Mentor-Vorlage Bearbeiten

Hallo Hartenau, ich habe mal auf der Benutzerseite die Einbindung der Mentor-Vorlagekorrigiert. Ich hoffe, du hattest nichts dagegen. Viele Grüße -- Jonathan Haas 21:57, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ahoj, ich habe mich also als Dein Mentor eingetragen. Wann immer du Fragen hast: Frag, ich werde versuchen, Dir zu helfen. Das Hilfe:Tutorial ist die beste Methode, hier einen groben Überblick zu bekommen. Viele Grüße --Complex 22:03, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke Bearbeiten

Vielen Dank fürs Korrigieren und vielen Dank Complex, ich habe Dir ja schon geschrieben, wo meine Schwierigkeiten liegen, habe aber keine Ahnung, ob Du das bekommen/gelesen hast. Werde mir das Tutorial durchlesen, inzwischen beste grüße Hartenau Hartenau 22:22, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hartenau, zu den konkreten Fragen hatte ich auf Benutzer Diskussion:Complex#Frage schon versucht zu antworten - meinst Du das? Viele Grüße --Complex 22:28, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Genau das Bearbeiten

Hab gerade gesehen, kenne mich echt noch nicht gut aus...merci inzwischen

Kein Problem, üblich ist hier eher, dass eine Anfrage dort beantwortet wird, wo sie gestellt wird. Das hält die Diskussionen zusammen. Frohes Schaffen noch --Complex 22:58, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Hartenau!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 03:46, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sichten? Bearbeiten

Lieber Complex!

Lange hats gedauert, aber jetzt habe ich gerade den Artikel über die Tiroler Volksschauspiele umgeschrieben und eingestellt. Jetzt möchte ich ihn gerne so schnell wie möglich sichten/prüfen lassen, damit er als erstes erscheint. Wie kommt man dazu, das machen zu lassen bzw. kannst Du das machen? Die Quelle steht dabei, bzw. ich bin der Obmann der TVSS und seit der ersten Stunde dabei, deshalb hoffentlich auch eine halbwegs seriöse Quelle. ;-) (Teilweise hab ich aus meinem Gedächtnis geschrieben). Aber der gesichtete Artikel ist voller Lücken und teilweise wirklich unrichtig, das ist für uns als Verein nicht gut, ich weiß auch nicht, wer den reingestellt hat..

Vielen Dank für eine kurze Antwort

Markus Völlenklee

Hallo, die Änderung wurde wieder rückgängig gemacht, da Du hier sämtliche bestehende Bestandteile wie Weblinks, Kategorien, Links auf andere Artikel und Formatierungen überschrieben hast. Das beste ist, wenn Du den bestehenden Artikel behutsam erweiterst und nicht alles überschreibst. Grüße —Complex 18:07, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Okay so? Bearbeiten

Lieber Complex, erstmal danke für Deine schnelle Antwort und die Hilfe. Ich habe jetzt alles nochmal überarbeitet, den Weblink dringelassen und mich bemüht, alle internen Vernetzungen zu anderen Wiki-Artikeln so zu lassen. Kann man den Artikel formal jetzt so beibehalten? Inhaltlich stimmt er zu 100%, die Quelle steht dabei und eben - ich wär sehr dankbar um nochmalige schnelle Sichtung/Prüfung. hab nur vorher alles gelöscht und überschrieben, weil ich so wenig Ahnung davon habe - entschuldige.. Dank Dir nochmals

HartenauHartenau 19:03, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem, so ist es schon deutlich besser, glaubich. Schön wäre es, wenn Du den Text noch ein wenig überarbeiten würdest und einen Tick neutraler schreiben würdest (Und das Publikum empörte sich über den eifernd vorgetragenen Vorwurf, nicht aber über die angebliche Blasphemie. wirkt z.B. etwas essayistisch) und die ganzen Aufzählungen ein wenig kürzen würdest, die ganzen Aufzählungen der Leute, die an Die sieben Todsünden und ein Totentanz mitgewirkt haben und die gesamte Aufzählung der inszenierten Stücke wirken etwas lang. Grüße —Complex 09:16, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sehr gut Bearbeiten

Lieber Complex,

da bin ich ja froh..dann schau ich mir den Artikel noch mal an und überarbeite noch. Den Satz mit dem empörten Publikum kann man ja weglassen, es schien mir nur wichtig zu sagen, dass das Publikum eben nicht so dumm ist, auf jeden Presseskandal aufzusitzen, denn das haben sie ihnen nicht gefressen...gottlob. Den Satz kann man aber auch weglassen. (Das mach ich noch.) Denkst Du, ich kann reinschreiben: "Die gesamte Auswahl an gespielten Stücken findet man hier: (Homepage mit direkten Link ins Archiv) oder findest Du, es genügt, einfach die Seite anzugeben? Dann schreib ich nur die drei wichtigsten Beispiele rein.. Die Besetzung von den sieben Todsünden hab ich deshalb reingetan, weil das quasi alles die Herren der ersten Stunde sind (waren) und sich niemand darüber ärgert, dass er da nicht vorkommt. (Es schaut eben doch fast jeder bei Wiki rein und auf der Homepage steht die Besetzung von 1981 nicht...) Vielen Dank und auf bald!

HartenauHartenau 15:16, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zu den Stücken: Ich würde vorschlagen, dass Du die wichtigsten zwei drei Stücke als Beispiel aufzählst und dann den Weblink als Einzelnachweis führst, also in etwa so: Zu den Inszenierungen gehörten ..., ... und ...<ref>[http://www.volksschauspiele.at/index.php?article_id=10 Archiv der Tiroler Volksschauspiele]</ref>" und am Ende dann einen Abschnitt Einzelnachweise einfügen. Grüße —Complex 15:26, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten