenen Disk, das ist sinnvoll und akzeptabel. Bleibt Punkt 1. Hast Du bemerkt, daß College codc wegen mir sein Mentorenprogramm eingeschränkt hat? Ich möchte da kein weiteres Öl ins Feuer giessen. Gruss --Dermotor (Diskussion) 01:27, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Moin,
nachdem ich zum Frühstück etwas ausführlicher im Mentorenprogramm geblättert habe, kann ich mir die Fragen selbst beantworten, alles automatisch, insbesondere, "Wie übernehme ich einen Neuling." So wie früher, in sportlichen Zeiten, stürme ich immer noch aufs Spielfeld, und schaue mir die Regeln in allen Detaisl erst hinterher an, ob Handball, Fussball, Schach, Radln oder Schwimmen, nur so macht es Spaß. Und Spaß muss sein. Das ist jetzt nicht so daher gesagt, das ist für mich wirklich so, ich bin Rheinländer, habe deshalb auch heute frei, um 11:11 gibbet einen Drink, sonst eher erst nach Sonnenuntergang.
OK, bleibt erst mal der Mentee Kasten stehen, den Text drunter nehme ich jetzt auf meiner Benutzerseite selbst raus. Und werde mal mit einer vorsichtigen Anfrage bei Codc ausloten, ob er sich wieder beruhigt hat. --Dermotor (Diskussion) 09:45, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Fußballverein

Bearbeiten

Guten Abend, Hephaion, Spiel gesehen?

Jetzt gibt es eine knifflige Frage zu Roland Vrabec[[1]]. Hast Du als DFB-Mann evtl. Zugriff auf eine Datenbank der Vereine und kannst die Frage beantworten? Oder steht Das große Buch der deutschen Fußballvereine bei Dir im Regal? Das geht sicher über Deine Mentoraufgaben hinaus, aber man muss die Fragen ja immer da stellen, wo man Wissen vermutet. Gruss --23:00, 11. Nov. 2013 (CET)

Hi,
zweite Liga? Ne, ist mir idR qualitativ nicht ansprechend genug. ;)
Zwar bin ich im weitesten Sinne DFB-Mann, allerdings habe ich keinen Zugriff auf eine Datenbank, die solcherlei Informationen bietet. Ich glaube auch nicht, dass so etwas im Geheimen existieren würde. Zum Buch kann ich auch nichts sagen, ich habe es nicht; du könntest hier einmal schmökern bzw. hier nachfragen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:06, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
War heute mittag in der StaBi(StaatsBibliothek)HH, da steht das Buch, schönes Ding! Gruss -- Dermotor (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kneipe

Bearbeiten

Moin Hephaidon!

Da ich Kneipenbesucher in Hamburg bin und das Kneipensterben mit Sorge betrachte, würde ich gerne den Artikel Kneipe überarbeiten. Gibt es eine technische Möglichkeit, auf einer Kopie des Lemmas im BNR langsam und Stück für Stück Veränderungen und Ergänzungen vorzunehmen und dann eine neue Version, evtl. von dir gesichtet, in ANR zu verschieben? Bestimmt habt Ihr euch dafür was Passendes ausgedacht. Gruss --23:38, 14. Nov. 2013 (CET)

Hallo, hallo, alles in Ordnung bei Dir? Oder machst Du gerade eine Pause im Mentorenprogramm? Gruss --Dermotor (Diskussion) 09:41, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Dermotor,
entschuldige bitte, diese Anfrage ist irgendwie untergegangen. Willst du die Überarbeitung dann wieder auf Kneipe verschieben? In diesem Fall wäre es sinnvoller, ohne Verschiebung zu arbeiten, also den Text in deinen BNR zu kopieren (kopieren geht, wenn es nur als Arbeitskopie genutzt und hinterher gelöscht wird) und die überarbeitete Version wieder in den Artikel einzufügen. Dadurch bleibt die Versionsgeschichte erhalten. Gut wäre vielleicht auch, großflächige Änderungen vorher auf der Diskussionsseite des Artikels zu besprechen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 12:57, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte schon eine Anfrage hier bei Admin Oliver-S.Y.gestellt:[[2]] aber die Antwort ist nicht ganz klar. Wenn da jemand unbedingt sein eigenes Ding machen will, lasse ich davon lieber die Finger (von der Tastatur). Mal sehen, ob da noch was Klärendes kommt. Aber danke für Deinen Tip, vielleicht probiere ich es ja doch zur Probe und technischen Übung. Gruss --Dermotor (Diskussion) 00:01, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nach ein wenig hin&her glaube ich, dort zieht jemand seine eigene (Kneipen-)Philosophie durch und wehrt Mitarbeit mit Hinweis auf "subjektive Realität" ab. Und es gibt wohl noch mehr user, die Artikel als ihr persönliches Eigentum ansehen und verteidigen. Lästig. Dermotor (Diskussion) 12:00, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Billd des Autors Nicholson Baker

Bearbeiten

Hallo Hephaion,

nachdem der Fussball Samstag nachmittag aus Hamburger Sicht kläglich endete, will ich mich wieder mal der digitalen Welt widmen. Ich bearbeite schon seit einiger Zeit die Seite des amerikanischen Schriftstellers Nicholson Baker und werfe auch hin und wieder einen Blick auf die engl. amer. Seite. dort hat Baker jetzt kürzlich unter seinem user Namen wageless ein aktuelles Bild von ihm eingestellt. Das würde ich gerne für die deutsche Seite übernehmen. Muss ich da a)erst eine rechtliche Prüfung vornehmen und b) wie geht das technisch ??

Und was hältst Du von Bibiana Steinhaus, wird man die irgendwann auch in der 1. Liga sehen? Gruss aus Hamburg dermotor

Hi,
nun, grundsätzlich könnte man das Bild verwenden, allerdings erst, wenn es mit einer akzeptablen Freigabe versehen ist. Aktuell ist das nicht so, unter Permission steht Evidence: Will be provided on request., das hilft natürlich gar nicht. Daher hat das Bild auch schon einen Mangelbaustein erhalten und wird, wenn sich nichts ändert, vermutlich gelöscht. Daher heißt es erst einmal abwarten.
Zu Steinhaus: Mmh, kommt auf ihre Leistung an, allzu schlecht ist sie wohl nicht, ob es für die Bundesliga reicht wird sich zeigen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong!
P.S.: Bitte ans, Signieren denken.
N Abend,
Baker hat auf die ausufernden Formalien wahrscheinlich keine Lust, (kann ich gut verstehen),
er hat im Januar mit der Bemerkung "hier ein aktuelleres Foto" das Portrait eingestellt. Ich mach jetzt mal den Versuch, das auf die deutsche Seite zu übertragen. Und dann mal abwarten was passiert.
Richtig, Signatur--Dermotor (Diskussion) 00:36, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Heute abend, 2 Wochen später ist das Bild raus, genauso auf der amerikanischen Seite wo Baker es am 17.Jan zur Verfügung gestellt hatte und von wo ich es übernommen hatte. Die Rechtefrage war aber nicht geklärt. Mein Erklärungsversuch auf der Diskseite wurde leider nicht berücksichtigt. Was das jetzt wieder ein Automat, der formal rechtlose Bilder löscht? Gruss -Dermotor (Diskussion) 23:13, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mmh, wie ich erwartet hatte. Es geht dabei um den Schutz von Weiternutzern; es soll sichergestellt werden, dass nur wirklich freie Bilder vorhanden sind. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 23:44, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz

Bearbeiten

moin Hephaion,

wie in der Überschrift lautet der offizielle Titel einer Ausschreibung "meiner" Hansestadt.

Im Artikel Deserteurdenkmal (Hamburg) habe ich das und weitere Details schon eingefügt. Ich überlege, den Titel des Artikels zu verändern, weil die Ausschreibung vorsieht, über eine rein architektonische oder bildhauerliche Gestaltung hinaus neue Formen des Gedenkens unter Verwendung anderer, auch digitaler Medien/Smartphones/links bzw barcodes etc. einzubeziehen. Der Artikel sollte dann aber natürlch auch bei Eingabe Deserteurdenkmal Hamburg weiterhin gefunden werden.

Also geht es technisch um die "Weiterleitung".

Was rätst du? Gruss Dermotor (Diskussion) 20:58, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hi,
gut finde ich erst einmal, dass du die Verschiebung des Artikels auf der Diskussionsseite vorschlägst. Eine Weiterleitung wird beim Verschieben automatisch angelegt; manuell passiert das mit #WEITERLEITUNG [[]] als einziger Text auf einer Seite. Innerhalb der eckigen Klammern natürlich das Ziel. Hier ein Beispiel wie das dann aussieht. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 23:39, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
werde von der Verschiebung erst mal die Finger lassen, bis das Ding steht bzw. der Ort gestaltet oder geplant wird. Schade ist, dass die Diskussion nicht an der vorgesehen Stelle geführt wird, sondern bei einem anderen angefragten user.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Roland.h.bueb#Deserteurdenkmal_.28Hamburg.29

Bei Baker s.o. hat der Diskussionshinweis ja auch nichts gebracht, jetzt fehlt das Bild in allen Sprachen, weil der Rechteinhaber dies wohl in der BildDatenbank nicht richtig gemacht hat. Manches ist so unendlich mühsam hier. Gruss -Dermotor (Diskussion) 00:02, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ambivalenz

Bearbeiten

Moin Hephaion!

Der Begriff der Ambivalenz wird in W. im psychologischen Teilbereich richtig, aber insgesamt m.E. nicht ausreichend dargestellt. Wie geht man vor, um hier eine Qualitätsverbesserung auszulösen. siehe Artikeldisk. Gruss Dermotor (Diskussion) 12:39, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

habe gleich mal 2 Qualitätsbausteine eingesetzt. Mal sehen, was kommt. Dermotor (Diskussion) 13:28, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Fußball Europameisterschaft 2016

Bearbeiten

Moin Hephaion!

Zu dem obigen Thema habe ich einen Artikel angelegt, der besonders den Weg der deutschen Mannschaft durch Qualifikation UND Endrunde begleiten soll. Schlage mich jetzt wieder mit einer Löschdiskussion rum und hätte gern Deine Stellungnahme, ggf. Unterstützung in der LD. Spochtgruss Dermotor (Diskussion) 12:35, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Moin, der Artikel wurde erst einmal nur verschoben, s. Benutzer:Dermotor/Fußball-Europameisterschaft 2016/Deutschland. Ferner solltest du darauf achten, dass es enzyklopädisch bleibt, und jemand zitiert Beckenbauer im Artikenicht zum Sportjournalismus wird (Das Spiel der Deutschen war gut, aber erfolglos. Lukas Podolski kam nur zu einem Kurzeinsatz in seinem Heimatland, Karim Bellarabi debütierte stark. geht in der Form in einem enzyklopädischen Artikel nicht.) Auch das Beckenbauer-Zitat wirkt arg SportBild-mäßig in die Einleitung gesetzt. -- ɦeph 13:00, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
das ist es ja, was mich so nervt; jemand (GDME) zitiert Beckenbauer, das verblödet jeden Fußball-Artikel, anschließend wird er mit Verweis auf den Blödsinn gelöscht. Dermotor (Diskussion) 00:20, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Naja gelöscht wurde der Verschieberest, das Verschieben war der entscheidende Akt. Wenn du magst, kannst du das einfach wieder entfernen und den Quatsch mit dem Beckenbauer-Zitat rausschmeißen. Gruß -- ɦeph00:27, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich soll nach 15 Min. äh, Monaten schon ausgewechselt werden

Bearbeiten

und will das Trainingsgelände nur unter Protest verlassen, oder angemessenes Handgeld. Ein Giftbot hat sich gemeldet, kann ja nichts Gutes komm... Spochtgruss Dermotor

Hi,
ja, der meldet sich irgendwann, aber du bleibst so lange mein Mentee wie wir beide das für angebracht halten ;) PS: Bitte ans Signieren denken. LG -- ɦeph 16:45, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Prima, danke! und hier die Signatur:Dermotor (Diskussion) 10:13, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten