Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für dich da sind. Solltest du Fragen haben, meld dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Thorbjoern 10:59, 5. Aug 2005 (CEST)

PS: Du kannst deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Da ich annehme, dass Du mit der DVWG in irgendeiner Weise beruflich zu tun hast, bitte ich Dich, auf der Diskussionsseite des Artikels zu vermerken, dass deren Einwilligung vorliegt. Da der Text teilweise auch bereits im Internet veröffentlicht ist, könnte sonst der Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung (URV) aufkommen- diese wäre ein Löschgrund.

Anscheinend bezieht sich der identische Text nur auf das Leitbild des Vereins. Falls jemand Anstoß daran nehmen sollte, kannst Du ja auf den Originaltext verlinken (unter Weblinks). Besten Gruß Thorbjoern 12:51, 5. Aug 2005 (CEST)

Erwischt...! Bearbeiten

... Viele Grüße in den obersten Stock des Andreas Schubert Bau! ;-) --84.179.17.203 22:39, 26. Aug 2005 (CEST)

gelöschte Bilder Bearbeiten

Hallo H.A.,
Du hast einige Bilder eingestellt ohne Lizenzangabe bzw. mit der Behauptung, diese seien Public Domain, für die dies offensichtlich nicht zutrifft. Auch wenn Du ein geschütztes Bild nachzeichnest, wird das Ergebnis nicht frei. Ich habe die inkriminierten Bilder daher gelöscht. -- Perrak (Diskussion) 19:34:45, 30. Aug 2005 (CEST)


Fundamentaldiagramm Bearbeiten

Hallo. Zunächst einmal danke für das von Dir eingestellte Diagramm, da ich mit dem Thema nicht vertraut bin. Eine Frage habe ich allerdings: Und zwar ist in dem untersten Diagramm die Stelle bei Qmax rot als "Stau" gekennzeichnet. In dem Diagramm darüber zählt diese Stelle (Qmax) jedoch noch zum gebundenen Verkehrsfluss. Müsste in dem unterem Diagramm der Stau nicht in der untersten rechten Ecke bei Dmax liegen? Gemäß Q=D*V kann ja auch nicht bei Qmax V=0 sein, und Stau vorliegen, da sonst auch Q=0 wäre. Viele Grüße NickF 18:42, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo zurück. Du hast recht. Die Abbildung enthält noch kleine Fehler, die ich schnellstmöglich korrigieren werde. Danke für den Hinweis.

Schönes Diagramm, Viele Grüße NickF 21:04, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab' das auch beschrieben auf Bild Diskussion:Fundamentaldiagramm.PNG. Viele Grüße --Cspan64 22:05, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo H.A., Dresden,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 00:02, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch Bearbeiten

Hallo H.A., Dresden!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:12, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WP:15-Feier nach Dresden Bearbeiten

 

Hallo!

Im Mutterland der Wikipedia wurde am Abend des 15. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia eingerichtet, während die Uhr auf dem alten Kontinent bereits die Tagesgrenze zum 16. März überschritten hatte. Anlässlich dieses Tages feiern wir in Dresden am 16. März 2016 das Jubiläum 15 Jahre (deutschsprachige) Wikipedia mit einem Besuch des Hauptstaatsarchives Dresden und einer duften Fete. Dazu möchten wir ganz herzlich einladen und würden uns freuen wenn Wikipedianer aus nah und fern gemeinsam mit den Dresdner Wikipedianer feiern.

Alle Informationen rund um die Feierlichkeiten zum WP:15-Jubiläum in Dresden gibt es unter Wikipedia:Dresden#Veranstaltungen anlässlich 15 Jahre Wikipedia am Mittwoch, 16. März. Es sei noch angemerkt, dass für die Anwesenheit einen Jubiläumskuchen gesorgt wird!   

Liebe Grüße von René und DCB
--dcb 15:26, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Du erhälst diese Nachricht, weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Dresden zu finden bist.

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September Bearbeiten

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo H.A., Dresden, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten