Herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Fusskopp!

Ich bestehe auf meinem Hausrecht, daher als erstes hier einige „Verhaltensregeln“ zur Benutzung und Handhabung dieser Diskussionsseite:

  • Fragen, Kommentare, Kritik und dergleichen bitte am Ende anfügen und mit -- ~~~~ (-- Leerzeichen ~~~~ ) unterschreiben!
  • Bei Diskussionen, die mehr als einen Beitrag enthalten, bitte jeden neuen Benutzer mit einem zusätzlichen Doppelpunkt und einem Leerzeichen am Anfang des Beitrages einrücken. Beiträge des gleichen Benutzers sollten bitte immer an der gleichen Stelle eingerückt werden, damit man auf den ersten Blick sehen und nachvollziehen kann, von wem welcher Beitrag stammt.
  • Bei Beiträgen zu einem bestimmten Artikel bitte den Artikel in der Überschrift verlinken!
  • Bitte auf einen gepflegten Umgangston und auf sachliche Beiträge achten sowie die weitere Wikipedia:Wikiquette beachten!
  • Kritik (sowohl positive als auch negative) darf selbstverständlich geäußert werden - sie muss jedoch konstruktiv sein und darf keine persönlichen Angriffe enthalten! Vielleicht ist sogar manchmal ein bisschen Wikipedia:Wikiliebe zum besseren Umgang miteinander und somit auch einem besseren Miteinander angebracht (denn jeder Mensch braucht ein bisschen Liebe...).
  • Ebenso bitte die Richtlinien und Konventionen zu den Diskussionsseiten beachten!
  • Bei Fragen oder Problemen bezüglich Diskussionsseiten bitte die Hilfe zu den Diskussionsseiten in Anspruch nehmen.
  • Ältere und/oder erledigte Beiträge werden von mir persönlich archiviert und können im Archiv nachgelesen werden.
  • Antworten zu Diskussionen finden sich stets dort, wo sie begonnen wurden. Ist das nicht erwünscht, bitte kurz angeben.

Vielen Dank!
-- Fusskopp 12:07, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bonner Stammtisch Bearbeiten

Hallo Fusskopp, hast du am kommenden Montag (21. Juli 2008) um 19 Uhr schon etwas vor oder hättst du Lust auf ein Treffen im Billa-Bonn?
Gruß, -- Тилла 2501 ± 02:21, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Fusskopp,
der nächste Stammtisch wird wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Wochenende stattfinden, wo steht auch noch nicht fest. Wenn Du Zeit und Lust hast, trag Dich doch bei den Termin- und Ortswünschen ein.
Gruß, -- sугсго 18:19, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das hatte ich mir auch schon überlegt, war mir dann aber doch nicht sicher, ob ich das einfach (ohne zu fragen) hätte machen sollen... Aber wenn du meinst, das ist ok!? Und ich bin mir nicht sicher, ob es dann verbindlich ist (bekomme oft erst spontan Bescheid, ob ich da Zeit habe)...!?
Aber danke fürs Antworten!
Bis dann vielleicht zum nächsten WE!
Gruß, -- Fusskopp 18:31, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Typos in Diskussionsbeiträgen Bearbeiten

Hallo Fusskopp
ich habe gerade gesehen, dass Du hier Rechtschreibfehler in anderer Leute Diskussionsbeiträgen korrigiert hast. Das ist sicherlich in guter Absicht geschehen (ich hab mir das nicht alles angesehen), allerdings ist das nicht gerade üblich.
Bei solchen Aktionen kann es schnell mal vorkommen, dass sich ein Benutzer auf den Schlips getreten fühlt, da es hin und wieder auch vorkommt, dass Beiträge in böser Absicht verfälscht werden. Manchmal (besonders in erhitzten Diskussionen) kann es dabei auch zu unbeabsichtigten Sinnänderungen kommen, wenn man nicht aufpasst. Und das ist dann echt doof, weil es schnell eskalieren kann.
Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lässt Du anderer Leute Beiträge lieber so, wie sie sind.
Gruß, -- Stefan 19:52, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hab es nicht bei vielen Beiträgen gemacht, habe eher versucht, unsignierte Beiträge im Nachhinein zu signieren (über die Vorlage unsigned) und zusätzlich die Beiträge formatiert (denn man wusste kaum, was von wem geschrieben war). Rechtschreibfehler habe ich kaum korrigiert. Außerdem denke ich nicht, dass sich dabei jemand auf den Schlips getreten fühlt. Und falls doch, wird er es mir sicher mitteilen. Trotzdem danke für den Hinweis!
Gruß, -- Fusskopp 22:56, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Gegen Unsigned-Bausteine ist natürlich nie etwas einzuwenden.
Da es mir gerade auffällt: es scheint Dich hier noch niemand so richtig begrüßt zu haben, oder? Herzlich Willkommen!
Normalerweise würde ich jetzt noch diese Vorlage hinhauen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das bei Dir nötig wäre.
Daher wünsch ich Dir für Deine weitere Arbeit einfach mal alles Gute und viel Spaß.
Gruß, -- Stefan 16:29, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich denke, einige Sachen sind mir noch nicht so bekannt und ich bin sicher nicht überall so gevievt, aber ich bemühe mich in der Regel, die Hilfethemen vorher durchzulesen, wenn ich über etwas nicht Bescheid weiß.
Ich bin gerade dabei, noch ein paar Informationen über Dreadlocks zu suchen und würde mich freuen, wenn du mir noch etwas helfen würdest und mir vielleicht auch ein paar Buchtipps geben könntest. Ich bin mir nicht sicher, ob du dich mit dem Thema gut auskennst und überhaupt Lust hast, dich damit zu beschäftigen... aber ich würde mich über deine Unterstützung sehr freuen!
Beste Grüße! -- Fusskopp 17:03, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Würde da gerne helfen, aber von Dreadlocks habe ich nicht die leiseste Ahnung. Ich bin nur mal über den Artikel gestolpert und hab die Unterschrift zu der Totenmaske korrigiert, das war alles. Zur Zeit hab ich leider auch echt keine Zeit, mich in ein völlig neues Thema einzuarbeiten. Aber Du kannst mal auf den Diskussionsseiten von Frisur, Friseur oder Haar suchen, vielleicht findet sich da jemand, der kompetent ist.
Gruß, -- Stefan 13:54, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nene, ist kein Probelm, kenn mich mit dem Thema selbst sehr gut aus (trage schon seit ziemlich langer Zeit selbst Dreadlocks und befasse mich auch mit dem Thema schon sehr lange). Dachte nur, dass du auch Ahnung davon hast, da es mir so erschien, als würdest du dich für das Thema interessieren (schließlich hast du ja auch die Diskussionsseite angesehen etc.). Aber trotzdem vielen Dank!
Gruß, -- Fusskopp 03:30, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dreadlocks Bearbeiten

Greetingz,
Bin neu angemeldet hier und bin am Dreadlocks-Handbuch Artikel interessiert. Nur als allgemeiner Hinweis zu: "VORBEHANDLUNG" "Waschen": Hier wird auf Kieselerde hingewiesen. Es können dafür auch andere Sachen benutzt werden, um die Haare "trocken" waschen zu können.
2. Ist gerade in der Schweiz (wo ich wohn) Rückrufaktion von Kieselerde, nachdem swissmedic und der Kanton Basel-Stadt bei einigen Kieselerdeprodukten bedenkliche Radioaktivität festgestellt haben (Wegen des Silicium-Gehalts häufiges "Kieselerde-Problem").
Die "haaraufbauende Wirkung" von Kieselerde ist darüber hinaus sehr umstritten. (Meer-)Salz-Wasser funktioniert genauso, starke Kernseife etc. oder (auch nicht ganz unbedenklich) Waschlauge für die Dreadz/Haare, nicht unbedingt für die Kopfhaut geeignet.

Liebi Grüessi
-- Ubuntuuser 22:58, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hey,
klar kann man zum Waschen von Dreads auch andere Sachen außer Kieselerde benutzen, aber das steht ja auch im Artikel. Das von der Rückrufaktion hab ich noch nicht mitbekommen. Kieselerde hat auch keine Wirkung, die das Haar aufbaut, sondern sie fördert das Austrocknen und somit den Verfilzungsprozess der Haare.
Greetz!
-- Fusskopp 21:27, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dreadlocks Bearbeitung Bearbeiten

hi,
kannst du bitte in zukunft immer den aktuellen artikel bearbeiten, wenn du was änderst? du hast jetzt schon öfters verbesserungen des artikels zunichte gemacht, da du immer wieder alte versionen davon bearbeitest und den neuen text komplett damit ersetzst. beispielsweise die korrekturen von 15:42, 10. Okt. 2008 217.233.90.37 sind einfach gelöscht worden dadurch.
-- Dalmas 00:52, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, Dalmas! Tut mir Leid. Wenn jemand derartigen Mist in dem Artikel verschlimmbessert, bin ich nicht gewillt, diese in den Artikel mit einzubauen.
-- Fusskopp 00:25, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

also, du glaubst tatsächlich, dass slipknot und rage against the machine punkbands sind und hältst eine korrektur dieses fehlers für mist? (das war die änderung, die ich erwähnt habe)
-- Dalmas 00:49, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

außerdem gehts nicht darum, was du "gewillt bist, mit einzubauen" - artikel erweitern und ändern darf in der wikipedia JEDER. wenn du änderungen anderer user rückgängig machst, musst du das begründen.
-- Dalmas 12:10, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du solltest vielleicht auch mal darauf achten, was ich getan habe. In der Regel begründe ich meine Reverts auch.
Mit den Bands magst du Recht gehabt haben, dann habe ich wohl mal einen Teil übersehen. Allerdings sollte man dann auch die entsprechenden Überschriften des Teilabschnittes beachten und die Bands dann gegebenenfalls einem anderen Teilabschnitt zuordnen (werde ich mich gleich mal drum kümmern).
Des weiteren empfinde ich es schon fast als Frechheit, mir zu unterstellen, ich würde absichtlich alte Versionen des Artikel bearbeiten (was ich im Übrigen nicht getan habe) und Bearbeitungen anderer User zunichte machen.
Ich habe keine Lust, mich mit dir über Kleinigkeiten zu streiten, die völlig irrelevant sind.
Zu dem bin ich nicht die Einzige, die solche Reverts vornimmt.
Gruß, -- Fusskopp 14:14, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

„Ich habe keine Lust, mich mit dir über Kleinigkeiten zu streiten, die völlig irrelevant sind.“
da bin ich ganz deiner meinung! ich finde es daher besser, dinge, die für den artikel ohnehin nicht relevant sind, ganz wegzulassen. erstens verbessern solche informationen den artikel nicht, sondern blähen ihn nur auf und zweitens schleichen sich eben schnell fehler ein und das muss ja nicht sein.
vg, -- Dalmas 11:09, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt einen Vermittlungsausschuss beantragt. du findest ihn hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Dalmas und Fusskopp. du kannst dort auch deine sicht der dinge darlegen.
-- Dalmas 23:41, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Finde ich eine sehr gute Idee. Darüber habe ich auch schon nachgedacht...
Grüße! -- Fusskopp 23:47, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich schlage Benutzer:Klaus Quappe als Vermittler vor (sofern du nichts dagegen hast), weil er erstens auf der Liste steht, zweitens, was die Geschichte und Politik betrifft, sicherlich ganz gut Bescheid weiß und ich ihn drittens nicht kenne -> unbeteiligt und unvoreingenommen. Was hälst du von ihm als Vermittler?
Gruß! -- Fusskopp 07:55, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Von mir aus gerne. ich schreibe ihn mal an.
-- Dalmas 10:48, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Würdest du nun bitte den Vermittlungsausschuss beenden und Klaus Quappe auch Bescheid geben, dass es sich schon erledigt hat? Vielen Dank!
Grüße! -- Fusskopp 22:01, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Viel Spaß! Bearbeiten

Tz, der da oben ist mir zuvorgekommen. Schuft du! Aber noch was zum lesen, falls du müßig bist --> Gesichtete Versionen. Falls irgendwann nochmal weitere Hilfe benötigt wird etc., du weißt ja, wo du jemanden finden kannst ;-) grüße von -- Factumquintus 01:32, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank!
Und auf ein Neues hoffentlich...
Grüße! -- Fusskopp 02:16, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
...zu deinem problem mit Platy (von dem ja nich eindeutig belegt iss datter identisch mit Benutzer Platy der kurzzeitig 2006 auf besuch dagewesen) : mit IPs sollte man erst garkeine tiefergehenden diskussionen führen. wenn mich einer im RL mit übergezogener strumpfmaske ansprechen wollte, müsste der schon gleichzeitig eine geladene waffe auf mich richten, um eine antwort zu bekommen... ;) ! ausnahmen wären höchstens sowas wie anfragen auf WP:FzW o. ä. ... gruß, -- ulli purwin WP:MPWP:PB 15:55, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Haha, danke für die Aufmunterung, Ulli... Aber im Grunde kann man das ja nicht wirklich als „Problem“ ansehen, sondern eher als eine Art Belustigungstherapie (aber darauf bin ich ja bereits näher eingegangen... *g*)!
Vielleicht sollte ich das nächste Mal eine geladene Waffe mitbringen, damit du mit mir redest...!?
Beste Grüße!
-- Fusskopp 17:42, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gilmore Girls Bearbeiten

Du hast Dir ja 'nen Haufen Arbeit gemacht mit der Infobox. Ich find's ein bissi blöd, denn jetzt ist die Box unendlich lang, der Fließtext ist ewig ganz schmal, das sieht nicht so doll aus und vor allem: Jetzt steht der ganze Sermon doppelt drin: Unter dem Unterpunkt "Besetzung" steht das alles schon immer. Besser und übersichtlicher, finde ich. Und nu?
Liebe Grüße, -- Tröte Manha, manha? 16:32, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Im Grunde hast du Recht, wenn du sagst, jetzt steht alles doppelt drin. Im Grunde ist es aber üblich, alles in der Infobox aufzulisten. Es gibt Im Grundenun zwei Möglichkeiten: Entweder der Abschnitt Besetzung sollte raus (denn dort ist das ja auch kein wirklicher Fließtext, sondern auch nur ne Tabelle) oder in der Infobox wird das ganze versteckt. Vielleicht erledigst du das mal nach deinem Ermessen (wenns zu schwierig ist oder was auch immer, können wir ja nochmal weiter reden).
Grüße! -- Fusskopp 16:39, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

PostBonn Bearbeiten

Hallo Fusskopp!
Leider habe ich nur wenig Zeit (Internetcafé, zuhause im Sauerland kein Internet), weshalb ich nur schnell den Link zu der Bekanntschaften-Seite hierlassen möchte: Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften.
Ich rufe dich an, wenn ich wieder in Bonn bin und freue mich.
Bis dahin viele Grüße.
-- Stefan »Στέφανος«  20:04, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Hab mich auch schon gleich eingetragen.
Hoffe, du bist bald in Bonn und wir seh'n uns dann und gehen ins Bönnsch (du Kultur-Banause...).
Bis dahin wünsch' ich dir noch schöne Ferien!
Liebste Grüße!
-- Fusskopp 21:29, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich fürchte, ich kriegs dieses Jahr doch nicht mehr hin :-(
Wie kann man dich denn dann erreichen? Mich jedenfalls per E-Mail
Grüße!
-- Stefan »Στέφανος«  20:49, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Also noch bin ich ja zu Hause zu erreichen, also per Telefon, ziehe ja vermutlich erst im Februar um und dann kann ich dir ja immer noch Bescheid geben (um nicht zu sagen, wir seh'n uns ja hoffentlich vorher nochmal!?)...
Also bis dann!
Liebste Grüße!
-- Fusskopp 12:35, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Uiui, wir haben das Spiel hier gespielt, schreeecklich!
Bis Donnerstag!
-- Stefan »Στέφανος«  12:05, 17. Jan. 2009 (CET)
Beantworten

Wer hat dieses Spiel wann und wo und weshalb gespielt? Hähhhhhh???
Und was ist mit Donnerstag?
Ich kapier nichts mehr, sorry...
-- Fusskopp 21:10, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gestern habe ich das bei meinem besuchten Studi-Kollegen gespielt.
Und am Donnerstag rufe ich wieder an ;-)
Alles klar?
-- Stefan »Στέφανος«  21:19, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ah, ein Licht geht auf...
-- Fusskopp 21:22, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Benutzer hat keine gültige E-Mail-Adresse angegeben.
Schade :-(
-- Stefan »Στέφανος«  21:35, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Du doch auch nicht...
-- Fusskopp 21:38, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Doch, eigentlich schon.
Ich rufe morgen an, ja? Heute ist es etwas spät.
Liebe Grüße und gute Nacht!
-- Stefan »Στέφανος« 

Uiuiui, da war aber einer vergesslich...
Naja, hoffe, es ist trotzdem gut, auch wenn ich ja leider nicht dabei sein kann!
Liebe Grüße!
-- Fusskopp 15:06, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frische Mische bei den Monsters of Liedermaching Bearbeiten

Moin Fusskopp,

Du hast bei den Monsters of Liedermaching Frische Mische wieder als Gruppe bei den Mitgliedern aufgeführt. Wozu soll das gut sein? Bei der dritten CD sind sie Pensen und Labörnksi nur noch einzeln aufgeführt, nicht mehr gemeinsam als Frische Mische. Auch unter http://www.monstersofliedermaching.de/monsters.html stehen die beiden einzeln, nur einmal ganz oben kommt bei der Entstehungsgeschichte hinter den beiden Namen "(aka. Das Duo Frische Mische)". Soweit ich es mitbekommen habe, sind Frische Mische nicht unbedingt tot, aber auch schon länger nicht mehr aktiv: Die letzte CD und die letzten Auftritte als Duo waren wohl im Herbst 2007. Auch bei den letzten Monsters-Konzerten hatte ich den Eindruck, das die beiden Pensen und Labörnski eher einzeln genannt werden als als Duo Frische Mische. Deswegen finde ich angemessen, sie auch als Mitglieder einzeln aufzuführen. Oder was spricht für Dich dagegen?
-- Angua 13:47, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

OK, da Du Dich hier nicht geäußert hast, werde ich das jetzt mit der obigen Begründigung Monsters of Liedermaching mal wieder reverten.
-- Angua 18:18, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hm, naja, im Grunde hast du vielleicht nicht Unrecht, aber ich frage mich, warum es dann eine eigene Webseite von Frische Mische gibt!?
Grüße!
-- Fusskopp 20:10, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie ich auch schon schrieb:
Frische Mische sind nicht unbedingt tot. Möglicherweise sind sie nur im Tiefschlaf, zumindest ist seit über einem Jahr keine gemeinsame Aktivität von ihnen mehr sichtbar. Etwas Definitives dazu kann man wohl nur erfahren, wenn man die beiden mal fragt.
Deswegen habe ich Frische Mische im Artikel auch weiterhin erwähnt. Ich habe lediglich entfernt, dass Frische Mische als Mitglied von den Monsters genannt werden, weil sie meinem Eindruck nach seit längerem eher als Einzelpersonen als Mitglieder der Monsters genannt werden.
Übrigens: Es gibt auch z. B. noch die Homepage von Norbert und die Feiglinge, obwohl es die nun schon wirklich viele Jahre nicht mehr gibt.
-- Angua 00:12, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hm, ok, scheint irgendwie logisch. Vielleicht kann man ja mal bei Gelegenheit die Mosters mal danach fragen oder so...!?
-- Fusskopp 21:17, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dreadlocks bis du speien musst... Bearbeiten

 
Hey, kucks du, hab Dreadlocks!

... alles Gute zum Birthday wünscht dir -- Factumquintus 00:07, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Uiuiui, vielen Dank für die Blumen (*rotwerd*)... Damit hätte ich ja garnicht gerechnet...
War denn der Stammtisch noch schön? Will es mal hoffen!
Liebe Grüße!
-- Fusskopp 20:16, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikify Bearbeiten

Ich habe gesehen (in Braids), dass du ein Datum verlinkt hattest. Seit einigen Monaten werden aber in der deutschen Wiki keine Jahreszahlen oder Jahrhunderte mehr verlinkt. Ausnahmen sind da wenige, wie zum Beispiel die Einleitung in einer Biographie.
Weiter sehe ich, dass du unnötiger Weise ein "<br/>" einfügst. Dies ist unnötig und wird gar nicht gerne gesehen. Dies wird auch nur in wenigen Ausnahmefällen zum Formatieren von Tabelllenköpfen oder ähnlichem benutzt. Aber nie, um einen Absatz in einem Fließtext einzufügen.
-- Atamari 17:38, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hm, das mit den Jahreszahlen wusste ich noch nicht, danke für den Hinweis.
Mit dem <br/> wollte ich eigentlich den Absatz kenntlich machen, denn du hattest die Leerzeile gelöscht.
Grüße,
-- Fusskopp 17:44, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn man bewußt einen Absatz erzeugen möchte, dann fügt man im Wikitext zwei mal einen Zeilenvorschub ein. Ich hatte angenommen, dass der einzelne Zeilenvorschub versehentlich drinnen war. Ein einzelner Zeilenvorschub im Quelltext wird bei der Ausgabe unterdrückt.
Zum anderen Punkt, siehe auch Wikipedia:Verlinken.
-- Atamari 19:39, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke!
-- Fusskopp 12:39, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dreadlocks #2 Bearbeiten

Hallo Fusskopp. Ich habe gute Gründe anzunehmen, dass es sich beim inzwischen von mir gesperrten Benutzer:Friseur um eine sock- oder zumindest meatpuppet von dir handelt; von einem Checkuser werde ich aber fürs erste noch absehen, was dir aller Wahrscheinlichkeit zum Vorteil gereichen dürfte, denn im Falle eines positiven Ausgangs würde das entsprechende Konsequenzen für deinen Account nach sich ziehen. Ich möchte dich stattdessen letztmalig auffordern, in Zukunft jeglichen Revert im Rahmen eines primären Editwars (soll heißen: offensichtlicher Vandalismus zählt natürlich nicht dazu) zu unterlassen, auf den Diskussionsseiten ruhig und sachlich zu diskutieren und von unzulässiger Unterstützung durch Zweitaccounts abzusehen. --G. ~~ 15:59, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gruß aus Mittelhessen Bearbeiten

Hallo Fusskopp! Da ich Dich nach diesem Termin noch nicht wieder persönlich getroffen habe, muss ich es auf diesem Weg machen: Stefan hat mir hier aufgetragen, Dich herzlich zu grüßen. Das sei hiermit geschehen! -- Sir James 23:08, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Enttäuscht Bearbeiten

Fusskopp, nachdem wir festgestellt haben, dass du offenbar mit Sockenpuppen arbeitest möchten wir dir mitteilen, wie enttäuscht wir von dir sind. Wir fühlen uns schlichtweg von dir hintergangen. Dieses Verhalten führt deine Selbstdarstellung auf deinen Benutzerseiten ad absurdum. Ja, du hast offenbar ein überaus ausgeprägtes Selbstbewusstsein und bist sehr von dir überzeugt. Allerdings solltest du dir deine „positiven Eigenschaften“ zur Gemüte führen. Vielleicht bist du auch noch etwas zu jung, um deine Emotionen lenken zu können. Dass dir dies in Zukunft besser gelingen wird, wünschen wir dir alles Gute für die Zukunft.
Grüße,
-- 89.52.167.0 19:44, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin etwas irritiert. Gibt es dafür auch Belege? Wer ist eigentlich "wir"? Vielleicht äußert sich Fusskopp dazu auch.
-- Factumquintus 20:13, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich muss sagen, ich bin selbst verwirrt. Es gab damals auch schon Gerüchte, ich würde mit Sockenpuppen arbeiten. Ich bin darauf nie eingegangen. Vor allem deshalb, weil ich der Meinung war und nach wie vor bin, dass erstens die Identität von Wikipedia frei ist und kaum etwas mit der Persönlichkeit dieser Identität außerhalb der Arbeit bei Wikipedia zu tun hat. Zweitens denke ich, dass jeder, der mich persönlich kennt, weiß, wer ich bin und wer nicht...!?
Außerdem finde ich, wer hier nur mit IP schreibt, also ohne Benutzernamen, sollte nicht Behauptungen in den Raum stellen, für die es keine Beweise gibt...
Liebe Grüße!
-- Fusskopp 16:40, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu Bearbeiten

 
Wappen von Bonn

Hallo Fusskopp, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 15:52, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Einweihungsparty im Lokal K Bearbeiten

Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.

Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.

Wann
Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.

Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“ Bearbeiten

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:03, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“ Bearbeiten

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:07, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag Bearbeiten

Hallo Fusskopp,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)