Benutzer Diskussion:FNDE/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Icy2008 in Abschnitt Willkommen beim Mentorenprogramm!

Willkommen bei Wikipedia!

Hallo FNDE,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! XenonX3 – () 17:18, 22. Mär. 2015 (CET)

Vielen Dank für die umfangreiche Einweisung! :) --FNDE (Diskussion) 20:02, 22. Mär. 2015 (CET)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

 

Hallo FNDE. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Icy2008 Disk 23:45, 22. Mär. 2015 (CET)

Hallo Icy2008, herzlichen Dank, dass du mich als Mentee aufgenommen hast! Ich habe direkt eine Verständnisfrage zu dem Bereich Ereignisse und Nachrichten auf der Startseite. Da ich mich gerne unterstützend dort einbringen würde, habe ich mir zunächst die Relevanzkriterien aufgerufen. Dabei bin ich auf folgende Seite gestoßen: Wikipedia:WikiProjekt_Ereignisse. Im unteren Bereich sind dort einige Namen unter Mitarbeiter gelistet - meine Frage: muss ich mich erst für dieses Projekt anmelden um in der benannten Rubrik arbeiten zu dürfen? Danke dir und einen schönen Abend! --FNDE (Diskussion) 23:00, 23. Mär. 2015 (CET)
Hi FNDE, also in dem verlinkten Artikel (März_2015) kannst du einfach mitarbeiten. Wenn du etwas "Falsches" oder nicht dort Hinpassendes einträgst, wird das einfach wieder revidiert. Wenn du den Was geschah am...?-Teil auf der Hauptseite meinst, dann ist für dich Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage die richtige Anlaufstelle. Auch dort kannst du dich einfach so beteiligen (eine Ausnahme ist jeweils die Vorlage für den aktuellen Tag, die kann nur von einem Admin bearbeitet werden).
Das Wikipedia:WikiProjekt_Ereignisse ist eine private Projektseite eines Nutzers und hat mit den Ereignissen auf der Hauptseite erstmal nichts zu tun. Allerdings kannst du auch dort mitarbeiten, wenn du möchtest. LG --Icy2008 Disk 14:28, 24. Mär. 2015 (CET)
Hi Icy2008, danke für die schnelle Reaktion! Meine folgende Frage bezieht sich auf die Anpassung von Einzelnachweisen/Quellen: wenn ich einen Artikel bearbeite checke ich gleichzeitig die entsprechenden Links um sicherzugehen, dass die Verweise überhaupt noch vorhanden sind. In einigen Fällen findet man leider nicht mal mehr eine Version auf archive.org, sodass der Link als solches obsolet ist. In solchen Fällen habe ich den Link zunächst nur mit der Vorlage Toter Link markiert - im Nachgang wurde der Link dann von einem anderen Autor gelöscht. Sollte ich die Links in dieser Situation am besten direkt entfernen um den Admins und Sichtern die Arbeit zu erleichern oder werden die Einzelnachweise zentral in einem anderen Projekt überprüft? Danke dir :) --FNDE (Diskussion) 14:40, 25. Mär. 2015 (CET)
Hey ho! Bitte das Signieren nicht vergessen :-) Also ich handhabe das immer so: Wenn ich wirklich einen toten Link finde, entferne ich diesen direkt. Er hat dann absolut keinen Nutzen mehr, deshalb bringt er auch als als tot gekennzeichneter Link nichts mehr. Ich versuche dann, eine andere mit vergleichbarem Inhalt zu finden, um die Lücke wieder zu füllen. Wenn ich nicht fündig werde, muss ich einschätzen, wie viel Text dadurch unbelegt ist. Wenn es ein großer Teil ist, kann man die Vorlage {{Belege fehlen}} einsetzen. Das wäre insgesamt so meine Vorgehensweise; vielleicht empfindest du das ja so für dich als sinnvoll :-) LG --Icy2008 Disk 16:43, 25. Mär. 2015 (CET)
Oops :) Hab die Signatur mal nachträglich ergänzt. Klingt auf jeden Fall plausibel, die Vorlage für den fehlenden Beleg kannte ich noch nicht. Danke! --FNDE (Diskussion) 16:49, 25. Mär. 2015 (CET)
Hi Icy2008, mir ist vor einigen Tagen das Projekt Wikidata aufgefallen, was ich als bekennender IT-Fan echt spannend finde. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Daten über eine API abfragen, was ja zunächst vor allem für Suchmaschinen interessant sein dürfte. Gibt es von Seiten der Wikipedia schon Möglichkeiten oder Ansätze, die Daten in der Enzyklopädie zu verwenden – bzw. ist das überhaupt gewollt? Danke dir! :) --FNDE (Diskussion) 17:16, 25. Mär. 2015 (CET)
Also hauptsächlich wird Wikidata momentan dazu verwendet, um gleiche Lemmata in verschiedenen Wikis (bzw. in den versch. Sprachen) miteinander zu verknüpfen. Das heißt, dass du links neben einem Artikel die Links zu anderssprachigen Artikeln zu dem jeweiligen Lemma findest, wenn vorhanden. Weiterhin werden in Wikidata vor allem Metadaten zu allen möglichen Themen gespeichert. Es ist quasi eine Datenbanl für alle wichtigen Daten dieser Welt, von Einwohnerzahlen, Flächen, Ländercodes, usw. Das hat viele Vorteile. Wenn wir in der deutschen Wikipedia bspw. verschiedene Artikel mit Listen zu den größten Städten in irgendwelchen Regionen haben, dann müssen bei neuen Einwohnerzählungen nicht alle Artikel mühsam umgeschrieben, sondern nur die entsprechenden Daten in Wikidata geändert werden. Das Ganze steckt noch etwas in den Kinderschuhen, es gibt aber verschiedene Wikiprojekte, die daran arbeiten, die Metadaten in der Wikipedia einzupflegen (s. z. B. Wikipedia:WikiProjekt_Wikidata_in_Wikipedia oder Wikipedia:WikiProjekt_Metadaten). Allgemeine Infos gibt es noch auf Hilfe:Wikidata. Zur API kann ich dir leider nichts sagen, sorry! --Icy2008 Disk 21:58, 25. Mär. 2015 (CET)
Danke für die Informationen, war genau das, wonach ich gesucht habe :) Auf der Hilfeseite steht momentan noch: Es gibt derzeit keinen Konsens darüber, ob Wikidata-Daten in der deutschsprachigen Wikipedia eingebunden werden sollen oder nicht. Wikidata-Properties sollten nicht direkt in Artikeln eingebunden werden, da dies die Lesbarkeit des Quelltextes deutlich verschlechtert. – insofern werde ich wohl erstmal darauf verzichten die Daten bei Wikipedia zu integrieren. Bisher gibt es ja nur einige Vorlagen für Städte. --FNDE (Diskussion) 23:42, 28. Mär. 2015 (CET)
Hey Icy2008, ich habe in den letzten Tagen eine zusätzliche Funktion erhalten, welche es mir ermöglicht, Artikel zu „sichten“. Ich wollte mal nachfragen wie das eigentlich zu verstehen ist: sollten gesichtete Versionen auch inhaltlich überprüft werden oder bedeutet „gesichtet“ lediglich „nach bestem Wissen und Gewissen ohne Verdacht auf Vandalismus“ bzw. einfach nur „plausibel“? In meinem Fachbereich kann ich einige Änderungen gleichzeitig auf inhaltliche Richtigkeit prüfen, allerdings gelingt das natürlich nicht immer. Dahingehend würde ich gerne wissen, wie man in solchen Fällen verfahren sollte  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Danke für deine Hilfe! --FNDE (Diskussion) 10:18, 27. Mai 2015 (CEST)
Hi FNDE, erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du die Sicherrechte erhalten hast. Du hast Recht, eine Version kannst/darfst du sichten, wenn diese frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Eine fachliche Prüfung ist nicht notwendig (wenn auch gern gesehen). Weitere Infos dazu findest du unter Hilfe:Benutzer#Sichter und Wikipedia:Gesichtete_Versionen. LG --Icy2008 Disk 16:28, 27. Mai 2015 (CEST)

Hi Icy2008, ich bin gerade etwas ratlos, was das Meinungsbild Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR betrifft. Bei anderen Meinungsbildern glaube ich es richtig verstanden zu haben, als erstes über die formale Annahme und anschließend über die inhaltliche Ausrichtung abstimmen – zum Start des MB gebe ich also direkt 2 Stimmen ab (bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Dieses Meinungsbild ist nun in zwei Teile mit vertiefenden Bedingungen gegliedert wo ich mich frage, für was darf ich eigentlich abstimmen? Meine Vorgehensweise wäre jetzt wie folgt: formal finde ich das MB korrekt, was ich bereits so abgestimmt habe. Nun möchte ich im folgenden, dass die Einbindung von Wikidata zunächst ohne Bedingungen erfolgen kann, da es sich meiner Meinung nach in Zukunft ohnehin konkreter herausbilden wird, wie wir mit den Daten arbeiten und sie prüfen - die weiterführenden Bedingungen sind ja ebenfalls Zukunftsmusik. Nun sieht es aber so, dass der Vorschlag mit der bedingungslosen Integration abgelehnt wird und Frage 2 (aus Teil 1) zum Tragen kommt. Da ich meine Stimme(n) nicht verschenken möchte, würde ich natürlich auch gerne für die jeweiligen Optionen aus Teil 2 abstimmen und den Weg mit Pro in Frage 2 (Teil 1) ebnen. Kann man das so machen, auch wenn es im ersten Moment widersprüchlich erscheint?  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --FNDE (Diskussion) 00:02, 4. Jun. 2015 (CEST)

Hallo FNDE, ich habe uns mal etwas nach links eingerückt, sonst fallen wir noch aus dem rechten Bildrand ;-)
Du hast Recht, das ist ein ziemlich verschachteltes Meinungsbild und auf Anhieb etwas schwer zu verstehen. Wie du gesagt hast, stimmt man im Normalfall erst formal und dann inhaltlich über ein Meinungsbild ab. Wenn ich das jetzt beim groben Drüberlesen richtig verstanden habe, kannst du für Frage 1 abstimmen und zusätzlich für die Optionen aus Frage 2. Denn auch wenn dein favorisierter Weg (bedingungslose Einbindung) nicht angenommen wird, sollst du ja trotzdem das Recht haben, dann für die zu bestimmenden EInschränkungen abzustimmen.
LG --Icy2008 Disk 22:42, 4. Jun. 2015 (CEST)
Hey Icy, ich habe mich etwas mit Weiterleitungen beschäftigt, bin aber auf einen Fall gestoßen wo ich nicht weiß ob es richtig ist, so wie ich es mir überlegt habe. Wenn man in die Suche "messeturm frankfurt" eingibt wird man gezielt auf den Artikel Messeturm (Frankfurt am Main) gelenkt. Umgekehrt ist das nicht der Fall: bei "frankfurt messeturm" wird lediglich die Suche mit einem entsprechenden Vorschlag aufgerufen. Da sich ja eine eindeutige Absicht erkennen lässt, würde ich gerne von "frankfurt messeturm" ebenfalls auf das Lemma weiterleiten. Kann man das so machen? In der Erklärung/Hilfe konnte ich dazu nichts stichhaltiges finden. Dort wird nur beschrieben, dass man beispielsweise keine Rechtschreibfehler oder zu allgemeine Suchanfragen direkt aufs Lemma, statt auf eine WP:BKS, weiterleiten sollte. Danke dir! --FNDE (Diskussion) 22:53, 11. Aug. 2015 (CEST)
Hallo FNDE, du musst dich dabei fragen, ob jemand, der diesen Artikel sucht, "Frankfurt Messeturm" in die Suche eingibt. Andersherum ist es für mich klar (die Weiterleitung existiert ja), aber ich glaube die Kombi Stadt+Objekt ist nicht so geläufig. Ich würde das z. B. vergleichen mit den Pyramiden. Ich würde auch eher "Pyramiden Gizeh" suchen, als "Gizeh Pyramiden". Aber ich denke, am Ende ist das Ermessenssache. Wenn du der Überzeugung bist, dass das eine sinnvolle Weiterleitung ist, dann lege sie einfach an. Im Zweifelsfall wird sie wieder gelöscht, aber am Ende gilt immer der Grundsatz: Sei mutig! :-) LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:57, 12. Aug. 2015 (CEST)
Hey Icy, ich habe heute meinen ersten Artikel in den WP:ANR gestellt. Wenn du magst kannst du dir ja mal Blackberry Q10 ansehen, deiner Benutzerseite nach zu urteilen entspricht das Thema ja auch deinen Interessen  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe. Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 19:11, 16. Jan. 2016 (CET)
Der Artikel ist gut! Inhaltlich gehaltvoll, Infobox, kategorisiert und gut strukturiert. Ich hätte jetzt auf Anhieb nichts, was ich zu verbessern hätte. :-) LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:11, 17. Jan. 2016 (CET)

Cordel

Hallo FNDE. Bist Du sicher, dass es eine Rosenart war? Vielleicht war es nur eine Züchungsvariante oder eine Unterart. Das wäre jeweils ein großer Unterschied. --Gereon K. (Diskussion) 14:15, 1. Apr. 2015 (CEST)

Hi Gereon, ich habe die Aussage nur umformuliert, vorher stand dort: (eine Rose erhielt sogar seinen Namen) – was zum einen nicht ganz frei von Wertung ist und überdies auch nicht belegt wurde. Falls jemand dazu noch eine Quelle findet kann man das ja genauer ergänzen, andernfalls schlage ich vor diesen Abschnitt zu entfernen. --FNDE (Diskussion) 14:22, 1. Apr. 2015 (CEST)
Dann war die Formulierung vorher korrekter als nach Deiner Umstellung. Mit Deinem Begriff der Art (Biologie) wäre der Status der Rose genau definiert. Hier findest Du mehr zur Rose. Ein einfaches Googeln ist effektiver und kollegialer als eine Bausteinvergebung. --Gereon K. (Diskussion) 14:47, 1. Apr. 2015 (CEST)
Okay, danke für den Hinweis! Ich werde das nächste Mal genauer hinsehen. --FNDE (Diskussion) 14:56, 1. Apr. 2015 (CEST)

„Belege“

Hallo, FNDE. Nicht alle „Belege“ in der WP sind auch erwünscht. Es gibt viele Werbetreibende, die an allen möglichen und unmöglichen Stellen ihre Links unterbringen wollen, ohne dass es inhaltlich wirklilch erfoderlich ist. ISIN-Nummern sind kein „Geheimwissen“ und können relativ leicht nachgeschlagen werden, dafür braucht es keinen Beleg. Die Entfernung der Refs durch die IP ist in diesem Fall überaus sinnvoll. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:14, 11. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Horst, Danke für den Hinweis. Ich wollte gerade schon im Portal:Wirtschaft nachfragen, wie das normalerweise gehandhabt wird. --FNDE (Diskussion) 20:22, 11. Apr. 2015 (CEST)
SEO-Links sind nicht immer leicht zu entdecken. Am einfachsten ist es für Sichter, wenn sie einfach unter Weblinks eingetragen werden oder wie im gehabten Fall einfach als „ref“ eingefügt werden, ohne dass Artikelinhalte vertieft werden oder ohne dass es wirklich eines Belegs für belanglose Aussagen bedarf. Schwieriger sind die Spezialisten, die extra Webseiten bzw. Unterseiten für existierende Seiten erstellen, und sich dort zu irgendeinem Randaspekt des Lemmagegenstandes auslassen. Einige Zeit später werden dann solche Randaspekte dann in die Wikipedia-Artikel eingefügt und die entsprechenden Seiten als Belege angegeben. Im Internet finden sich einige Seiten von Werbetreibenden, die für sich selbst damit werben, dass es ihnen gelingt, Links auf die Seiten ihrer kommerziellen Kunden in Wikipedia-Artikeln unterzubringen. Teilweise funktioniert das tatsächlich in geplanter und koordinierter Art und Weise mit eigens daüfr angelegten Benutzerkonten. Es ist ein leidiges Thema; ein wirklich probates Mittel gibt es gegen die SEO-Links nicht. Wenn du dir unsicher bist, frag einfach nach. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:41, 11. Apr. 2015 (CEST)
PS: Vergiss nicht, deine Beiträge auf Diskussionsseiten zu „signieren“!  Vorlage:Smiley/Wartung/;) 
Ich habe meine Zeile mal nachsigniert, muss mir das mal langsam angewöhnen – ist mir weiter oben schon mal passiert:) Wenn wir gerade schon darüber sprechen, habe ich mal eine grundsätzliche Frage: ich habe schon bei einigen Unternehmen die Kennzahlen aktualisiert und immer den jeweiligen Geschäftsbericht als Grundlage für den Einzelnachweis gewählt. Das ist natürlich sehr aufwändig, wenn man das bei mehreren Lemmata von Unternehmen aktualisieren möchte, allerdings ist es dringend notwendig, wenn ich mir die Kategorien so anschaue. Viele Werte sind gerade bei unbekannteren Firmen teilweise bis zu 5 Jahre alt. Zu meiner Frage: ich würde gerne als Einzelnachweis die Bilanz auf einer entsprechenden Nachrichtenseite verwenden, vllt. nicht unbedingt finanzen.net, aber beispielsweise die Börse Frankfurt (z.B. Siemens). Die FWB unterhält ihr Kerngeschäft nicht im Rahmen der redaktionellen Arbeit, sodass ein Link von Wikipedia formal keine Werbung wäre. Es wäre für mich auf jeden Fall eine große Erleichterung, da zum einen die Sichtung von unzähligen Seiten im Geschäftsbericht entfallen würde und die Zahlen zum anderen leichter einsehbar sind für interessierte Leser. Wie siehst du das? Danke und viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 20:58, 11. Apr. 2015 (CEST)
Guten Morgen, FNDE. Meiner Meinung nach ist die Börse Frankfurt eine reputable Quelle; man kann sie analog der FAZ oder der Süddeutschen durchaus als Beleg heranziehen. Ist auf jeden Fall einfacher, als auf all den Unternehmensseiten nach den Jahresabschlüssen zu suchen (wenn sie denn dort überhaupt zu finden sind). Am besten wäre zwar der Bundesanzeiger, aber da kann man keinen direkten Link auf die Einzelergebniss anlegen. Aber, wie gesagt, das ist meine Meinung. Kann durchaus sein, dass es andere Meinungen gibt, dann muss man das halt entsprechend diskutieren, wenn es Kontroversen gibt. Viele Grüße und einen schönen Tag! --Horst Gräbner (Diskussion) 09:50, 12. Apr. 2015 (CEST)

Vandalismusreverts

Hallo FNDE, hier hast du nur eine Version zurückgesetzt, der Vandale hat aber 2 mal zugeschlagen. Also aufgepsst ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

Danke! Die Vandalen machen es einem ja wirklich nicht leicht  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --FNDE (Diskussion) 14:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

Nochmal ich: Das hat nicht funktioniert, es gibt keine solche Kategorie auf Commons. --Zollernalb (Diskussion) 14:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

Ich glaube, das hatte ich irgendwie anders geplant.. Es macht ja keinen Sinn auf die ungeordneten Suchergebnisse zu verweisen, oder? --FNDE (Diskussion) 15:21, 17. Apr. 2015 (CEST)
In welcher Form stellst dir das beispielsweise vor? So kann ich mir darunter nichts vorstellen. --Zollernalb (Diskussion) 16:47, 17. Apr. 2015 (CEST)
Quasi direkt auf die Suchergebnisse verweisen, so hier. --FNDE (Diskussion) 21:59, 17. Apr. 2015 (CEST)
Nein, das ist nicht sinnvoll, da hast du recht. --Zollernalb (Diskussion) 22:13, 17. Apr. 2015 (CEST)

Hallo, bei allem Respekt, aber kannst Du Dir als Neuling vielleicht bitte eine andere Tätigkeit suchen? Ohne Sichterrechte Vandalismusreverts zu tätigen, erzeugt nur doppelte Arbeit, weil alle Deine Edits nachgesichtet werden müssen. Da wird es sicherlich noch andere Bereiche geben, in denen Du tätig werden kannst. --Scooter Backstage 10:13, 20. Apr. 2015 (CEST)

Okay, das habe ich nicht bedacht, tut mir leid  Vorlage:Smiley/Wartung/:(  Dann helfe ich nur noch dabei die Benutzer zu melden und konzentriere mich auf etwas Anderes. Danke dir und viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 10:17, 20. Apr. 2015 (CEST)

Greifswald

Hallo FNDE, die Einwohnerzahlen stehen auf der Homepage von Greifswald. Auch von den vergangenen Jahren. Vierteljahreszahlen

Hallo 194.94.232.72, entschuldige bitte, dann war das in der von mir benannten Quelle falsch ausgewiesen – dort war für 2011 als Bevölkerungsstand eben jene Zahl angegeben, allerdings in einer Publikation von 2013, weshalb ich annahm, dass du falsch geschaut hast. Das nächste Mal kannst du das ja direkt als Quellenangabe vermerken :) Ich habe die neue Änderung jetzt gesichtet. Viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 11:12, 16. Jun. 2015 (CEST)

Sorry

Hallo FNDE, du warst für ein paar Sekunden gesperrt, sorry, mein Fehler... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:17, 9. Jul. 2015 (CEST)

Macht nichts :) Ich danke dir für die Info!

Wurzelsymbol

Dürfte ich wissen, was diese unbegründete Zurücksetzung sollte? In Wurzel (Mathematik) steht nichts über das Wurzelsymbol, vielmehr ein Verweis auf den Artikel Wurzelzeichen, was ja auch jede Menge Sinn ergibt. --84.130.171.152 15:38, 16. Jul. 2015 (CEST)

Hey 84.130.171.152, du hast Recht, die Weiterleitung zum Wurzelzeichen ist sinnvoller – ich hatte mich wohl einfach verguckt  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Habe meine Änderung revertiert. Dir einen schönen Abend und viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 16:59, 16. Jul. 2015 (CEST)

Sichtung in Klaus Kutzer

Hallo, FNDE. Diese Sichtung verstehe ich nicht; das ist doch offensichtlicher Vandalismus!? Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:29, 4. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Horst, das war ein Fehler von mir – der eigentlich nicht passieren darf. Offensichtlich habe ich mich da verlesen. Ich erinnere mich in diesem Kontext die Ehefrau „gesehen“ zu haben, was beim 2. durchlesen vollkommen unlogisch ist. Tut mir leid, mir wäre es wohl erst heute Abend nach den folgenden Edits der IP aufgefallen. Viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 17:25, 4. Aug. 2015 (CEST)
Kann passieren, weil: „Shit happens“.  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:28, 4. Aug. 2015 (CEST)

Danke fürs Sichten!!

;-) --178.190.95.19 14:53, 10. Aug. 2015 (CEST)

Gerngeschen :) --FNDE (Diskussion) 15:14, 10. Aug. 2015 (CEST)


Kompliment!

für die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit, mit der Du das Lemma Blue Mountains (Australien) nach einer Minute (!) wiederhergestellt hast. Ein Danke-Knopf war nicht sichtbar, daher auf diesem Weg.--82.58.95.193 11:53, 25. Aug. 2015 (CEST)

Gerne  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Bei Wikipedia gibt es zum bedanken eine eigene Funktion: Hilfe:Echo/Danke (ist wie es aussieht aber nur den angemeldeten Benutzern vorbehalten). Dir noch einen schönen Tag! --FNDE (Diskussion) 12:00, 25. Aug. 2015 (CEST)

Vandale

Scheue dich nicht solche Vandalen wie in Wankelmotor bei der WP:Vandalismusmeldung zur Kenntnis zu bringen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2015 (CEST)

Mach ich :) Habe gehofft, er hört vielleicht von alleine wieder auf. Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 14:50, 1. Sep. 2015 (CEST)

Moclín

? - --80.187.106.74 21:02, 10. Sep. 2015 (CEST) ...Du darfst auch gerne selber lesen und korrigieren. Wenns nur einer macht. Grüße --80.187.106.74 21:05, 10. Sep. 2015 (CEST)

Hi, hatte mich verklickt, sorry! Deine Änderungen habe ich gesichtet. Viele Grüße und einen schönen Abend --FNDE (Diskussion) 21:13, 10. Sep. 2015 (CEST)

Einfach mal ein kleines Dankeschön

 
Für Dein hilfreiches Schwert gegen die Vandälchen ;-)

Es grüßt das --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:10, 10. Sep. 2015 (CEST)

Ich danke dir!  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --FNDE (Diskussion) 21:14, 10. Sep. 2015 (CEST)
Nicht der Rede wert. Bist wieder von meiner Beobachtungsseite. Wenn watt iss, gerne jederzeit WP:Ping ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:17, 10. Sep. 2015 (CEST)

Vandale beim IS

Lass den da erstmal Vandalieren. Bringt gerade nichts. Sobald ein Admin ihn sperrt können wir ganz gemütlich auf eine Pre-Vandalen-Version zurücksetzen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:39, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ja, da hast du Recht. Der war schon beim letzten mal so hartnäckig :) Bei den ganzen Änderungen könnte man das auch aus der Version löschen. Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 11:42, 15. Sep. 2015 (CEST)

Hallo FNDE

Ich habe Deine Antwort zu meiner Frage in der Teestube gelesen. :-) Es wurde mir eine grüne 1 angezeigt, dass eine Antwort vorliegt. Dankeschön und Gruß--2A02:8108:1300:27CC:14E3:FCFA:CA67:A978 14:13, 20. Sep. 2015 (CEST)

Gerne doch! :) Wünsche einen angenehmen Sonntag --FNDE (Diskussion) 15:13, 20. Sep. 2015 (CEST)