Portal

Bearbeiten

Hallo E*ok

Falls du es noch nicht entdeckt hast: Die Wintersportinteressierten treffen sich im sehr aktiven Portal:Wintersport. Gruss --Voyager 10:52, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke! --E*ok 11:02, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hallo E*ok, ein Wikilink auf den Ort beim Verein bringt niemanden weiter. Wenn der Verein einen Artikel hat, kann dieser dort verlinkt werden, aber nicht der Ort. Zudem sollen Geburtsort etc. nicht verlinkt werden in den Infoboxen. Soweit nur der Hinweis meinerseits. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:28, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ok, ich merk mir das. --E*ok 13:30, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Deine Benutzerumbenennung

Bearbeiten

Hallo E*ok. So einfach wie du dachtest, ist das mit dem Umbenennen von Accounts nicht. Schau dazu bitte mal auf Wikipedia:Benutzernamen ändern. So mit verschieben geht das nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:06, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hab ich auch schon bemerkt. Danke. (Dir entgeht aber auch gar nichts ;-) --E*ok 16:45, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kindberg

Bearbeiten

Hallo. Kannst du mit bitte diese Änderung im Artikel über Kindberg erklären?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 00:00, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ivano Edalini

Bearbeiten

Hi E*ok. I need an information about this voice you've written. You wrote "Er ist mit der Schweizer Olympiasiegerin Michela Figini verheiratet", but I can't find a source about that, can you help me? Please answer here, bye --Tia solzago 21:29, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, thanks. I try to write something here to see if someone knows more. Ciao --Tia solzago 22:25, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Thomas Lechner

Bearbeiten

Servus. Hab deine Änderungen im Artikel vom Lechi wahrgenommen. Weißt du zufällig die genaue Anzahl der absolvierten Spiele für Pachern?! Ich habe das Ganze nur am Anfang ein wenig verfolgt. ||| Gruß, SK Sturm Fan 13:25, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi. Keine Ahnung. Auf der Homepage des SV Pachern hab ich nix gefunden, und beim STFV weiß ich nicht, ob die Zahlen für die aktuelle Saison nur für Pachern oder auch fürs Nachwuchsmodell Kapfenberg gelten. --E*ok 17:55, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Alles automagisch

Bearbeiten

Hallo E*ok, vielen Dank für deinen Artikel Planai, du hast ihn auch gleich im Portal/Neues eingetragen. Diese Arbeit brauchst du dir eigentlich nicht mehr machen, dafür wurde inzwischen MerlBot angestellt. Schönen Sonntag noch! Gruß --Goodgirl Verbessern statt löschen! 16:27, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Goodgirl, danke für die Information! Unglaublich, was die Magie auch in der Wikipedia möglich macht ;) --E*ok 13:14, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und das, obwohl so viele Muggel hier rumlaufen. *g* --Goodgirl Verbessern statt löschen! 14:42, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen

Bearbeiten

Hallo E*ok, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

 
frames

Hallo E*ok, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:34, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo E*ok, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo E*ok,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:23, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)

Vorlage:Navigationsleiste Ski-Weltcuppisten

Bearbeiten

Hallo E*ok!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Ski-Weltcuppisten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:27, 13. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten