Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! -- Callipides Disk. Bew. 15:08, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Koordinate in Stift Bethlehem

Bearbeiten

Hallo, habe sie mal in den Redirect eingefügt: [1]. Mal sehen ob das Bestand hat. Gruß Niteshift 21:06, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ausstrahlungsdaten

Bearbeiten

Hallo, bedenke bei deinen Änderungen in Liste der The-Big-Bang-Theory-Episoden bitte, dass in der Wikipedia zur Zeit Ausstrahlungstermine in den Listen nur nach der erfolgten Ausstrahlung eingetragen werden. Danke. -- SJPaine 20:27, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (24.05.2011)

Bearbeiten

Hallo FridoDeluxe,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Gustav-Adolf-Kirche_Berlin-Charlottenburg.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dann antworte ich doch geich mal direkt hier: Wie kann ich die Lizenz ändern? Wenn ich auf Bearbeiten klicke, kommt ja nur das große Textfeld, und ich weiß nicht, welche Lizenzen zur Auswahl stehen und wo diese eingetragen werden... beim Upload habe ich die Lizenz leider zu spät gesehen und daher vergessen einzutragen. -- FridoDeluxe 09:02, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist erledigt, ich habe eine freie Lizenz zugefügt. -- FridoDeluxe 10:10, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo FridoDeluxe, besten Dank - alles in Ordnung. Das Bild habe ich nun gleich nach Commons verschoben. Dazu nachfolgend noch ein Tipp. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:23, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder bitte nach Commons laden

Bearbeiten

Hallo FridoDeluxe, danke für dein Bild der Kirche! Es wäre super, wenn du zukünftig neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Bilder direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst nicht selbst Kategorien hinzufügst – das erledigen dann ohne großen Aufwand andere für dich.

Schaue dir bitte einfach mal das Bildertutorial an – darin bekommst du alles Wichtige leicht verständlich erklärt. In Zukunft kannst du dann hier nach Commons hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:23, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~