Benutzer Diskussion:Gorlingor/Archiv/2017

neue Bestätigung am 23.2.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Incabell bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 24. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 20:57, 12. Mär. 2017 (CET)

neue Bestätigung am 5.5.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wnme bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 16:09, 6. Mai 2017 (CEST)

Definitionen im Artikel Jude

Hallo Gorlingor, hast du vor deiner Änderung meine Begründung für die Umstellung auf der Disk.Seite zum Artikel unter Ein Abschnitt "NS-Judenverfolgung" als gelesen? Ich habe den Eindruck, dass das nicht der Fall war. Nun steht der neue Abschnitt über das rassistische politische Ziel der Nationalsozialisten wieder unter der Überschrift Neubewertungen, wo vorwiegend Diskussionen innerhalb des Judentums behandelt werden. Aus diesem Grund finde ich deine Änderung nicht so glücklich. Auch wenn der Staat Israel erst 1949 gegründet wurde und deshalb die chronolog. Abfolge deine Änderung vielleicht auslöste. --bios 14 21:27, 9. Mai 2017 (CEST)

Hallo bios 14,
jetzt verstehe ich, was Dein Problem war. Du hast aber den Abschnitt „Antijudaismus und Antisemitismus“ unter „Neubewertungen“ gelassen. Meinetwegen kann der Abschnitt mitsamt dem Unterabschnitt zur Judenverfolgung von 1933–1945 als eigener Abschnitt im Artikel stehen, also außerhalb von „Neubewertungen“. Dann trennt man zwischen jüdischen und judenfeindlichen Definitionen. Aber Antisemitismus und die Nürnberger Gesetze gehören eben zusammen.
Liebe Grüße
Gorlingor (Diskussion) 18:06, 10. Mai 2017 (CEST)
Ja, Gorlingor, in der Sache überwiegend richtig. Das war mein Kompromiss zum bisherigen Artikelstand. Der erste Teil des Absatzes geht ja noch auf die Zeit des Antisemitismus vor 1920 und im 19 Jhdt. ein! Und ich wollte den Übergang von Assimilation und Reaktion auf Antisemitismus nicht aus einander nehmen. Das war dabei der Gedanke. Ganz konsequent ist das nicht, wenn man es von Innerjüd. Debatte und Antisemitismus von außen her betrachtet. Ich glaube auch nicht, dass die israelische Gesetzgebung (die ja auch nicht punktuell betrachtet werden darf) in dem Sinne so ganz konsequent ist. Und deshalb ist die Gliederung natürlich auch nur ein grobes Herangehen. Die drei oder mehr Dinge habe ich in der Gliederung nun noch konsequenter getrennt. Schau bitte mal jetzt hin. --bios 14 18:43, 10. Mai 2017 (CEST)
Ich finde nun etwas unscharf, wie Du die Abschnitte unter „Antijudaismus und Antisemitismus“ gestaltet hast. Der rassistische Antisemitismus ist schon vor 1933 entstanden und auch nicht nur von Nationalsozialisten entwickelt worden (die Überschrift suggeriert, es gehe um 1933–1945). Und mit der Überschrift „Zeiten vor 1933“ wird suggeriert, der „klassische“ Antijudaismus habe ab 1933 nicht mehr existiert. Das wird ja auch schon im Fließtext angedeutet: „Die Frage, ob jemand als Jude erachtet wird, konnte je nach Gesellschaft darüber entscheiden, ob diese Person einen bestimmten Beruf ausüben, eine Ausbildung erhalten, an einem bestimmten Ort leben, in Haft gehalten, verbannt oder mit behördlicher Billigung ermordet werden konnte.“ Es wird also im Präteritum geschrieben, mit dem Präteritum werden allerdings inzwischen abgeschlossene Verhältnisse beschrieben. Das hast Du soweit ich weiß nicht zu verantworten, aber der Antijudaismus und Antisemitismus ist eben nicht gegessen. – Gorlingor (Diskussion) 21:31, 10. Mai 2017 (CEST)
Hallo, ich sehe nicht, dass der bisherige (im Wesentliche ja unveränderte Text) etwas in der von dir genannten Form suggeriert. Ich halte deine Interpretation für überspitzt. Die Debatten im 19. Jahrhundert fanden zwar auch immer vor konkreten Entscheidungen über Segregation vs. Integration statt, hatten aber eine ganz andere Qualität als nach 1933. Der Text gibt die Übergänge zwar nicht genau aber insgesamt recht gut beschreibend wieder. Ausführliches steht belegt im Artikel Geschichte der Juden in Deutschland. Mehr würde ich deshalb an dieser Stelle gar nicht ausführen. Fr. Gruß --bios 14 12:55, 12. Mai 2017 (CEST)
„Die Debatten im 19. Jahrhundert fanden zwar auch immer vor konkreten Entscheidungen über Segregation vs. Integration statt, hatten aber eine ganz andere Qualität als nach 1933.“ Das hat ja auch niemand in Abrede gestellt. Du verstehst mich nicht! – Gorlingor (Diskussion) 17:38, 13. Mai 2017 (CEST)

Ich hab hierzu nichts weiter zu sagen. --Gorlingor (Diskussion) 18:38, 25. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 18:38, 25. Mai 2017 (CEST)

2010er Jahre

Also die Lage wäre so: ja in der Presse mit Bindestrich. Aber bei jenen Lemmata, die auf meiner Beobachtungsliste sind liegt im Bereich von WP die Schreibung ohne Bidestrich vor. Nun hätte ich gern Auskunft: was ist üblich?? --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:20, 15. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Paule Boonekamp!
Beides ist nach § 42 der amtlichen Rechtschreibung erlaubt. Was üblicher ist, kann ich Dir nicht beantworten. Allerdings hat im Artikel die Schreibweise mit Bindestrich überwogen. Nach Wikipedia:Rechtschreibung sollen Korrektoren davon absehen, zulässige Schreibweisen in andere zulässige Schreibweisen abzuändern, wenn nicht gleichzeitig auch eine größere inhaltliche Überarbeitung vorgenommen wird.
Liebe Grüße
Gorlingor (Diskussion) 16:03, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 00:20, 20. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-15T15:20:20+00:00)

Hallo Gorlingor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:20, 15. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 00:20, 20. Jun. 2017 (CEST)

Glaube =! Wissen

Hallo,

die Definition von Glauben in diesem Sinne lautet:

  1. für möglich und wahrscheinlich halten, annehmen; meinen
  2. fälschlich glauben, für jemanden oder etwas halten; wähnen

Bitte unterlasse weitere Reverts ohne eine genaue Begründung, warum die Annahme als Wissen bezeichnet werden sollte. Dazu gibt es auf der Disk bereits ein Thema mit einer plausiblen und nachvollziehbaren Begründung. Reverts sind hier wohl eher unangebracht.

Grüße /Pearli (Diskussion) 14:38, 24. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 16:11, 24. Jun. 2017 (CEST)

Revert

 

Bitte suche doch vorher, was in der Literatur und in Zeitungen gefunden wird. Das "Die" gehört zum Begriff und "homosexuellen" wird kleingeschrieben. Eins, Zwei, Drei, ... Gruss GEEZER … nil nisi bene 16:18, 13. Jul. 2017 (CEST)

Ich habe nach einem Beleg gefragt. Den müsstest nämlich Du liefern, wenn Du willst, dass etwas im Artikel steht. Und in meiner unfassbaren Klugheit habe ich selbstverständlich vorher nachgeguckt. Und im unter „Literatur“ angegebenen Heft der Stadt München heißt es „die ‚Homosexuellen Initiativen Münchens‘“ (S. 146). --Gorlingor (Diskussion) 16:24, 13. Jul. 2017 (CEST)
Und jetzt? --Gorlingor (Diskussion) 16:29, 13. Jul. 2017 (CEST)
Fürs Protokoll: Die Belege „Eins, Zwei, Drei“ hat Benutzer:Grey Geezer ergänzt, NACHDEM ich auf seine Nachricht geantwortet habe. --Gorlingor (Diskussion) 10:59, 17. Jul. 2017 (CEST)
Du hast ohne Beleg eine Änderung gemacht; ich habe trotzdem noch recherchiert, ob es nicht doch vielleicht gestimmt hat. Dabei kam raus: ne, die Änderung ist offenbar nicht richtig. Statt zu würdigen, dass ich mehr gemacht habe, als nötig ist, (die Bringschuld für Belege hattest nämlich Du,) beschuldigst Du mich, etwas falsch gemacht zu haben. Und dann schweigst Du nur noch. Das finde ich nicht in Ordnung. --Gorlingor (Diskussion) 11:06, 17. Jul. 2017 (CEST)
Wo beschuldige ich dich? Ich habe dich um etwas gebeten.
Belegzwang:
Da diese Benennung nun von dir komplett entfernt wurde, sehe ich hier keine Notwendigkeit, mit der Diskussion fortzufahren.
Ich habe mir angesehen, welche Gebiete du bearbeitest und ich sehe kein Problem, dass wir uns in Zukunft aus dem Weg gehen können. Gruss GEEZER … nil nisi bene 16:46, 17. Jul. 2017 (CEST)
Wenn Dir das Thema wichtig ist, kannst Du, was ich entfernt habe, ja wieder hinzufügen. Ich habe es nur entfernt, weil es ein nicht-gekennzeichnetes Zitat aus einem fremden Werk war, und das verstößt gegen das Urheberrecht.
Wenn Du sagst, „Bitte suche doch vorher, was in der Literatur und in Zeitungen gefunden wird“, dann unterstellst Du mir natürlich einen Fehler. Ich habe aber sowohl Google bemüht als auch in die angegebene Quelle geschaut. Deshalb finde ich es auch nicht okay, dann einfach nicht mehr zu antworten. Als würdest Du Dich nicht entschuldigen wollen für Deine fälschliche Anschuldigung.
Die vorige Version war übrigens durchaus belegt, mit Einzelnachweis im selben Absatz.
Aber ist jetzt auch egal. --Gorlingor (Diskussion) 17:44, 17. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 12:39, 20. Jul. 2017 (CEST)

Vandalismusmeldung Transsexualität

Es ist ein verdammter Einzelnachweis angegeben. Du müsstest bloß mal hineingucken. --Gorlingor (Diskussion) 17:51, 12. Jul. 2017 (CEST) Hallo Gorlingor! Könntest Du mir freundlichewrweise bitte mal erklären, weshalb Du Dich so reinsteigerst und zu Kraftausdrücken greifst ("verdammter"), obwohl Du persönlich nicht betroffen bist (Diskussionsteilnahme usw.)? Danke -- 2003:78:CF6F:E301:D4CE:7656:3013:8DEB 17:11, 17. Jul. 2017 (CEST)

Ich bin durchaus persönlich betroffen, denn ich habe die Einleitung des Artikels verfasst. Deshalb stört es mich, wenn ein Mensch immer wieder mit unsinnigen Begründungen einen Teil davon zu löschen versucht. --Gorlingor (Diskussion) 17:37, 17. Jul. 2017 (CEST)
Das ist meiner Meinung absolut nach kein Grund, gleich grob zu werden. Wirst Du im normalen Leben auch sofort grob und wirfts mit Kraftausdrücken um Dich, nur weil Dich etwas "stört"? -- 2003:78:CF6F:E301:D4CE:7656:3013:8DEB 17:45, 17. Jul. 2017 (CEST)
Es ist das gute Recht eines Menschen zu fluchen, wenn er sich über etwas aufregt. Und ich habe mich zurecht aufgeregt. --Gorlingor (Diskussion) 19:26, 17. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gorlingor (Diskussion) 12:39, 20. Jul. 2017 (CEST)