Benutzer Diskussion:Hajo Keffer/2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hajo Keffer in Abschnitt kann sein

Rückgängig Einleitung Logik

Bearbeiten

Die Logik wird anhand der deduktiven Methode als eine Subdisziplin (d. h. die Logik als vorangehende Disziplin einer gegebenen Disziplin vorauszusetzen) der Philosophie, Mathematik und der Informatik betrieben; umgekehrt kann man auch versuchen diese Wissenschaften formal logisch zu beschreiben bzw. als Anwendungen der Logik zu betrachten.

"Das ist nur für den Fachmann verständlich - für Einleitung zu kompliziert"

Ich meine, dass das nicht der Fall ist, und denke, dass diese Information so manches klarer erscheinen lässt.

mfg --123qweasd 16:09, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich antworte Dir auf der Diskussionsseite--Hajo Keffer 20:12, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mich zu deiner Kritik geäußert Diskussionsseite --123qweasd (Diskussion) 17:49, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mich zu deinem Diskussionsbeitrag geäußert --123qweasd (Diskussion) 18:25, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Saar-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo lieber Benutzer:Hajo Keffer,

hiermit möchte ich dich ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 7. März um 19 Uhr einladen. Er findet im „Stumm’s Brauhaus“ in Neunkirchen (Saar) statt. Die Anfahrt ist hier erklärt. Es würde uns freuen, dich als Besucher begrüßen zu dürfen. Eine unhalbverbindliche Anmeldung ist hier möglich. Bei Fragen kannst du gerne die Diskussionsseite benutzen oder mich anschreiben. --Gripweed (Diskussion) 16:10, 2. Mär. 2012 (CET) PS: Auch wenn du momentan kein Interesse haben solltest, lohnt sich immer ein Blick auf die Seite Wikipedia:Saarland, da wir den Stammtisch von nun ab regelmäßig veranstalten wollen.Beantworten

Danke für die Einladung, ich überleg's mir mal. --Hajo Keffer (Diskussion) 18:17, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

weiterentwickeln

Bearbeiten

Hallo, könntest Du bitte einen Blick in den Duden http://www.duden.de/rechtschreibung/weiterentwickeln werfen? Gruß --Boobarkee (Diskussion) 11:06, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Habe ich gemacht. Was ist Dein Problem? --Hajo Keffer (Diskussion) 11:15, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du dein Problem immer noch nicht erkennst, solltest du mal WP:RS lesen. --Boobarkee (Diskussion) 12:25, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Na, Du bist mir ja ein überaus freundlicher Wikipedianer, ein richtiges Schätzchen! Mein Problem habe ich immer noch nicht erkannt, aber Dein Problem ist ja wohl ziemlich offensichtlich. Ich habe übrigens gesehen, dass Du meine Änderungen in Hubschrauber revertiert hast und zur falschen Schreibung zurückgekehrt bist, aber deswegen werde ich keinen Edit-War beginnen, auch wenn Du Dir das noch so sehr wünschst. Tut mir leid! --Hajo Keffer (Diskussion) 13:12, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Saarland-Stammtisch 30.04.2012

Bearbeiten

Hallo,

seit Januar 2012 fand bisher jeden Monat ein Saarland-Stammtisch statt. Wir wollen dich auf diesem Wege herzlich einladen, auch einmal daran teilzunehmen.

Der nächste Stammtisch ist am 30. April 2012 um 19:00 Uhr im Brauhaus Neunkirchen.

Weitere Infos findest du unter Wikipedia:Saarland --Bot (automatisch ausgestellt) 16:31, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

fyi: literatur zu fugenlaut

Bearbeiten

gudn tach!
siehe talk:Fugenlaut#Literatur. -- seth 16:59, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Kompaktheit (Logik)

Bearbeiten

Hallo, du hattest obigen Artikel initiiert. Leider enthält er keine Quellenangaben. Der Artikel ist in der QS der Mathematik. Kompaktheit wird in den mir bekannten Logikbüchern anders definiert. Könntest du deine Quellen benennen? Danke und Gruß--Frogfol (Diskussion) 13:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also, das ist ja schon eine ganze Weile her, seit ich den Artikel initiiert habe, aber ich meine mich damals auf einen Aufsatz von Tarski bezogen haben, der ganz allgemeine Eigenschaften einer Konsequenzenoperation definiert (Monotonie, Transitivität usw.) und soweit ich mich erinnere, wurde dort diese Definition verwendet. Leider habe ich jetzt auf die Schnelle nicht rausgekriegt, wie der Aufsatz hieß, allerdings habe ich diesen Link gefunden, wo ebenfalls die Definition aus dem Wikipedia-Artikel verwendet wird (ganz am Anfang, auch mit Bezug auf Tarski), was zumindest zeigt, dass die Definition nicht völlig ungebräuchlich ist: "h t t p : / / www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CDgQFjAC&url=ftp%3A%2F%2Fftp.uni-leipzig.de%2Fpub%2Fifi%2Freports%2Freport9601.ps&ei=ilE6UNz6MZHLsga49oDYCA&usg=AFQjCNEe6TdT6jXNezmuMz5mUBNkBiPJNQ&sig2=gQgKwx-tkXrF5ibS3E9zJw". Welche Definition schwebt Dir denn vor? --Hajo Keffer (Diskussion) 18:49, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Die Wikipedia-Software wollte mich den Link nicht einfügen lassen, da musste ich ein bisschen tricksen. --Hajo Keffer (Diskussion) 18:50, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, unter Kompaktheit wird meist wie im Kompaktheitssatz verstanden. Ich glaub nicht, dass der Begriff in der Bedeutung des Artikels noch wirklich aktuell ist. In den mir bekannten Logikbüchern taucht er zumindest nicht so auf.
Problem: Die Prädikatenlogik 2ter Stufe ist zB. kompakt (im Sinne des Artikels), in ihr gilt der Kompaktheitssatz aber nicht. Das ist vermutlich für die meisten Leser verwirrend. Gruß--Frogfol (Diskussion) 18:58, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, offenbar sind die beiden Definitionen (in Kompaktheit (Logik) und Kompaktheitssatz) nicht äquivalent, wenn Vollständigkeit nicht gilt. Ich persönlich find's nicht so schlimm, weil verschiedene Logiker eben ihre Begriffe unterschiedlich definiert haben und da kann man nicht erwarten, dass alles einheitlich ist, aber wenn Du den Artikel entsprechend umschreiben und mit Quellen versehen willst, soll's mir auch recht sein. --Hajo Keffer (Diskussion) 19:54, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Prädikator /Nominator

Bearbeiten

Diskussion dorthin kopiert. --Hajo Keffer (Diskussion) 10:20, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Korrektur

Bearbeiten

Hallo Hajo Du hast meine Eintragung rückgängig gemacht. Zunächst fand ich dass nicht so toll, aber mit Abstand betrachtet muss ich dir recht geben. Und als Wikipedia Benutzer (Leser) danke ich dir, das du hilfst, die Qualität aufrecht zu halten. Gruß --Wikiwau (Diskussion) 16:58, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Wikiwau, Du hast meinen Respekt dafür, dass Du vergangene Fehler einsiehst und aus ihnen lernen willst. Das ist nämlich (leider!) keine Selbstverständlichkeit. Daher wäre es sehr schön, wenn Du hier noch weiter mitmachen würdest. --Hajo Keffer (Diskussion) 17:38, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Gruß und Dank --Wikiwau (Diskussion) 19:34, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Bearbeiten

[...dafür]. Ein c&p Fehler. Manchmal bin ich sehr unaufmerksam, tut mir Leid. Liebe Grüße-- Leif Czerny 22:43, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Keine Ursache! Beste Grüße, --Hajo Keffer (Diskussion) 07:36, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

kann sein

Bearbeiten

Moin ... kann sein Du hast bewusst so abgestimmt wie ich es sehe ... kann auch sein das für dich dieser[1] Überblick hilfreich ist oder Du Dich hier[2] eintragen willst. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 16:33, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, danke für die Hinweise. --Hajo Keffer (Diskussion) 16:53, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten