Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, LKD 13:57, 11. Feb. 2011 (CET) LKD 13:57, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten


kleine Info Bearbeiten

Ahoi - danke für deine Hinweis. Ich habe versionsgelöscht und den Autor, der das machte, angesprochen. Ein kleines Detail: wir würden neue Diskussionsbeiträge/Themen "unten" hinzugefügt erwarten, d.h. die chronologisch alten Beiträge oben.--LKD 13:57, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

So ungefähr Bearbeiten

das wäre jetzt der auf meinen Anderen Beitrag oben folgende, unten ansortiert. --LKD 13:59, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Input zu Fiatgeld/Kreditgeld Bearbeiten

Liebe Helen,

ich habe nachfolgenden Textbaustein bezüglich der Unterscheidung von Fiat- zu Kreditgeld entworfen.

Vielleicht kannst du dir das anschauen, korrigieren und/oder ergänzen, dich inspirieren lassen

und dem Lemma Fiatgeld zu Klarheit und zur Abgrenzung zu Kreditgeld bzw. Geldschöpfung verhelfen?


  • Kreditgeld basiert nicht auf Nichts, sondern auf Schulden (von Anderen).
  • Allerdings stellt ein Fiatgeld-System Basis zur Kreditgeld-Schöpfung dar.
  • Fiatgeld führt zumeist, aber nicht notwendigerweise, zu Kreditgeld.


Kreditgeld basiert auf Schulden von Anderen, d.h. weil Schulden (vorgezogener Konsum) zu Einkommen - zu Arbeitsleistung - zur Abarbeitung zwingen,

ist Kreditgeld insofern mit der Bereitschaft von Schuldnern zu zukünftiger Leistung hinterlegt - solange ausreichend Arbeitskraft und ausreichend Arbeitsplätze vorhanden sind.


Kredite (vorgezogener Konsum von Privaten und vorgezogene Investitionen v. Unternehmen u. Staaten) ermöglichen Boom und Arbeitsplätze,

solange ausreichend weitere Kredite aufgenommen werden (können), um daraus früheren Schuldnern (durch neuerlichen Konsum und

neuerliche Investitionen) die Bedienung alter Schulden plus Zinsen zu ermöglichen. Wobei der Druck zu Höher- bzw. Neuverschuldung

von Haushalten erhöht wird, wenn Sparkurse fortgesetzt werden, weil diese zu Einnahmensausfällen bei Anderen führen - siehe auch hier.

--Carlbrandner (Diskussion) 11:48, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär Bearbeiten

 
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).