Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2018/April

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 17. Woche

Ausrufer – 14. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:47, 2. Apr. 2018 (CEST)

Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Umfragen: Ungewöhnliche Signaturen
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: WMF Performance Survey
Kurier – linke Spalte: Triff die Männer in Blau!, Mach’s gut, und danke für alles, Feiertagsgedanken: Was soll ich schreiben?, Der Zweck und die Mittel
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland tütet Partnerschaft mit Panini ein, Frauen in Rot, Publikums- u. Reviewpreis des 28. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation entzieht CheckUsern auf zhwiki die Rechte, 4. Auswertung des Förderbarometers, Visual Editor braucht ein Kindermädchen, WikiCon 2018 findet vom 5. bis 7. Oktober statt, NASA sucht Wolkenphotos
GiftBot (Diskussion) 00:26, 2. Apr. 2018 (CEST)

Ostern

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:26, 3. Apr. 2018 (CEST)
 
Frohe Ostern

Guten Abend Graphikus. Bereits heute wünsch´ ich Dir schöne und geruhsame Feiertage von Freitag bis Montag u. einen reichen Ostereiersegen ... --62.204.165.222 20:48, 27. Mär. 2018 (CEST)

vielen Dank, auch Dir ein ruhiges und friedliches Osterfest. --Graphikus (Diskussion) 20:54, 27. Mär. 2018 (CEST)

Ostern 2018

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:26, 3. Apr. 2018 (CEST)

Allen Besuchern meiner Seite wünsch ich frohe und geruhsame Ostern. --Graphikus (Diskussion) 22:57, 31. Mär. 2018 (CEST)

Danke! Dir auch frohe Ostern. Und ein kleines Geschenk vom Osterhasen es auch: Ganz am Ende bei Wikipedia Diskussion:Normdaten --Wurgl (Diskussion) 23:05, 31. Mär. 2018 (CEST)
ja gesehen. So ist doch noch was an und ab zu verbessern. vG --Graphikus (Diskussion) 23:10, 31. Mär. 2018 (CEST)

Änderung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:52, 11. Apr. 2018 (CEST)

Tag, Graphikus. 60.204.165.222 ist seit heute Nacht umgesprungen auf 89.43.127.36. Verflixt. Schönen Abend. --89.43.127.36 18:40, 4. Apr. 2018 (CEST)

[1] und nun [2] kommt aber aus der gleichen Ecke ;) --Graphikus (Diskussion) 18:50, 4. Apr. 2018 (CEST)
[3] <-- hier Deine Beiträge. --Graphikus (Diskussion) 19:15, 4. Apr. 2018 (CEST)
Besten Dank. Sowas, genau die runde Zahl geschafft ... Und oben einmal vertippt. --89.43.127.36 19:19, 4. Apr. 2018 (CEST)
17.000 sind etwas mehr als der Durchschnitt ;-) --Graphikus (Diskussion) 19:22, 4. Apr. 2018 (CEST)
Ist wie bei der Sommerzeit. Kaum ist es zwei, schon ist es drei :-) PS: Diskussionsseite hinterhertragen oder löschen? --Wurgl (Diskussion) 19:30, 4. Apr. 2018 (CEST)
Da die Alte als feste IP "gebranntmarkt" ist kann ich die auch schlecht löschen. Das würden mir wohl einige Kollegen übel nehmen. Weiterleiten geht wohl, aber willst Du das wirklich? Den ganzen Kram? Als feste IP kann ichs immer markieren. Überlegs Dir ich gehe nun was mampfen. --Graphikus (Diskussion) 19:36, 4. Apr. 2018 (CEST)
PS die Herkunft der IP (wenn ein Konto angelegt wurde) kann nur von einem CUler in einem Verfahren eingesehen werden. Wenn das nicht so wäre hätte unserer Klo-Vandale keine Change :-) --Graphikus (Diskussion) 19:40, 4. Apr. 2018 (CEST)

Übrigens Graphikus, eine Sonntagsbitte: Könntest Du den Artikel Friedrich von Münch zu Friedrich Münch verschieben und den Personenartikel Friedrich Münch entsprechend verschieben, daß er in diesen neuen Namensartikel paßt – u. zwar chronologisch zwischen die beiden Geadelten. Vielen Dank von --89.43.127.36 13:57, 8. Apr. 2018 (CEST)

Nach Erfüllung der oben geäußerten Bitte jetzt was anderes: Danke für Dein bisheriges Vertrauen, Graphikus. Bierdurst? –> Dann schau mal hierhin. Schönen Abend noch vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 17:14, 8. Apr. 2018 (CEST)
Donnerwetter, da hätt ich doch gleich auch zwei Kästen Bölkstoff gegen gewettet (und verloren). Nun denn herzlich willkommen. Ich bin platt. --Graphikus (Diskussion) 18:42, 8. Apr. 2018 (CEST)
Tja wenn, wenn ich das gewusst hätte. Da waren doch noch einige Links umzubiegen. Aber nun issses. Ob das lemma so glücklich ist - keine Ahnung. Aber seis drum. Liste der Träger des Hessischen Verdienstordens dort war auch noch ein Link drinne, glaube aber kaum dass das irgendwie was mit unseren fantastischen Drei zu tun hat. Zumal ich noch einige BKS gefunden habe, die doch eher einzelne Personen darstellen sollten.
Irgendwie wirst Du mir fehlen (wegen der Sichtungen. Aber ich denke es ist an der Zeit damit Schluss zu machen. Werde Dein Konto mal etwas aufhübschen gehen, Du wirst es merken und der Horst auch (wenn er mir nicht schon zuvorgekommen ist ;) --Graphikus (Diskussion) 19:24, 8. Apr. 2018 (CEST)
Dachte ichs mir doch, der Horst hat Dich sogleich befördert. Meinen Glückwunsch. --Graphikus (Diskussion) 19:29, 8. Apr. 2018 (CEST)
Auch wenn der Großteil der Sichtungen nu´ entfällt, wird es doch bestimmt immer mal wieder Gelegenheiten zur Zusammenarbeit geben ... Noch schönen Abend vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 20:52, 8. Apr. 2018 (CEST)
Das denke ich auch. Auch Dir noch einen schönen Abend und eine geruhsame Zeit in WP. --Graphikus (Diskussion) 20:54, 8. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:52, 11. Apr. 2018 (CEST)

Meinungsbilder: Einschränkung von Signaturinhalten, Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Pompeji und der ganze Rest (Große Freuden Teil 1), State of the Union, Letzter Aufruf für Wiki Loves Jules Verne!
Kurier – rechte Spalte: Seitenvorschaubilder (Page Previews), The 2nd Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Fotoworkshop für Jugendliche im Juni – interessiert?
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Zusammenfassungszeile wurde nun wieder auf 500 Zeichen beschränkt (Task 188798).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.27 umgestellt.
  • (Softwarekonfiguration) Die Erweiterung TemplateStyles wurde nach einer Umfrage durch die Serveradmins aktiviert. Dokumentation: Hilfe:CSS/TemplateStyles
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.28 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Danken ist nun auch für Logbuchaktionen möglich, die eine Version erzeugen (beispielsweise Artikel verschieben, nicht aber Benutzer sperren) (Task 187485, Gerrit:422776).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 9. Apr. 2018 (CEST)

Kannst du bitte …

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:27, 17. Apr. 2018 (CEST)

… morgen ein bissl genauer auf die Bios gucken. Ich hab ein wenig an einer Datenbanktabelle gedreht und da kann es sein, dass ein Kollegen aus den Listen verschwunden sind. Nicht weil ich da welche gelöscht hab, sondern weil die Scripte beim Update in ein Timeout gelaufen sind und dann die Arbyte verweigert haben. Zuletzt hab ich sowas im Sommer gemacht, da gabs auch ein paar verschwundene. Musste das aber einfach machen, diese Tabelle hat bei manchen Abfragen einfach zu lange gebraucht. --Wurgl (Diskussion) 23:32, 11. Apr. 2018 (CEST)

Öh Du meinst sicher die Bio-Listen.... klar mach ich. Gute Nacht --Graphikus (Diskussion) 00:07, 12. Apr. 2018 (CEST)
@Wurgl: In den Listen, hab mal alle die im Minus waren durchgesehen, waren keine Fehlenden zu finden. Sind alles PD-Fixes von Thailändern. Merkwürdig. --Graphikus (Diskussion) 12:22, 12. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:27, 17. Apr. 2018 (CEST)

Adminkandidaturen: Jojhnjoy, Miraki, Minderbinder
Oversightkandidaturen: Ra'ike, Horst Gräbner
Kurier – linke Spalte: Kleine Helferlein: Taxoboxen in Wikipedia und WikiData, Der unverhoffte Blick in das Original (Kleine Freuden Teil 26), Wikipedia ist kein Beleg … oder etwa doch?, Schwarzach und die Blauen
Kurier – rechte Spalte: Portale adé?, Wikidata in Köln, Ausschreibung Wikipedian-in-Residence bei IACA
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.29 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:26, 16. Apr. 2018 (CEST)

Hmm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:48, 20. Apr. 2018 (CEST)

6 Leute sollten sich ja noch finden, die diesen Politblödsinn ablehnen. Wikipedia:Meinungsbilder/Einschränkung von Signaturinhalten Jetzt rennen ja schon ein paar Spinner mit FPÖ-Logo in der Signatur herum *tock* *tock* *tock* Die spinnen, die Römer! --Wurgl (Diskussion) 18:43, 19. Apr. 2018 (CEST)

Haben sich schon drei gefunden, die genaue Schatistick habe ich mal nicht nachgezogen. Gruß in den sonnigen Abend. --Graphikus (Diskussion) 18:54, 19. Apr. 2018 (CEST) komme soeben vom Doc. Eine Doppel-CD sollte ich auf jeden Fall mir noch zulegen können, obwohl ich mich doch arg final vorkomme.
Das Kleingeschriebene ist gar nicht toll :-( --Wurgl (Diskussion) 19:00, 19. Apr. 2018 (CEST)
Eisenmangel Tabletten und Infusionen. Wird schon wieder, nur es lähmt solange bis der Speicher wieder voll ist. --Graphikus (Diskussion) 19:03, 19. Apr. 2018 (CEST)
Thymian lese ich da in der Liste als sehr eisenhaltig, ist ein leckeres Gewürz! --Wurgl (Diskussion) 19:09, 19. Apr. 2018 (CEST)
jo bestimmt und riecht auch ganz gut; nur 100g trocken, ist etwas anstrengend zu essen. Müsste man in 500 Liter Alt auflösen, aber nee darf ich ja auch nicht. In sechs Wochen werde ich mehr wissen, so oder so. --Graphikus (Diskussion) 20:21, 19. Apr. 2018 (CEST) was einen nicht umbringt macht einen stärker!   

Guten Abend, Graphikus. Da die Abschnittsüberschrift gut paßt: Was um alles in der Welt meint der geschätzte Leerstellen (sic!)-Kollege hiermit ?!? Glaubt er ernsthaft, ohne Leerzeichen könnte man die chronologischen Daten in diesem Sinn verstehen: entweder 1757 (in diesem Jahr geboren und gestorben) oder 1764–1817 (Geburtsjahr bis Todesjahr) ?! Also weißte ...  Vorlage:Smiley/Wartung/kapituliere  Ad 2: Fisch und Fleisch –> gute Eisenquellen, also hau´ rein (Asterix bei Essensbestellung: „Zwei Wildschweine, bitte.“ Obelix: „Für mich auch zwei.“ ) Gern natürlich auch mit etwas Thymian verfeinert. Einen schönen Abend vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 20:45, 19. Apr. 2018 (CEST)

*einmisch* Diese Oderei vom Kollegen erinnert mich an den Lateinunterricht. Bei vel vel wurde im damaligen Schulbuch entweder oder oder oder oder oder auch als mögliche Übersetzung angegeben. So ziemlich das einzige was hängen geblieben ist … --Wurgl (Diskussion) 20:52, 19. Apr. 2018 (CEST)
hatte ich schon gesehen, eigentlich hat der Kollege einige mir sehr sinnvolle TOC-Änderungen gemacht und nun sowas. Nun ja ich ändere das nicht ab, denke es gibt weitaus Schlimmeres. Ja merkwürdig den Band mit der Bestellung hab ich erst vor ein paar Tagen nochmal gelesen. Finde ich immer noch so gut wie ehedem. Latein hatte ich nie, auch kein Inglich. Na auch so ein alter Mann geworden. Aber (wie ein Freund neulich noch sagte) - wir sind noch da!!!!!!!! und das zählt. --Graphikus (Diskussion) 21:06, 19. Apr. 2018 (CEST)
Ich hatte Latein ja auch nur auf dem Papier. Der Professor war so eine Art Assistent des Schuldirektors und da ist so ungefähr jede zweite Stunde ausgefallen, weil irgendwas anderes wichtiges war, wobei in den Stunden wo er da war ist etliches an Zeit draufgegangen um irgendwelche andere Sachen zu diskutieren. Aber war besser für mich, Sprachen waren für mich ein Horror und so gabs Noten nach Gefühl und nicht nach Können! --Wurgl (Diskussion) 21:13, 19. Apr. 2018 (CEST)
Als Kind hab ich den Erwachsenen oft zugehört wenn sie "Platt kürten". Meine Eltern waren dann doch erheblich überascht dass ich alles verstand obwohl ich kein einziges Wort je in Niederdeutsch gesprochen hab. Das kommt mir hier in der Gegend zuhilfe wenn ich mal von einem "Opa" ange-kallt (ange-sprochen) werde. Hier sricht man (ober)bergisches Platt aber nicht Ripuarisch oder gar Kölsch --Graphikus (Diskussion) 21:26, 19. Apr. 2018 (CEST) nur Karneval feiern sie hier wie in Köln, mit allen Karnevalsgrößen, nächstes Jahr nur vier Sitzungen, aber in Westdeutschlands größtem Zelt. Tata, Tata, tata. Nix für misch – tusch.
Wo ich aufgewachsen bin, da bellen die. Alter Witz: Wie bringt man einen Steirer zum Bellen? Zeigst einfach in den Himmel und sagst: Schau, ein Flugzeug: Der Steirer guckt herum und fragt Wou? Wou? Mit 19 hab ich am Wochenende an einer Tanke (anfangs noch mit Bedienung) mein Taschengeld aufgebessert und dort war ein Lehrling aus St. Stephan im Rosental. Von dort zum Stadtzentrum Graz sind es keine 30 km, aber ich hab drei Samstage gebraucht, bis ich den Kerl verstanden hab. Vorher war nix. Gar nix! Kein einziges Wort! *grusel* Zum Reinlauschen die Kurt Gober Band mit Motorboot. Texte zum Mitlesen gibt es auch, allerdings im Dialekt. Beachte die unterschiedliche Betonung des Wortes "Motorboot", das eine ist weststeirischer Dialekt, das andere ist Oststeiermark – aber frag mich nicht was was ist. Platt ist sowas von unterschiedlich das geht gar nicht. Ich kann nicht mal die Werner-Filme gucken, der labert mir einfach zu schnell und das erfordert zu viel Konzentration was wiederum das Vergnügen an den Bildern schmälert. --Wurgl (Diskussion) 21:54, 19. Apr. 2018 (CEST)
Den Bell-Witz erzählt man sich ebenso über die Oberpfälzer. „S´gibt Freibier.“ – „Wou, wou?“. Oder: Is des woua, daß a Groua aufm Doua in am Goua hundert Houa hinterm Oua wachsn loua kou ? --Schilderwaldmeister (Diskussion) 22:06, 19. Apr. 2018 (CEST)
Nur gut dass es die ganzen Mundartversionen gibt, sonst tauchten hier auch noch ein paar Sachsen oder Bayern auf.  Vorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Graphikus (Diskussion) 22:12, 19. Apr. 2018 (CEST)
Ui! Groua? Doua (Tor??) Houa? – der Rest ist übersetzbar. "Di Köchin tuat in da Kuchl Oa spoan" Nein, sie bohrt nicht in Körperöffnungen, die Köchin spart in der Küche Eier. Auch alt. Mein Vater ist ja in Wien aufgewachsen, der hat meine Mutter (Südsteiermark) mit dem blöden Spruch gerne gehänselt. --Wurgl (Diskussion) 22:19, 19. Apr. 2018 (CEST)
Ja Fremdsprachen können so schön sein. Da jibbet im Ruhrgebiet dat Mölmsch (Mülheim an der Ruhr) wat in Essen (absoluter Nachbarort) aber kaum jemand versteht, geschweige spricht. Ist außerdem wie Kölsch, kann man also auch trinken. kann man - muss aber nicht sein. ---Graphikus (Diskussion) 22:25, 19. Apr. 2018 (CEST)

noch da

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:22, 23. Apr. 2018 (CEST)

Ja ich bin noch da. Habe aber ein paar Tage keine richtige Zeit was zu machen. Auch ist mein E-Mail-Konto nicht mehr im Browser implementiert, daher etwas umständlich an die mir zugedachten Nachrichten zu kommen. Viele Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 22:27, 17. Apr. 2018 (CEST)

Hmm. Alles ok? − Ich habe mich gerade etwas in kriegerischen Gefilden umgetan, thematisch und bei Schon gewusst, wo ja zuweilen erschreckend diskutiert wird (mit mir wurde freundlich umgegangen), aber mir ist doch sehr bewusst geworden, in welch geschützem Raum ich dank Dir − Euch − in den letzten Jahren arbeiten konnte. Mit sonnigen Grüßen MoSchle (Diskussion) 16:45, 18. Apr. 2018 (CEST)
Liebe MoSchle. Wikipedia ist kein Box-Club. Wikepedia ist eine Kampf-Plattform, auf dem sich fast Jeder duchsetzen will, also nix für kooperative Leute oder auch Unserseits. Da heist es Nischen finden und auch durch viele Edits zu besetzen. Evtl. lassen sich ja noch einige Ortsartikel anlegen, auch wenn sie nicht vor unseren Türen liegen. Sonnige Grüße zurück über die so langsam grünenden Hügel. --Graphikus (Diskussion)
Ortsartikel bearbeite ich ja durchaus gerne, aber die Quellenlage...Nach dem 6. Mai habe ich wieder mehr Zeit, mal sehen. Vor allem hoffe ich, dass das sonnige Wetter dem Befinden zuträglich ist. Und dass aus den vielen Blüten auch paar Kirschen oder Stachelbeeren entstehen und kein Maifrost dazwischen grätscht. Gute Wünsche in Richtung nordöstliche Höhenlage! MoSchle (Diskussion) 08:51, 22. Apr. 2018 (CEST)
Ja da ist noch einiges möglich bis zu den Eisheiligen, darauf wir doch gerne verzichten möchten. Der Winter war lang und hart genug. Vielen Dank für die guten Wünsche die ich gerne zurückgebe. Grüße über die nun grünen Hügel. --Graphikus (Diskussion) 14:36, 22. Apr. 2018 (CEST)
Ihr könnt gerne die Ortsartikel von Engelskirchen in Angriff nehmen, wie ihr es mit denen von Overath getan habt  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif . Die bestehen zumeist aus zwei, drei Sätzen und sind auf dem Stand von 2006. Ja, leider erinnern viele Ecken hier an den genannten Box-Klub... :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:40, 22. Apr. 2018 (CEST)
(Engelskirchen) Dazu muss natürlich unser Kollege wieder aktiv werde bzw. genug Zeit haben. Ich befürchte im Moment sieht das bei ihm noch nicht so aus, da er selbst keine weitere Ortsartikel anlegt oder ausbaut. Und vorher haben die Lindlarer Artikel (noch ca. 80 Stück) eine weitere Überarbeitung nötig. Leider kann ich da nur teilweise die Ergänzungen vornehmen, da mir einige Daten nicht vorliegen, weder Internet noch auf Papier. Den Teil den ich machen könnte habe ich schon im PC gespeichert. Ich setzt das nur nicht ein weils dann nochmehr Arbeit ist die unvollständigen Teile wieder einzufügen. Und die Teile unvollständig einzufügen mit (XXXX) ist auch nicht so prickelnt, da gibts dann mehr Gelaber als es die Sache wert ist. Die Überarbeitung hat aber schon zu ein paar neuen Erkenntnissen geführt und auch zu einigen neuen Artikeln. Wie gesagt schon abgespeichert und wenn Morty wieder eingreifen ;) kann habe ich die auch blitzschnell eingestellt. Holz (Lindlar) alter Eintrag Benutzer:Graphikus/Holz (Lindlar) werdender Artikel. viele Grüße gegen Süden, --Graphikus (Diskussion) 14:57, 22. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:25, 29. Apr. 2018 (CEST)

Umfragen: Zeichen für Zifferngruppierung
Wettbewerbe: Wahl der Jury für Wiki Loves Earth Deutschland
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018 vom 5. bis 7. Oktober in St. Gallen, Und es geht doch vorwärts, Wikipedia im Reich der Mitte, das soziale Kapital und der Grosskonzern
Kurier – rechte Spalte: An alle aktiven Sichter und Admins: Vorschlag für eine Softwareänderung beim kommentarlosen Zurücksetzen, Karl Rawer verstorben, Neue Ehrenamtliche: Dankesbanner-Aktion ausgewertet und Vorschau auf die Frühjahrsaktion 2018
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:26, 23. Apr. 2018 (CEST)