Sichten versus Nachsichten

Ich bereite grade eine Umfrage zum Sichten vor. In dem Zusammenhang gibt es eine technische Frage siehe in diesem Abschnitt. Die Liste zum Nachsichten ist perfekt und enthält alle relevanten Namensräume. Die noch nie gesichteten Beiträge sind ja die, welche von Nichtsichtern angelegt wurden (erster Edit). Die wurden danach bearbeitet, ohne dass jemand eine Sichtungsanforferung sah? In dem kursiven Beispiel hat die anlegende IP noch einen zweiten Edit gemacht. Der wurde als nicht zu Sichten eingereiht? Kannst du das bitte mal gegenprüfen? Danke. --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 06:18, 29. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 10:29, 12. Mär. 2020 (CET)

Testseite Benutzer:FNDE/cilex test

Hallo FNDE,

ich hoffe, alles ist gut bei dir. Du hast vor längerer Zeit die Bot-Umstellung auf {{CELEX}} gemacht. Dabei hast du die Testseite Benutzer:FNDE/cilex test angelegt. Ich habe nun die Parameterwartung für die Vorlage verbessert und die Wartungskategorie dafür prominenter sichtbar gemacht. Da taucht nun auch noch die Testseite auf. Um da die Leute nicht zu verwirren, die Frage, ob Du die Testseite löschen lassen willst oder ob ich den Fehler beseitigen soll, so dass die Seite nicht mehr dort auftaucht? --S.K. (Diskussion) 09:50, 15. Mär. 2020 (CET)

Na klar, mache ich gerne :) BG! FNDE 10:37, 15. Mär. 2020 (CET)

@S.K.: Ich wüsste noch eine Lösung: Paramter ignoriere=1 verwenden; genau für solche Fälle ist der da und Vorlage:CELEX#Wartung gibt Ruhe. VG --PerfektesChaos 12:24, 15. Mär. 2020 (CET)
Ah, dass hatte ich noch nicht gesehen. Jetzt eingesetzt und Ruhe ist. Danke. --S.K. (Diskussion) 16:38, 15. Mär. 2020 (CET)
Cool, dann bleibt die Seite jetzt einfach, weniger Arbeit fuer die Admins. BG --FNDE 17:16, 15. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 17:16, 15. Mär. 2020 (CET)

Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung)

 
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.

Bearbeitungskonflikte können seit dem 25. März 2020 dank der Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt einfacher gelöst werden. Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem [[Hilfe:Versionsvergleich |Versionsvergleich]] kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten.

Seit November 2018 stand die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wurde von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden. Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. Übrigens soll bald auch eine angepasste Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten entwickelt werden. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 16:16, 25. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:23, 31. Mär. 2020 (CEST)

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen

 

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:29, 26. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:21, 31. Mär. 2020 (CEST)

sec.watch - keine Updates

sec.watch aktualisiert sich bei mir nicht mehr. Als Zeitstempel wird 01:45 / 28.03'20 angezeigt. --Count Count (Diskussion) 12:24, 28. Mär. 2020 (CET)

Geht wieder. --Count Count (Diskussion) 13:19, 28. Mär. 2020 (CET)
Danke dir trotzdem fürs melden! --FNDE 16:20, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:20, 31. Mär. 2020 (CEST)

Flagged lag Tool

Hallo, Dein flagged lag Tool zeigt mir seit ein paar Wochen nur noch ein leeres Diagramm. Kannst Du bitte mal nachschauen ob da generell was hängt, oder da nur bei mir was kaputt ist? Danke --Wickie37 11:01, 21. Mär. 2020 (CET)

Schaue ich mir jetzt am Wochenende an :) Danke! --FNDE 17:17, 21. Mär. 2020 (CET)
Entschuldige die Wartezeit Wickie – funktioniert wieder, es gab einen Aussetzer weil etwas neu konfiguriert wurde auf dem Server. BG --FNDE 22:55, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 23:18, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ungesichtete Versionen

Hallo FNDE, kannst du in die Vorlage eine Option einbauen, mit derer man sich auch anzeigen lassen kann, wie lange der am längsten ungesichtetste Beitrag alt ist? Benutzer:FNBot/Vorlage/Ungesichtet Gruß --Keks Ping mich an! 16:12, 9. Mär. 2020 (CET)

Hi Keks, klar, kann ich gerne einbauen. Gibt es einen bestimmten Anlass, diese Idee umzusetzen? VG --FNDE 10:30, 12. Mär. 2020 (CET)
Nun ich brauche das immer mal wieder, um neuen Benutzern zu erklären, dass sie nicht die einzigen sind, deren änderungne ungesichtet sind. Auf dieser Vorlage hier könnte man das gut verwenden (du hättest dann ja wahrscheinlich eien Seite, wo nur die Zahl der Tage drin steht oder?). --Keks Ping mich an! 10:36, 12. Mär. 2020 (CET)
Hi Keks, habe nochmal geschaut: auf der Seite wo die Daten hinterlegt sind ist die Informationen enthalten – es handelt sich um die dritte Zahl. Ich habe dir mal eine Vorlage erstellt:
{{Benutzer:FNBot/FlaggedLagOldest}}
Das ergibt dann: 872 Tage. Hoffe Das hilft! --FNDE 23:18, 14. Apr. 2020 (CEST)
Vielen vielen Dank: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Der_Keks/Vorlagen/SICHT&diff=198883148&oldid=197606556&diffmode=source :) --Keks Ping mich an! 09:32, 15. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 09:44, 15. Apr. 2020 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
FNDE
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:02, 22. Mär. 2020 (CET)

Hallo FNDE! Am 22. März 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 19.700 Edits gemacht und fünf Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:02, 22. Mär. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Mega nett von dir – habe mich sehr gefreut, vielen lieben Dank! An dieser Stelle auch noch einmal besten Dank an Icy2008, der mich damals im Mentorenprogramm sehr freundlich bei den ersten Schritten begleitet hat. BG --FNDE 10:09, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:05, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:05, 8. Jun. 2024 (CEST)

Digitaltreff Technische Wünsche - 15.06.

 

COVID-19 bedingt musste die Tech On Tour dieses Jahr leider ausfallen. Trotzdem ist es wichtig, dass wir im Kontakt bleiben und wir möchten probieren, ob ein Technische Wünsche Digitaltreff als Ersatz funktioniert. Meldet euch bitte bis zum 10.06.2020 hier, wenn ihr Zeit und Interesse habt, euch am 15.06.2020 um 18 Uhr online mit dem Team Technische Wünsche zu treffen. Ebenso wie die Tech on Tour richtet sich der Digitaltreff an Leute aller Erfahrungs- und Kenntnisstände.

Für die Videokonferenzen möchten wir ein GoToMeeting vorschlagen. Wikimedia Österreich nutzt das Tool bereits erfolgreich und hatte gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich sind wir für andere Ideen und Vorschläge offen.

Thematisch möchten wir uns nicht allzu viel vornehmen, da das Format ein Experiment ist. Ein paar Punkte gibt es aber: Im Team Technische Wünsche gibt es viele neue Gesichter und es ist Zeit, dass wir “Neuen” uns einmal vorstellen. Im Anschluss würden wir - in Vorbereitung auf die Technische Wünsche Umfrage 2020 - gerne einige der Themenschwerpunkte besprechen und hören, ob ihr noch weitere Ideen habt, wo in der Wikipedia es technische Verbesserungsmöglichkeiten gibt. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 13:59, 3. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST)

Nicht berechtigt zum Opt-In

Hallo lieber FNDE, ich bin komischerweise nicht berechtigt mich selbst hinzuzufügen. Könntest du das eventuell für mich erledigen? Grüße, Simon (onetwoyou, zu meiner Diskussionsseite) 16:41, 5. Jun. 2020 (CEST)

Hi Onetwoyou, erst einmal herzlich Willkommen bei Wikipedia - du bist ja erst seit ein paar Tagen hier angemeldet, was gleichzeitig auch der Grund für die fehlende Berechtigung ist. Du kannst das hier noch einmal genauer nachlesen: Hilfe:Benutzer#(Automatisch)_bestätigter_Benutzer. Sofern ich das richtig sehe, kannst du die Bearbeitung also ab morgen selbstständig vornehmen    Viel Spaß weiterhin! --FNDE 17:36, 5. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank für die Info. Übrigens: Finde deine Vorlage mega, Respekt! Grüße, Simon (onetwoyou, zu meiner Diskussionsseite) 17:50, 5. Jun. 2020 (CEST)
Cool! Freut mich, dass sie dir gefällt. BG --FNDE 18:16, 5. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST)

Wunscherfüllung: zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten auf Diskussionsseiten ist nun Standard auf der deutschsprachiger Wikipedia

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.

 
Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten.

Das Team Technische Wünsche hat mit den deutschsprachigen Wikipedianerinnen und Wikipedianern eine Funktion entwickelt, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese steht seit dem 24. Juni 2020 zur Verfügung.

Zur Funktion: Diese Ansicht wird einem angezeigt, wenn man auf einer Diskussionsseite schreibt und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor einem abspeichert. In der Bearbeitungskonfliktoberfläche für Diskussionsseiten kann man die Reihenfolge der parallel entstandenen Kommentare über die Schaltfläche links der Textfelder anpassen und den eigenen Beitrag nochmals nach editieren. Des Weiteren kann man wie gewohnt die Einschiebung der Beiträge mithilfe von Doppelpunkten (:) anpassen.

Wenn man die neue Oberfläche nicht verwenden möchten, kann man diese in den Einstellungen deaktivieren. Wenn man die abschnittsbasierte Bearbeitungskonflikten Oberfläche bereits deaktiviert hat (frühere Zwei-Spalten Bearbeitungskonflikt Oberfläche), wird die neue Funktion für einen nicht aktiviert.

Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite. Dabei ist Feedback für uns besonders hilfreich, wenn ihr genau beschreiben würdet, was ihr gut an der Funktion findet oder was euch stört. Screenshots können hier auch sehr hilfreich sein. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:57, 24. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST)

Vorankündigung: Umfrage Technische Wünsche kommt

 

Vom 06. bis 19. Juli findet die fünfte Umfrage Technische Wünsche statt. Unabhängig von Erfahrung und technischem Wissen sind alle Aktiven in der deutschsprachigen Wikipedia und ihren Schwesterprojekten gefragt: In welchem Themenschwerpunkt sind technische Verbesserungen am dringendsten nötig? Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche dann zwei Jahre beschäftigen und verschiedene Probleme angehen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 18:57, 29. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:04, 8. Jun. 2024 (CEST)

Technische Wünsche: Jetzt abstimmen!

 

Hallo, du hast den Newsletter Technische Wünsche abonniert, um zu erfahren, wenn eine neue Umfrage stattfindet. Jetzt ist es wieder soweit: Seit heute läuft die fünfte Umfrage Technische Wünsche auf der deutschsprachigen Wikipedia. Abgestimmt wird über die Frage, in welchem Bereich Verbesserungen am dringendsten nötig sind. 9 Themenschwerpunkte stehen zur Wahl. Wie schon 2019 soll es die Abstimmung über Themenschwerpunkte, insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fernhalten, leichter machen, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Eingeladen sind also alle, die an Wikipedia und den Schwesterprojekten mitarbeiten.

Hier gehts zur Umfrage! Dort finden sich auch weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen. Gerne weitersagen – und abstimmen. -- Viele Grüße, Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 12:08, 6. Jul. 2020 (CEST)

PS: Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die Diskussionsseite der Umfrage.

 

Technische Wünsche: Prototypen jetzt mit Schnellumfrage bewerten

In der Technische Wünsche Umfrage von 2019 wurde „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als umzusetzender Themenschwerpunkt für das Projekt gewählt. Im Laufe des Jahres hat das Team Technische Wünsche verschiedene Prototypen zu diesem Thema vorgestellt und mit den ersten Rückmeldungen die Ideen weiterentwickelt.

Die erste Phase der Entwicklung von Prototypen ist jetzt abgeschlossen und das Team würde sich über zahlreiche Rückmeldungen zu den Ideen freuen. Um die Abgabe von Rückmeldungen einfacher zu machen, gibt es jetzt die Möglichkeit onwiki mit nur wenigen Klicks eine Meinung abzugeben: eine Schnellumfrage (QuickSurvey) pro Prototyp auf der Projektseite.

Rückmeldungen – egal ob in der neuen Variante per klick, oder klassisch per Beitrag auf der Diskussionsseite – sind gern gesehen. Je früher Rückmeldungen ankommen, desto besser! Sie fließen in die weitere Planung ein und die technische Umsetzung soll so bald wie möglich beginnen. --Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 21:38, 16. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:03, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:03, 8. Jun. 2024 (CEST)

Technische Wünsche: Freiwillige für "Vorlagen"-Nutzungstests gesucht

 

Vorlagen können hilfreich sein beim Schreiben und Editieren von Artikeln - jedoch auch manchmal ziemlich verwirrend. Deswegen haben wir im Rahmen des Wunsches Leichter mit Vorlagen arbeiten erste Prototypen entwickelt. Um diese zu testen, suchen wir nun Freiwillige, die zu einem Nutzungstest bereit wären.

Wen genau suchen wir?
Wenn du Vorlagen verwendest oder diese sogar erstellst und pflegst, dann würden meine Kollegen und ich gerne in einem Videotelefonat von dir Feedback bekommen. Wir suchen nach Wikipedianerinnen und Wikipedianern mit einem breiten Erfahrungsspektrum. Von Wikipedianerinnen und Wikipedianern, die Vorlagen und TemplateDaten (in JSON oder mit dem TemplateData-Editor) schreiben und pflegen, bis hin zu solchen, die für ihre Bearbeitung ausschließlich den Visual Editor verwenden.

Wie wird der Test ablaufen?
Die Tests sollen in einem Videoanruf (z.B. meet.google.com) durchgeführt werden. Dabei werden wir dir Aufgaben geben und dich bitten diese zu lösen. Dies sollte zwischen 45-60 Minuten dauern. Wir möchten erfahren, wie du mit den vorgeschlagenen Verbesserungen umgehst und wie sie sich deiner Meinung nach in deine derzeitigen Arbeitsabläufe integrieren lassen. Deinerseits ist keine Vorbereitung für den Nutzungstest erforderlich. Deine Teilnahme kann im Rahmen eines Gutscheins kompensiert werden. Die Art der Kompensation hängen von dem Land ab, in dem du wohnst.

Wie kannst du dich anmelden?
Wenn du teilnehmen möchtest, fülle bitte dieses Online-Formular aus. Wir werden dich kontaktieren, um einen Termin für ein Online-Treffen zu vereinbaren. Wenn du weitere Fragen hast, stelle diese einfach auf der Diskussionsseite des Wunsches! -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 15:18, 20. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:03, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:03, 8. Jun. 2024 (CEST)

Reply testing

Hello, FNDE. If you'd like to personally be testing the Reply tool here, then you can do that. Clicking on https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:FNDE?dtenable=1 will let you use it on this page. I recommend switching to the 'visual' mode and typing "@" so you can ping me or trying to add a link. (It's one of my favorite things – so convenient when you don't quite remember how to spell a name.)

If you like it, then you might consider copying this code: https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Whatamidoing_(WMF)/global.js&diff=20189786&oldid=20032761 One of the Editing team's devs wrote that for me, because I want to be able to use it at all the wikis. You can put it in your global.js file at Meta-Wiki or in Benutzer:FNDE/common.js here. This link will show you all the edits made with the tool, and mw:Help:DiscussionTools/Why can't I reply to this comment? explains most of the limitations (e.g., inability to reply inside some templates). I hope you will try it out and let me know what you think. Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 00:41, 2. Nov. 2020 (CET)

Thank you mate, much appreciated. Best, --FNDE 17:48, 12. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST)

Community-Wunschliste 2021

 

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Ab heute Abend (16.11, 19 Uhr) läuft die jährliche Community-Wunschliste der Wikimedia Foundation. In dieser wird ermittelt welche technischen Verbesserungen die Wikimedia Communities sich am meisten wünschen. Basierend darauf wird das Community Tech-Team im kommendem Jahr einige der Wünsche umsetzen. Vom 16. bis 30. November können Wünsche – auch auf deutsch – im Meta-Wiki eingereicht werden. Vom 8. bis 21. Dezember läuft dann die Abstimmung. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:46, 16. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST)

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

 

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Der Schwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ wurde in der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ zum Gewinner gewählt. Das bedeutet, dass das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen wird und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:39, 16. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST)

Babel-Vorlage "Danke"

Hallo FNDE, diese Vorlage ist fantastisch! Vielen lieben Dank dafür und vor allem auch dafür, dass du bei ihrer Einbindung allen Benutzern mit Rat und Tat zur Seite stehst. Kann man eigentlich irgendwo einsehen, welche Vorlagen schon wie oft eingebunden wurden? Einen guten Rutsch wünscht dir --Brettchenweber (Diskussion) 15:45, 31. Dez. 2020 (CET)

Hey Brettchenweber, vielen Dank für das nette Lob! Das bedeutet mir viel. Du kannst in der linken Leiste einfach auf "Links auf diese Seite" klicken, so kannst du auch die Einbindungen einsehen. (Beispiel) --FNDE 23:29, 22. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 22:02, 8. Jun. 2024 (CEST)

FNBot

Hi FNDE, ich nutzte den FNBot für die Aktualisierung der Sichterbeiträge. Das funktioniert gut, aber parallel dazu wird die Tabelle nicht aktualisiert. Dr. Otztafan Kolibril(Disk.|Gedanken|Bewertet mich!!) 10:50, 19. Aug. 2020 (CEST)

Jetzt wurde er aktualisiert, passiert das nur manchmal? Dr. Otztafan Kolibril(Disk.|Gedanken|Bewertet mich!!) 10:31, 23. Aug. 2020
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:36, 11. Jun. 2024 (CEST)

FNBot Danke Vorlage

Guten Tag FNDE, bei mir auf der Benutzerseite aktualisiert sich die Babel Danke Vorlage nicht. Können sie mir vielleicht helfen?Paulus Zwackelmann (Diskussion) 12:33, 24. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:36, 11. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 16:36, 11. Jun. 2024 (CEST)

Neueste Diskussionsbeiträge innerhalb einer Kategorie

Nachdem auf "Fragen zur Wikipedia" der Bot jetzt unseren Thread schon abgeräumt hat, kurz hier von mir die Rückfrage: Glaubst du, es gibt eine "einfache" Lösung (also einfach genug, dass es auch jemand macht) oder müssen wir in Zukunft ohne dieses Feature auskommen? Viele Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 08:58, 25. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 16:37, 11. Jun. 2024 (CEST) --FNDE 16:37, 11. Jun. 2024 (CEST)