Herzlich willkommen in der Wikipedia, GGosciniak!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 09:18, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

Bearbeiten

Hallo, GGosciniak,

ich habe den Artikel gesichtet. Allerdings wurde deine Änderung zuvor schon von jemandem rückgängig gemacht. Geburtsdaten sind in vielen Datenbanken verzeichnet und lassen sich ohnehin nicht so leicht ändern. Wikipedia spielt dabei keine besondere Einzelrolle. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:23, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Foto

Bearbeiten

Wenn das gewünschte Foto reinsoll:

  • vom Fotografen höhere Auflösung anfordern und hochladen
  • der Fotograf schickt eine Freigabemail an permissions@wikimedia.org
  • Foto zuschneiden auf Portraitformat, das ist Standard am Artikelanfang

Anders wird das nicht funktionieren.--Tohma (Diskussion) 15:50, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@GGosciniak: Es wird des Weiteren nicht gerne gesehen, Fotos grundlos durch gleichwertige (oder wie in diesem Fall eher ein schlechteres) zu ersetzen - ganz besonders auch nicht wenn es sich um Fotos von PR-Konten handelt.
Was auch gar nicht geht, ist einen Edit-War zu führen. Bitte unterlasse das. -- Chaddy · D 16:09, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
+1, nochmal: Das Foto ist auf Commons mit Löschantrag versehen. Bis zur Entscheidung das Bild nicht wieder einsetzen! Bitte bestätige hier kurz, dass du das gelesen und verstanden hast. Danke, --Roger (Diskussion) 20:00, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo,
ich habe ein anderes selbstgemachtes Foto verwendet. --GGosciniak (Diskussion) 21:30, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Auch dieses Foto hat das Problem, dass es online zu finden ist. Du könntest allerdings relativ einfach nachweisen, dass du selbst der Fotograf bist, indem du die höher aufgelöste Originaldatei hochlädst.--Tohma (Diskussion) 22:24, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn ich ein Fremdbild benutzen wollen würde, bräuchte ich dann ein spezielles Formular? --GGosciniak (Diskussion) 21:33, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
So wie es oben steht: Du brauchst die Einwilligung des Fotografen schriftlich an permissions@wikimedia.org, dass er damit einverstanden ist, dass das Bild unter einer Freien Lizenz (am besten CC-BY-SA 4.0) auf Commons bzw. in der Wikipedia veröffentlicht werden kann. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:10, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es gibt dafür eine Textvorlage (die kann verwendet werden, es kann aber natürlich auch ein selbstgeschriebener Text sein): WP:TV#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. -- Chaddy · D 01:01, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten