Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hannes Ulbricht! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Aa1bb2cc3dd4ee5 12:55, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtertipps Bearbeiten

Moin Hannes Ulbricht, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 - () 14:19, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien Bearbeiten

Hallo, bzgl. Kategorien/Kategorisierung sind mir ein paar Dinge aufgefallen (für Hintergrundinfos siehe Wikipedia:Kategorien):

  1. Kategorien sind keine Tags, sondern sollten nur Artikel beinhalten die im engeren Sinne mit dem Kategoriethema zu tun haben, d.h. bei Kategorie:Buke (Adel) und Kategorie:Kuge (Adel) sollten nur Familien (siehe ke) einsortiert werden, analog wie es in der japanischen Wikipedia geschieht, nicht aber Mitglieder dieser Familien, weil diese eben keine ke sind.
  2. Kategoriemerkmale vererben sich, d.h. wenn man einen Artikel mit Kategorie:Sengoku-Daimyō versieht ist es unnötig noch eine Kategorie:Sengoku-Zeit, Kategorie:Samurai hinzuzufügen, weil Kategorie:Sengoku-Daimyō bereits Kategorie:Sengoku-Zeit und Kategorie:Daimyō enthält, welches wiederum Kategorie:Samurai enthält.
  3. Kategorien stehen im Singular, da die Takeda eben kein Kategorie:Klans der Sengoku-Zeit, sondern ein Klan der Sengoku-Zeit ist.
  4. Eigentlich sollten neue Kategorien vorher mit dem Portal abgesprochen werden, einerseits damit bekannt wird welche Kategorien es gibt und andererseits um Probleme im Vorfeld (bzgl. Benennung (z.B. ist Kategorie:Buddhistische Tempel des Rinzai-shū in Japan doch recht sperrig), Beschreibung, Einordnung, Nutzen) auszuräumen.

Detailfragen:

  1. Daneben fiel mir auf dass in Kategorie:Klans der Sengoku-Zeit stand „Es zählen etwa 20 Klans dazu.“ Wie man an ja:Category:戦国大名を輩出した氏族 sehen kann stimmt die Zahl bei weitem nicht.
  2. In Kategorie:Kuge (Adel) stand wiederum „Dazu zählen alle Tennō-Familien,“, was kritisch ist. Die primäre Bedeutung von Kuge ist üblicherweise, die am/dem Kaiserhof dienenden Adligen – die Kaiser dienen natürlich nicht dem Hof. Selbst wenn man von der Nebenbedeutung oder ursprünglichen (vorheianzeitlichen?) Bedeutung von Kuge als „Kaiserhaus, Kaiserhof“ ausgeht, bräuchte man nicht alle Kaiser da einsortieren, da man schlicht auch der Kategorie:Tennō die Kategorie:Kuge hinzufügen könnte.

Daneben:

  1. sollte immer angegeben werden (siehe Wikipedia:Belege) woher die jeweiligen Infos sind, idealerweise mittels <ref>…</ref>-Tags, was z.B. bei Tōkō-ji (Kōfu) nicht ganz klar ist, und bei Quellen sollte auf private Websites verzichtet werden, da die Zuverlässigkeit nicht einzuschätzen ist.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu abschreckend. --Mps、かみまみたDisk. 23:21, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, dass ich Euch da so viel Arbeit beschert habe ! Ich werde mir die guten Tipps Merken und das "Kategoriesieren" erst mal etwas zurückhaltender und nur nach Absprache durchführen. Und wegen den Klans der Sengoku-Zeit: Auch da hast Du recht; und Danke für den Hinweis auf die Vererbung. Ich hoffe Ihr seht mir das noch mal nach --Benutzer:Hannes Ulbricht ハネス

Naja, so schlimm waren die Fehler jetzt auch nicht und meine Anmerkungen waren auch eher als Hinweis gedacht. --Mps、かみまみたDisk. 16:06, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Japanisch Bearbeiten

Du könntest dich hier mit deinen japanisch-Kenntissen nützlich machen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 10:20, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Schlacht von Okehazama Bearbeiten

Hallo Hannes Ulbricht, zu deinem Eigenvorschlag guck mal bitte hier, Gruß --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:49, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Jasmin Bleul Bearbeiten

Hallo Benutzer Hannes Ulbricht, Du hast im Artikel Jasmin Bleul die Änderung "dritter Dan" gesichtet. Hast Du hier nähere Informationen oder Quellen, die diese Änderung bestätigen? Ich habe Deine Änderung so lange wieder rückgängig gemacht. Schöne Grüße --CM (Diskussion) 08:59, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Du hast scheinbar recht! Siehe hier: http://www.budocenter-karamitsos.de/seite/de/karate/280/-/Link_nach_280.html mfg Hannes (--Hannes U 14:17, 3. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Alice Nine und Luna Sea Bearbeiten

日本語ですみません。 これら2つの記事に対してチェックをしてもらいたいです、宜しくお願いします。--211.14.232.76 08:11, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

返事が遅れて申し訳ありません。この 2 つの記事を読んでみます。ご指摘いただきありがとうございます。 --Hannes U 09:48, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ullrich Heisig Bearbeiten

Entschuldige bitte, aber das ist so wirklich kein ausreichender Artikel. Wie wäre es, in deinem BNR daraus einen zu machen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:45, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hab ich bereits nach Benutzer:Hannes Ulbricht/Ullrich Heisig und Benutzer:Hannes Ulbricht/Siegfried Panzer verschoben. Da prangerte schon ein SLA drauf! Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:57, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ein Tipp: Orientiere dich an der Wikipedia:Formatvorlage Biographie! Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:26, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


Dankeschön! Benutzer:Hannes Ulbricht (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hannes Ulbricht (Diskussion | Beiträge) 17:58, 21. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

4 (CEST)