Begrüßung Bearbeiten

  Hallo Fritz Schmitz! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein.
Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Spuki Séance 14:23, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal. Sorry, einfach einen Artikel kopieren und dann um eigene Inhalte erweitern geht gar nicht. Ich habe daher den Schnellöschantrag gestellt. Lies Dir bitte die oben verlinkten Seiten durch, speziell den zur Neutralität.-- Spuki Séance 14:50, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

FC Viktoria Köln Bearbeiten

Bitte nichts unbelegtes mehr einfügen und auch kein Werbegeschwurbel. Gruß, Deirdre 12:02, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Fritz Schmitz, ein freundlicher Hinweis: Solltest Du ein weiteres Mal den wikifizierten und auf das Wesentliche gekürzten Text durch Deine "Variante" ersetzen und ebenso ein weiteres Mal den QS-Baustein entfernen, werde ich Dich hier melden. Gruß, --Scooter Sprich! 21:14, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wieso wird dann aber jedes Mal meine NEUE Seite über unseren NEUEN VEREIN FC Viktoria Köln editiert und auf den ALTEN VEREIN, der nicht mehr existiert, verlinkt??? Es gibt keinen SCB Viktoria Köln mehr! Wann wird das endlich akzeptiert??-- Fritz Schmitz 14:14, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der SCB Viktoria ist in der Insolvenz und hat keine Seniorenmannschaft und keine Jugendabteilung mehr. Er wird über das Insolvenzverfahren abgewickelt. Am Ende steht die Liquiditation im Sinne der Auflösung von Amtswegen. Das bedeutet auch die Austragung aus dem Vereinsregister. Da wir (der FC Viktoria Köln) die Jugendabteilung übernommen haben, gehört die Geschichte des Vereins nun dem FC Viktoria Köln.
Aus Wikipedia-Sicht gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Eine neuer Eintrag zum FC Viktoria Köln mit der Geschichte der Viktoria und der SCB-Vergangenheit, sowie den neuen Inhalten des FC
2. Wandlung des SCB-Eintrags zum FC-Eintrag mit einer Aktualisierung des Vereinsnamens, Wappens und der aktuellen Geschichte..

Was soll ich machen?? -- Fritz Schmitz 12:19, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Fritz Schmitz,

ich habe mir den Artikel FC Viktoria Köln und die darin enthaltenen Informationen zum neuen Verein FC Viktoria Köln angeschaut:

  • Fussballvereine bekommen einen Artikel in der Wikipedia, wenn sie enzyklopädisch relevant sind oder es historisch einmal waren. Dazu gibt es einen Konsens der Wikipedia. Einen Artikel bekommen demnach Vereine aus „1. und 2. BL, 3. Liga, RL, OL, 2. OL (bis 1963), 1. Amateurliga, Gauliga (bis 1945), DM-Endrunde“ (siehe: Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport)
  • Der alte Verein FC Viktoria Köln, der im jetzigen Artikel beschrieben wird und offenbar insolvent ist, erfüllt diese Kriterien historisch.
  • Der neue Verein erfüllt diese Kriterien gegenwärtig nicht, wenn ich das richtig verstehe.
  • Auch wenn der neue Verein sich als ideeller Nachfolger des alten versteht, handelt es sich doch nicht um die gleiche Körperschaft, sondern um einen in einem neuen Artikel zu beschreibenden Gegenstand.

Wenn ist das also alles richtig verstanden habe, wäre die Regelung in der Wikipedia wie folgt:

  • Im Artikel FC Viktoria Köln ist die Insolvenz dieses Vereins zu benennen, wenn es dafür einen veröffentlichten Beleg (der anzugeben ist!) gibt. Die Geschichte des Vereins endet damit für die Wikipedia, ggf. kann es einen kurzen Absatz zur Neugründung eines anderen Vereins geben, der ebenfalls mit einer veröffentlichten Beleg, z.B. ein Zeitungsartikel, ausgestattet wird. Dies ist derzeit nicht der Fall; die detaillierten Angaben zum neuen Verein sind unbelegt und müssten eigentlich entfernt werden, wobei man das bestimmt mittels eines Zeitungsartikels o.Ä. nachholen kann.
  • Über den neuen Verein kann es einen neuen Artikel geben, sobald dieser die Relevanzkriterien für Fussballvereine erfüllt (siehe oben). Darin kann der alte Verein verlinkt werden. Die Geschichte des alten Vereins in den neuen zu übernehmen, wäre sowohl urheberrechtlich (Textplagiat) als auch redaktionell unzulässig, da es sich um zwei unterschiedliche Vereine handelt.

Wenn Du Einwände/Fragen hast, will ich gerne versuchen, darauf einzugehen. Schönen Gruß --Superbass 15:14, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die Ausführungen, die ich durchaus nachvollziehen kann. Im Hinblick auf die Historie darf ich auf die Entscheidung des Fußballverbandes Mittelrhein verweisen, der die komplette Jugendabteilung samt Spielklassenzugehörigkeit vom SCB auf den FC übertragen hat. Das ist auch durch öffentliche Meldungen zu belegen. Das bedeutet, dass der FC zwar ein neuer Verein ist, aber mit der Jugend und deren Historie aus SCB-Zeiten startet. Entsprechend ist es schwer nachzuvollziehen, warum die Historie der Jugend nicht auch deren Historie bleiben sollte. Die Argumentation wäre ja nachvollziehbar, wenn es eine derartige Übertragung nicht gegeben hätte und der neue FC komplett in allen Mannschaftsteilen neu angefangen hätte. Hat er aber nicht. Zudem gibt es eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem SCB Viktoria Köln und dem FC Viktoria Köln, dass die Fortführung des Namens und des Kernlogos erlaubt ist. Hier ist klar von einer Nachfolge die Rede. Diese Vereinbarung liegt sowohl dem Verband als auch dem Vereinsregister vor. Insbesondere das Vereinsregister hat dies anerkannt, sonst hätte der neue Verein nicht so heißen dürfen, wie er heißt und hätte auch nicht die „1904“ im Namen tragen können. Schließlich war die Gründung ja 2010. Gerade das Vereinsregister hat die Übernahme der Historie aber genau so gewertet und entsprechend die Namensführung erlaubt. Wenn aber das Vereinsregister und der Verband das anerkennt, warum sollte das Wikipedia nicht auch tun? Ich bitte daher in meiner Eigenschaft als Admin des FC Viktoria Köln nochmals um Verständnis und Anerkennung und eine gute Lösung für alle Beteiligten. Vielen Dank! -- Fritz Schmitz 17:20, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

OK, das sind natürlich gewichtige Faktoren.
  • Gibt es zur Übernahme der Jugendabteilung samt Spielklassenzugehörigkeit und zur Vereinbarung zwischen dem SCB Viktoria Köln und dem FC Viktoria Köln wg. Übernahme des Namens+Logos denn Zeitungsmeldungen? Könntest Du die mal benennen bzw. verlinken, wenn online?
  • Ist für die Nicht-Jugendmannschaften auch noch eine Einigung / Lösung in Aussicht?
  • Ist der SCB Viktoria Köln bereits erloschen (zu welchem Datum?) oder steht das unmittelbar bevor?
Wenn nachvollziehbar ist, dass der FC Viktoria Köln in die volle bzw. überwiegende Nachfolge des alten Vereins tritt, lässt sich sicher eine Lösung finden. Schönen Gruß --Superbass 20:05, 7. Nov. 2010 (CET) (der eigentlich wenig Ahnung von Fussball hat)Beantworten

Hier einige wichtige Nachweise zum Projekt:

  • Verbandsnews zur Übertragung der Jugend und Zustimmung Insolvenzverwalter

http://www.fvm.de/news-fvm-detail.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6436&cHash=56831c68a0

  • Gründung des FC Viktoria Köln und Traditionsfortführung

http://www.ksta.de/html/artikel/1278663504545.shtml

  • Pressekonferenz zur Neugründung mit Thema Tradition und Nachfolge

http://www.facebook.com/viktoria1904?ref=ts#!/video/video.php?v=1263708487736

Der Nachweis durch das Vereinsregister erfolgt durch die Tatsache, dass der Verein so als e.V. eingetragen wurde. Die schriftlichen Vereinbarungen zwischen SCB und FC sind nicht im Netz öffentlich, können aber auf Wunsch eingesehen werden. Jedoch können die nicht als Kopie ins Netz gestellt werden. Der SCB wird derzeit vom Insolvenzverwalter abgewickelt. Wann das Verfahren abgeschlossen wird, kann man derzeit noch nicht sagen. Deswegen folgender Vorschlag:

  • Wiki-Eintrag zum SCB bleibt bestehen mit Aktualisierung der neueren Entwicklung und Link zum FC Viktoria Köln 1904 e.V.
  • Wiki-Eintrag zum FC wird neu aufgebaut mit Doppelung der Viktoria-Historie aber eigenen neueren Entwicklungen

Gruß aus Köln -- Fritz Schmitz 12:54, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Links. Wenn es wirklich so ist, und Deine Schilderungen legen das Nahe, dass der neue Verein Mannschaften, Spielklasse, Namensrecht und Wappen-(Teile) übernimmt, kann bzw. muss das kurz im alten Artikel eingepflegt werden. Ein neuer Artikel wäre, wie von mir oben geschildert, fällig, wenn es sich um eine völlig neue Gruppierung handelt, dann aber ohne Dopplung des Geschichtsteils, denn der würde dann ja nicht dazu gehören. Allerdings bestünde dann auch das Relevanzproblem für den neuen Artikel.
Ich werde etwas später Deine Links mal auswerten und versuchen, den gegenwärtigen Artikel anzupassen. Wenn die Insolvenz abgewickelt ist, muss der Artikel ggf. nochmal angepasst werden. Schönen Gruß --Superbass 21:19, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, sich der Sache anzunehmen! Gruß vom Rhein -- Fritz Schmitz 23:03, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gerne, allerdings schaffe ich es erst morgen, mich dranzusetzen. Es läuft uns ja nicht davon... --Superbass 23:47, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die Überlegungen und die Unterstützung. Entscheidend ist für unseren Verein und sicherlich auch für die Wikipedia-Nutzer, dass der FC Viktoria Köln 1904 e.V. richtig repräsentiert wird und unter seinem Namen als solcher auch in Wikipedia zu finden ist. Auch die Tatsache, dass der FC Viktoria Köln aufgrund seiner Mitgliederstärke von über 300 schon jetzt wieder der größte Fußballverein auf der rechten Rheinseite in der Millionenstadt Köln ist, sollte die Relevanz unterstreichen. Alle Mitglieder, Fans, Verantwortlichen und Spieler wollen nun mit dem FC Viktoria identifiziert werden. Deswegen wird der Titel des Artikels (= Vereinsname) eine ganz entscheidenden Bedeutung haben. Ebenso die Angaben im Infokasten zum Verein (= neues Wappen usw.). Es ist sicherlich ein ungewöhnlicher Fall, der Wikipedia vor eine gewisse Herausforderung stellt. Wir bitten hier um eine gute Entscheidung im Sinne der aktuellen Gegebenheiten vor Ort.

Nochmals Herzlichen Dank. -- Fritz Schmitz 06:02, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

So, ich habe im Artikel mal etwas sortiert, gekürzt und die Belege in der Darstellung des Übergangs zum neuen Verein angewandt. Man kann das mit neuen Informationen behutsam ausbauen. Der Artikel wird noch eine Weile den Schwerpunkt auf der Traditionsdarstellung haben, da der neue Verein für sich genommen keine enzyklopädische Relevanz hat. Fehlt nun noch was wichtiges? --Superbass 21:35, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Einige Kleinigkeiten sind noch zu ändern!
Es müsste im gesamten Artikel die Jahreszahl von SCB Viktoria Köln 1904 auf SCB Viktoria Köln 1994 und FC Viktoria Köln 04 auf FC Viktoria Köln 1904 umgestellt werden. Dieses habe ich nun schon getan. Ich hoffe, dass ich nichts falsch gemacht habe...
Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich für Deine Hilfe, Superbass. So macht Wiki eben "doch" Spaß! -- Fritz Schmitz 10:27, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wäre es möglich, den Seitentitel von "FC Viktoria Köln" in "FC Viktoria Köln 1904" abzuändern? -- Fritz Schmitz 09:01, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (03.08.2012) Bearbeiten

Hallo Fritz Schmitz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Viktoria-Stadion Neu.JPG - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fritz Schmitz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Fritz Schmitz,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Quedel Disk 09:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn du eine Freigabe des vollumfänglichen Rechteinhabers nach diesem Muster an permissions-de@wikimedia.org schickst, kann die Datei wieder hergestellt werden. Die Freigabe muss die Datei unter eine freie Lizenz stellen; dies beinhaltet Erlaubnis an jedermann zur Nutzung für jegliche, auch kommerzielle, Zwecke und zur Bearbeitung. --Martina Disk. 22:59, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Meine von gelöschten Änderungen auf "FC Viktoria Köln" Bearbeiten

Meine Änderungen im Bezug auf den Kader für 2013/14 sind belegt durch die Webseite vom FC Viktoria Köln. Ich hatte einige Spieler entfernt, da sie den Verein am Anfang der laufenden Saison verlassen haben! Und ich habe Spieler hinzugefügt, die im Laufe der Saison in den Verein kamen! Da ich für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein zuständig bin und gleichzeitig auch der Webmaster bin, sollte dies wohl genügen! Bisher musste ich noch keine Belege für die Auflistung der Spieler beibringen!

Zu Hennes Weisweiler: Hennes Weisweiler war 4 Jahre Trainer der Viktoria, bevor er damals nach Bor. Mönchengladbach ging!

Bitte schreibt mir mal, was ich da falsch gemacht habe...

Gruß aus Köln Fritz Schmitz, Webmaster und Öffentlichkeitsarbeit des FC Viktoria Köln

Hallo Fritz Schmitz,
Du hast bei den diversen Namensänderungen keinmal einen Beleg angegeben, das solltest Du zumindest in der Zeile "Zusammengfassung und Quelle" immer machen. Wenn alle Änderungen auf der Vereinswebseite stehen, kannst Du den Link zu der entsprechenden Unterseite verwenden. Überhaupt hast Du "Zusammenfassung und Quelle" konsequent leer gelassen, dort sollte man nämlich auch andere Änderungen (u.A. hattest Du das Tabellenlayout verändert) kurz kommentieren, damit Nachfolgende vertehen, was Du da machst. Dann hast Du mehrmals Links im Format [[Hans_Wurst|Hans Wurst]] eingefügt oder verändert. Das korrekte Format lautet jedoch schlicht [[Hans Wurst]], ohne Unterstrich. Dass der Kollege all Deine Änderungen ohne jeden Kommentar revertiert hat, finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich und hilfreich.
Wenn Du fortan die Zusammenfassungszeile benutzt und Belege angibst, solltest Du es jedenfalls leichter mit den Änderungen haben. Gruß --Superbass (Diskussion) 15:10, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Superbass
Danke für die wirklich gute Hilfestellung, werde in Zukunft mich daran halten... Gruß aus Köln ---- (Diskussion) 16:31, 22. Feb. 2014 (CET) Fritz SchmitzBeantworten

Bitte um Benutzerverifizierung Bearbeiten

Hallo „Fritz Schmitz“,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind oder im Namen einer Organisation in Wikipedia editieren, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Da du Eindruck erweckst, dass du Webmaster und Zuständiger für die Öffentlichkeitsarbeit des FC Viktoria Köln bist und du auch im dazugehörigen Artikel editiert hast, möchte ich dich bitten, dein Benutzerkonto zu verifizieren.

Bitte beachte aber, dass nur ein Mail-Konto nachvollziehbar ist, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Organsation entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @sportverein.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com.

Weitere Informationen zu dem Verfahren stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! --Martina Disk. 22:52, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Martina Nolte, werde ich gleich machen. Danke für den Hinweis... Fritz Schmitz

Danke. Korrektes Signieren von Beiträgen auf Diskussionsseiten macht man übrigens mit vier Tilden: --~~~~ --Martina Disk. 19:40, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Alternativ der Button für's Signieren:  

erledigtErledigt, danke! --ireas (Diskussion) 01:26, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten