Benutzer Diskussion:Hajo Keffer/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Mkleine in Abschnitt Wahrheitsfunktionalität

Apokryph

Bearbeiten

Danke für deine Korrektur, wieder was gelernt. Ich habe mich da wohl auf die Bedeutung des englischen Adjekivs apocryphal bezogen, das steht im engl. Sprachgebrauch außerhalb der Theologie für Texte ungeklärter oder strittiger Herkunft, nicht jedoch für anonyme Quellen. D.h. ein Text wird mehreren Autoren zugeschrieben, und die Urheberschaft lässt sich nicht eindeutig klären. Bei einem anonymen Text hingegen steht gar kein Autor zur Wahl. Hast du ein alternatives Wort für anonym, was diese Bedeutung ausdrückt? --Minderbinder 08:28, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Für "apocryphal" bietet Leo nur "unecht", was hier ja wohl nicht passt. Ob es für diesen englischen Begriff ein eigenes deutsches Wort gibt, ist mir unbekannt. Wie wäre es mit einer Formulierung wie "Autorschaft umstritten"? --Hajo Keffer 20:20, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ableitung (Logik)

Bearbeiten

Hallo Hajo, danke für deinen Linkfixx. – Viele Grüße --khs 17:04, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wahrheitsfunktionalität

Bearbeiten

Hallo Hajo, bitte hilf mir doch, meine unter Diskussion:Modallogik#Wahrheitsfunktionalität dargelegten Bedenken zu zerstreuen. Viele Grüße -- Mkleine 14:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Musikinstrumente der Steinzeit

Bearbeiten

Hallo Hajo

mit welches Recht nehmen Sie sich unseren Artikel als Fake zu betiteln? Ich untersage Ihnen dieses hiermit. Auszug aus den wikipedia Richtlinen über Fake: Fake: Offensichtliche Scherzeinträge. Bei Zweifeln, ob ein Artikel wirklich ein Scherz ist, sollte aber immer ein normaler Löschantrag gestellt werden.

MfG

JonasZ