Begrüßung Bearbeiten

  Hallo Gestaromanorum! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 20:15, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deutscher Klassiker Verlag Bearbeiten

Moin, ich musste deine Änderungen leider rückgängig machen, da sie zu wertend waren. Du hast mehrfach deine eigene Meinung einfließen lassen (z.B. durch das Wort "leider"), Wikipedia-Artikel müssen aber absolut neutral sein. Siehe dazu WP:POV. Du kannst deine Änderungen gerne in überarbeiteter Form wieder einstellen. Grüße, XenonX3 - (:±) 17:58, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Gestaromanorum, auch ich habe heute Deine Änderungen nicht gesichtet, sondern rückgängig gemacht. Besonders Deine wertenden Formulierungen müssen durch Belege aus vorhandener Literatur belegt werden. Wir sammeln hier in der Wikipedia nicht persönliches Wissen, sondern belegtes, bereits veröffentlichtes Wissen. Bitte nimm Dir die Zeit und schaue Dir einmal die Hilfe unter WP:NPOV an. Viele Grüße --Silke 14:50, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artemis Verlag Bearbeiten

Du schriebst unter Bibliothek der Alten Welt: "Der Artemis-Verlag, der heute zum Verlag de Gruyter gehört, führt immer noch Bände unter dem Titel „Bibliothek der Alten Welt“." Ich bin nicht sicher, ob man das so sagen kann. Zweifellos erscheinen Nachdrucke aus dieser Bibliothek bei DeGruyter (Beispiel https://d-nb.info/1267879130), der Verlag muss also die entsprechenden Rechte erworben haben. Aber sie erscheinen nicht mehr unter dem Namen Artemis, sondern unter dem Namen DeGruyter. Meiner Meinung nach müsste es heißen: "Der Verlag de Gruyter führt Bände unter dem Titel "Bibliothek der Alten Welt", dabei handelt es sich aber um Nachdrucke aus dem Programm des Artemis Verlags." Offenbar existiert Artemis gar nicht mehr und ich sehe keine Evidenz dafür, dass der Verlag von De Gruyter übernommen wurde, wohl aber bestimmte Rechte. Aber vielleicht weißt Du mehr? --Mautpreller (Diskussion) 14:58, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habs jetzt etwas modifiziert.--Mautpreller (Diskussion) 14:56, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
De Gruyter hatte die Rechte am Artemis-Verlag von Patmos übernommen, führt den Verlagsnamen aber nicht als Inprint weiter. --Gestaromanorum (Diskussion) 19:49, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten