Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, KurtR 14:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Daniel Bernoulli Bearbeiten

Danke für die Korrektur des Artikels. Ich glaube aber, dass auch die neue Version noch nicht ganz korrekt ist: Sollte sich der Satz "Die Schriften der Preisträger enthalten alles, was zu diesem Thema zwischen der Veröffentlichung von Isaac Newtons Principia und den Forschungen von Laplace erarbeitet wurde. " nicht eigentlich nur auf die Schrift von Bernoulli beziehen? Viele Grüße --P. Birken 15:53, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schön das jemand da ist, der einem ein bisschen über die Schulter schaut. Die Version ist nur teils korrekt: Die vier Wissenschafftler haben gemeinsam den 1738 von der französischen Akademie der Wissenschafften ausgerufenen Wettbewerb um den besten Aufsatz zum Thema Le flux et le réflux de la mer gewonnen. Außer Antoine Cavalleri, der Descartes Wirbeltheorie nachhing, haben sie alle einen Betrag zur Weiterentwicklung der Gezeitenthoerie geleistet. Vielen Dank für den Hinweis. Viel Grüße --Haage42 20:04, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dauert manchmal über ne Woche, aber kein Edit von Neulingen wird vergessen. Danke für die Korrektur, ich habe das als gesichtet markiert. Vielleicht ist ansonsten das Portal:Mathematik für Dich interessant? Viele Grüße --P. Birken 13:08, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten