Hallo Florian, nachdem dich bisher noch niemand hier bei Wikipedia begrüßt hat, möchte ich das hier nachholen. Es hat zwar nicht jeder Florian mit der Feuerwehr etwas zu tun, aber du scheinbar schon, nachdem ich über die Feuerwehrfahrzeuge auf dich gestoßen bin. Dazu habe ich gleich eine Frage, aus welchem Bundesland du bist. In NÖ kenne ich das AT für die Rosenbauerfahrzeuge nicht , sprich ALU Aufbau. So viel ich weiß ist es nur eine Typenbezeichnung von Rosenbauer nicht aber bei den Fahrzeugbezeichnungen selbst. (wie gesagt in NÖ.) Es freut mich aber wenn sich noch jemand um die österr. Feuerwehren kümmert, bisher war ich allein. Also viel Spaß beim schreiben. wenn du Fragen hast, die dir Wikipedia:FAQ oder Wikipedia:Ich brauche Hilfe nicht beantworten können, kannst du dich gerne an mich wenden. --gruß K@rl 17:28, 28. Mär 2005 (CEST)

k.u.k. Kriegsmarine

Bearbeiten

Hy! Auch ich wollte heute einen Artikel über die Viribus Unitis erstellen, als ich merkte dass dieser bereits existiert (unter SMS Viribus Unitis) - wenn auch noch nicht sehr lange. Nach weiteren rumsuchen im Themenbereich stieß ich auch auf Liste der Schiffe der K.u.k. Marine. Der Artikel zur k.u.k. Marine dürfte wohl auch eher unter dem Namen Kriegsmarine (Österreich-Ungarn) zu entstehen haben, da sich dieser Ausdruck meines Wissens schon länger im Umlauf befindet. Man kann ja eine Weiterleitung machen - von einem zum anderen oder umgekehrt, wie auch immer.. Also bin schon gespannt auf neue Artikel im Themenbereich k.u.k. Marine :-) SG -- Otto Normalverbraucher 22:11, 4. Sep 2005 (CEST)

Es gibt nun einen Artikel zur k.u.k. Kriegsmarine. Vielleicht kannst/willst du ja etwas Wissen dazu beitragen :-) -- Otto Normalverbraucher 19:29, 5. Feb 2006 (CET)

Wikitreffen

Bearbeiten

Hallo FlorianP, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Ich hoffe du kannst auch kommen. K@rl

Sepp Kast

Bearbeiten

Hallo Florian, kannst du den Weblink zum Nachruf unter Weblinks im Artikel ergänzen, ich habe das PDF Dokument leider nicht erreicht, sonst hätte ich es gleich selbst gemacht. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:51, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


http://www.feuerwehr-krems.at/Dokumente/News/Publikationen/Feuerwehrzeitung/1997_01_Die_Kremser_Feuerwehrzeitung.PDF

Ich komm da ned in die Einzelnachweise rein, wo auch der SCHANDA mit SCHANDER geschrieben ist, so eine Schande! ..-. Flo 13:18, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da kommst recht leicht rein, nur musst du die Referenz nach oben verfolgen und dort im absatz reingehen. Aber in die PDF datei von Krems komm ich nicht rein. weißer Bildschirm und es erscheint "fertig". --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:38, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Aaah, SO geht des also :) Verändert & belegt! Jedenfalls kann ich hier das Dokument regulär öffnen, vielleicht findet mans mit Umweg auf der Homepage von Krems selbst. Flo 13:46, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schau mir das Dokument zu Hause an, da habe ich sicher keine Firewall :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:58, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
PS, nur eine die ich selber im Griff habe ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:59, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für den Beleg, jetzt konnte ich es auch öffnen. Aber viel mehr steht eh nicht drin, so dass es sich als Weblink nicht eignet. Aber der Beleg steht jetzt in der Bemerkungszeile. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:51, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen

Bearbeiten

Hallo FlorianP, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Hallo FlorianP,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:23, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)