Hallo Ehl.jm, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann Glückauf 21:28, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo Ehl.jm, Dein Wunschmentor Jbo166 ist z.Z. nicht zu erreichen, deshalb hat man mich beauftragt Dich für den Anfang zu betreuen.

Bevor Du nun voll in WP einsteigst möchte ich Dich erstmal fragen wo Du Dich beteiligen möchtest. Möchtest Du eigene Artikel schreiben oder erst nur mal mithelfen bestehende Artikel zu verbessern. Das nur so mal als Anfangsfrage. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Das erst nur mal für den Anfang. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste. Du wirst sicherlich am Anfang den ein oder anderen Misserfolg erleiden, dann nicht resignieren denn das geht jedem fast Neuling am Anfang so. Noch eine kleine Bitte zum Abschluss halte dich am Anfang aus Diskussionen in der LD heraus das ist wirklich nur was für erfahrene Benutzer. Bei allen anderen Diskussionen wahre bitte immer den Wikipedia Knigge und bitte egal wie andere Dich ansprechen keine persönlichen Angriffe, die meisten Benutzer sind zwar bei Neulingen oft sehr großzügig, aber es kann auch schon mal passieren das ein Benutzer Dich danach hier meldet und das ist nicht gerade prickelnd. So das wäre es erstmal für den Anfang. Bis später --Pittimann Glückauf 21:28, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, bin mir nicht ganz sicher, ob das nun So funktioniert, bzw. ob wir nun so kommunizieren können ? Wäre froh um ein Feedback, dann lege ich los. Bis bald, ehl.jm

Hallo Ehl.jm, ich denke mal das wird so klappen. Man hat mich gebeten auch Deine weitere Betreuung zu übernehmen. Es liegt nun an Dir ob Du das möchtest oder ob du warten willst bis Jbo166 wieder Online ist. gruß --Pittimann Glückauf 15:46, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, betreffend Mentor bin ich da völlig offen, Sie sind herzlich willkommen und ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in diesem "fremden" Umfeld von WP auf die Sprünge helfen. Vorerst muss ich Sie fragen, ob Sie mein Thema bzw. Antrag für einen Beitrag gesehen haben? So wie ich Ihre erste Antwort beurteile, wahrscheinlich eher nicht. Frage an Sie, sind wir hier auf dieser Benutzerplattform "unter uns", sprich, kann ich mein Thema hier offenlegen, mit Bildern? Das Thema wäre ein Kindertelefon mit Notruf und eventuell eine Ergänzung zum Seniorentelefon, das schon im WP publiziert ist. Freue mich auf Ihr Feedback, Grüsse ehl.jm

Hallo Ehl.jm, zunächst einmal zwei Dinge für den Anfang. In WP ist es so das wir uns untereinander duzen, ich denke mal wenn da nix gegen spricht sollten wir das auch so halten. Desweiteren Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button   dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Zu den Artikeln kommen wir gleich noch, erst ist üben angesagt. Gruß --Pittimann Glückauf 17:21, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, o.k. ich darf Dir Du sagen, habe verstanden danke und muss jeden Diskussions-Beitrag unterschreiben, alles klar --- - ehl.jm (Diskussion) 21:34, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Na dann sind wir doch schon um einiges weiter. Nun zu dem Artikel, bevor Du den erstellst würde ich Dir empfehlen folgendes mal zu lesen WP:Artikel, WP:Oma und WP:Belege. Im Übrigen gibt es bereits einen Artikel zum Thema Telefon. Gruß --Pittimann Glückauf 09:49, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

o.k. soweit klar, dann ist es wohl am besten, ich mache mit dem Kindertelefon einen Unterartikel (sagt man dem so?) zum Artikel Telefon, richtig? Gibst Du denn dem Thema Kindertelefon eine Chance?--- - ehl.jm (Diskussion) 12:46, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Man nennt es Abschnitt. Warum nicht, bitte denke aber daran das Deine Ergänzungen mit Nachweisen belegt sein müssen. Vielleicht übst du erst einmal auf einer Unterseite, wenn Du möchtest lege ich Dir eine Unterseite zum Üben an. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Falls Du Dich mit im Bereich E-Technik Informatik etc. gut auskennst kannst du Dich dort einbringen und auch bereits bestehende Artikel überarbeiten und erweitern. Gruß --Pittimann Glückauf 15:16, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

da steht, man sollte den Abschnitt mir Alt/Shift beginnen, aber da passiert nichts ? kannst Du mir da einen Typ geben, bitte ? Also zum Thema, es wäre perfekt, wenn Du mir eine Unterseite zum üben anlegen kannst. Hast Du mir vielleicht noch einen Typ, was für einen bestehenden Artikel ich als Vorlage/Vorgabe benutzen könnte? Bis bald--- - ehl.jm

da steht, man sollte den Abschnitt mir Alt/Shift beginnen, aber da passiert nichts ? kannst Du mir da einen Typ geben, bitte ? Also zum Thema, es wäre perfekt, wenn Du mir eine Unterseite zum üben anlegen kannst. Hast Du mir vielleicht noch einen Typ, was für einen bestehenden Artikel ich als Vorlage/Vorgabe benutzen könnte? Bis bald--- - ehl.jm (Diskussion) 18:46, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Unterseite

Bearbeiten

Hallo Ehl.jm ich habe Dir hier --> Benutzer:Ehl.jm/Spielwiese eine Unterseite erstellt auf der Du nach Herzenslust alles ausprobieren kannst was Du möchtest. Abschnitte erstellst Du mit den = Zeichen als also = Abschnittsüberschrift = Gruß --Pittimann Glückauf 08:39, 30. Mär. 2012 (CEST) --Guten Abend Pittimann, habe auf der Spielwiese einmal einen Versuch gemacht, ich hoffe Du sagst mir jetzt nicht alles verkehrt, aber zu kritisieren gibt es sicher. Bin ich auf dem richtigen Weg, was muss ich noch ergänzen? Ein schöner Abend--- - ehl.jm (Diskussion) 21:25, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ehl.jm, zunächst einmal müsstest Du erklären was überhaupt so ein Kindertelefon ist. Danach worin der Unterschied zu einem "normalen Telefon" liegt und warum ein Kindertelefon entwickelt wurde. Danach eventuell technische Daten (in Satzform) und das Ganze muss mit Quellen belegt sein. gruß --Pittimann Glückauf 18:21, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Spaß an Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Ehl.jm, leider musste ich als Dein Mentor erschreckt feststellen das Du seit über einem Monat inaktiv bist. Macht Dir die Arbeit in WP keinen Spaß mehr oder woran liegt es? Wenn Du möchtest übertrage ich Dir gerne einige Aufgaben damit Du dich besser einarbeiten kannst und wieder mehr Freude an WP bekommst. Gruß --Pittimann Glückauf 09:44, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Panne

Bearbeiten

sorry, hatte eine unvorhergesehene Operation, war drei Wochen im Spital und erst seit mitte Woche wieder online, werde mich in den nächsten zwei, drei Tagen wieder melden und selbstverständlich weitermachen, Gruss --- - ehl.jm (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Okidoki, wenn Du Fragen hast dann melde Dich. Gruß --Pittimann Glückauf 10:13, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

... neu motiviert

Bearbeiten

Hallo Pittimann, habe ein bisschen Zeit gebraucht, mich neu zu motivieren, nun bin ich aber soweit. Habe noch ein paar Anpassungen gemacht auf meiner "Spielwiese". Was ich aber beim besten Willen nicht weiss, wie ich die Nachweise publizieren muss. Ich habe wohl Unterlagen vom Hersteller des Kindertelefones, aber die Fact-Sheets sind alle in pdf-Format. Kannst Du mir sagen, wie ich da vorgehen soll?--- - ehl.jm (Diskussion) 16:45, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ehl, soweit ist das schon ganz gut, es fehlt nur etwas Feinschliff. Auch solltest Du die von Dir benutzten Quellen angeben. Gruß --Pittimann Glückauf 17:59, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, habe nun einmal probiert die Quellen anzugeben, ist das im Sinne von Wikipedia? Was fehlt den jetzt noch, bzw. was muss ich nun noch anpassen? Gruss--- - ehl.jm (Diskussion) 11:43, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ehl.jm, Du meinst sicherlich den Versuch auf Deiner Benutzerseite. Nun das ist eine Werbung für ein Telefon der Firma Fröschli, zudem ist es eine 1:1 Kopie des Textes im ersten Weblink und stellt somit eine Urheberrechtsverletzung dar. Ich hatte Dir auch geschrieben, dass Du auf der Spielwiese arbeiten sollst und nicht das Du Deine Benutzerseite als Artikelrampe benutzen sollst. Wenn es keine anderen Quellen gibt und vor allem das Telefon nur von einer Firma hergestellt wird, dann sehe ich schwarz für Deine Ergänzung. Gruß --Pittimann Glückauf 11:50, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, das mit der Spielwiese ist mein Fehler, kann den Text vom Benutzer problemlos auf der Spielwiese einfügen. Den Link zu unserer Firma habe ich schon herausgenommen. Das Kindertelefon GT 200 wird in Tat und Wahrheit nur von einer Firma produziert, wie es mit dem iPhone (Apple) auch ist. Aber eben, wahrscheinlich hat Apple bei Wiki einen Sonderstatus. Wenn dem so ist, sehe auch ich schwarz und akzeptiere das auch. Wie ich deiner Antwort entnehme, ist da kein Interesse vorhanden.--- - ehl.jm (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ehl.jm, das hat mit meinem Interesse nichts zu tun. Wir müssen nunmal neutral darstellen und da ist es schwierig solche "Einzelprodukte" in einem Artikel darzustellen. Hinzu kommt das Du die Website 1:1 kopiert hast. Versuche doch einfach einmal, den Text neutraler darzustellen und nicht den Text der Website zu übernehmen. Gruß --Pittimann Glückauf 12:49, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und als Quelle könntest Du z.B. diesen Weblink angeben. Gruß --Pittimann Glückauf 13:15, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, und warum sollte ich diesen Weblink angeben? Sicher nicht, tracker.com verkauft unter anderen Produkten UNSER Kindertelefon, tracker ist einerseits ein Partner von uns und andererseits ein Mitbewerber. In dem Falle darf ich einen Link schalten, welcher auf eine Firma hinweist, warum dann nicht auf unsere? Zur Info: im Unterschied zu tracker bieten nur wir diesen 24 Std SOS-Service an und einen Techn.Helpdesk, das hat tracker nicht. Gruss --- - ehl.jm (Diskussion) 13:24, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Weil der Weblink keinerlei Produktwerbung enthält und das Telefon neutral bewertet. Wichtig ist vor allem das der Weblink das Teil neutral darstellt und das Du den Artikel neutral darstellst und nicht einfach den Text aus dem Weblink abkupferst. Lies Dir bitte einmal WP:Artikel und WP:Weblinks durch. Gruß --Pittimann Glückauf 13:51, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, habe nochmals nachgeschau (gegoogelt) betreffend Weblink, aber ich finde da keinen neutralen Beitrag zum Kindertelefon (ausser eben der vom Partner/Mitbeweerber).Alle Texte zum "Fröschli"sind von mir, wie soll ich denn da etwas abkupfern oder warum anders schreiben? Ich bin am Ende des Lateins, ich schlage vor, wir beerdigen das Kindertelefon. Gruss--- - ehl.jm (Diskussion) 14:12, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

HalloEhl.jm, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Du kannst ja WP:Weblinks verwenden, allerdings solltest Du den Text nicht werbend schreiben. Du solltest das Telefon ganz neutral beschreiben und die Unterschiede zum normalen Handy hervorheben. (da gibt es ja einige) Da steht auch in den anderen Weblinks deutlich mehr. Bitte immer beachten, wir wollen hier keine Produktwerbung betreiben, sondern Artikel schreiben. Gruß Pittimann Glückauf 09:47, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mentoring beendet

Bearbeiten

Hallo Ehl.jm, da Du bereits seit über 3 Monaten inaktiv bist, beende ich hiermit das Mentoring mit Dir. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du mich auf meiner Disku erreichen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Wikipedia. Gruß --Pittimann Glückauf 11:57, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten