Hallo FSHL!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

P. S.: Diskussionsbeiträge unterschreibst du am besten mit -- ~~~~.

-- ChaDDy ?! +/- 19:26, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo FSHL, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei Bild:FSHL.jpg noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. -- ChaDDy ?! +/- 19:26, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Risse

Bearbeiten

Hallo, wollte dir nur mal sagen dass ich deine eingestellten Dreiseitenrisse klasse finde, sie sind eine echte Bereicherung für die Artikel. Gruß aus Dresden! Billyhill 18:26, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Grumman A-6

Bearbeiten

Hi FSHL, habe gesehen, dass Du einige Änderungen in dem Artikel vorgenommen hast. Bitte nutze aber häufiger die Vorschau, anstatt viele kleine Edits zu machen. Das läßt die Versionsgeschichte nicht so unübersichtlich werden. Mir passiert das zwar auch immer wieder, aber mal sollte schon darauf achten nicht bei jeder kleinen Änderung direkt zu speichern, wenn man noch weiter am Artikel arbeiten möchte. Gruß --Triggerhappy 09:16, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

Bearbeiten

Hallo FSHL, ich wollte nur kurz bescheid sagen, dass ich dein Bild Brain.svg abgewandelt und unter anderem Namen neu hochgeladen habe. Hier das Ergebnis. Gruß, --NEUROtiker 01:19, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ayuda

Bearbeiten

Hola, veo que te manejas bien con el idioma alemán, ¿podrías echarme una mano con Horst Matthai Quelle (de.wikipedia.org) a partir de es:Horst Matthai Quelle (es.wikipedia.org)? Un saludo y gracias.--Afterthewar 12:24, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Meinungsbild "Persönliche Bildfilter"; Stimmberechtigung

Bearbeiten

Hallo, du hast heute dort mit abgestimmt. Wahrscheinlich hast du aber übersehen, dass du nicht stimmberechtigt bist. Test: [1] Ich habe deine Stimme daher wieder entfernen müssen. Grüße, -- Blogotron /d 18:45, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November in Stuttgart

Bearbeiten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November 2014 in Stuttgart

 

Am 14. November wird von 17 bis 21 Uhr im Forum3 in Stuttgart ein Workshop Offenes Editieren stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Weitere Details zu dem Workshop findest auf unserer Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 23:20, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

 
 
Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo FSHL, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Liste von Mehrkernprozessoren

Bearbeiten

Hallo FSHL!

Die von dir überarbeitete Seite Liste von Mehrkernprozessoren wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:04, 4. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten