Benutzer Diskussion:Global Fish/Baustelle/Regionalverkehr in Brandenburg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Dmicha

Regionalverkehr: Dieser Begriff existierte 1990 noch nicht. Alles war Personenverkehr. Die Unterscheidung zwischen Regional und Fernverkehr ergab sich aus den Zugarten (Personenzüge, Eilzüge, Schnellzüge, IR, IC usw.). Später wurden unterschiedliche Eisenbahnverkehrsunternehmen gebildet (z. B. DB Regio und DB Reise&Touristk, woraus später DB Fernverkeht entstand. Dmicha (Diskussion) 09:54, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich in deiner Baustelle etwas mitgebaut habe. Der Begriff "Regio" begann mit dem IR im Jahr 1988, man begann mit dem Taktfahrplan. Allerdings war der ein Produkt des Fernverkehrs. Bei der DB hatte man D, IC oder FD (qualifizierter Fernschnellzug). Bei der DR gab es im Fernverkehr nur D oder Ex. Im Nahverkehr P oder E. Die Unterscheidung zwischen Fern- und Nahverkehr gab es aber eigentlich gar nicht deutlich. Schließlich gab es auch Personenzüge im Fernverkehr. Ich erinnere mich an einen Nachtpersonenzug von Stralsund bis Berlin. Später kam auch der Taktfahrplan für den Personennahverkehr. Mit der Bildung unterschiedlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen wollte man wohl deutlicher auf die Produkte hinweisen und DB Regio verwendete RB für Regionalbahn und RE für Regionalexpress, der quasi ein Produktnachfolger des E - Eilzuges wurde. Dmicha (Diskussion) 08:29, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten