Joachimsthal

Hallo Ghostwriter, du hast im März das Buch von Sedivy in den Artikel eingefügt. Schaust Du bitte mal rein, wie es im Original auf Tschechisch heißt? Dann kann man das noch ergänzen. Online konnte ich es leider nicht herausfinden. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:25, 13. Apr. 2015 (CEST)

Holger Zürch‎

Deine Änderungen enthalten keine neuen Belege, für das, was auf der Disk-Seite zum Artikel von Sarkana angefragt wird. Die DNB-Angaben sind unnötig, wo die ISBN angegeben ist. Ich habe deshalb jetzt alle deine Änderungen revertiert - da wo keine ISBN ist, kannst du meinenthalben die DNB wieder einfügen ... --FelaFrey (Diskussion) 17:43, 13. Jul. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-07-14T16:41:14+00:00)

Hallo Ghostwriter123, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:41, 14. Jul. 2015 (CEST)

Holger Zürch

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Holger Zürch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:55, 17. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Holger Zürch‎ III.

Hallo Ghostwriter123 (womöglich ja als Ersteller der Seite mit ihm identisch), es wäre wirklich hilfreich, wenn du nicht immer wieder zu Reverts Anlass geben würdest.

  1. Bücher mit verlinkten ISBN sind ausreichend referenziert und bei den anderen Titeln hast du die Links zur DNB gesetzt - damit ist die Bibliografie nun insgesamt ausreichend belegt.
  2. Es fehlen allerdings noch immer Belege durch Dritte oder ggf. zumindest durch eine eigene Homepage von Holger Zürch‎ zu seiner Schulzeit und seinen Studiengängen.
  3. Dito zu weiteren beruflichen Tätigkeiten - er hat ja vermutlich nicht nur ein Jahr gearbeitet.
  4. Im Fließtext sind nur dann wie zuvor auch Selbstpublikationen einzuführen, wenn sie z.B. durch relevante Auszeichnungen oder/und Rezensionen eine größere Rezeption erfahren haben. (Das Aufscheinen der Titel auf den Homepages der angesprochenen Künstler ist KEIN relevanter Rezeptionsnachweis!)
  5. Wenn du URLs als Referenzen einfügst, dann schau dir im Quelltext mal an, wie ich das bei den bereits vorhandenen wikifiziert habe - das ist nicht schwer, kostet nur ein bisschen Zeit, ist dafür lesefreundlicher, weil deutlicher.

Ansonsten bin ich vermutlich wie du gespannt, wie der LA entschieden wird - sofern du neue Fakten bzw. Belege einbringen kannst, solltest du dich auch an der Löschdiskussion beteiligen. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 00:45, 20. Jul. 2015 (CEST)

Schilling-Glocken und -Geläute 1948-1990

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Schilling-Glocken und -Geläute 1948-1990 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:19, 27. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)