Herzlich willkommen in der Wikipedia, Emilia Sonnenschein!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 16:00, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

WP:WEB

Bearbeiten

Bitte keine links in den Artikeltext--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:23, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Clash Clash Bang Bang

Bearbeiten

Hallo Emilia Sonnenschein!

Die von dir angelegte Seite Clash Clash Bang Bang wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:20, 1. Jun. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wer entscheidet die Relevanz? Was sind die konkreten Maßstäbe?

Bearbeiten

Hallo, dafür, dass zu einer sachlichen Diskussion aufgerufen wurde, erscheinen mir die Argumente und vor allem die Wortwahl vom Schnabeltier ziemlich polemisch. Wer entscheidet die Relevanz einer Band? Wie berühmt müssen sie sein, um eine Relevanz aufzuweisen? Wie viele Clicks und Likes brauchen Videos? Die erste CD wurde mit einem Labelvertrag herausgegeben. Da sich das Label allerdings als nicht professionell genug herausgestellt hat, hat die Band es wieder verlassen und ist seit dem vorerst ohne Label. Es handelt sich um eine solide Live-Band mit regelmäßigen Auftritten. Ich finde eine Diskussion schwierig, in der es keine konkreten Maßstäbe gibt, die man als Maß anlegen kann.

Klar handelt es sich hier nicht um eine bereits "berühmte" Band, aber eine mit vollen Konzerten.

Beste Grüße


Diskussion: Schnabeltassentier

"kurz gesagt: irrelevanter, schwurbelnder Bandspam, länger gesagt: Cds nur beim Dienstleister oder Selbstverlag, bei Youtube 4 Videos mit sagenhaften 207 Aufrufen, sonst absolut nicht zu erkennen, wo die Relevanz herkommen soll --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:38, 31. Mai 2019 (CEST)"

"schwurbeldner Bandspam" - Der Artikel ist wertungsfrei und sachlich geschrieben. Dieser Kommentar nicht.

"ds nur beim Dienstleister oder Selbstverlag" - Was genau ist im digitalen Zeitalter, in dem Selfpublisher große Bekanntheit erlangen und sich den Lebensunterhalt so verdienen falsch am Selbstverlag? Dieser Weg ist sicherlich nicht einfacher, aber durchaus möglich und ich weiß nicht, inwiefern dieses Argument widerlegt, dass eine Band relevant genug ist. Ein ziemlich konservativer Denkansatz meiner Ansicht nach. USM war ein Label mit entsprechendem Vertrag mit der Band. Dieser wurde nach Auslaufen seitens der Band aufgrund von Unzufriedenheit gekündigt.

"bei Youtube 4 Videos mit sagenhaften 207 Aufrufen"

https://www.youtube.com/user/clashclashbangbang/about Statistiken Am 10.11.2014 beigetreten 13.108 Aufrufe

"sonst absolut nicht zu erkennen, wo die Relevanz herkommen soll"

Die Band hatte, wie es im Artikel zu erkennen ist, bereits Interviews bei kleineren Radios und erhielt auch Reviews von Bloggern. Und wie gesagt volle Konzerte. Je nach Maßstab kann das durchaus relevant sein.


--Emilia Sonnenschein (Diskussion) 12:36, 2. Jun. 2019 (CEST)Beantworten