Willkommen! Bearbeiten

Hallo FrankVilleneuve, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 22:20, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen Bearbeiten

Hallo FrankVilleneuve,
ich habe deinen Eintrag Jordan EJ12 auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da die Seite über keine gesichteten Versionen verfügt und daher erstgesichtet werden muss. Deine Seite taucht auf Spezial:Ungesichtete Seiten auf und wird sicher bald von einem eifrigen Wikipedianer gesichtet. – GiftBot (Diskussion) 17:15, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Deine Formel-1-Artikel Bearbeiten

Hallo Frank, Du hast innerhalb weniger Tage schon etliche Artikel über Formel-1-Autos eingebracht und Dir damit sicherlich einige Arbeit gemacht, aber all diese Texte haben noch einen gravierenden Mangel: Sie sagen so gut wie nichts über die Fahrzeuge aus. Der Leser erfährt zwar, wie die Autos lackiert sind und welche Werbeaufkleber sie tragen, aber Informationen über die Technik fehlen weitestgehend. Hinzu kommen mitunter Formulierungen, die in enzyklopädischen Texten nicht sein dürfen. Das Indefinitpronomen „man“ zum Beispiel soll möglichst vermieden werden. Außerdem dürfen wir nicht werten, nicht bedauern und nicht übertreiben. Anleitungen, wie Du es richtig machst, gibt es in Wie schreibe ich gute Artikel. – Im Artikel Ferrari F1-2000 widersprichst Du Dir, wenn Du schreibst, dass „man“ sich darauf konzentrierte, den McLaren zu kopieren, dann aber sagst, der Wagen sei unmittelbar mit den Vorgängermodellen verwandt. Letzteres begründest Du mit derselben Getriebebasis, aber auch mit einem „mehr geneigten“, also neu angeordneten Motor. Bemerkenswert erscheint der Hinweis, die Marlboro-Werbung sei schon lange ein Markenzeichen von Ferrari. Ich kann mir zwar denken, wie Du das meinst, aber das Markenzeichen war von jeher und ist immer noch das springende Pferd. – Ich will Dich keineswegs entmutigen, bitte Dich aber, sorgfältiger zu recherchieren und die Texte mehr zu überdenken, bevor Du sie hier vorstellst. Es ist nicht Sinn der Sache, möglichst viele Artikel abzuliefern, sondern solche, die die Leser sachlich und gut informieren. Mit freundlichen Grüßen -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:32, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Den Ferrari-Artikel habe ich inzwischen geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:22, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Honda RA106 Bearbeiten

Hallo Frank, Du schreibst in dem Honda-Artikel: „Man stattete es mit dem eigenen Motor RA106E V8 aus, welcher um 90° geneigt war und mit Benzin von Nippon Oil versorgt wurde.“ War das tatsächlich so? Oder meinst Du einen Zylinderbankwinkel von 90°? Ähnliches fiel mir in einigen anderen Deiner Artikel auf, in denen von V-Motoren mit um 70° geneigten Zylindern die Rede war. Schau doch noch einmal in Deine Unterlagen. Im Übrigen sind Sätze mit dem Indefinitpronomen „man“ und dem altmodischen Relativpronomen „welcher“ sprachlich nicht gut. Und das „mit Benzin von Nippon Oil versorgt“ sollte vielleicht auch anders formuliert werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten