Herzlich willkommen in der Wikipedia, HansSuperhorst! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 19:55, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo HansSuperhorst. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 13:16, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hey Artregor

Danke! Super Sache. :) Ich hätte da auch direkt eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass es zwei Artikel über die Carden-Loyd Tankette (& Carden Loyd Tankette ) gibt. Ich würde die Beiden gerne zusammenführen. Unabhängig vom Lemma muss das einfach in einem Artikel stehen und der eine Artikel auf den Anderen verweisen. Mein erster Impuls wäre einfach auf bearbeiten klicken und anfangen. Allerdings schüchtert mich die "Redundanzen beseitigen" Anleitung etwas ein und weiß nicht wo und wie man da anfängt. Insbesondere da dort etwas von Lizenzen innerhalb der Wikipedia steht. Da möchte ich natürlich nichts falsch machen. Wo fange ich bei solch einem Vorhaben an? Darf ich einfach anfangen die Artikel zusammenzuführen? Ausserdem ist die Baureihe "Carden Loyd" von den einzelnen Modellen abzugrenzen. Carden-Loyd Mk.VI, Carden-Loyd Mk.V usw. Im Zweifel mit neuen Artikeln würde ich meinen. Das ist ein großes Wirrwarr grade. :D

--HansSuperhorst (Diskussion) 14:41, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nun, wenn Du müsstest mir schon genauer erklären, wie Du vorgehen möchtest. Willst Du größere Textabschnitte von einem in den anderen Artikel komplett übertragen? In einem solchen Fall müssten dann parallel die entsprechenden Versionen mitimportiert werden, was aber die Mithilfe eines Administrators beanspruchen würde. Möglicherweise müsste auch alles Wesentlich in einem Artikel stehen; vorab wäre zu klären, welches der beiden Lemmata das in den Quellen gebräuchlichere ist. --Artregor (Diskussion) 17:47, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo, HansSuperhorst!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 05:43, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018 Bearbeiten

Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo HansSuperhorst,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.