Haie Eribula (oder wegen mir Christian),

Herzlich willkommen bei Wikipedia. Ich hoffe du findest dich zurecht. wenn du probleme hast oder Infos suchst; dafür häng ich dir unten zum einen eine Liste von Links an und zum anderen kannst du auch einfach auf meinen Nick klicken und auf meiner diskussionsseite eine nachricht hinterlassen. die dann bitte mit ~~~~ unterschreiben (aber dafür bitte anmelden; sonst sehe ich nur deine IP was nicht viel hilft ;o) ) ....so das wars; viel Spaß und ich hoffe auf viel produktives von dir! ...Sicherlich 18:45, 21. Sep 2004 (CEST)

Hier die Links:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Nasenzug Bearbeiten

Tut mir ja leid, wenn ich Dir mit den Änderungen auf den Schlips getreten bin. Vielleicht war es eine Reaktion darauf, dass Du den Satz mit den vermeintlich weiblichen Männern einfach als "Fehler" gelöscht hast. Ich habe das jedenfalls so erlebt (und empfand es als besonderen Gag); ob es nun selten oder immer wieder mal vorkommt, dafür gibt es wohl keine beweiskräftige Statistik - aber vor allem nicht dafür, dass es ein "Fehler" ist. Dass der Nasenzug vor etlichen Jahren mal Hintergrund in einer Folge einer trivialen Serie eines Regionalsenders wahr, begründet doch nicht ernsthaft eine Relevanz für ein Enzyklopädie. Aber wenn Dein Herz dran hängt und Du ernsthaft meinst, der Artikel werde dadurch besser mach's halt wieder rein.... einen editwar fang ich deshalb nicht an. -- Albtalkourtaki 18:36, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Internet Bearbeiten

Hallo Christian, ich bin jetzt wieder im Internet erreichbar! Meine E-Mailadresse lautet hyacinthus@gmx.de. Deine Adresse weiß ich nicht mehr. Frank Schrader


Fasnetzieschdig 2006 Bearbeiten

Hallo Christian, kann es sein, dass wir nach der Elfemess am Zieschdig im Gemeindehaus nebeneinander saßen? Wir redeten über mein Fasnetbuch. Melde dich mal bei mir Frank Schrader

Hallo Frank! Nein, da verwechselst Du mich. Mh, auf http://www.bike-park-wolfach.de/verein.php ist ein Foto, da bin ich drauf. Der etwas breit grinsende Typ hinter Sebastian (kennst Du ja glaub ich) mit dem dunkelblauen Pulli und den wenigen Haaren ;-) Zur Elfemess am Dienstag hab ichs leider nicht mehr geschafft :-/ War erst zum Kinderumzug wieder auf den Beinen. Wollt mich ohnehin mal bei Dir melden, wegen der Humpert-Theorie. Hat mich interessiert und ich hab mir das Buch mal besorgt. Bin aber noch am Lesen ... überzeugt mich aber immer mehr, auch weil das Alter des Stadttores im Fall der bisherige Entstehungstheorie Wolfachs schnell Probleme bereitet finde ich. Aber wie kommst Du auf den originalen Grundriß der Vorstadt? Bis dann Christian. Eribula 19:51, 15. Mär 2006 (CET)

hi, es war axel (links), der neben mir saß, wenn ich mich nicht irre; ich las den bericht über den bikepark und da war dann die namenszuordnung nicht ganz eindeutig auf dem bild, sodass ich euch verwechselte. sebastian kenn ich eigentlich nur vom sehen. thomas m. kenn ich von der weibermühle... alles hübsche jungs in dem verein, aber deswegen werd ich nicht zum biker, ist mir zu anstrengend und gipsanfällig (gegenüber das krankenhaus und gleich links der friedhof - das passt). ich steh mehr auf rollerskates, ist aber ne weile her. früher wünschte ich mir für wolfach eine skatingbahn, so ähnlich wie jetzt der bikepark angelegt ist, aber es fehlten die entsprechenden leute...

das humpertbuch las ich noch nicht, es war in der blb ausgeliehen; ich sah aber letztes Jahr eine doku auf arte darüber. falls du interesse hast: ich habe für die "ortenau" einen ausführlicheren beitrag geschrieben. Habe aber nur noch heute bis um 12 internetzugang. aber ruf mich doch mal an in Wolfach, nummer steht unter schrader im Telefonbuch.

gruß! frank

Wolf / Wolfach Bearbeiten

Hallo Christian, da bin ich aber platt - und danke für die Aufklärung. Ich selber bin in Oberwolfach-Kirche aufgewachsen, und da heißt des Flüssle landläufig eigentlich immer "Wolf". Deshalb bringe ich persönlich es auch nicht übers Herz, die Sache im Oberwolfach-Artikel zu korrigieren... das überlasse ich Dir. PS: Deinen Wolfach-Artikel finde ich klasse. Schönen Gruß --Juesch 16:10, 24. Okt 2004 (CEST)

Schwäb-alemann. Fastnacht Bearbeiten

Servus, Glückwunsch zur Überarbeitung, ist ziemlich gut gelungen. Das einzige: Man könnte darüber streiten, ob die Geschichte der Fastnacht zu Fastnacht im allgemeinen gehört. Ist aber auch so gut in der schwäb.-alemann. Fasent aufgehoben. Grüße aus Offenburg bzw. Freiburg --KarlNapf 23:29, 24. Okt 2004 (CEST)

Bin gerne zur Mitarbeit bereit, will aber seit Juni den Narren bzw. seine Attribute mal fertig machen. Nur kam ich bisher nicht dazu. Wie Du siehst, ist es im Moment meine Uhrzeit, in der ich was schreiben kann. Aber ich werd mich bemühen.
Wenn wir schwäb- alemann. Fasnacht aufmotzen, dann sollten wir mal ein Konzept entwickeln. Deine Ideen hören sich ja ganz gut an.
Zum Karneval: gebe Dir grundsätzlich Recht, jedoch sind die Wurzeln die selben, nur dass die Kölner 1823 plötzlich eine andere Form der Fastnacht feierten. Wogegen Comedia del Arte auh bei uns reingehört, so der Villinger Narro u.a. Grüße und Gute Nacht--KarlNapf 02:20, 26. Okt 2004 (CEST)

Hallo Christian, schau dir doch auch mal den Viererbund - Artikel an. Da ich nicht so viel Zeit und Engergie habe, um RW, ÜB, Oberndorf und Elzach einzeln zu behandeln, hab ich das mal so angelegt. Wie du siehst, ist der Artikel aber noch sehr rudimentär. Vielleicht lässt sich das ausbauen. Gruß Mathias blacky13

Hallo nochmal, danke für dein Feedback. Vielleicht sollten wir die Diskussion mal in die entsprechenden Artikel stellen. Der Viererbund war mal ein Anfang, gerade diese vier Fastnachten darzustellen. Wenn der Artikel mal erweitert wird, kann man ihn ja (gerne) "zerpflücken"; sprich die jeweiligen Inhalte in eigene Artikel stecken - also bspw nach Rottweiler Fastnacht. Sobald ich etwas Zeit habe, leiste ich gern meinen Beitrag. Ich bin übrigens kein Rottweiler. Im Wohnzimmer hängt eine 300 Jahre alte Aulendorfer Eckhexe. Ich freue mich, wenn der "Fastnachts-Bereich" wächst. Gruß blacky13 08:15, 2. Nov 2004 (CET)

Hallo, ich habe da paar Sachen in Deiner Geschichte der Fastnacht gefunden, die so nicht stimmen, bzw. (nach meiner bescheidenen Meinung) schlecht formuliert wird:
1.)die Forschung kann es nicht absolut ausschließen, dass die Fastnacht nicht ihren Ursprung in römischen Kultfesten hat, jedoch wird allgemein angenommen, dass sich ein Fest nicht über mehr als 1000 Jahre tradiert hat bzw. kann. Doch ausgeschlossen ist es nicht, wenn auch sehr unwahrscheinlich.
2.) Ich würde nicht "Anfang der 20er Jahre" schreiben, wenn Du nachher KDF bringst. KDF gabs erst seit 1934, hat also mit den 20ern nichts zu tun. Richtig ist allerdings, dass die NS diese Haltung unterstützten. Also am besten irgendwie umformulieren.
3.) Der ganze Absatz über Reformation, gregor. Kalenderreform und Basel ist falsch. Die Baseler Fastnacht hat nichts mit der Kalenderreform von 1582 zu tun, sondern geht auf das Konzil von Benevent 1091 zurück, bei dem beschlossen wurde, dass die Fastensonntage aus der 40tägigen Fastenzeit herausgenommen, also nicht mehr gezählt werden. Dadurch verlängert sich die Fastenzeit um sechs Tage, was zum heutigen (normalen) Aschermittwoch führt. Zählt man von Ostern aber 40 Tage incl. der Sonntage weg, kommt man auf die Bauernfastnacht.
Mal soweit. Ich hätte das ganze Zeug hier jetzt auch direkt in den Artikel schreiben können, habe für die Ausformulierung aber zu wenig Zeit. Außerdem wollte ich nicht einfach Text von Dir löschen, ohne dass Du weißt, warum (hab ich nämlich erlebt; ich lass mich ja gerne überzeugen, aber wenn ich nicht weiß, warum da jetzt einer umschreibt oder löscht, das gefällt mir nicht!).Grüße --KarlNapf 11:53, 3. Nov 2004 (CET)

Fasnet/Elfemess Bearbeiten

Hallo,

die Elfemess beginnt bereits um 10:30, siehe den aktuellen Narrenfahrplan auf http://www.narro-wolfach.de. Der Umzug startet um diese Zeit, damit die Narren dann genau um 11 Uhr in den Wirtschaften sein können.

Schöne Grüße

Frank Schrader

hyacinthus@web.de


Hallo! Soviel ich weiß, ist erst das Auswerfen der Brezeln und das Aufsagen der Fasnetssprüche die eigentliche Elfemess. Daraus lässt sich IMHO auch der Name herleiten. Der Umzug davor hat sich ja erst viel später etabliert, auch wenn er heute sicherlich zu der Elfemess gezählt wird. Übrigens ein dickes Kompliment für Deine Webseite! Wirklich genial. Grüße Christian Eribula 09:38, 29. Okt 2004 (CEST)
Ok, Du hast recht bzw. eigentlich wir beide. Ich hab mal im Grünen Heft nachgelesen. Der Name erinnert an den Frühschoppen der Floßherren. Und vor dem wurde immer ein kleiner Umzug veranstaltet, um darauf hinzuweisen. Eribula 12:55, 29. Okt 2004 (CEST)

Ergänzung Bearbeiten

Kennst du die Seite Historischer Verein Wolfach? Hyacinthus 10:08, 31. Okt 2004 (CET)#

Hallo Eribula,

ich bin vor ein paar Tagen beim Scannen der "längsten Wikipedia-Artikel" u.a. über den Artikel Wolfacher Fasnet gestolpert. Der Artikel scheint mir insgesamt zwar massiv überladen (die ganzen Anmerkungen habe ich auf die Diskussionsseite gestellt), aber nicht ohne Potential für eine abschließende Überarbeitung für die Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel zu sein. Noch besser gefällt mir allerdings der Artikel zur Schwäbisch-alemannische Fastnacht, über den ich dann erst bei dir stolperte. Ich würde beide Artikel gerne in den Wikipedia:Review stellen, vorab allerdings fragen, ob du das o.k. findest, da ein Review ohne einen fachkundigen Bearbeiter wenig bringt. Wäre schön, von dir zu hören, -- Achim Raschka 19:50, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo Eribula, danke für die Nachricht. Dass beide Artikel extrem mit Lokalpatriotismus behaftet sind ist ja nicht zwingend ein Manko, wenn man den Patriotismus auch neutral haltren kann und nicht zu überschwenglicher Werbung greift. Das finde ich hier ganz gut gelungen. Wie ich sagte gefällt mir Schwäbisch-alemannische Fastnacht bereits ziemlich gut, wobei du sicher noch einiges zu den Figuren und zum Ablauf schreiben möchtest. Behalt einfach mal im Hinterkopp, dass es den Review gibt und stell den / die Artikel dort ein, wenn du der Meinung bist, dass du in einer Sackgasse bzw. eigentlich fertig bist, der Sprung in die Wikipedia:Exzellente Artikel sollte dann imho nicht mehr weit sein. Würde mich extrem freuen, auch wenn ich in Berlin ganz froh bin, von dem ganzen närrischen Treiben nix mitzubekommen, -- Achim Raschka 14:43, 1. Feb 2005 (CET)

Landsmannschaftliches Bearbeiten

Hi Eribula, erstmal dickes Lob, Deine Artikel sind echt super. Pischdi hat mich auf die Seite Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Freiburg im Breisgau aufmerksam gemacht, ist vieleicht auch für Dich interessant. Gruß Kerish (>>) 10:30, 17. Apr 2005 (CEST)

Wappen Hausach Bearbeiten

Hallo Eribula, sorry, dass ich das falsche Wappen nochmals eingebunden habe. Ich habe ganz frech eine Reihe bislang nicht verwendeter Wappenfotos des Benutzers Schubbay in Artikel eingebunden und dabei nicht in die Versionsgeschichten der Artikel geschaut, weshalb ich auch deinen Hinweis nicht gesehen habe. Schubbay hat's mir jetzt extra geschrieben, jetzt weiß ich Bescheid :-).

Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:42, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für's Wiedereinfügen der Links auf der Seite Postrock. Die beiden Links sind insofern wichtig, als es auf diesen Seiten eine Menge MP3s (Postrock und andere Bereiche) gibt, die legal und kostenlos heruntergeladen werden können, ohne die viele Wikipedia-Benutzer vielleicht nie erfahren werden, wie Postrock klingt (klingen kann). Postrock ist in sich sehr unterschiedlich und in den Medien kaum präsent. Und wer geht schon in einen Plattenladen und kauft sich CDs, nur um zu erfahren, wie eine bestimmte Musikrichtung klingt...
Also danke und gutes Gelingen beim Vermittler... Ich bin übrigens genauso skeptisch. Netzrack.N 11:54, 16. Sep 2005 (CEST)

Lass Dich nicht klein kriegen! Wir schaffen das schon! Ich hab zwar keine Ahnung von dem Thema, aber je mehr Leute Cypers Änderungen reverten desto weniger wird er den Überblick behalten können. Den Vermittlungsausschuss sehe ich um ehrlich zu sein auch eher als Plattform um ein Netzwerk zu bilden, das dann in einem weiteren Schritt eine Rolle spielen kann. Cyper kann das abwenden indem er sich rechtfertigt oder er lässt es eben. Gelegenheit hatte dazu hatte er allemal. Eribula 11:59, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo Christian,
schön das du wieder da bist. Im VM werde ich mich (mittlerweile auch aus Prinzip) nicht äußern. Die Probleme zwischen uns beiden können wir aber gerne diskuttieren. Es tut mir auch schon mal leid, dass ich in den letzten Monaten etwas barsch und nicht grad diskutierfreudig war. Ein Grund kann auch die Prüfungszeit gewesen sein...
Wegen des dmoz-Links kann es wirklich sein, dass ich nen Balken vor dem kopf gehabt habe. Jedoch finde ich in dem entsprechendem Verzeichnis einige Links zum Ort und sehe es deshalb schon als relevant ein.--cyper 03:23, 4. Okt 2005 (CEST)

Nur mal so zwischendurch Bearbeiten

Hallo Christian, bin vorhin über Dein Foto von Wolfach gestolpert und möchte Dir spontan ein Lob dafür übermitteln. Ein tolles Foto und bei den zahllosen Stadtartikeln, die ich bisher schon gesehen habe definitiv ein herausragendes Bild. Das wundert Dich vielleicht, weil Du die Szene selbst kennst und womöglich nicht für so außergewöhnlich hälst. Aber solch ein lebendiges Motiv, dass eben nicht nur ein repräsentatives Gebäude oder einen menschenfreien Platz zeigt, sondern völlig unaufdringlich mehrere Aspekte gleichzeitig erfasst und dann noch aus netter Perspektive bei gutem Wetter gemacht ist, bereichert die Wikipedia ungemein. Ich finde: Rundum gelungen :-) Außerdem lädt es ein, sich näher über den Ort zu informieren. Natürlich auch gute "Werbung" für Wolfach, aber das nur als Nebenaspekt. In diesem Sinne einfach gute Grüße von :Bdk: 14:40, 13. Nov 2005 (CET)

Danke! Hab es zwar nur ausgesucht und ein wenig beschnitten, aber ich werd das Lob selbstverständlich an den Fotografen weiterreichen. Liebe Grüße Eribula 19:41, 14. Nov 2005 (CET)

Hab auf der Diskussionsseite der Wolfacher Fasnet mal was angeregt zum Wohlauf. Wenn Du Zeit hast, vielleicht kannst Du Dich mal drum kümmern. Grüße KarlNapf 10:38, 29. Dez 2005 (CET)

Narrenzünfte löschen??? Bearbeiten

Hallo Eribula, habe deine Idee auf der Seite VSAN aufgenommen und eine Seite über die Narrenzunft Furtwangen begonnen. Wenige Sekunden später landete diese bei den Löschkandidaten,: Keine Sammlung einzelner Vereine in Wiki. Also auch nicht Wolfach, Rottweil etc. Wäre gut, wenn auch du dich an der Diskussion bei Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2006#Narrenzunft Furtwangen beteiligen würdest. Ich mache mit der Seite natürlich erst weiter, wenn klar ist, dass sie stehen bleibt. Habe auch noch anderes zu tun.

Gruß --20:48, 14. Feb 2006 (CET)

Hallo, ich brauche etwas Unterstützung in einer Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/25. Februar 2006#Narrozunft Villingen. Danke -- Ehrhardt 10:12, 27. Feb 2006 (CET)

Vielen Dank!
Die Lemma-Diskussion ist für mich nichts Dogmatisches. Das kann auch geändert werden oder muss nicht durchgängig sein.
Für die Narrenzunft spricht:
  • Lemma ist eindeutig. Es gibt keine Diskussion über Fasnet, Fasnacht, Narrensprung, Narrenlaufen, Häs oder Kleidle.
  • Bei Orten mit zwei Traditionssträngen können auch zwei getrennte Artikel angelegt werden (Typisches Beispiel ist gerade Villingen).
  • Über die Narrenvereinigungen (siehe Artikel Narrenzunft) lässt sich eine bessere Einteilung erreichen.
  • Vermutlich sind künftige Relevanzkriterien darüber leichter zu definieren (Mitgliederzahl, Gründungsdatum, Angehörigkeit zu einer traditionellen Vereinigung).
  • Althergebrachte Zünfte (und Traditionen) können besser von neu entstandenen getrennt werden (Beispiel: Tettnang)
  • Diskussionen über geographische Abgrenzungen können vermieden werden (Schwarzwälder Fasnet, Kinzigtaler Fasnet, Fasnet in Zell am Harmersbach ...). Achtung Lokalpatriotismus.
  • Politische Gemeinden haben unterschiedliche Fasnetstraditionen in den Teilorten (Typisches Beispiel ist wieder Villingen-Schwenningen aber auch Waldshut-Tiengen).
Gegen die Narrenzunft und für XXer Fasnet spricht:
  • Die Fasnetstraditionen sind meist älter als die Narrenzünfte.
  • Orte mit mehreren Narrenzünften können besser in einem Artikel behandelt werden, egal, ob es sich um die selben Traditionsstränge (Beispiel: Offenburg) oder unterschiedliche Traditionsstänge (Beispiel: Villingen) handelt.
  • Es kann sinnvoll zusammengefasst werden (Kinzigtal, Mittlerer Schwarzwald)
  • Bei Orten mit zwei Traditionssträngen werden Hin- und Herverweise in zwei Artikeln vermieden.
Die Liste ist sicher nicht vollständig. Mein Fazit ist: Man sollte die Sache einfach laufen lassen und weiter diskutieren, bis sich eine klare Meinung herausgebildet hat.

Furtwanger Hex Bearbeiten

Es gibt eine Quelle, den Bericht eines Pfarrers aus dem 19 Jahrhundert der eben diese "Hexen" zusammen mit Spättle und anderem als das traditionelle Brauchtum neben dem Karneval beschreibt. Wenn ich zeit habe, stelle ich den Text auf die Diskussionsseite der Fastnacht. --Schwarzwälder 13:22, 7. Mär 2006 (CET)

Die Quelle habe ich jetzt auf meiner Diskussionsseite zitiert. Allerdings wurde der Hinweis auf diese schwäbisch-alemannische Hexe wieder gelöscht, die Tiroler Hexe ist wohl auf der Seite über die schwäbisch-alemannische Fasnet viel ehrwürdiger und wichtiger. :-) --Schwarzwälder 00:20, 8. Mär 2006 (CET)

Michelesmarsch Bearbeiten

Hallo,

hör dir mal die beiden Aufnahmen an:


http://amicus.collectionscanada.ca/gramophone-bin/Main/ItemDisplay?l=0&l_ef_l=-1&v=1&lvl=1&coll=24&itm=31400124 http://amicus.collectionscanada.ca/gramophone-bin/Main/ItemDisplay?l=0&l_ef_l=-1&v=1&lvl=1&coll=24&itm=31386747

Weitere Details zum Michelesmarsch gibt es demnächst. Wie war noch deine E-Mail-Adresse?

Schöne Grüße!

Frank Schrader (hyacinthus (at) gmx.de)


Bild St.Roman im Artikel Wolfach Bearbeiten

Hallo Kollege ! Hast Du bei meinem Bild im Artikel die 280 px eingetragen ?? Falls ja muss ich jetzt mal ganz blöd fragen, woher weiß ich denn wieviel Pixel mein Bild hat ?? Bin da ein bischen blöd gell. Vielleicht kannst mir ja helfen. Mir ist jedenfalls gleich aufgefallen daß das Bild größer erscheint im Artikel. --Afr66 19:51, 1. Okt 2006 (CEST)


Urheberrechtsproblem mit mindestens einem deiner Bilder Bearbeiten

Hallo Eribula, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // by Forrester ...gespannt auf... 18:35, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bitte leite die Genehmigung noch ans OTRS weiter. Danke --Flominator 19:20, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also Leute, tut mir leid, aber langsam regt Ihr mich auf. Was soll diese Aktion hier eigentlich? Das Bild um das es hier geht ist seit Jahren als GNU FDL markiert und ich sehe es langsam nicht mehr ein. Irgendwie habe ich den Eindruck, gewisse Leute hier in der Wikipedia haben kein Interesse an solchen Bildern. Jetzt soll ich mich noch mit irgendeinem merkwürdigen Mailsystem beschäftigen. Warum??? Gebt mir eine Mailadresse und eine schlüssige Begründung warum ich da etwas hinschicken sollte und ich mache das. Aber ich werde mich nicht mit irgendwelchen seitenlangen Erklärungen beschäftigen. Dafür habe ich einfach keine Zeit. Eribula 20:08, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
permissions@wikimedia.org - damit die Erlaubnis archiviert wird, in Griffweite der Foundation ist und bei Bedarf vorgezeigt werden kann. Gilt das? --Flominator 13:27, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dankeschön! --Flominator 22:05, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Retour Antwort Bilder St. Roman etc. Bearbeiten

Hallo Christian, freut mich aus dem Umfeld meiner Heimat zu hören. Inzwischen hab ichs kapiert mit den px, das Programm das Du mir da empfohlen hast, werd ich mir bei Zeit und Lust sicher mal ansehen. Wenn ich neue Bilder hochladen möchte auf jeden Fall. Vielen Dank und Grüße Andreas--Afr66 16:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

habe auf meiner disk geantwortet. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 15:29, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Wappen Wolfach Bearbeiten

Hallo Eribula! Danke für den Hinweis. Die Quelle mit den Stadler Bänden von Anfang der 70er Jahre ist doch schon zu alt. Ich hatte deswegen einen Wappenfreund aus Süddeutschland kontaktiert und von Ihm das jetzt eingestellte Wappen erhalten. Ich hoffe das jetztige Wappen ist in Deinem Sinne. Gruß Ollemarkeagle 21:30, 19. Nov. 2008 (CEST)Beantworten

Badischer Stammtisch in Gengenbach Bearbeiten

Hallo Christian, vielleicht hast du am Samstag Lust, hierhin zu kommen? Du könntest dich aber auch gerne mal bei mir melden, von dir zu mir ist es nur ein Katzenkopf. Gruß, Seewolf 14:09, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Altar der Wolfacher Schlosskapelle Bearbeiten

Hallo Eribula, ich habe eine zeitlang gebraucht um nachzurecherchieren. Ich arbeite seit etwa drei Jahren an Johann Christoph Feinlein aus Waldshut zu dem es bislang bis auf einen kurzen Beitrag des Waldshuter Archivars Bernhard Sutter und einen Beitrag von Hermann Brommer im Annuaire historique von Molsheim 1990 nur kurze Verweise gibt. Johann Christoph Feinlein ist zwischen 1659 und 1685 mehrfach als erfolgreicher und angesehener Altarbauer am Hochrhein, im Aaretal, und in Mittelbaden/Kinzigtal belegt. Feinlein trat als Generalunternehmer auf und kontraktierte überregional weitere Spezialisten: Bildhauer, Drechsler, Schnitzer, Schwarzmaler und Vergolder, die zwischen Einsiedeln und Baden-Baden belegt sind. Die Altarbilder wurden in der Regel durch die Stifter in Auftrag gegeben. Daher kann man Feinleinältäre nur durch den Aufbau und die Proportionen zuschreiben. In Gengenbach fertigte Feinlein die 1890 zerstörte Austattung der Stiftskirche und nach der zitierten Quelle auch Altäre für die Jakobuskapelle in Gengenbach. Den Altar in der Wolfacher Schloßkapelle halte ich weiterhin für ein typisches Werk Feinleins, das vor der Austtattung der Gottesackerkapelle in Waldshut entstanden sein muss aber bereits die gleichen Putten aufweist. Sie werden in Waldshut der Familie Schupp aus Villingen zugeschrieben. Ausser diesem stilistischen Hinweisen und muß ich leider die archivalische Sicherung des Wolfacher Altars zurücknehmen. Es spricht aber dennoch vieles für die Urheberschaft Feinleins, der gute Beziehungen zu den Prälaten der Benediktinerabteien St. Blasien, Molsheim und zum regionsalen Adel hatte. Der Landgraf von Fürtenberg passt somit gut in das Raster. Am Wolfacher Altar wurden die Altarblätter bei der letzten Restaurierung ersetzt. HerrmannBrommer hebt die Bedeutung Feinleins für den südwestdeutschen Raum hervor. Herzliche Grüße --Docteur Ralph (Diskussion) 20:43, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten