Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Cirdan ± 07:54, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nadia Budde

Bearbeiten

Ich habe den Artikel jetzt gesichtet; er müsste aber nochmal überarbeitet werden- siehe Wikipedia:Literatur. Bei Büchern sollten immer Verlag, Ort, Erscheinungsjahr und ISBN, falls vorhanden, genannt werden. -- WernerPopken 11:56, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Quellen Angeben!

Bearbeiten

Hallo Elektroschreiber. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags. Mir sind deine Änderungen am Artikel aufgefallen, ich bitte dich, die obigen Punkte in Zukunft zu beachten. Beste Grüsse BlackSophie (Disk) 03:08, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
PS: Es geht um den Artikel Münster-Geistviertel. Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne auf meiner Disk ansprechen.

Hallo BlackSophie, vielen Dank für den freundlichen Hinweis zu Quellenangaben. Ich möchte dies allerdings nicht ganz so stehen und auf mir sitzen lassen. Bevor ich angefangen habe, an dem Artikel [Münster-Geistviertel] mitzuarbeiten, gab es dort genau eine Quellenangabe. Ich habe danach ca. 40 Quellen hinzugefügt und an den einzelnen Informationen verlinkt. Insofern finde ich den Hinweis über Quellenangaben etwas befremdlich, vor allem bei dem Zustand anderer Artikel in der deutschen Wikipedia. Mit dem Verweis auf das Grab von Pater [Johannes Leppich] in dem Artikel Münster-Geistviertel habe ich gleichzeitig jenem Artikel über [Johannes Leppich] ein Bild seines Grabes mit den GPS-Koordinaten hinzugefügt. Hierdurch ist die Lage im Geistviertel recht einfach nachzuvollziehen. Die Bezeichnung Maschninengewehr Gottes ist dem dem Artikel über Pater Leppich bereits mit Quelle hinterlegt. Dass Pater Leppich in Münster gestorben ist, ist ohne Quellenangabe bereits in dem Artikel über ihn geschrieben. Der Park Sentmaring befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Jesuitenordens in Münster. --Elektroschreiber 16:11, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten