Herzlich willkommen in der Wikipedia, Helmut Rüth!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen - auch nicht von mir ;-).

Einen guten Start wünscht dir der Hausbrucher (Diskussion) 17:41, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Hausbrucher,
ich arbeite mit Klarnamen, weil ich mich nur mit dieser Eintragung beschäftigen will.
Als Mitglied der Initiative Gedenken in Harburg bin ich bei vielen Stolpersteinverlegungen (auch am Falkenbergsweg)gewesen und hatte (zusammen mit Heiner Schultz) Kontakt zu einigen Überlebenden. Die im Text erwähnte Melitta Stein ist in diesem Jahr gestorben, das genaue Datum habe ich nicht. Zu den Namen, bei denen ich einen Vermerk gemacht habe, kann ich auch Fotos der Stolpersteine Liefern - wenn du mir aufzeigst, wie ich das machen kann. --Helmut Rüth (Diskussion) 18:33, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Helmut Rüth, wenn Du eigene Photos gemacht hast bzw. die Bildrechte von Photos anderer besitzt, ist das natürlich möglich, erfordert aber ein bisschen probieren. Einen Gesamtüberblick in die Materie findest Du hier bei Hilfe:Bilder. Zumächst einmal müssen die Bilder bei Wikimedia Commons hochgeladen werden und sind dann grundsätzlich für jedermann verfügbar. Du trittst damit praktisch Deine Bildrechte an jeden ab, der sie nutzen möchte. Hier steht wie das geht https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:First_steps/Reuse/de und https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:First_steps/Uploading_files/de. So hatte ich das auch gemacht. Es scheint aber neuerdings eine Abkürzung zu geben, die der erfahrene user Raymond auf YouTube im Video gut darstellt. Das habe ich noch nicht probiert: https://www.youtube.com/watch?v=IM6TtelT2hk.
Zum Sterbejahr von Melitta Stein: Das habe ich herausgenommen, weil es sonst singulär dasteht. Man kann die Lebensdaten der Frauen hereinnehmen, dann sollte das aber bei allen (jedenfalls wo möglich) geschehen.
Die Bearbeitung in Wikipedia ist nicht ohne, ich weiß längst nicht alles und mache auch nach 10 Jahren da noch Fehler. Die gröbsten lassen sich aber vermeiden, wenn man vor dem "Veröffentlichen" eines Beitrages oder einer Änderung auf "Vorschau" geht. Viele Grüße, der --Hausbrucher (Diskussion) 22:18, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Hausbrucher (ich bin übrigens auch aus Hausbruch)
Ich habe noch zwei ehemalige Zwangsarbeiterinnen hinzugefügt und als Beleg einen Besuchsbericht von der Webseite der Initiative Gedenken in Harburg verlinkt (Startseite: Gespräche mit Zeitzeugen)
Auf der Seite Liste der Stolpersteine in Neugraben fehlt übrigens der Stolperstein für Wilhelm Rimkus, der am 6.10.2021 im Gannerbarg verlegt wurde (siehe www.stolpersteine-hamburg.de)Wie ich den auf der Seite eintragen kann, habe ich nicht herausgefunden. --Helmut Rüth (Diskussion) 12:11, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Hausbrucher,der Stolperstein für Wilhelm Rimkus ist inzwischen in der Liste. Danke.
Das Foto auf stolpersteine-hamburg.de stammt übrigens von mir, es könnte also ohne weitere Quellenangabe in die Seite eingefügt werden. --Helmut Rüth (Diskussion) 22:54, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten