Willkommen!

Bearbeiten

Filousoph, schön, dass du bei der deutschsprachigen Wikipedia mitmachen möchtest!

Auf der Seite Hilfe:FAQ erhältst du einen Überblick über die Wikipedia. Einige konkrete Tipps:

  1. Kommuniziere! Hast du irgendwelche Fragen warum deine Änderung nicht angenommen wurde oder warum dein Artikel gelöscht wurde? Stelle deine Frage einfach bei den Fragen von Neulingen oder auf der Diskussionsseite des Bearbeiters. Eine Frage schadet niemals und kann nur helfen Problemen aus dem Weg zu gehen!
  2. Du kannst einen persönlichen Betreuer beim Mentorenprogramm anfragen.
  3. Sei mutig! Du musst niemanden fragen, ob du einen Artikel verbessern darfst. Bei sehr großen oder kontroversen Änderungen solltest du aber vorher etwas auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben.
  4. Zu unserem Stil lies bitte die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.
  5. Schreibe neutral und emotionslos. Verschiedene Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee die Darstellung akzeptieren können.
  6. Wenn es um mehr als eine Tippfehlerverbesserung oder Satzumformulierung geht: Informiere dich zunächst über ein Thema. Gib bitte bei Bedarf deine verwendete Quelle an, sonst wird deine Änderung eines Artikels aus Misstrauen vielleicht wieder rückgängig gemacht.
  7. Wenn du Fotos hochladen möchtest, gehe am besten zu Commons, unserer internationalen Mediensammlung.

Viel Spaß noch! Matthias (Diskussion) 12:39, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, das hatte ich 2008 schon gelesen. Filousoph (Diskussion)

Wikipedia:Redaktion Chemie/Willkommen

Bearbeiten

Hallo Filousoph. Kennst du oben verlinkte Seite – oder ganz allgemein die Redaktion Chemie bzw. deren QS-Seite? Neue Mitarbeiter sind bei uns stets herzlich willkommen. Es gäbe bestimmt auch etwas, wo du dich einbringen könntest. Beste Grüsse, Leyo 14:50, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Filousoph,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Filousoph,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Yyladig zum Schrybwettbewärb

Bearbeiten

Solly Filousoph,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 16:12, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Monuments

Bearbeiten

Liebe Filousoph, wießt du dass Wiki Loves Monuments ist wieder in der Schweiz? Bis jetzt haben wir mehr als 2.000 Fotos gesammelt, aber leider nur 1 Foto aus Kanton Zug. Möchtest du uns helfen? Hier findest du die Denkmälerliste von Kanton Zug: möchtest du uns helfen mit einige Fotos? Vielen Dank. CristianNX (Diskussion) 20:17, 29. Sep. 2018 (CEST)Beantworten