Herzlich Willkommen!

Bearbeiten

Hallo FAWB, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

Bearbeiten

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

Bearbeiten

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Nachrichten, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt.
Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

ich gestatte mir, mich hier mal eben dazwischen zu quetschen. Viele Benutzer führen Diskussionen an einem Ort. Das heißt, wer Dich auf Deiner Diskussionsseite anschreibt, hat diese sowieso auf seiner Beobachtungsliste und bekommt mit, wenn Du ihm auf Deiner Seite antwortest. Dadurch bleiben Diskussionen inhaltlich auf einer Seite zusammen und können ohne langes hin- und herklicken nachvollzogen werden. Schreibst Du anderen auf ihrer Diskussionsseite, antworten sie auch auf ihrer Seite - das mache nicht nur ich so, das machen viele so; einige schreiben es sogar oben auf ihre Diskussionsseite. --Nikolaus Vocator 22:10, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Werftnamen

Bearbeiten

Hallo FAWB, eben habe ich Deine Änderung an den Angaben im Artikel zur Frankenthal-Klasse gesehen. Sicherlich sind Deine Angaben absolut korrekt - sie wirken meiner Ansicht nach aber etwas sperrig im Text. Ich halte die wirtschaftliche Gesellschaftsform eines Unternehmens innerhalb eines bloßen Verweises für verzichtbar. Auch bei den bekannten Automobilherstellern wird gewöhnlich die AG weggelassen. Die Ergänzung GmbH und Co KG ist unbestreitbar richtig, wirkt aber schwerfällig, oder? Vielleicht sollte man die Artikelnamen korrigieren/ergänzen. In Artikeln müsste aber der abgekürzte Verweis genügen. Ich würde mich freuen, Deine Gedanken dazu zu erfahren. Besten Gruß --Nikolaus Vocator 22:05, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Nikolaus Vocator, vielen Dank für die Darlegeung deiner Ansicht. Ich finde die Angabe der Gesellschaftsform und des Ortes überaus wichtig, da so nicht lange danach recherchiert werden muss. Und wenn (mehrheitlich) gewünscht wird, dass die Firmennamen abzukürzen sind, dann bitte so, wie die Firmen dies offziell machen. Beispiel: Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG = FLW. Mit freundlichen Grüßen --FAWB 14:50, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

GROßSCHREIBUNG

Bearbeiten

Hallo,

auch wenn dies in der Realität so ist werden nach WP:NK, WP:WSIGA und Portal_Diskussion:Schifffahrt#Lemma die Lemma normal geschrieben. Gruß --blunt? 16:17, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (07.05.2014)

Bearbeiten

Hallo FAWB,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Deckengestaltung eingangshalle block a.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten