Hallo Heikowaller, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 14:43, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Beste Grüsse Heikowaller --Heikowaller (Diskussion) 18:36, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen Bearbeiten

Hallo „Heikowaller“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Lutheraner (Diskussion) 14:43, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, ich habe inzwischen meine e-mail-Adresse bestätigt. Ist damit das Problem erledigt? Mit Gruß&Dank Heikowaller --Heikowaller (Diskussion) 18:38, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Prinzipiell schon, das Support-Team wird deine Verifizierung auf deiner Benutzerseite bestätigen. Sollte es Rückfragen geben, meldet sich das Support-Team direkt bei dir. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:43, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner, sorry, wenn ich zur Relevanzdiskussion meines Artikels "Int.Fortbildungslehrgänge zur Geundheitsförderung" noch etwas nachtrage: von Relevanz ist m.E. auch die Tatsache, dass die DozentInnen dieser Lehrgänge aus der "1.Liga" der Gesundheitswissenschaft kamen und später die Professuren in den Gesundheitswissenschaftsfachbereichen und Public-Health-Schools innehatten wie u.a. die Professoren Bernhard Badura, Adalbert Evers, Klaus Hurrelmann, Ilona Kickbusch, Elisabeth Pott, Rolf Rosenbrock, Friedrich Wilhelm Schwartz, Alf Trojan, Jürgen von Troschke. Sie alle haben Einträge bei Wikipedia. Auch einige der AbsolventInnen der internationalen Lehrgänge bekamen später gesundheitswissenschaftliche Professuren wie z.B. Prof.Dr.Szusza Benkö an der Universität Szeged. Beste Grüsse Heikowaller --Heikowaller (Diskussion) 13:07, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben! Bearbeiten

Signaturhinweis Bearbeiten

   
         
 
  Erweitert   Sonderzeichen   Hilfe 
  Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 14:47, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten