Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hallerey! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 11:48, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen Bearbeiten

Hallo Hallerey,
ich habe deinen Eintrag Mario Del Monaco auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 16:33, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Undina Bearbeiten

Hallo Hallerey, ich sehe gerade, dass Du einen neuen Opernartikel begonnen hast und Dich damit noch etwas schwer tust. Vielleicht hilft Dir diese Formatvorlage weiter. Damit hättest Du schon einmal den formalen Rahmen. Außerdem solltest Du unbedingt die Quellen angeben. Viel Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 22:37, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke! Bearbeiten

Ja, leider bin ich unerfahren! --Hallerey (Diskussion) 22:38, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der Anfang ist hier immer schwierig. Gib nicht auf. Du kannst immer um Rat fragen, wenn Du etwas nicht weißt. --Rodomonte (Diskussion) 08:58, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Article Cyrille Dubois, tenor Bearbeiten

Hello, Hallerey,

I think you created the essay about Cyrille Dubois in 2018. I have just created one in the french wikipedia and it's about time!; I have tried to correct his birth date but that was deleted a few minutes later. He was born on the 27th of March 1984 , he told me so himself. And it's in a french paper : Opera Magazine n° 138 april 2018 but unfortunately, it is not available on line any longer. I could send it to you by mail, if needed. But you also could write directly to Cyrille Dubois. His mail is on this website http://cyrille-dubois.fr/contact/ It would be very kind of you to correct that error. By the way he was not born either in Ouistreham.

Cordialement, --Pimprenel (Diskussion) 15:02, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Kadja Grönke Bearbeiten

Hältst Du sie für relevant? Sie hat keine Professorenstelle, sondern ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte. Die einzigen Veröffentlichungen, die man findet sind Ihre Promotion und ihre Habilitationsschrift. Hat sie sich sonst irgendwie einen wissenschaftlichen Ruf erarbeitet? ■ Wickipädiater📪15:51, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich finde, das sollte in diesem Fall ausreichen. Man findet etliche Arbeiten von ihr im Netz und in der Fachliteratur. Dem Lebenslauf zufolge ist sie derzeit „außerplanmäßige Professorin der Universität Oldenburg“, was auch immer das bedeuten mag. Der Artikel müsste allerdings deutlich ausgebaut werden. --Rodomonte (Diskussion) 16:06, 21. Mär. 2021 (CET) Nachtrag: hier ist es ja erklärt: „Eine außerplanmäßige Professur honoriert besondere Leistungen in Forschung und Lehre.“ Das dürfte wohl einem „wissenschaftlichen Ruf“ entsprechen.--Rodomonte (Diskussion) 16:10, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten