Herzlich willkommen in der Wikipedia, FriedoLucie!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi2018 (Diskussion) 23:38, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, Nadi. Da das System mich als Bearbeiter abspeicherte, habe ich die Signatur nicht beachtet. Werde ich in Zukunft tun,--FriedoLucie (Diskussion) 01:40, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel Peter Schroth

Bearbeiten

Hi Nadi, sehe eben, dass Du echt viel eingegriffen hast. Kann das nicht nachvollziehen, da entscheidende Aspekte einer Biografie eliminiert wurden.--FriedoLucie (Diskussion) 01:47, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Beachte bitte die Vorgaben im QS-Baustein, ich habe nichts Wesentliches gestrafft und ein wenig umstrukturiert. Wir sind hier kein Ersatz für eine Website und können immer nur eine Auswahl an Werken (in diesem Fall Inszenierungen) aufführen. Der Text war überladen und schwer lesbar. Das betrifft vor allem auch die Inszenierungen, die bitte zumindest zu 1/3 gekürzt werden sollten, auf die wichtigsten Inszenierungen an den großen Theatern. Du kannst dich auch gerne ins Wikipedia:Mentorenprogramm eintragen lassen, wo Du zu allen Fragen (auch zur enzyklopädisch üblichen Form hier) Unterstützung erfährst.--Nadi2018 (Diskussion) 10:40, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Mef.ellingen und Nadi2018, vielen Dank, dass Ihr Euch mit der Biographie des Theaterprofessors auseinander setzt, um sie in die richtige Wikipedia-Struktur zu bringen. Ich habe Eure Fragen, Kürzungen und kritischen Anmerkungen sehr ernst genommen und sie dann wieder in einen neuen Text gebracht. Bitte ansehen. Weniges an eliminierten Texten habe ich wieder eingefügt, um ein Bild zu erhalten, das dem Professor v.a. in Fachkreisen genauer entspricht. Es sind ja oft nur die Details, die geeignet sind, das Bild einer Persönlichkeit zu zeichnen. Professor Schroth ist ein bekannter Theatermann in der Vor- und Nach-Wende-Zeit. Deshalb möchte ich auf Verweise zu seiner politischen Haltung in der Übergangszeit zur deutschen Einheit nicht verzichten. Theater ist immer ein Produkt gemeinsamen Arbeitens – deshalb sollten auch des Professors wichtigste Arbeitspartner sowie sein Bruder Christoph Schroth Erwähnung finden. Liste Inszenierungen habe ich nochmals reduziert. Für weitere Kritik/Anfragen bin ich offen. Gebt mir bitte die Möglichkeit, selber zu ändern – learning by doing. Danke. --FriedoLucie (Diskussion) 10:24, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Nadi2018, ich habe noch eine Frage, nein - zwei: Du hast den Einzelnachweis [8] eingefügt, danke. In der Versionsgeschichte steht dazu: Weblink im Text in EN umgewandelt, einen raus (bitte beachten: dies ist kein Fan-Schrieb - Was meint "einen raus" - dass ich dafür einen anderen EN streiche? Zur zweiten Hälfte: was meinst Du mit dem "Fan-Schrieb", kannst Du das einem Neuling bitte kurz erläutern? Danke! --FriedoLucie (Diskussion) 22:03, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich habe nur zusammengefasst, was ich bei der Bearbeitung gemacht habe. Hier hatte ich 2 Verlinkungen im Fließtext (Kapitel Literatur) aufgelöst, einen davon als Beleg an die richtige Stelle im Text gesetzt und einen rausgenommen, weil der Artikel keine Sammlung von Presseberichten und Kritiken ist (entschuldige bitte die etwas flappsige Ausdrucksweise, es kommt häufig vor, dass Verehrer von Künstlern Artikel zu sehr ausschmücken). Siehe dazu auch die Anweisung im QS-Baustein wegen der Überladung des Textes. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 23:14, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
OK - dann war das also keine Aufforderung an mich? Falsch verstanden, entschuldige. Ich nehme an, die Inszenierungsliste sollte noch weiter reduziert werden? Danke für Deine Antwort und besten Gruß - --FriedoLucie (Diskussion) 09:21, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Mit der Liste ist das jetzt aus meiner Sicht o. k. Falls Du gerne weitere Artikel erstellen möchtest - wäre sehr schön - empfehle ich Dir, Dich in das Wikipedia:Mentorenprogramm einzutragen. Da erfährst Du Hilfe und Unterstützung, am Anfang ist es für alle etwas kompliziert und dafür machst Du das schon ziemlich gut. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 09:39, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für die Antwort. Ich sehe eben, dass der internet-Link zur "Erfindung der Spielkiste" unter Literatur weg ist - ist das der, den Du entfernt hast? Wenn er raus bleiben soll, müsste ich auch die Zeile mit Autor/Titel löschen. - Für meinen Entwurf hatte ich einen Mentor, der mir vergangene Woche sagte: "Jetzt kannst Du es ja 'mal probieren" - und das habe ich gemacht. Danke für Deine ermunternden Worte. - Wie geht es jetzt weiter? Wegen der Qualitätssicherung kann die Seite ja noch nicht "gesichtet" werden. - Übrigens bin ich keine Verehrerin von Schroth, sondern eine Kollegin und lege deshalb Wert auf bestimmte Aussagen. Wenn Du aber meinst, der Text wäre immer noch subjektiv überladen, lass mich das bitte wissen. Die meisten Straffungen, die Du vorgenommen hattest, sind absolut nachvollziehbar und richtig gut. Einige hatten geschmerzt, deshalb wieder eingesetzt. Bin aber offen, über weitere Kürzungen nachzudenken. Gruß - --FriedoLucie (Diskussion) 10:04, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Nadi2018, hast Du die QS aufheben lassen? Super - danke! Sehe, dass auch noch ein paar kleine Änderungen eingesetzt wurden, bin aber gerade "auf dem Sprung" und kann mir das erst später in Ruhe ansehen. Jetzt sollte ich wohl jemanden suchen, der die Seite sichtet? Besten Gruß - --FriedoLucie (Diskussion) 12:20, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Das mit dem Sichten kannst Du ruhig lassen, das macht schon irgendwann irgendjemand. --Nadi2018 (Diskussion) 12:36, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, bin immer noch ganz geplättet, dass dann alles doch so schnell ging. Danke für Deine tatkräftige Unterstützung! In der Versionsgeschichte habe ich Deine Anmerkungen zur "Familie" gelesen. Würde den Bruder Christoph gern wieder einsetzen - mit Link zu Wikipedia, auf den EN kann ich verzichten. Grund: in Fachkreisen denkt man bei "Schroth" zuerst an Christoph. Wäre das für Dich OK? --FriedoLucie (Diskussion) 21:41, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Habe zur Familie noch kl. Ergänzungen eingefügt, in diesem Rahmen ist das nicht zuviel. Gleichzeitig im Artikel Christoph Schroth den Bruder ergänzt und im Artikel Lotte Meyer Details zu deren Eltern und Großeltern. So ist die Genealogie in diesem Artikel nicht überladen und die interessierten Leser können in den anderen Artikeln weiterlesen, bzw. im Einzelnachweis Sächsische Biografie.--Nadi2018 (Diskussion) 10:29, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Habe die Ergänzungen zur Familie gesehen, war aber ein paar Tage weg vom heimischen PC. Danke, auch für die Änderung bei Christoph Schroth, wollte ich ebenfalls tun. Soll ich zu den Familienmitgliedern wieder die EN anfügen? - Wegfall Kritikerpreis BZ ist schade, verstehe aber, dass die Formulierung unglücklich war. Würde eine neue überlegen und eingeben und Du guckst dann bitte? --FriedoLucie (Diskussion) 08:09, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

EN sind hier nicht nötig. Ich schau mir das mit dem Preis bei Gelegenheit an.--Nadi2018 (Diskussion) 13:48, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Deine Rückgängigmachung am Artikel (6.7.). --> Meine Änderungen stehen alle in der Kommentarzeile. Du haszt alles ohne Angabe von Gründen zurückgestellt. Das ist in WP unüblich. Hier noch einmal kurz zur Erinnerung:
* Anführungszeichen werden in WP üblicherweise für Zitate eingesetzt, nicht zur Titelkennzeichnung von Bau- oder Kunstwerken, Büchern o.ä.
* Internverlinkungen innerhalb eines Abschnitts werden beim ersten Auftreten des Begriffes vorgenommen, dann in diesem Abschnitt nicht noch einmal. Und wenn - wie hier, das Theater in Berlin mehrfach seinen Namen gewechselt hat, kann das auch über den WP-Link dargestellt werden.
* Eine url gehört nie in den Fließtext, sie muss als ref dargestellt werden!!
* Die Verwendung des Wortes "seit" impliziert den Fortbestand des Dargestellten, das stimmt hier aber nicht, denn 1990 war Schluss. ... usw.
Ich weiß, dass ein/e Erstautor/in an seinem/ihrem Text "hängt" und sich über Änderungen nicht freut. Doch ohne bestimmte für alle geltenden Empfehlungen oder Regeln hätten wir nicht so ein schönes Nachschlagewerk, das schon jedem anderen Lexikon den Rang abgelaufen hat.
Bei starken Zweifeln bitte immer die Diskussionsseite des Artikels benutzen.
Gruß 44pinguine 15:06, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo 44Pinguine, ich habe tatsächlich bisher nur diesen einen Artikel für Wikipedia erstellt, das war vor knapp einen Jahr. Inzwischen bin ich etwas „raus“ und muss mich wieder neu einarbeiten. Danke für die ausführlichen Erklärungen; die „verkürzte Sprache“ in der Versionsgeschichte ist mir noch nicht geläufig – bitte um Nachsicht. Ich bin für jede Hilfe dankbar und will lernen. Mir ist auch jetzt noch nicht alles klar. Deswegen hier Fragen – die ich nicht als Kritik aufzufassen bitte, sondern wirklich als Bitte um Erläuterungen.

  • Du meinst die Anführungszeichen z.B. in den zitierten Quellen? Im Text selbst sowie in der Inszenierungsliste sind die Stück-Titel ja kursiv.
  • Internverlinkungen nur einmal - OK. Ist es das, was Du an der Inszenierungsliste bemängelst? Oder warum hast Du sie sonst raus genommen?

Die Inszenierungen sind das Aushängeschild eines Regisseurs, deshalb hatte ich die Liste wieder eingesetzt – ich weiß: ohne Begründung war das nicht comme il faut, ich bitte um Entschuldigung. Was habe ich hier zu ändern, damit sie wieder eingesetzt werden kann?

  • Meines Wissens habe oder hatte ich keine URL im Fließtext…?
  • Die Verwendung von „seit“ beschreibt zweimal Schroths Arbeit als Regisseur – und die war 1990 nicht beendet. Daher verstehe ich die Anmerkung nicht.

Oder meinst Du das „ab“ im Zusammenhang mit seiner Lehrtätigkeit? Zum Schluss noch die Frage, warum der Satz zu den Schöller-Festspielen geändert wurde und das MWFK nun rot erscheint? Ist beides kein Problem, aber ich möchte gern meine Form-/Formatierungsvesäumnisse wissen. Mir ist daran gelegen, die Fehler auszubügeln, v.a. die Inszenierungsliste wieder einsetzen zu können und erbitte dazu Deine unterstützende Antwort, bevor ich im Quelltext ändere. Danke!!! Besten Gruß - --FriedoLucie (Diskussion) 18:38, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten