Hallo Grandfather!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Grandfather 14:00, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „DetektivConan-Wiki“ Bearbeiten

Hallo Grandfather,

der Artikel DetektivConan-Wiki wurde nach Benutzer:Grandfather/DetektivConan-Wiki verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Grandfather/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Johnny Controletti 14:21, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
In diesem Fall würde ich auf jeden Fall auch die Relevanzkriterien für Webseiten nochmal lesen bevor du dir die Mühe umsonst machst.--84.160.225.204 14:23, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Jo weiß wer du bist :D ^^ Cool das man mal jmd vom dc wiki hier sieht :D Inphinitee 15:14, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß es auch =) Philipp Sauermann 19:50, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Countdown Bearbeiten

Du hattest neulich bei WP:FVN nach einer Countdown-Vorlage gefragt. Daher habe ich nun eine für dich erstellt: Benutzer:Nirakka/Vorlage:Countdown. Gruß, --Nirakka 00:59, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Begrüßungen Bearbeiten

Moin, bitte keine Benutzer begrüßen, die noch keine Bearbeitungen haben. Es melden sich täglich hunderte Benutzer an, die nie Bearbeitungen vornehmen und dementsprechend keine Begrüßung brauchen. Würden wir jeden begrüßen wollen, würde das automatisch passieren. Das hat die Community aber abgelehnt. Grüße, XenonX3 - (:) 15:04, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Grigor Dimitrow Bearbeiten

Hallo, Die Tennisspieler werden nur wöchentlich, quasi im Turnus der ATP-Website, aktualisiert. Eine Aktualisierung außerhalb dieses Turnus ist nicht erwünscht, zumal die Daten dann z. T. noch nicht sicher sind.--Siebenschläferchen (Diskussion) 20:36, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Eigentlich antwortest du eher hier ;) Ist aber nicht schlimm. --Siebenschläferchen (Diskussion) 18:35, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten