Etwas spät, aber hoffentlich doch hilfreich:

Willkommen! Bearbeiten

Hallo Heidewerner, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:43, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (03.04.2016) Bearbeiten

Hallo Heidewerner,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Patentschrift Dr. Edith Weyde.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  2. Datei:Schema Diffusionsentwickler.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heidewerner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Fotokopiertechnik Versionsseite Bearbeiten

Hallo Alnilam, Weil du mir schon so oft und nett geholfen hast, hast du mich wieder an der Backe. Ich hab mal wieder ein Problem. Auf der Versionsseite oben rechts finde ich den Nutzernamen PeterGuhl. Mein Klick darauf führte mich auf eine mich verwirrende Seite voller Beschimpfungen. So zum Beispiel: "machen jedes Charakterschwein zum wertvollen Mitarbeiter. Andersrum gottseibeiuns ist das nicht so Ein gar gräulicher grindiger griesgrämiger grimmiger giftender Greis, grollend in grausender Gruft grätzend und geifernd glaubend, gütiger gottgleicher Gul zu sein und ist doch nur ein Gnorz." Ich beziehe das nicht auf mich; aber was soll sowas? Was macht der auf meiner Seite? Änderungen durch ihn habe ich nicht gefunden. Bitte kläre mich auf! Freundliche Grüße,--Heidewerner (Diskussion) 00:02, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Heidewerner,
zum einen ist es selbstverständlich, dass verschiedene Benutzer an einem Artikel arbeiten, ihn verbessern, ausbauen, kürzen ... Das ist genau das Wesen von Wikipedia, also wundere dich nicht, wenn Namen von anderen in der Versionsgeschichte auftauchen. Schau gern noch einmal hier nach.
Zum anderen hast du insofern recht, dass diese Benutzerseite doch eher ... sagen wir mal grenzwertig ist. Solange allerdings niemand persönlich angesprochen wird, wird so etwas als private Auffassung akzeptiert. Es ist halt wie im echten Leben - nicht alle Menschen sind immer freundlich, aber man kann mit den meisten trotzdem zusammenarbeiten.
Ein Bitte noch: Ich hätte deine Nachfrage fast übersehen. Kannst mich das nächste Mal anpingen, indem du meinen Namen in deiner Nachricht so eintippst: {{ping|Alnilam}}? Dann erhalte ich eine Benachrichtigung.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Mitarbeit --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:00, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten