Willkommen auf der Diskussionsseite von flyingtrigga! Am besten einen neuen Kommentar ans Ende fügen.

auf fragen und anregungen auf dieser seite werde ich hier antworten

unsignierte beiträge werde ich kommentarlos löschen

Bitte immer mit vier Tilden --~~~~ unterschreiben!




Mentor Bearbeiten

Hallo Flyingtrigga,

ich bin zwar kein offizieller Mentor, aber ich steh dir gerne zur Seite. Wenn ich mir die Qualität deiner Beiträge zum Ameloblastom oder Konglomerattumor ansehe, glaube ich nicht dass du viel Hilfe brauchst. Sprich mich im Bedarfsfall doch einfach auf meiner Diskussionsseite an (Benutzer Diskussion:Drahreg01).

Liebe Grüße, --Drahreg01 10:15, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Flyingtrigga! Auch von mir: Viel Spaß in der Wikipedia und insbesondere im Medizinbereich. Deine Edits haben schon eine gute Qualität und es scheint mir, als wenn du (auch) im Bereich Medizin tätig bist. Die Redaktion Medizin hast du glaub' ich schon gefunden, auch dort bist du mit allen deinen Fragen gern gesehen und willkommen. Gerne kannst du auch mich oder jeden anderen der dort regelmäßig Mitarbeitenden auf unseren Disk.-Seiten ansprechen, vorerst werde ich auch deine Disk.-Seite auf meine Beobachtungsliste setzen, so dass ich sehe, wenn du hier was schreibst. Jetzt allerdings werde ich erstmal frühstücken gehen... Schönen Sonntag noch! Grüße, Jürgen JHeuser 10:17, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Flyingtrigga, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, deine bisherigen edits sind für einen Wikipedia-Neuling von erstaunlich guter Qualität. Wenn du trotz allem gerne einen Mentor hättest, biete ich mich mal als „offizieller“ Vertreter unseres Programms an. Falls du Fragen hast oder du alleine nicht vorankommst, kannst du gerne auch zu mir kommen. Gruß und viel Spaß beim Einstieg hier--Mo4jolo     17:57, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

wenn auch etwas verspätet, danke euch allen für die schnellen antworten, ich werde mich jetzt erstmal in der nächsten zeit hier einarbeiten. @JHeuser bin tatsächlich in dem bereich tätig, und werde wenn ich zeit habe andere "löcher" in der wikipedia stopfen, freue mich auf noch anregende diskussionen

--Flyingtrigga 19:51, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Trinknahrung Bearbeiten

Arbeitest Du noch dran, oder wurde lediglich vergessen, die Markierung inuse rauszunehmen. Danke und Gruß --JARU 20:30, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

bin noch dabei viele grüsse --Flyingtrigga 20:41, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Keimzelltumor Bearbeiten

Danke für den schönen Artikel --Uwe G. ¿⇔? RM 01:30, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Thorsten Wittek Bearbeiten

Die RKs für Fußballspieler sehen vor, dass jeder Spieler, der mindestens einen Einsatz in einer Profiliga hat (in Deutschland: 1. oder 2. Bundesliga) hat, als relevant gilt. Die Mitarbeiter des Portals Fußball haben das nach Meinungsbild so festgelegt. Demnach war Dein Löschantrag falsch begründet.
Es ist nicht Ziel der Löschdiskussion, anhand einzelner Beispiele eine Diskussion über solche grundsätzlichen Regelungen zu erzwingen. Wenn Du die für Fußballspieler geübte Praxis für falsch hältst, diskutiere das bitte auf der Diskussionsseite von WP:RK oder auf der von Portal:Fußball. Da der Kompromiss aber schon sehr lange besteht und durche in MB abgesegnet ist, halte ich das für vergeudete Zeit, die sinnvoller an anderer Stelle eingebracht ist. -- Triebtäter 10:20, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Link auf Meinungsbild -- Triebtäter 10:32, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Flying trigga, danke für deine freundlichen Worte! {{--Jokla 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)}}Beantworten

Paradoxon vom Fuder Hirse Bearbeiten

Ein nächtliches Hallo, es ist eine nette Nachtarbeit geworden. Sie trifft es genau. Dankeschön. --Room 608 03:09, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

des Weiteren -> desweiteren Bearbeiten

Hallo. Wie kommst du darauf, dass beides möglich ist? Das wurde schon nach der "alten" Rechtschreibung auseinander geschrieben. Nach der neuen wird Weiteren groß geschrieben. Siehe Duden.de. --Spongo B ¿ 10:05, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

danke, da hatte ich nicht nachgesehen...

Mauerhaken oder Wolfseisen Bearbeiten

siehe bitte bei Wolfseisen auf der Diskussionsseite nach und nutze die Literaturangaben. J.R. 84.190.206.108 16:25, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldige ich meinte Wolfsangel J.R.84.190.206.108 16:27, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

meine antwort--Flyingtrigga 16:40, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Laktose / Laktose-Intoleranz Bearbeiten

Laktose: Link auf milchmachtkrank entfernt...

Warum? Ich bin selber l-intolerant und finde die Seite klasse! U.A. weil sie persönlicher ist und offensichtlich auf eigenen Erfahrungen basiert. Unter Laktose-Intoleranz wurde sie auch wieder rausgeworfen, könnt ihr euch da bitte mal einigen? Danke! --Eiskalter 21:49, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo Eiskalter, wenn du hier nachsiehst und vergleichst wirst du feststellen, dass ich eine neue überschrift eingefügt habe, Siehe auch da ist dann ein link auf die Laktoseintoleranz und dort habe ich deinen link eingefügt , der da viel mehr zu suchen hat als auf der seite über milchzucker besser ist es doch auf der seite über milchzucker auf die intoleranz hinzuweisen, als der, so ich finde gute link verschütt geht...--Flyingtrigga 22:04, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ps: hab mir die laktoseintoleranz angesehen grund für die löschung war WP:WEB , ist auch ein argument...--Flyingtrigga 22:14, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Was greift denn von WP:WEB? a) Mehr als 5 Links? b) Keine Werbung? c) Oder der Einwand mit den Quellenangaben? zu Also ich verstehe die Seite so, als wären es Erfahrungsberichte, so steht es ja auch im Impressum der Seite, Werbung ist eher wenig vorhanden und wenn Laktose-Intoleranz "voll" ist, wäre der Platz unter "Milchzucker" zu vertreten...Eiskalter 06:39, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

also in milchzucker hat der link auf jeden fall nichts zu suchen, da es sich um ein unterthema handelt, da ist die verlinkung nach den WP:WEB rechtens, da ich in laktoseintoleranz den link nicht gelöscht habe ich mir jetzt die anderen link angesehen:
  • es trifft auf dide folgenden links das zu :Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. (aus WP:WEB)
  • zu dem link von dir: im verglich zu den vorherigen links und den infos liefert dieser keine weiteren informationen (ist sogar noch kürzer als der artikel in der wikipedia). deshalb, so vermute ich, hat der benutzer den gelöscht. ersten kannst du versuchen, den link zur diskussion stellen (auf der diskussionseite des artikels, wird so glaube ich nicht viel erfolg haben). was allerdings , meiner meinung nach fehlt, wäre ein link zu einer selbsthilfegruppe oder ähnliches, die sollte allerdings auch seriös sein (kein werbung spam ect.)--Flyingtrigga 07:02, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zu Selbsthilfegruppen habe ich nicht viel gefunden. Den MMK-Link habe ich eben mal unter Laktoseintoleranz eingefügt (da sind momentan nur 3 Links!), wurde wieder entfernt. Verstehe ich nicht, da ich dort tatsächlich ergänzende Infos finde (z.B. Fehldiagnosen und Hinweise auf Bücher)--Eiskalter 21:21, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo eiskalter, ich habe in den letzten tagen viel über selbsthilfegruppen und wikipedia gelernt, lies mal bitte hier genau durch:WP:WWNI und WP:WEB und Wikipedia:Redaktion Medizin#Mutismus ich denk erklärt sich von selbst, daher wird es, glaube ich schwierig den link für mmk einzufügen--Flyingtrigga 19:54, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe meinen "Kampf" ja inzwischen auch fast aufgegeben, aber immer noch den Eindruck, dass an vielen Stellen in WP anders verfahren wird, will sagen, dass WP voll mit nützlichen Links ist aber eben hier jetzt auf den Richtlinien rumgeritten wird. Naja, was solls, ich hab den Link als Bookmark, ist nur schade für den Rest der LI-Welt...--Eiskalter 17:49, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

foucaultsches pendel Bearbeiten

nachdem du der letzte warst, der den artikel zum foucaultschen pendel bearbeitet hat, nehme ich an, du hast einiges an ahnung zu diesem thema. Wenn dem so ist, melde dich bitte bei mir, weil ich für meine facharbeit auf jedes bisschen material angewiesen bin. allerliebste grüße "dbc" ; mail: dominik-berger[at]arcor.de 88.65.214.235 10:43, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung Bearbeiten

Hallo, Benutzer, die eine astreine Urheberrechtsverletzung einstellen, sollten darauf hingewiesen werden. Dein Begrüßungsstandardtext war da leider eine eindeutige Fehlleistung. Nichts für ungut. Grüße --Dundak 00:59, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wollte ich gerade machen, aber danke --Flyingtrigga 01:01, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mutismus Bearbeiten

Warum löschen sie andauernd den Link zur Mutismus Selbsthilfe (Knapp 100 Mitglieder)?

Stattdessen wird der Miniverein (6 Personen) Stilleben aus Hannover ganz offen protegiert.

erstmal vorneweg, bitte mit -- ~~~~ unterschreiben, ich habe den verein nicht gelöscht wegen der menge seiner mitglieder, sondern weil es nicht möglich so auf die seite zu verlinken, dass man nicht sofort auf das forum kommt, bitte mal WP:WEB unter punkt 2 lesen --Flyingtrigga 18:49, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist schlichtweg falsch was sie schreiben.
Ja wir haben ein Forum,so wie nahezu JEDER Selbsthilfeverein ein Forum hat,denn wir müssen den Leuten ja auch direkt helfen können, bzw. sie müssen sich untereinander austauschen können, aber es ist eine Unterseite der Hauptseite www.mutismus.de, man muss mindestens 1 Link anklicken um von der Hauptseite ins Forum zu kommen, wenn sie hier also behaupten es wäre nicht möglich zu verlinken ohne gleich aufs Forum zu kommen ist das eine bewusste Falschdarstellung. Bitte korrigieren sie das,und stellen sie den Link auf www.mutismus.de wieder her. Ich unterschreibe hier nicht mit irgendwelchen wirren Symbolen und ich verstecke mich auch nicht hinter anonymen Pseudonymen. M. Lange, Vorsitzender der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.

Das Problem wegzuszensieren löst es nicht "Flyingtrigga". Gucken sie sich mal den Artikel über "Autismus" an. Dort ist der primäre Link www.autismus.de Und ,oh Wunder, die haben gleich 2 Foren direkt auf der Startseite verlinkt. Was nun sprach Zeus. Wenn sie stringent handeln würden, müssten sie den Link zu www.autismus.de löschen. Löschen sie ihn nicht muss ich davon ausgehen,dass sie eine Lex "Mutismus Selbsthilfe" ausüben wollen, was dann natürlich nahe legt,dass sie dem anderen Verein (Stillleben) in irgendeiner Weise verbunden sind. Fragen über Fragen..... 84.141.239.161 19:27, 19. Aug. 2007 (CEST) M.L.Beantworten

vielen dank erstmal an die IP, dass du (ich duze aus prinzip) signiert hast. da ich nicht überprüfen kann (genausowenig wie du) wer dahinter steck gehe wollte ich nicht antworten.

nun zu der kritik: ich habe die links jetzt bei mutismus überprüft weil teilweise redundanzen vorgekommen sind und habe sie nach WP:NPOV mit WP:AGF korrigiert. als nächstes bin ich die links in dem artikel durchgegangen und habe die meiner meinung nach nicht wegweisenden links gelöscht. warum? der link zur mutismus selbsthilfe weisst mMn gute weiterleitungen auf, es ist allerdings nicht möglich direkt zu kommen. wenn du auf die andere selbsthilfegruppe klickst dann wirst du feststellen, dass hier direkt auf eine seite weitergeleitet wird, die eine auswahl an pdf-files bietet, die IMHO weiterführende infos bieten.
zu dem vorwurf ich hätte etwas mit dem oben genannten verein zu tun das musst du mir nun glauben, dass ich nix mit diesem verein zu tun habe (kann ich nicht beweisen und will ich nicht beweisen). ich musste in meinem studium (vielleicht bin ich auch nur ein arbeitloser handwerker, arbeiter, lehrer oder was weis ich was...) musste ich ein referat über mutismus halten und daher viele artikel über den mutismus lesen. daher hab ich den artikel so verbessert wie er jetzt ist. nun meine gegenfrage wie kann der von dir oben genannte verein eingefügt werden, kann er weitere infos liefern, ohne das direkt auf einen forums link kommt? meiner meinung nach hier sind es mehr treffer als hier in einer LD, so könnte ich mir vorstellen, das beide vereine nicht als relevant gelten könnten...--Flyingtrigga 22:42, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dein genereller Gedankenfehler ist, dass jemand nach "Stillleben" suchen würde. Wenn du als Vater wüsstest,dass dein Kind Mutismus hat, was würdest du bei Google eingeben? Richtig: Mutismus oder Mutismus Selbsthilfeverein,und was bekommt man dann bei Google? Richtig ,die Seite unseres Vereins.
Beim Stilllebenlink wird man keineswegs auf eine informative oder neutrale Seite geleitet,denn Herr Kramer verlinkt dort nur eigene Artikel und Druckerzeugnisse, die Bücher von Dr.Hartmann (bei einem bin ich Co-Autor) fehlen dort z.B. völlig, sowas soll sachlich sein? Wenn dort Bücher verlinkt werden wie z.B. das Dobslaff-Buch dann bitteschön ALLE Bücher verlinken und nicht selektiv ein paar wenige.

Deine "Gegenfrage" ist völlig irrelevant ich habe bereits oben erwähnt,dass die bloße Existenz eines Forums auf einer Selbsthilfeseite kein Ausschlussgrund für einen Link sein kann und darf,denn sonst müsste, wie gesagt, www.autismus.de im Autismus-Artikel sofort gelöscht werden,ebenso viele andere Links bei bestimmten Krankheiten. Wenn du bei www.mutismus.de nicht auf die Unterseiten kommst (direkt,wie du so schön schreibst) kann das wohl auch an dir liegen denn unsere Besucher haben mit der Navigationsstruktur der Seite (Java-Script) keine Probleme. Es gibt auf www.mutismus.de viele informative Unterseiten, z.B. auch Fachartikel,teilweise von mir aus dem Englischen übersetzt ,(umfassende und NICHT selektive) Buchtipps,Medientipps,eine Therapeutenliste, eine Netzwerkliste von Betroffenen sowie Kurzbiografien von Mutisten,das alles soll nicht relevant sein? All das findest du bei StillLeben NICHT! Sollte es dir nicht zu denken geben,dass wir keineswegs möchten ,dass Stillleben gelöscht wird,wird möchten eben nur,dass unser Link bestehen bleibt. M.L. MSD e.V. Gründer von www.mutismus.de und Vorsitzender des Vereins (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.141.237.2 (DiskussionBeiträge) 17:02, 20. Aug. 2007.)

na jetzt wird ein schuh draus, da ich nicht unnötigerweise diskutieren wollte (es ist garantiert nicht das erstemal, wegen links solch eine diskussion entstanden), habe ich mal gefragt und auch antworten bekommen. wie du geschrieben hast die allwissende müllhalde, findet deine gruppe die wikipedia in gegensatz ist ein enzekopedingsbums, nicht nur betroffene schauen nach sondern auch studenten die eine semseterarbeit schreiben ect... daher wäre der link von beiden selbsthife gruppen bei dem lemma: Selbsthilfegruppen bei Mutismus in Deutschland besser aufgehoben. wenn du fachartikel hast, über mutismus, niemand hindert dich daran diese artikel unter literatur zu listen, aber nur die artikel, finde ich auch besser , wenn primärliteratur auftaucht, auch in englisch, bestens so kann sich er uninformierte laie (meine ich nicht negativ) selbstständig informieren und sich ein bild machen. allerdings sollten da ein oder zwei standardwerke aufgeführt werden. das lesen dann interessierten nicht mehr so gänzlichen laien. wenn auf der seite der selbsthifegruppe die literatur nicht neutral ist, sollte diese seite auch gelöscht werden, aber bitte beweisen... mit dem java script verweise ich auf :Grundsätzliche Richtinien punkt nummer 6 und warum ich mit der autismus seite nicht beschäftigt habe? mein tag hat auch nur 24h, in diesem sinne viele grüsse (und nun findet sich eine übersicht über selbsthilfegruppen als link und damit können wir beide wohl leben, danke Drahreg01)--Flyingtrigga 20:21, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Was sollen das für Argumente sein??? Auf nahezu JEDEM Artikel der eine Störung oder ein Krankheitsbild beschreibt findet man unter Weblinks Seitenverweise die wiederum auf ein bestehendes Forum Hinweisen! Wo liegt Ihr Problem?? Irgendeines scheinen sie ja zu haben! Ich habe bereits Kontakt mit der Redaktion von Wiki aufgenommen, Das was Sie hier tun ist schlichweg eine Frechheit! Wer verbirgt sich eigentlich hinter Ihrem "Namen"? Meinen namen können Sie offen lesen! -- Mutismus.de 21:58, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

bitte oben genannte diskussionen lesen hier ist jetzt EOD--Flyingtrigga 22:07, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hier ist jetzt definitiv : End Of Disscussion --Flyingtrigga 18:03, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Flyingtrigga! jetzt kann ich mich mit ihm abgeben ;-). -- Widescreen ® Ψ 21:40, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich konnte leider nicht ahnen das er mich verfolgt :-o --Flyingtrigga 22:54, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Noch so eine üble Verleumdung und du bekommst eine Strafanzeige an den Hals anonymer Herr Flyintrigga, verstanden? Schön übrigens,dass man meinen Account gesperrt hat und das auch noch mit offensichtlichen Lügen begründet,Complex hast du sowas nötig? Du behauptest ich hätte nicht an Artikeln gearbeitet sondern "nur diskutiert", das ist nachweislich FALSCH. Die Buchliste im Mutismus-Artikel ist von mir und Verbesserungen am Artikel "elektiver Mutismus" wurden ja leider von Widescreen wieder verfälscht. Also nicht lügen Complex, auch wenn es schwer fällt. Danke. Starigrad -84.141.244.127 17:47, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zelltyp Bearbeiten

Hallo Flyingtrigga, weil der Begriff immer mal wieder als roter Link auftauchte, habe ich heute einen Eintrag gestartet. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man ihn von vornherein als Liste verstehen sollte, oder ob dafür besser die Kategorie:Zelltyp geeignet ist. Fällt Dir ein, wie man zu dem Lemma einen guten Artikel schreiben könnte? Möglich ist es sicher, fragt sich nur mit wie viel Aufwand? Grüße, --Nina 22:31, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo nina, für mich stellt sich folgende frage, welche informationen suche ich wenn ich das lemma eingebe?
z.b. wie lassen sich sich die verscheidenen zelltypen unterscheiden:
  • morphologisch (da fallen mir z.b. adipozyten ein univakulär vs plurivakulär)
  • immunologisch bei morphologisch ähnlichen zellen z.b. Cluster of differentiation
  • qualitativ z.b. spezifische proteine (kollagen im faserknorpel vs hyaliner knorpel)
das wäre ein erster vorschlag von mir, was sagst du dazu?--Flyingtrigga 23:49, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das klingt ganz gut. Hättest Du Lust, das in den Artikel einzubauen? Ich war eben schon versucht, die Differenzierungsgrundlagen zu erwähnen, aber das gehört in den Artikel Differenzierung (Biologie). Die Unterscheidungsmöglichkeiten sind sicher das wichtigste, vielleicht wäre aber eine Auflistung der wichtigsten Typen auch sinnvoll. --Nina 13:03, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
gern, ich bin allerdings bis montagabend ziemlich im RL eingespannt, werde dann anfangen--Flyingtrigga 18:30, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Philo ... Bearbeiten

Grüß dich,

es freut mich, dass du dort versucht hast, zu intervenieren. Fühl dich aufgrund meines Kommentars nicht als "Socke" angesprochen.

Merci, --andrax 13:24, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

na dann ist ja alles klar ;) --Flyingtrigga 18:31, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vergiss die Strafanzeige, so ein Schmarrn! Bearbeiten

Hi Flyingtrigga, bei Zelltyp werde ich mich wohl ausklinken, weil Nina ihre persönlichen Animositäten über alles stellt und du eigentlich gar nicht mehr mitmachen möchtest. Aber wenn letzteres wirklich durch diese eine lächerliche „Androhung“ ausgelöst wurde, möchte ich dich doch ermuntern, das einfach völlig zu ignorieren. Du bist hier anonym, und so lange keine Indizien vorliegen, dass du hier gegen Gesetze verstoßen haben könntest, bleibst du das auch. Daran ändert sich auch nichts, wenn jemand zur Polizei geht. Die prüfen dann allenfalls, ob hier irgendetwas strafbares passiert ist. Erst wenn sie dafür Indizien finden, werden sie dich persönlich identifizieren und belangen. Aber das wird nur dann evtl. Konsequenzen haben, wenn du wirklich was übles gemacht hast. Ich habe vor einigen Jahren einen Professor und im Grunde auch seine Uni in ein ganz schlechtes Licht gestellt, indem ich auf meiner Website scheinbar unglaubliche Behauptungen aufgestellt habe. Die daraufhin erfolgten Einschüchterungsversuche habe ich mit weiteren Enthüllungen beantwortet, und seither lecken die ihre Wunden, ohne dass mir auch nur ein Winseln zu Ohren gekommen wäre. ;-) Lass dich von solchen lächerlichen Drohungen nicht demotivieren. Hast du wirklich was strafbares gemacht, dann musst du natürlich mit Konsequenzen rechnen. Wenn nicht, dann ist das Ignorieren solcher Drohungen wohl weniger riskant als das allmorgendliche Verlassen deines Bettes. :-) Wünsche wohl geschlafen zu haben, wenn du das liest, und bedanke mich für die konstruktive Diskussion. --Klaus Frisch 03:43, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das Drohen mit Strafanzeigen ist ein Grund, jemanden zu sperren (um zu verhindern, daß weniger rechtskundige Benutzer eingeschüchtert werden). Servus, Der Stachel 03:57, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
vielen dank euch beiden ich hatte micht echt gefreut eure kommentare heute morgen hier zu lesen. die drohung einer strafanzeige (s. oben Mutismus) hatte ich auch nicht ernst genommen, das was ich der hammer finde, das der (zu dem zeitpunkt) gesperrte benutzer wieder entsperrt wurde. sollte es mit diesem benutzer so weitergehen wie er angekündigt hatte hier würde ich mir wirklich überlegen wie ich dann weiter vorgehe... vielen dank und liebe grüsse--Flyingtrigga 23:40, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke, da brauchst du keine Sorge zu haben, Trigga. Uwe ist nach meiner Wahrnehmung keiner von den Bösen :-), und da wir hier ja grundsätzlich fast allen Neuen erst mal gute Absichten unterstellen (sollen), passieren so Sachen halt. LG, --Klaus Frisch 06:04, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Du hättest doch einfach nur die Aussage/Andeutung ich sei "paranoid" löschen können,aber nein sie steht sogar jetzt immer noch da.Warum hast du das damals gemacht? Es war ein klarer Verstoß gegen Wikipediaregeln.(Und auch ein Grund zur Sperrung,nicht wahr Stachel?) Dass du jetzt offenbar versuchen willst eine erneute Sperrung gegen mich..sagen wir es mal vorsichtig "anzuregen" (und das ja nicht nur hier in dieser Diskussion) macht dich und dein feindseliges Verhalten mir gegenüber nicht grad angemehmer. Ich weiß nicht was du damals damit erreichen wolltest und jetzt erreichen willst. Deine Aktivität wegen dieser Sache theatralisch einzustellen ist lächerlich.Starigrad 18:48, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

die aussage war missverständlich ich gebe es zu (es handelte sich um ironie und war auf mich bezogen und nicht an dich gerichtet sondern bezog sich auf den vorherigen beitrag von widescreen), ich entschuldige mich bei dir auch in aller form obwohl du nicht gemeint warst, also nochmals entschuldigung, du bist nicht gemeint gewesen.
ich rege hier gar nix an, sonst hätte ich mich schon bei WP:VM gemeldet. du hättest auch mal fragen können was damit gemeint war, aber so wie ich das bei dir sehe ist WP:AGF scheinbar fehl am platze (dies soll keine beleidigung sein), da du immer weiter auf deinen standpunkt beharrst und immer wieder den diskussionen ausweichst. du unterstellst mir das ich ein persönliches interesse hätte die selbsthilfegruppe zu löschen: das ist falsch, JD hat mit dir anfangs versucht normal zu diskutieren und du gehst mit einer aggression vor, die ich wirklich übel finde.--Flyingtrigga 19:10, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja wenn du es nicht so gemeint hattest warum um Himmels willen hast du es bis heute nicht gelöscht? Du musst doch zugeben,dass ein Leser deine "paranoid" Äußerung auch auf mich beziehen kann wenn man den Text so liest, mag sein, dass du das nicht wolltest,mag sein,dass du das genau SO wolltest,das ist letztlich egal, du hattest und hast immer noch die Möglichkeit den Text dort einfach zu löschen,warum aber machst du das nicht? Nicht ICH als (vermeintliches?) Opfer einer Beleidigung bin dazu verpflichtet den Beleidiger? zu befragen ob es denn auch als Beleidigung gemeint gewesen sei, sondern DU als Autor hast die Verpflichtung dich KLAR und eben unmissverständlich zu äußern. Für Missverständnisse ist IMMER der Autor verantwortlich,und nicht der Leser. Dass JD und seine Aktionen nicht unumstritten sind sollte dir auch nicht entgangen sein, was mich an ihm völlig nervt ist, dass er meint nur ER habe darüber zu entscheiden welche Infos auf unserer Seite Relevanz besitzen (und somit verlinkt werden könnten) und welche nicht,sowas widerspricht dem Grundgedanken von WP (viele Leute "wissen" mehr als einige Wenige oder ein Einzelner).Starigrad 19:31, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

starigrad, ich habs als mahnung für mich und andere dagelassen, da du IMHO nicht erst zu diesem zeitpunkt angefangen hast deine meinung durchzudrücken. ich will dich nicht sperren lassen aber wenn du ein fachmann bist dann fange endlich mal mit artikelarbeit an und solange du immer nur wieder die gleichen diskussionen anfängst und du solche schen schreibst wie:
  • Ja so ist es, deine Nicht-Antwort untermauert meine Aussage sehr schön. In den nächsten Tagen wird der Link wieder eingefügt,Punktum!
und du eine diskussion die Christian angeregt hatte über die verlinkung von selbsthilfegruppen sprengst (s.o.), sehe ich keinen grund das wegzumachen, deine artikeledits vs diskussionsbeiträge müssten etwa bei 3:65 liegen,
hier wird ein enzeklpedingsbums geschrieben, ich werde keine beträge von dir löschen wenn sie durch seriöse quellen belegt sind (pubmed, isi web of sience, cochrane ect.) bitte unterlasse diesbezügliche unterstellungen, die webseite habe ich ich den dir schon mehrmals aufgeführten gründen gelöscht. und nicht weil ich starigrad nicht mag. also fange bitte an mal konstruktive arbeit zu machen (erstelle einen artikel, melde vandalismus, ...) und zeige bitte Uwe G. das er recht hatte dich zu entsperren und nicht immer wieder behaupten das andere lügen wenn sie nicht deiner meinung sind ect. das hier funktioniert nur nach WP:AGF ich hoffe du nimmst dir das mal langsam zu herzen. viele grüsse und ein schönes wochende--Flyingtrigga 19:49, 21. Sep. 2007 (CEST) p.s. grossschrift bedeutet SCHREIEN :-)Beantworten
"[JD] meint, nur ER habe darüber zu entscheiden welche Infos auf unserer Seite Relevanz besitzen (und somit verlinkt werden könnten) und welche nicht" – falsch und unbelegt, die x-te. --JD {æ} 20:42, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

JA,DAS WEIß ICH,aber manchmal muss man halt brüllen um gehör zu finden. ich kann die Artikel nicht verbessern,da beide gegen Veränderungen gesperrt sind. Starigrad 20:15, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Flyingtrigga, ich habe mal den letzten offtopic-Kram von Starigrad entsorgt und gerade gesehen, dass er wieder gesperrt ist, weil keinerlei konstruktive Mitarbeit seinerseits erkennbar war. Da auch Nina seit ihren letzten Edits in Zelltyp anscheinend verschollen ist, könnte ich mir vorstellen, mit dir weiter an diesem Artikel zu arbeiten. Hat aber keine Eile. :-) --Klaus Frisch 06:10, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
gern, nächste woche bin ich wieder online :-)--Flyingtrigga 12:31, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Tja und auch 4 Jahre später hat sich an den Fehlern im Mutismus-Artikel rein gar nichts geändert, so ist das bei Wikipedia: Macht geht vor Wíssen. -- 87.173.224.162 21:58, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Valsartan Bearbeiten

Hi Flyingtrigga, Besten Dank für deine Hilfe. Herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 19:08, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tuberöse Sklerose Bearbeiten

Hallo Flyingtrigga, so sehr auch ich es für notwendig halte den Dschungel obskurer Weblink auszudünnen, finde ich die beiden von Dir gelöschten Resourcen (auch wenn sie zufällig von Selbsthilfegruppen betreiben werden) aus medizinischer Sicht im deutschsprachigen Raum erstklassig und eine Löschung unter Berufung WP:WEB nicht nachvollziehbar. Grüße --Marvin 20:39, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ooops, der Link der Österreicher funktioniert nicht, ich habe ihn gerade gelöscht, aber schau doch mal auf die deutsche Seite.... Grüße --Marvin 20:43, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
meine dezidierten gründe der löschung sind:
niemand wird die seite des vereins nicht finden da bei der allwissenden müllhalde der sogar auf platz 1 steht
ich habe mir die seite angesehen:
  1. keine direkte weiterführenden informationen
  2. bisschen viel bild wenig infos zur forschung
  3. bei den erfahrungsberichten die sich finden, da verweise ich auf die diskussion
  4. und hier steht auch mehr im wikipedia artikel
ich lasse mich aber gern überzeugen, ob da irgendetwas bei der vereinsseite sich findet, was verlinkenswert ist, dann aber als deeplink und bitte meine änderungen nicht gleich wieder rev., viele --Flyingtrigga 21:05, 1. Okt. 2007 (CEST)grüsseBeantworten
Hi, soll mir alles egal sein. Alllerdings würde ich Dich bitten, die Seite auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen und mich in Zukunft dabei zu unterstützen die Seite werbefrei zu halten. Nach dem Löschen eines qualitativ hochwertigen Links wird die Bereitschaft zufällig vorbeischneiender IPs "mal eben was zu ergänzen" wohl noch weiter zunehmen. Grüße --Marvin 22:52, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

setralin Bearbeiten

Hallo flyingtrigga, du hast mit dieser Begründung die links zu Fachinfos entfernt: (5.966 Bytes) (→Weblinks - gelöscht nach WP:WEB, nochmal: keine FI = werbung) (rückgängig). Jetzt bin ich ein wenig irritiert das Fachinformationen nun generell als Werbung gelten. Gab es da irgendwo einen Konsens zu?

Könntest du mal den link zu netdoktor checken ich bekomme da nur einen 404 File not found zu sehen.

Danke --Achak 10:53, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

die fachinfo ist schon mehrmals aus der linkliste geflogen (siehe versionsgeschichte).
1. das problem ist, das diese fachinfo nur ein medikament der firma pfizer behandelt (daher ist es werbung), die anderen generikaproduzenten müssten ja ebenfalls verlinkt werden, ohne das weitere ergänzende infos enthalten sind (obwohl die die linkliste länger und länger wird), Valinor wurde bereits darauf hingewiesen.
die FI wendet sich ja an medizinische fachpersonal, bei WP:WWNI steht klar: die wikipedia ist kein ratgeber, dafür gibt es die rote liste.
das dritte argument, in den SSRI sollten alle informationen stehen die die medikamentengruppe betrifft. bei den einzelnen medikamenten reichen substanzspezifische infos aus.
ich nenne mal ein beispiel: der artikel Betablocker beinhaltet alle relevanten infos zu dieser substanzgruppe (NW, WM ect.) ein medikament dieser substanzgruppe ist das Timolol, hier sind zusätzlich nur die informationen enthalten, die dieses medikament in der gruppe der herausheben (anwendung beim grünen star ect.)
der netdoktor link ist von mir entfernt worden (ich hatte kein 404, vielleicht mit deinem browser?? aber der enthält keine weiterführenden informationen.
ich hoffe war so einigermassen nachvollziehbar, gruss--Flyingtrigga 12:20, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
So etwas langsam diese Antwort aber ich wollte die Sache in Ruhe überdenken.
Ein Link auf eine Seite mit Werbung laut WP:WEB ist der Link zu den FI eigentlich nicht gewesen. ::Auszug aus WP:WEB:Keine Werbelinks wie z. B. Webshops. Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung.[...] Das einzig werbende ist die Tatsache das der Herausgeber der FI gennant ist.
Man kann Schleichwerbung dahinter vermuten, da die FI vom Hersteller des Orginalpräperates herausgegeben wurde, muss man aber nicht. Die meisten Hersteller verweisen auf die FI des Primärherstellers. Meines Wissens verzichten Generikahersteller auch zumeist darauf eigene FI für einen Wirkstoff zu erstellen.
Eine vorläufige Lösung könnte es sein den Namen des Medikamentes nicht in den Link zu schreiben. Die Linkliste würde entsprechend nicht länger werden. Falls wir eine FI finden die keinen Firmen oder Markennamen nennt kann man diesen Link problemlos auf die ohne Firmennennung ändern. Alternativ bez. zusätzlich gibt es noch die Schweizer Version von Sandoz welche auch in der open drug data base steht. Zusätzliche weil die FI der Schweiz teilweise andere angaben enthalten muss als die der BRD.
Bei neueren Pharmaka für die es noch keine Generika gibt zb. Venlafaxin gibt es eh nur eine FI in der der Hersteller eben genannt wird.
Das die FI sich ausschlieslich an med. Fachpersonal wendet ist schlichtweg falsch. Siehe auch den Artikel Fachinformation (Arzneimittel), im wesentlichen basiert sie auf der smpc welche von den Arzneimittelzulassungsbehörden veröffentlicht werden müsen. Ein Ratgeber für behandelnde Ärzte ist primär sie auch nicht. Sie bietet allerdings weitergende informationen als die Packungsbeilage. Ein How to mit prozeduralem Wissen wäre zum Beispiel eine Leitlinie der AWMF.
Das Argument das auch die Inhalte von Weblinks den Kriterien von WP:WWNI genügen müssen geht aus WP:WEB nicht hervor.
In vielen Artikeln sind weiterführende Informationen mit Howto-charakter verlinkt. Wenn weblinks tatsächlich dem Kriterien von WWNI entsprechen müssten dann dürfte ein Artikel zur stabilen Seitenlage nicht auf eine Website verlinken auf der beschrieben wird wie ein Ersthelfer einen Verletzten in eine solche bringt. Leitlinien wie die der AWMF dürften ebenfalls nicht mehr verlinkt werden, und selbst Links auf Wikibooks wären somit unerwünscht, weil diese ja explizit Lehrbuchcharakter haben.
Was das dritte Argument betrifft so behandelt die FI ja gerade den speziellen Stoff und nicht die der Stoffgruppe. Ausserdem würde dies wenn man es stringent anwendet dazu führen das praktisch die meisten Nebenwirkungen und die wichtigsten Kontraindikationen aus dem Artikel herausgenommen werden sollten weil diese für sehr viele Antidepressiva zutreffen. Die Kontraindikation mit MAOI ist da ein gutes Beispiel.
Der netdoktorlink wird dann wohl nicht allgemein 404 sein. Wird wohl an meinem Browser liegen.
MFG -- Achak 09:42, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
hi für setralin, gibt es mehrer FIs, diese müssten nach der logic der WP:NPOV, dann auch eingebaut werden, wenn nur die ein FI eingebaut ist, ist es so als würdes du von Automobil zu Mercedes-Benz verlinken, da herr benz ja der erste war der ein auto gebaut hat, das ist es was ich kritisiere mit werbung, es gibt ja mehrere generikahersteller (mir ist nicht so klar warum nur einer verlinkt werden soll). und zu deinem einwand mit der fachinformation: schau mal bitte in die einleitung zur Rote Liste (Arzneimittel):...Fach-, Gebrauchs- und Produktinformationen erstellt werden. Sie richtet sich an medizinisch-pharmazeutische Fachkreise... weiter heisst es da:...wird Fachkreisen (Ärzte, Apotheker, Kliniken, usw.) online kostenlos zur Verfügung gestellt. Mittels Passwortzugang wird die Einhaltung des im Heilmittelwerbegesetz verankerten Werbeverbots für rezeptflichtige Arzneimittel sichergestellt.... in der roten liste sind die kurzinfos zu den medikamenten enthalten. eine fachinformation wendet sich, wie der name sagt, zu allererst an das fachpublikum. viele grüsse--Flyingtrigga 21:46, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
ps, du hast mich dahingehend falsch verstanden: bei den NW: wenn die NW bei SSRI aufgeführt sind reicht es normalerweise aus (stichwort: redundanz) sie da aufgeführt zu haben. von meiner arbeit weiss ich aber, dass auch wenn substanzen (prodrugs meist ausgenommen) das NW oder wirkspektrum sich oft etwas unterscheidet und daher kann dann daher diese besonderheiten ja auch aufgeführt werden. ich nenne da ma die trizyklischen AD: imipramin (neutrale wirkung auf stimmung), desipramin (stimmungs aufhellend). wobei imipramin glaube ich die prodrug ist (hab jetzt kein buch zur hand). diese infos müssen dann auf jeden fall in den entsprechenden artikel.--Flyingtrigga 22:35, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Risikotabelle Nackentransparenz Bearbeiten

Hallo, ich finde es sehr nett, dass Du Dich darum kümmerst. Hier ist der Link auf die Seite: http://www.singer.ch/nt2.shtml Ich denke nicht, dass Herr Dr. Singer sich das "ausgedacht" hat. Es basiert mit Sicherheit auf wissenschaftlichen Zahlen. Er ist ein anerkannter und geachteter Spezialist in der Schweiz!

Der Link von dieser Tabelle sollte nicht "nur" rein. Ich sprach in der Diskussion von meiner eigenen Website. Es ging weiter oben darum, unter welchen Umständen eine private Website zugelassen werden sollte. Und die Argumente waren, wenn die Seite weder kommerziell noch werbend ist sowie über Quellangaben von ensprechenden Texten verfügt UND Informationen beinhaltet, die im (Nackentransparenz-)Artikel noch nicht vorhanden sind. All diese "Qualifikationen" entspricht meine Website, die trotzdem gelöscht wurde - obwohl der Link bereits zuvor durch 2 Admin persönlich geprüft wurde und nach Löschen revidiert wurde. Der Link war nun seit Juli drin (seither gibt es die Seite) und wurde nun im "Rundumschlag" mit gelöscht. Schade. ABer so sind anscheindend die Regeln - auch wenn sie nicht immer ganz sinnvoll erscheinen... Danke trotzdem - und viele Grüße --Matize 22:29, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ich werd mal schauen ob die ich die quellen dazu finde (und je nach umfang der tabelle schaue ich mal ob sie sich einbauen lässt). deine webseite schaue ich mir ebenfalls mal an, allerdings nicht mehr heute sondern morgen oder übermorgen kannst du mit meiner antwort rechnen. gute nacht--Flyingtrigga 22:34, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist lieb - es eilt auch wirklich nicht ;-) - Da hat sicherlich anderes Vorrang! Danke Dir herzlich.... --Matize 00:25, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redaktion Medizin Bearbeiten

Hallo, habe mal bei der Red. Med. eine Anfrage über Fachinfos gestellt. Es kann ja nicht sein, dass wir unsere Zeit mit revertieren verbringen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 22:39, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

seh ich genauso--Flyingtrigga 22:40, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

MOTT Bearbeiten

Hallo, ich habe jetzt auch noch etwas zu den MOTT geschrieben (hat länger gedauert und ist auch mehr geworden als ich dachte). Wäre nett wenn du dir den Artikel noch mal anschauen würdest, da ich von Medizin keine Ahnung habe (außerdem neige ich dazu mich umständlich auszudrücken). Zum größten Teil habe ich mich auch auf die Bakterien selbst konzentriert, die medizinisch wichtigen Dinge hast du ja auch schon reingesetzt. Als "Nicht-Mediziner" kann ich auch gleich eine Anmerkung zur OMA-Verständlichkeit machen: Was heisst "disseminierte Infektionen"? Ich kann es mir ja schon ungefähr vorstellen, wäre trotzdem super wenn du es im Artikel genauer erklären würdest (Wahrscheinlich gibt es bei mir ja auch einiges an Fachgesimpel... Also wenn du etwas siehst...!). Bis denn, --Kogge 17:04, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Legasthenie Bearbeiten

Tut mir leid. Ich bin mit der Entfernung des Links auf den BVL aus dem Legasthenie-Artikel nicht einverstanden. Der BVL setzt klar Standards in verschiedener Hinsicht, insbesondere in Hinblick auf die Legasthenietherapie. Es ist die wichtigste Vertretung für Betroffene und Eltern in der BRD. Der Artikel ist ohne diesen Link unvollständig. Mfg, --Wolfgang Lenhard 09:07, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hey flyingtrigga Bearbeiten

Hallo ,es gab ja heute Meinungsverschiedenheiten zwischen uns wegen dem Link.Ich finde es immer gut wenn es Leute gibt die gucken das andere die Regeln einhalten ,aber was du heute morgen gemacht hast und da solltest du wirklich darüber nachdenken ,war nicht in Ordnung.Du hattest den Link raus genommen ok ,kann man ja machen, mit dem Hinweis das Diskussionsbedarf besteht.Dort schreibst du dass das Verlinken von Selbsthilfegruppen verboten ist.Habe dir dann geschrieben das die Seite keine Selbsthilfegruppe ist und im selben Zug den Link wieder reingesetzt,weil ich davon ausgegangen das du dich einfach nur vertan hast.Das du dann aber garnicht wissen mehr wissen willst das es keine Selbsthilfegruppe ist, obwohl dein Grund des Löschens Punkt 12 der Regeln war also Selbsthilfegruppen dürfen nicht verlinkt werden damit habe ich nicht gerechnet,warum auch? In deinem 2 Statement schreibt du auf mal warum die Seite für dich nicht relevant ist mit Argumenten die du die selber so zurecht gelegt hast."Passwort nötig" nur mal so als Beispiel fast auf jeder Seite ist ein Internes login.Trotz das du im Unrecht warst habe ich dann erneut versucht dir Klar zu machen warum der Link für den Artikel relevant ist.Was mir wieder nicht gelungen war, in deinem 3 und letzten Posting schreibst du das auf der Seite nur eine "Informartion" zu finden ist. Du hast ja schon längst klar gestellt hast warum er nicht relevant ist ,im 2 Satz schreibst du der der den Link reinmacht macht muß erklären warum er relevant ist und ich jetzt nicht kommen soll mit informativer inhalt.Ebenfalls auf meiner Diskusionsseite habe ich versucht dir klar zu machen warum mir der Link so wichtig ist,worauf du wieder nicht eingegangen bist sondern nur mein nebensächliches Kommentar rausgesucht hast damit deine nettigkeit die du dort geschrieben hast auch schön rund ist.

  • Ich hatte die Tage schon eine Diskussion wegen Weblinks gestartet ,weil ständig dran rum editiert wurde,es hat sich niemand dazu geäußert ,dann habe ich die Diskussion nach Wikipedia Weblinks gemacht....!

Also fassen wir mal zusammen:

Allgemein zu den Weblinks bei dem Artikel

  • sobald einer was reinsetzt stürzen sich alle drauf
  • man versucht dann mit einer Diskussion zu erfahren, was jetzt genau erlaubt ist,weil man am editieren sehen konnte das nicht immer ein Regelverstoss vorlag, von niemanden ein Kommentar dazu habe es dann nach Wikipedia Weblinks gemacht, weil ich gedacht habe das es bei Narkolepsie vielleicht nicht hingehört und sich deshalb niemand äußert ( das editieren dauert 1 min nach dem reinsetzten,auf fragen zum verlinken nach 2 tagen noch keine antwort)


Zu dem fall heute

  • Löschgrund Selbsthilfegruppe mit Hinweis auf Diskussionsbedarf.
  • Auf einmal Selbsthilfegruppe vom Tisch obwohl Löschgrund.
  • Neuer Grund angeblich nicht Informativ und Weiterführend.
  • Du gehtst nicht auf das ein was ich zusagen habe
  • Ich soll jetzt nicht mit Informativer Inhalt kommen, weil du ja schon alles geklärt hast.
  • Unverschämtes 2 Posting auf meiner Diskussionsseite,wenn ich so denke dann soll ich das machen,und wenn ich der Meinung wäre sollte ich doch mal hier schauen. Nicht nur das du von Anfang im Unrecht warst und danach die ganze Sache verdreht hast,stellst du mich auf meiner Diskussionsseite Praktisch als Vollidioten dar.


Das mit dem edit bzw Speichern Passiert bei mir Automatisch Ich verstehe nicht warum der Artikel nach Vandalismus gemacht wurde, mir passiert das öfter mit dem speichern/edit was man im verlauf der letzten tage sehen kann, also keinesfalls wegen der Situation heute morgen. Es ist doch mitlerweile bekannt das ich narkoleptiker bin,kann man nicht ein wenig nachsicht haben? Ich bin bemüht das einzuschränken und nicht erst seid heute.Ich bin einer von diesen (narkoleptiker)der alle Symptome hat und seid ca 2000 Erkrankt ist, das letzte was dabei kam waren die Kataplexien ca 2004 Diagnose 2007.Ich kenne die Krankheit mittlerweile in und aus wen ding, ich weiss sogar, was es heißt jahre lang als Simulant bezeichnet zu werden.Und ich habe nicht nur im Internet über die Krankheit gelesen sondern auch Bücher darüber.... usw usw gleich ist es ein Roman sry ein letzer satz hatte ich zwar schon erwähnt ,jemand aus meinem Bekanntenkreis hatte auf dieser Seite gelesen und erkannt das ich narkolepsie habe und damit mein ganzes Leben wieder in die schienen geschoben. Liebe Grüße --sadness 02:13, 01. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hallo sadness, ich wollt dir nicht in die parade fahre, wenn mein beitrag auf deiner disku dir vorkam, dass ich dich wie einen vollidioten darstellen wollte stimmt nicht war nicht meine absicht, ok? ich weiss nicht in welchen kontex du arbeitest, mein tip mit pubmed bezog sich auf die löschungen der artikelinhalte, die du beklagt hattest. ich wollte dir nur den tip geben, das du da quellen finden kannst, mit denen du deine einfügungen in den artikel stützen kannst. da ich ein bisschen ahnung von forschung habe, weiss ich wie wichtig das ist...
ich hatte unrecht: bei dieser seite handelt es sich nicht um eine SHG (mein fehler), allerdings habe ich dann in meiner argumetation das nicht weiter verfolgt. aberdie seite ist von einer pharmafirma gesponsert (macht die sache IMHO nicht besser)
ich will dir mal in ruhe antworten:
hier gibt es keine regel (in dem sinne) sonder die relevanzkriterien (RK), diese gelten auch für weblinks.
weblinks: sie sind immer die schlechteste wahl für einen artikel, sie können als quellen dienen, aber besser ist es wenn die informationen aus den link als quelle dienen, für informationen die in den artikel eingebaut werden.
Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist.
zu den logins:Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Man kann von niemandem verlangen, sich erst zu registrieren oder zu bezahlen, um weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu erhalten.
ich möchte nochmal betonen, diese seite hat keine weiterführenden informationen, die literaturhinweise sind fast ausschliesslich von der DNG, dieser link findet sich im artike (meine restlichen punkte sind aus der artikel diskussion)
ich kann verstehen, das es nicht besonders toll ist, wenn man erkrankt ist und als simulant hingestellt wird, und es ist ja toll wenn ein bekannter von dir durch internetrecherche diese seite aufgetan hat. aber: die Wikipedia ist kein ratgeber sondern eine enyklopedie, was bedeutet das in den links sollten nur wirklich relevante infos eingefügt werden, als weblinkkontainer gibt es da andere sachen die besser geeignet. in den artikel (wie auch beim wissenschaftlichen arbeiten) ist es wichtig WP:NPOV zu haben. deiner begründung, das diese seite dir geholfen hat und sie daher eingefügt werden soll, muss ich bei allem verständnis und respekt wiedersprechen.
zu meinen einwand der therapie (auf der artikeldisu): mein zitat stammt von der firmenhomepage, hier findest du das unter narkolepsie.
muss jetzt erstmal weiter ins RL, wenn ich mich jetzt irgendwo beleidigend oder missverständlich ausgedrückt habe, sry sprich mich bitte darauf an und ich werde versuchen das dann klarzustellen.
viele grüsse--Flyingtrigga 17:57, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Flyingtrigga freut mich das du geantwortet hast.Ich kann alles soweit nachvollziehen, was du alles geschrieben hast,glaube dir auch das du mich nicht als Idioten darstellen wolltest.Schön ist auch das du deinen Fehler eingesehen hast, ich frage mich dann aber warum du danach nach einem anderen Grund gesucht hast, das der Link nicht rein darf? Tut mir leid kann ich nicht nachvollziehen. Es hatte auch ein anderes Mitglied geschrieben das der Link rein kann, nur halt keine Selbsthilfegruppen.
zu dem Link
Ich kann es mitlerweile eigentlich nur noch mit Humor nehmen, was du über diese Seite schreibst dessen Link du nicht für relevant hältst, aber anscheint immer noch nicht angeguckt hast,sondern wieder nur was rausgesucht hast , wo du meinst damit darlegen zu können warum er nicht vom feinsten ist Warum?
  • Login ,Informationen über Medikamente die für die Öffenltichkeit nicht zugänglich sind.Es ist ein Ärzte Login und hat überhaupt nichts mit Kosten,Registrieren oder ähnliches zutun. Sie haben eine Seite angewählt, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Positives und Relevantes über diese Seite:
  • Bereich Häufige Fragen und Antworten
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • wenn man immer noch fragen hat kann man jeder zeit über das Formular auf der Page Kontakt aufnehmen ,ausfüllen ,auf absenden klicken, fertig
  • Diagnostizieren der Krankheit ,Erklärungen,Vorgehensweise zu den einzelnen Untersuchungen:
wenn noch nicht ausreichend, in den artikel einbauen--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Aufnahmegespräch
Anamnese (Medizin), bzw was da sich nicht findet ggf. in den artikel einabauen--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Körperliche Untersuchung
s.o.--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Polygraphie
mal hier schauen:Polygraphie bzw. hier Schlafapnoe, fall da noch infos fehlen sind diese in den artikeln besser aufgehoben--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Polysomnographie
z.B. hier in der wikipedia Polysomnographie--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Multipler-Schlaf-Latenz-Test (MSLT)
könnte aus der webeite ggf in die Polysomnographie eingebaut werden (wäre also ein absatz), wenn es ein standardverfahren der diagnose ist: Multipler-Schlaf-Latenz-Test, gibt es leider noch nicht :-( --Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Beurteilung der Vigilanz (Wachheit) und der Aufmerksamkeit
  • Der Mehrfach-Wachbleibe-Test
  • Vigilanztest
  • Bericht von Uwe h. Martin über seine Tage im Schlaflabor
erfahrungsbericht, gehört nicht verlinkt, keine weiterführende informationen--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Liste Akkreditierter Schlaflabore in Ihrer Nähe,bei narkolepsie wichtig ,weil die meisten auf Schlafapnoe spezialisiert sind.
gehört IMHO in die gelben seiten, ist auch nicht weiterführend--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Erlärungen und vorgehen Medikamentöse Therapie und Nicht-medikamentöse Therapie
falls noch nicht geschehen, in die therapie einzubauen, quellen--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Komplette Erklärung des Krankheitsbildes
  • Bericht Narkolepsie und Übergewicht
bitte quellen angeben--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Leben mit Narkolepsie
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • im Alltag
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • in der Schule
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • bei der Berufswahl
ratgeber
  • am Arbeitsplatz
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • in der Partnerschaft
ratgeber--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • vor/während der Schwangerschaft
quellen, welche gesundheitlichen aspekte sind relevant, in den artikel einbauen--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Genetische Aspekte
quellen, sollte wenn nicht ausführlich geschehen in den artikel eingebaut werden--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Rechtliche Aspekte
gehört, wenn überhaupt in den artikel, quellen?--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Auf der Seite geht es nur um narkolepsie keine seite für alles oder ähnliches
  • Literaturliste mit Link zur DNG ua weil sie zusammenarbeiten.
enthält nur DNG literatur, dann reicht doch die DNG vollkomen aus--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Keine Mitgliedschaft,Registrieren,Kosten, weil eine gesponserte Info Seite
von pharmafirma gesponsert, hier bitte mal die therapie lesen, kein NPOV bei gesponsorter webseite zu garantieren--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Es gibt keinen Regelverstoß, die Informationen sind sinnvoll und Weiterführend zb Diagnostizieren der Krankheit ,Erklärungen,Vorgehensweise zu den einzelnen Untersuchungen.
  • Die Autoren sind nicht irgendwelche Leute sondern:
  • Dr. med. Peter Geisler Oberarzt und ärztlicher Leiter des Schlaflabors der Psychiatrischen Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg
  • Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba Oberärztin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Berufgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Gerhard Steiner Ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Narkolepsie Gesellschaft e.V. (DNG) und pensionierter Justiziar

sry für edit Ich hoffe jetzt sind alle Fragen über diese Seite geklärt. Liebe Grüße --sadness 20:31, 01. Nov. 2007 (CET)Beantworten

nein, brauchst dich nicht entschuldigen für deine ausführungen. ich bin mal die punkt kurz durchgegangen und habe mal geschaut was sich in der wikipedia findet. ich habe mir jetzt extra die mühe gemacht das alles zu analysieren da für mich wie auch für dich gilt: WP:AGF.
aber nochmal, die seite ist als ratgeber gut (wie du in deinem fall geschrieben hast und das stelle ich ja gar nicht infrage), aber die wikipedia ist kein ratgeber. die komplette erklärung des krankheitsbildes hatte ich schon einmal auf der artikeldiskussionsseite verlinkt und enthält IMHO keine weiterführenden informationen. falls in dem artikel informationen, fehlen sollten diese in den artikel eingebaut werden und nicht verlinkt sein. deine intention für den einbau erscheint mir aus einer persönlichen betroffenheit heraus (soll kein angriff sein). dies ist vollkomen nachvollziebar, ich bleibe aber weiter dabei, diese webseite gehört mit diesen information nicht verlinkt (dazu gibt es andere dienste und siehe oben meine kommentare). ich habe meinen standpunkt hier hoffentlich klar dargestellt. falls du die fehlenden löcher stopfen willst, bin ich gerne bereit mit dir das zusammen zu machen, da ich der meinung bin, das die infos in den artikeln durchaus nicht ausreichend sind, viele grüsse--Flyingtrigga 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Wie lange soll diese Diskussion denn noch weiter gehen? Wann verstehst du das es hier um einen guten Artikel geht und nicht um das zerstückeln einer seite und abgleichen mit Jedem Punkt der Wikipedia regeln und leit punkte.Es liegt hier kein Direkter Regelverstoß vor, bist wirklich der Meinung ,du stehst über jede Ausführung die ich gemacht habe? Meinst du das nur du beurteilen kannst ob die seite sinnvoll ist indem du wie oben geschrieben die Seite mit Allen Punkten von Wikipedia abgleichst ? Du interpretierst einen Qualitäsverstoß. Mittlerweile benutzt du mich schon um deine Begründung zu stützen weil ich ja betroffener bin Jeder der Punkte die ich aufgeführt habe ,steht auf dieser Seite.Mir wäre es lieber gewesen du hättest dir meine punkte kopiert und dann deine Meinung dort eingetragen und nicht meinen Diskussionsbeitrag editiert.Ist das nicht sogar ein Regelverstoß ? (is eher scherzhaft gemeint). Nein .ich möchte mit dir nicht an dem Artikel arbeiten.Dazu müsste sich deine Grund Einstellung erstmal ändern.

Weblinks des Artikel

  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

OK

  • Deutsche Narkolepsie Gesellschaft

OK

  • zusammenfassendes Papier von Volker Faust (PDF 363 bytes)

OK

  • Leitlinien Narkolepsie bei AWMF online

uni seite,von Studenten erstellt unter Aufsicht eher ein wissenschaftliches projekt

  • Mayer, Geert et al. Narkolepsie: Diagnose und Therapie im Ärzteblatt

Ünötig ,viel zu klein ,zu unübersichtlich , Bericht

  • „Narcolepsy“ in Scholarpedia (Englisch, inkl. Literaturangaben)

Unötig wer english lesen will sucht im Internet nach Narcolepsy.

Relevanz in %

  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin 100%
  • Deutsche Narkolepsie Gesellschaft 100%
  • zusammenfassendes Papier von Volker Faust (PDF 363 bytes)100%
  • Leitlinien Narkolepsie bei AWMF online 50% weil eher ein wissenschaftliches Projekt,und mit hinweis das es für Ärzte ist, zumal es hauptsächlich um Medikamente geht
  • Mayer, Geert et al. Narkolepsie: Diagnose und Therapie im Ärzteblatt 50% weil Bericht
  • „Narcolepsy“ in Scholarpedia (Englisch, inkl. Literaturangaben) 50%
  • hellwach-narkolepsie-erkennen.de ,richtige Narkolepsie Info seite 75%-100% je nach meinung über diese seite

Fazit: Die Seiten kommen

  • Leitlinien Narkolepsie bei AWMF online 50%
  • Mayer, Geert et al. Narkolepsie: Diagnose und Therapie im Ärzteblatt 50% weil Bericht

Definitiv raus weil es sich dort um einen Bericht und ein Wissenschaftliches Projekt und möglicher leitfaden für medikamentöse threapie usw,mit hinweis für ätzte Handelt.Und dazu noch keine richtige Quellen sind oder weiterführende Seiten, noch weit unter der Relevanz von hellwach-narkolepsie-erkennen

edit: Es tut mir nicht weh wenn sie nicht reinkommt/kann und so können wir jetzt auch verbleiben. Wie ich die Links analysiert habe ist Tatsache zb eine Verlinkung zu einem bericht vom Ärzteblatt kann garnicht relevant sein. das war auch so nen frage die ich mir hier zum verlinken gestellt habe ,weil mein link zum spiegel bericht rausgemacht wurde mit Begründung keine quelle wo ist da die Logik ? Bericht Ärzteblatt von Mayer, Geert Bericht Spiegel von Mayer, Geert (ganz aktuell gewesen 26.10)

gruß --sadness 10:54, 02. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hi sadness, erstmal entschuldigung mit dem einfügen in denen beitrag, ich wollte den nicht verhunzen, daher habe ich auch alle eintrage von mir unterschrieben gehabt: mit der Bildzeitung der Ärzte hast du recht der link ist nicht unbedingt weiterführend, aber mit der AWMF, ui ganz böses foul: auch wenn das auf einem uniserver liegt, sind das keine studenten die das machen (bin selber kein student & arbeite in der uni), das sind nämlich die [Medizinische Leitlinie] von denen und (fast) jeder neurologe wird dannach behandeln und diagnostizieren. alle in diesem link stehenden diagnostischen verfahren ect. sind durch die fachgesellschaften in zusammenarbeit unter anderem mit SHG entwickelt worden siehe WP:WEB punkt 13. dies ist IMHO der einzige link der über jede diskussion erhaben ist... (du kannst ja mal eine anfrage in der WP:RM stellen ob dieser link gelöscht gehört, lg--Flyingtrigga 18:34, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ps.:die einträge zu der polysomno ect. waren nur als beispiele gedacht, das diese infos schon in der wikipedia enthalten sind, bzw. falls da in den einzelnen artikeln onfo fehlen, dann da eingebaut werden sollten--Flyingtrigga 18:37, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten


hi,war doch fast richtig *gg* ,hatte ja geschrieben das es wohl Leitfäden sind,aber das ändert ja nichts an der Relevanz für diesen artikel.hast du die Seite mal gelesen? Also zu 70% geht es um Medikamente und Dosierungen,bisschen differenzial Diagnose, und erst Untersuchungen.Mit diesem Infos kann man nichts anfangen als Arzt klar,als Betroffener kann man sie verstehen ,aber über Medikamente und Dosierungen entscheidet ja mein Arzt und nicht ich. Das ist im keinsten Weiterführend oder wie das heißt ^^ genau.Also Wikipedia braucht ja keine Leitfäden zur Medikamentösen Therapie wozu auch? Wenn du mal bei Hellwach-narkolepsie-erkennen.de guckst ,was dort steht ,ist eher was für die Öffentlichkeit.(medikamentöse Therapie) Du hast ja geschrieben:alle in diesem link stehenden diagnostischen verfahren ect naja

  • das steht zb das MSLT gemacht wird ,aber nicht was MSLT ist
  • locker 70% der seite sind nur Medikamente und Dosierungen

Ja klar steht das da,aber für Ärzte, keine Erklärungen nichts ,sonder nur Fachliches

nur ein beispiel aus der seite: Modafinil (200-400 mg/d, in Einzelfällen max. 600-800 mg/d) ist wirksam in der Therapie der Tagesschläfrigkeit (A).

Als Alternativen zu Modafinil kommen Methylphenidat (B) und Pemolin (B) in Frage. Verhaltensmodifizierende Maßnahmen wie individuell angepasste Tagschlafepisoden können bei einigen Patienten mit oder ohne Medikamente hilfreich sein, werden aber nicht generell empfohlen, sondern nur bei residueller Tagesschläfrigkeit (B).

Kataplexien, Schlaflähmungen, hypnagoge Halluzinationen werden mit Antidepressiva behandelt. Empfohlen werden Venlafaxin 37,5-300 mg/d (B), Clomipramin 10-150 mg/d (B), Fluoxetin 20-60 mg/d (B), Reboxetin 4-12 mg/d (B), Citalopram 20-40 mg/d (C). Die Stärke der Kataplexie-Suppression ist abhängig von der noradrenergen Wiederaufnahmehemmung (B). GHB (Dosis 6-9 g pro Nacht, aufgeteilt in zwei Dosen, z. B. 3-4,5 g zur Bettzeit und erneut 3-4,5 g nach 2-4 Stunden). GHB hat den Vorteil, keinen Rebound von Kataplexien zu verursachen (A).

Was bitte will man damit? wenn man nicht gerade Arzt ist und jemanden Therapieren will? Der Link gehört überall hin, aber nicht nach Wikipedia. lg grüße --sadness 19:37, 02. Nov. 2007 (CET)Beantworten

wir diskutieren hier die ganze zei(inzwischen länger als der artikel) also:
AWMF:
  • Diagnose (nix im artikel)
  • DD (n.i.a.)
  • HLA assozierung (n.i.a)
ach ja, hab ich völlig vergessen:die literatur liste, ist zwar nicht so umfangreich wie bei deinem link, aber finde ich kann sich vielleicht sehen lassen
  • ect.pp.(keine lust nach alles aufzuführen was nicht im artikel steht)
geh bitte auf die WP:RM und stelle da dein anliegen, das der AWMF-link gelöscht werden soll. ich komm mir hier so langsam vor wie im ...garten, liebe grüsse--Flyingtrigga 19:53, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

joa ,ich sagte ja bereits mir ist es mitlerweile egal was da rein kommt und was nicht,dadurch dachte wir können dann etwas locker darüber reden.Ich wollte dir damit zeigen das 2 schlechtere Links in der Liste sind du aber nen besseren verhindern willst. Wie kann eine Seite dessen Infos zu 80% für Ärzte sind ,sinnvoller sein wie eine Seite die für jedermann ist? HLA steht überall.Alles Englische Literatur. Dir kann man aber auch gar nichts recht machen nicht mal mit fakten. naja ist auch das letzte was ich dazu geschrieben habe.muss jetzt los,gruß --sadness 06:51, 03. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Atenolol Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass schon in der Ur-Version von Dir ein etwas irritierender Fehler steckt: Es weißt eine keine intrinsische sympatomimetische Aktivität (ISA) auf. Eine - oder keine? Genau die Frage trieb mich um; ich vermute, eher keine, da dies z. B. in der Roten Liste nicht explizit erwähnt wird. Hast Du da klärende Infos parat? Grüße, Dein -- marilyn.hanson 21:10, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

danke, it`s a wiki: meines wissens kein ISA, danke für den hinweis viele grüsse--Flyingtrigga 00:57, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dein Kommentar Bearbeiten

Erst abwarten, dann rummosern. --78.51.71.201 19:30, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine Reverts sind reine Arbeitsbeschaffungsmassnahme: Ich darf dann deine Edits wieder revertieren. Also lass bitte den Unfug und mach dich vor deinen Blindreverst erstmal schlau. --78.51.71.201 21:12, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich hab nur eine rote = nicht vorhandene kategorie gelöscht, was ist daran falsch?--Flyingtrigga 21:13, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Warte einfach mal drei vier Minuten, bis die entsprechende Kategorie erstellt worden ist. So eine Ungelduld! Und wenn du heute abend dreimal hintereinander dieselbe Kategorie löschst, könntest du auch selbst auf die Idee kommen, dass da was Systematisches dahintersteckt. Und wenn du jetzt, zwei Stunden später, schon wieder mit derselben Nummer ankommst, kann ich auch keinen guten Willen mehr erkennen, sondern fasse das eher als eine Art Stalking auf. --78.51.71.201 21:18, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Flyingtigga, die IP hat (ausnahmsweise mal) Recht. Gr. --S[1] 21:22, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hatte nur die rote kat gesehen (konnte mir die IP nummer nicht merken) und die IP hat recht, reverte da nicht mehr--Flyingtrigga 21:25, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Chemobox-Diskussion Bearbeiten

Sorry falls ich ein bisserl hart klingen sollte, aber bei dem Thema bin ich Überzeugungstäter. Ist nicht meine Absicht irgendjemanden anzufahren...--Zivilverteidigung 16:01, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

bist da glaub ich nicht der einzige ;)
wie wäre es mit dem kompromissvorschlag: medikamente keine gefahrensymbole, bei chemische reinsubstanzen z.B. Formaldehyd macht das völlig sinn--Flyingtrigga 16:09, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hab mal die Abstimmungsliste entsprechend erweitert...--Zivilverteidigung 16:13, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

etablierte Benutzer Bearbeiten

..sicher meine ich auch dich :-) Vermeiden will ich, dass uns Neuangemeldete, IPs und Sockenpuppen ihre Meinung aufschwätzen. Liebe Grüße, --Andante ¿! WP:RM 21:06, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Exponentialstrom/Periphere Paresen Bearbeiten

Natürlich sind die immer schlaff. Genau deswegen ist der eingeschobene Nebensatz ja schlecht fürs Gehirn. Der Leser mag selbst entscheiden -sofern er den Artikel vor dem redirect noch zu Auge bekommt. Wäre es nicht sinnvoller, den Satz weiterzuentwickeln, anstatt sinnlose Reverts durchzuführen; vielleicht kannst Du das Ruder ja noch rumreißen und den Artikel retten; so wie er jetzt ist, geb ich ihm nichtmehr eine Woche. Was verstehst Du z.B. unter einer peripheren Stammnervenläsion und wie soll dieser Begriff die Polyradikulitis und die Peronaeusparese beinhalten, denn beide gehören ja nicht zu den Armplexusläsionen? --Heinz-A.Woerding 18:59, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

aw: schlecht fürs gehirn sind IMHO unbelegte rev, du kannst gern den satz weiterentwickeln ich bin gern dabei aber nix löschen.

die RS ist meines wissens indiziert bei peripheren nervenläsionen (da schlaff) bei zentralen läsionen handelt es sich initial um spastische paresen und damit wäre meines wissens die RS kontraindiziert (bin keine neurologe, vielleciht mal jemanden fragen)

was sind stammnerven?

auflistung der stammnerven des armes einschließlich unterarm (Nervus radialis, Nervus medianus, Nervus ulnaris) und des beines (Nervus peroneus communis (sic!), Nervus tibialis).
eine periphere stammnervenläsion ist also eine läsion in dem peripheren anteil (also dem nicht im ZNS verlaufenden teil des nervens (beispiele s.o.)

ob dieser artikel redir wird gelöscht wird oder was sonst damit passiert sehe ich ganz leidenschafslos ;) wenn ein redir auf RS kommt sollten IMHO die verschieden RS formen in diesem artikel aufgeführt sein, viele grüsse-- Flyingtrigga 19:25, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weiterentwickeln ohne löschen ist wie Duschen ohne naß werden. Lass uns die Disk auf der Red>Med weiterführen.--Heinz-A.Woerding 19:53, 1. Dez. 2007 (CET) Ich häng doch jetzt hier noch was dran: Zentrale Paresen können schlaff sein, insbesondere zu Beginn, je nach Schädigungsort auch auf Dauer. Periphere Paresen sind immer schlaff. Wichtig wäre, das besondere an der Exponetialstromtherapie herauszuarbeiten und das ist bei Deinen Edits leider auf der Strecke geblieben. Den ganzen Neurologiekram könnte man erstmal getrost vergessen aus meiner Sicht. Wie schon gepostet, halte ich die ersten Versionen für inhaltlich besser. Nebenbei: es gibt keinen umschriebenen zentral verlaufenden Teil eines Nerven. Das ZNS ist nicht nerval gegliedert. Hier spricht man auch von Bahnen. Auf Segmenthöhe werden die Fasern neu gemischt und für die Extrmitäten nochmal durchmischt (in den Plexus). Wozu gehört denn aus Deiner Sicht die Radikulititis? Zu den Armplexus oder zu den Stammnerven? Ich meine, dass Dein System nicht konsistent ist und deshalb rate ich zum Löschen dieses Satzes--Heinz-A.Woerding 20:07, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moooin Bearbeiten

Der gute Verlinker der Narkolepsie hat Stufe 7 erreicht, kennst du die Seite? Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:59, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

kenn ich, da ich schon einige diskussionen über das verlinken von SHGs hatte stösst man da ja gezwungener massen drauf ;) ich würde sagen wir befinden uns da im stadium 5 :Unterstützung wird benötigt: Man appelliert in allen sich anbietenden Diskussionen an die Wikipedia-Öffentlichkeit; weist darauf hin, daß die Gegenseite auf illegitime Art ihre Macht ausnutzt; allerding die IP edits geben mir da zu denken ob wir nich schon im stadium 8 sind :Besonders Engagierte können dabei noch Aktionen durchführen, die das verderbte Schlangennest namens Wikipedia wachrütteln sollen und von der herrschenden Clique dann als „Vandalismus“ diffamiert werden. schwierig da eine diagnose zu stellen ;), lg & guten rutsch-- Flyingtrigga 13:14, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Mail. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:56, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
antwort-- Flyingtrigga 14:10, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

BNS Bearbeiten

Ich sag das jetzt einmal und dann nichtmehr: wenn Du Kommentare zu meinem Dikussionsstil machen willst, dann tu das bitte auf meiner oder Deiner Benutzerseite. Was Du z.B. hier tust stört. Also: BNS beachten und auf den Artikel konzentrieren.--Heinz-A.Woerding 22:47, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Ich finde das mit den Kunstgriffen ja ganz interessant, wenn ich mal Zeit habe lese ich die ganze Seite, vielleicht kann ich ja noch was lernen. Ich bin mir sicher, Du wirst auch für diesen meinen Beitrag einen Kommentar dort finden können.--Heinz-A.Woerding 22:47, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Cefotaxim Bearbeiten

Mache dir die Chembox. Herzlich: René--Crazy-Chemist 21:44, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

super, dank dir--Flyingtrigga 22:12, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Quellen Bearbeiten

Hallo Flyingtrigga! danke das Du meinen Artikel angesehen hast! Ich habe das Problem, dass viele Informationen einfach in meinem Kopf sind und ich nicht mehr genau sagen kann, woher die Informationen stammen. Ich habe das für den einen Artikel nun einmal recherchiert. Vielleicht kann Du nochmal nachsehen NNRTI ob jetzt alles passt. Ich freue mich auf deine Feedback auf meine Diskussionsseite. Grüße Thomasmosbach 10:46, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neuer Autor Bearbeiten

Hi! Danke fürs Kompliment. Findest Du denn, dass die Artikel auch ein ordentliches Niveau haben? Ich habe bezüglich der Quellen das Problem, dass die Orinialquellen in meinen "Sekundärquellen" oft nur unzureichend angegeben sind. Und nur auf die Websites zu verweisen, von denen die Informationen stammen, ist doch sicher nicht genug oder?

Vielen Dank Grüße Thomas --Thomasmosbach 14:29, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Urtinktur Bearbeiten

Ich hatte Dich vor einigen Tagen schonmal darum gebeten, meine Beiträge nicht im Sinne eines persönlichen Angriffs zu kommentieren. Ich möchte diese Bitte hiermit wiederholen. Außerdem dachte ich, da Du Dich als Spezialist für Urtinktur dargestellt hast, Du diesen Artikel doch mal so überarbeiten könntest, dass er dem Artikelgegenstand gerecht wird. Das dürfte auch forderlich sein für die Diskussion Homöopathisches Arzneimittel, zumindest aber dürftest Du damit Deine Energien in produktivere Bahnen lenken können. Solltest Du den Artikel für nicht grundlegend bearbeitungsbedürftig halten, ist mir das auch recht und ich weiß dann, woran ich bin.--Heinz-A.Woerding 09:56, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

1.es handelt sich nicht um einen persönlichen angriff, sondern ich weise nur darauf hin, dass entweder du
1.1. keine ahnung hast, warum sonst die frage auf der diskussionsseite oder
1.2. das es sich im sinne von BNS deinerseits handelt, da du ahnung hast, aber diskussionen ins absurde führst um dann bei vermeidlichen konsens deine meinung in den artikel einzuarbeiten
:die difflinks spare ich mir, die kennst du ja schon :D
2. der artikel urtinktur ist sachlich und formal soweit korrekt (entspricht HAB), es gibt da die eine oder andere änderung zu übernehmen, die allerdings nichts in der aussage ändern würden. was die diskussion über den artikel urtinktur betrifft ist hier EOD (wir müssen ja nicht mehrer kB verschwenden auch wenns schwer fällt)--Flyingtrigga 10:21, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
post scriptum:facile inventis additur. si tacuisses, philosophus mansisses--Flyingtrigga 10:23, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du bringst ihn also doch nochmal, obwohl ich ihn schon kenne, den Difflink. Würdest Du stattdessen mal die Antwort lesen, dann wärst Du den entscheidenden Schritt weiter.--Heinz-A.Woerding 10:45, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
immer wieder lieber Heinz, oder wie es so schön auf latein heisst : in foveam, quam fecit die IP hat recht und widerspricht nicht dem von RainerSti geschriebenen (ebso was ich in der Verordung über die Verschreibungspflicht gefunden habe). es ist völlig pupe wie die zubereitung ist: homöopathisch oder wie auch immer bis zu einer potenz von D4 sind sie verschreibungpflichtig, lies mal die gesetztestexte bzw. die links von RainerSti, ach mist macht ja keinen sinn, meine wirkliche antwort: ...Denken Sie darüber nach. Es ergibt keinen Sinn! Warum sollte ein Wookiee – ein zwei Meter großer Wookiee – auf Endor leben wollen, zusammen mit einem Haufen winziger Ewoks? Es ergibt keinen Sinn! Aber Sie müssen sich ernsthaft fragen: Was hat das alles mit diesem Fall zu tun? Gar nichts. Meine Damen und Herren, es hat nichts mit diesem Fall zu tun. Es ergibt keinen Sinn! Nichts von alledem ergibt einen Sinn. Wenn Chewbacca auf Endor lebt, müssen Sie die Klage abweisen! Die Verteidigung zieht sich zurück.“ und nochmal lieber Heinz bei konstruktiven vorschlägen über sachferne gebiete über die du ahnung hast, kannst du mich gerne kontaktieren, für dich ist hier EOD --Flyingtrigga 11:05, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Alles Gute! Bearbeiten

Schade, dass du dich verabschiedet hast. Vielleicht ist deine Entscheidung ja nicht endgültig ... würde mich freuen. Ich wünsche dir alles Gute! Liebe Grüße, Christian2003 10:31, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich fände es sehr schade, wenn wir dauerhaft auf Deine Beiträge verzichten müßten. Dein Humor ist ein echter Lichtblick in diesen absurd-öden Esoterik- und Trolldiskussionen! --Mesenchym 17:00, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
erst jetzt gelesen, schade.. mach doch erst mal eine wikipause, das tut oft gut. vieles gezeter sollte man in diesem projekt auch einfach ignorieren.. vielleicht bis dann mal, liebe grüße, --Andante ¿! WP:RM 23:26, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Auch alles Gute Bearbeiten

Ich kam gerade vorbei weil ich deinen Edit vom 02:47, 9. Mär. 2008 in Vena perforans [1] sehr gut finde und dich fragen wollte ob du es auch gut findest ihn in einen separaten Aritkel auszulagern. Mich hauts einfach um, wenn ich lese aus welchen Gründen Leute die Wiki verlassen. Schade!!! Aber vieleicht schaust du ja allweihnachtlich mal hier vorbei und lässt dich schmeicheln. -- IP-Sichter 15:44, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten