Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dusan777! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 18:58, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Dusan777, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 18:58, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Während der Erstellung von Beiträgen ... Bearbeiten

... lieber Dusan, kannst du bitte den {{inuse|~~~~}}-Baustein nutzen. Kopiere ihn einfach aus diesem Posting und setze ihn in den Artikel, dann abspeichern, bevor du den Artikel weiter bearbeitest. Ich verbessere gerne die von dir erstellten Artikel sprachlich oder vom Quellcode her, aber du musst uns, der Community schon sagen, wenn du gerade an etwas arbeitest. Ist doch fair, oder? Antworte bitte auf meiner Diskussionsseite. Herzliche Grüße, dein Altkatholik62 22:56, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bildeinbindung Bearbeiten

Nimm mir die Bemerkung bitte nicht übel, aber es wäre villeicht hilfreich, wenn du dir diese Seite einmal anschaust. Man muss das selbstverständlich nicht alles wissen, aber die Grundlagen sollte man zumindest gesehen haben und auch einsetzen können. Bei Rückfragen stehe ich dir selbstverständlich zur Verfügung. Grüße, FalconL ?!+- 16:10, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fußnoten fehlen in Serbisch-orthodoxe Kathedrale in Sarajevo Bearbeiten

Lieber Dusan777, bitte schau mal in WP:Fußnoten, wie man aus deinem Quellenabschnitt richtige Fußnoten macht und ordne jedem Fakt im Text eine Fußnote zu, sonst muss der Text wieder gelöscht werden. Ich setze dazu jetzt den Belegebaustein. --Advocado 21:33, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Dusan777, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 16:41, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Viele, viele Bilder Bearbeiten

Hi! Lies doch bitte mal das da. Zuviel des Guten ist eben auch zu viel. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:14, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (16.07.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Grb_Istocnog_Sarajeva.png - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (19.07.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Čapljina-panorama.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (20.07.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Grb_Capljine.gif - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (26.07.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Donjivakuf.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Belege bitte Bearbeiten

Bitte nenne Belege für deine Artikel über die Dörfer. --Eingangskontrolle 11:39, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, auch wenn das hier kaum einer lesen kann, können diejenigen, die es können, so deine Angaben nachvollziehen. --Eingangskontrolle 12:03, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bovansko Jezero Bearbeiten

Hallo, willst Du das eigentlich so liegenlassen, wie es jetzt ist? Ich würde Dich bitten, Dich mal kurz dazu zu äußern; ansonsten würde ich nämlich einen SLA stellen. Gruß, --Scooter Backstage 11:52, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (17.08.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Čitluk.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (18.08.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Vaznesenjska_crkva_u_Beogradu.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (09.09.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jošanica.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:07, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

STOP! Bearbeiten

Lade die Bilder, die du nicht selbst fotografiert, sondern aus dem Internet hast, die ich gerade in Commons gelöscht habe, http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Log&page=File:Serbian-orthodox_Church_in_Indjija.jpg nicht neu hoch Datei:Serbian-orthodox Church in Indjija.jpg. Hast du Fragen, dann frage hier nachfolgend! Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:55, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Regeln findest du in WP:Bildrechte.

Beachte auch bitte commons:User_talk:Dusan777#Urheberrecht.21. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:40, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe nun fast alle deine hochgeladenen Dateien gelöscht - bis auf die Wappen (ganz unten). Die sind vielleicht behaltbar. Gebe an, wo du sie her hast. Danke für deine Mithilfe hier, aber fremde Fotos sind gesetzlich verboten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:00, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (10.09.2011) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Celinac.gif - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  2. Datei:Grb_Knezeva.png - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  3. Datei:Kostajnica.png - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  4. Datei:Petrovo_RS-grb.gif - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  5. Datei:Srbac-Grb.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Dusan777, du hast nun überall "Quelle = eigenes werk" angegeben. "Eigenes Werk" heißt, dass du das Design entworfen und gezeichnet hast. Ich glaube kaum, dass das so ist. Du hast die Wappen doch von irgendwelchen Internetseiten heruntergeladen - bitte gib sie bei Quelle an. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:21, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Dusan777, nun hast du zwar überall etwas anderes eingetragen, aber was meinst du denn mit "neue Version hochladen" (auf Serbisch)? Ich wollte doch wissen, wo die Wappen her sind. Und du kannst durch Bearbeiten dieser Seite hier einfach antworten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:19, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe in Commons eine evtl. passende Lizenzvorlage gefunden und nachgefragt, ob sie für offizielle Wappenrepräsentationen gilt: commons:Template talk:PD-BH-exempt#CoAs?. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:34, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

1 bzw. 2 Monat gesperrt 2011-11-13 Bearbeiten

Hallo Dusan777, du hast deutlichste Hinweise in commons:User_talk:Dusan777#Urheberrecht.21 und Benutzer_Diskussion:Dusan777#STOP.21 nicht beachtet und weiterhin problematische Dateien hochgeladen ohne um Hilfe zu bitten obwohl jene Datei sogar in Commons schonmal gelöscht wurde. Du hast nichts besseres zu tun, als sie anschließend hier hochzuladen. So geht das nicht. Ich habe dich vorerst hier einen Monat und in Commons 2 Monate gesperrt.

Wenn du WP:Bildrechte bzw. commons:COM:L ein wenig verstanden hast, dann melde dich gern hier auf der Seite oder bei mir per E-Mail (Special:EmailUser/Saibo). Ebenso wenn du Fragen hast. Danke.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:06, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bilder Kirche Hl. Jovan Vladimir (Belgrad) Bearbeiten

Hallo Dusan777, die Bilder sind schön, aber du müsstest doch inzwischen wissen, dass sie ohne Lizenz gelöscht werden. Schade! --Rabanus Flavus 14:21, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

6 Monate in Commons gesperrt 2012-01-13 Bearbeiten

Also gut. Du bist nun in Commons ab jetzt 6 Monate gesperrt. Ich kann dich gern vorher (gern auch sofort) entsperren, wenn du verstanden hast, wieso du gesperrt wurdest und vorhast keine fremden unfreien Fotos mehr hochzuladen (siehe auch #1 bzw. 2 Monat gesperrt 2011-11-13). Wenn du Fragen hast, dann frage! Deine Mitarbeit ist sehr willkommen - aber bitte nicht indem du einfachs so fremde Fotos hochlädst - das geht nicht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:03, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (15.01.2012) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Црква-успења-пресвете-Богородице-у-Прекаји.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dusan777) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Dusan777, deine Angaben zu dem Bild waren zwar fast ausreichend (der genaue Dateiname wäre noch schön gewesen, aber ich fand es auch so und die Lizenz war falsch) aber bei der Quelldatei in der serbischen Wikipedia fehlen noch Angaben zum Fotograf. Ich habe dort nachgefragt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:05, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 17:23, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Dusan777, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:33, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Aber hallo... Bearbeiten

...bitte beachte doch endlich mal die Hinweise zur Vorschaufunktion!!! Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:45, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Triest Bearbeiten

Hallo Dusan777, mit deiner Verschiebung der serbisch-orthodoxen Kirceh in Triest auf Dreifaltigkeits- und Hl. Spyridon Kirche (Triest) bin ich nicht glücklich. Zwar gibt es bei den Namenskonventionen einen eigenen Absatz zu Kirchengebäuden in Italien, diese beziehen sich aber nur auf römisch-katholische Kirchen. In der Lemmafindung für serbisch-orthodoxe Kirchen in Italien sind wir also grundsätzlich frei, allerdings sollten das Lemma, wenn es denn schon eingedeustcht wird, auch den den deutschen Rechtschreibregeln folgen. In der von dir angelegten Form müssten dann weitere Bindestriche eingefügt werden, korrekt sähe das dann so aus: Dreifaltigkeits- und Hl.-Spyridon-Kirche. Ich finde das aber nicht gerade schön, deshalb ja von mir der Vorschlag Kirche der Dreifaltigkeit und des Hl. Spyridon. Mir ist es schlussendlich egal, welche der beiden Versionen gewählt wird, aber richtig sollte das dann schon sein. --Martin Zeise 12:54, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Dusan777,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Auf der Quellseite ist weiterhin kein Urheber angegeben, damit ist die Rechtelage unklar und wir können die Datei hier nicht verwenden. -- Quedel Disk 16:08, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (29.06.2012) Bearbeiten

Hallo Dusan777,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Љубовија грб.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:32, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

März 2004 Urosevac Bearbeiten

Hallo Dusan777, danke für deine Ergänzung im Artikel zu den Märzpogromen. Ich habe jetzt noch mehr Daten hinzugefügt. Hattest du gesehen, dass der Angriff auf die Kirche in Urosevac in einem anderen Abschnitt (http://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo-Ausschreitungen_vom_M%C3%A4rz_2004#Weitere_Kulturg.C3.BCter_ohne_Schutzstatus) erwähnt wurde? Ich suche übrigens noch nach einer einigermassen zuverlässigen Liste für deutsche Namen der angegriffenen serbisch-orthodoxen Kirchen. Ich selbst wage es nicht, einfach wörtlich zu übersetzen und hatte daher nur die serbische (Crkva Svetog Kralja Uroša) und englische (Church of Holy King Uroš) Bezeichnung erwähnt. Würdest Du sagen, dass "Kral(ja)" besser mit "Zar" als mit "König" übersetzt wird? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:02, 1. Mai 2013 (CEST) + --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:02, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Anglo-Araneophilus, der serbische Titel vom Hl. Zaren Uroš,ist ja Zar,deshalb würde ich in den Namen der Kirche in Kirche Hl. Zar Uroš ändern. Wenn du willst kann ich ja mal die anderen Kirchnamen auch übersetzen. Mit freundlichen Grüßen, Dušan. Dušan777 20:19 3. Mai 2013 (CEST)

Hallo Dušan, darüber würde ich mich sehr freuen! Dann würde ich die englischen Bezeichnungen endlich entfernen. Die Übersetzung ist vielleicht nicht ganz einfach, weil Begriffe wie "Muttergotteskirche" nicht unbedingt immer ganz wörtlich übersetzt wurden. Auch ob man nun "Kirche des Hl. Nicholas" oder "St. Nikalaikirche" etc. schreibt, ist mir nicht klar. Aber wir können ja zur Sicherheit die serbischen Originalnamen in Klammern angeben, damit der Leser im Notfall nachschlagen kann. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:53, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Aposteln... Bearbeiten

...heißt es nur im Dativ, alle anderen Pluralformen lauten Apostel. Deine Unbelehrbarkeit in diesem Punkt ist schwer erträglich. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:45, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

pogresno postavljeni linkovi stranica Bearbeiten

Jedan problem koji remeti puno, Recimo kad trazim cerovica gore dobije sliku cerovice iz Bosne, evo vidi link ovde kako to izgleda https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=cerovica

Dole ispod opis Cerovice iz Sokobanje evo vidi link ovde https://de.wikipedia.org/wiki/Cerovica

U sustini negde u poesavanju vode te putanje krivo Orginal Cerovica iz sokobanje treba da ude ova karta iznda https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=cerovica+soko+banja

A ne ona prva iz Bosne mozeli neko da rijesi taj problem u podesavanju linkova Zslavo (Diskussion) 00:41, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Klammerlemmata Bearbeiten

Hallo Dusan, Klammerlemmata sind nur eine Notlösung. Andere müssen das wieder zurückverschieben. Die Artikelnamen haben schon ein System, bitte kein Neues erfinden. Viele Grüße --Jkü (Diskussion) 19:37, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Jkü, Ich verstehe nicht, worauf sich das bezieht, könnten Sie das nochmal erläutern, an wessen Artikel dies war. Danke sehr. Dusan777 (Diskussion) 17:48, 14.Jan. 2021 (CET)

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November Bearbeiten

 

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:09, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Frage zu deinem Artikel Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel (Banatsko Aranđelovo) Bearbeiten

Hallo Dusan777, im Artikel ist Folgendes zu lesen:

„(…) mit der Bitte, ihnen zu genehmigen, 3–4 km südlich des damaligen Dorfstandortes, dem äußersten Randes der Široka Bara, einem alten Nebenarm des Flusses Theiß, weg zu ziehen.“

Ich verstehe noch nicht genau, von wo sie jetzt wohin ziehen wollten. Könntest du es mir kurz erklären? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:09, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Brettchenweber

Sie zogen von dieser Lokalität am Rande der Široka Bara, was zu übersetzen wäre ins Deutsche, als breiter Sumpf oder breiter Bruch (Landschaft) weg. Also zogen sie nach Süden von dem damaligen Sumpfgeiet weg.

Hoffe ich konnte es gut erklären. Bin aber auch da was unschlüssig, da der Text es nicht genau wieder gibt.

Gute Grüße, Dušan

(Diskussion) 23:29, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Dušan, danke für die Erklärung. Ich habe den Satz etwas umformuliert. Schau mal, ob dir die neue Version gefällt. Wenn nicht, kannst du sie wieder ändern. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:39, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Neu angelegte Artikel mit anderen Sprachen verknüpfen Bearbeiten

Hallo Dusan777, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

Beispiel:

Siehe auch

Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kirche_Hl._Nikolaus_(Ba%C5%A1aid) ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.

--M2k~dewiki (Diskussion) 23:31, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten