Hallo Dreinagel, herzlich willkommen bei Wikipedia! Für den Einstieg empfehle ich Dir Wikipedia:Erste Schritte und das Tutorial.

Eine Bitte gleich am Anfang: Bitte gib für das von Dir hochgeladene Bild Bild:Welwitsch fr.jpg die Lizenz an, unter der Du es freigibst. Was das heißt und wie das geht, steht in Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger; bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, um Dich über die Thematik zu informieren. Ohne korrekte Lizenzangaben wird das Bild in 14 Tagen gelöscht. Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich bitte. Besten Dank für Deine Unterstützung! --elya 23:29, 29. Jan 2006 (CET)

Bild:Drobak.jpg Bearbeiten

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Drobak.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Lizenz, unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 16:09, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild I.Bachmann Bearbeiten

ganz herzlichen Dank für die Einstellung des Bildes. Es ist schön. Grüße --Wst quest. 23:53, 26. Jun 2006 (CEST)

Flughafen Klagenfurt Bearbeiten

Was sollen die 250px bei Verwendung von thumb? thumb macht automatisch 250px, da kannst du dir das sparen. So kann jeder das Bild mit seiner monobook selbst in der Größe anpassen. Ansonsten: Schönes Bild, was du da eingefügt hast. Gruß --Tobi 14:30, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was die 250px sollen? Ganz einfach sie sollen die zwei Bilder untereinander in der Breite anpassen. Übrigens thumb macht automatisch 180 und nicht 250px !! Liebe Grüße, --Dreinagel 20:40, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wo sind da zwei Bilder? Es ist allgemein üblich, diese Bilder auf dem thumb-Standard zu belassen, siehe zum Beispiel Flughafen Stuttgart. Darum bleiben die 250px draußen. --Tobi 22:20, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Augen auf, dann kannst auch Du die zwei Bilder erkennen? Es ist allgemein nicht üblich, diese Bilder auf dem thumb-Standard zu belassen, siehe zum Beispiel Flughafen Nürnberg. Darum kommen die 250px wieder rein. Mit freundlichen Grüßen --80.121.115.108 08:43, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe weiterhin keine zwei Bilder, die Infobox ist im Gesamten sowieso breiter, deshalb ist es besser das so zu belassen. Mit Nürnberg hast du ne Ausnahme zititert, hab das gleich mal geändert, Flughafen Hannover ist ebenso ohne 250px. Außerdem steht schon unter Wikipedia:Bilder#Thumbnails: "Diese Art der Bilddarstellung sollte im Allgemeinen in Artikeln verwendet werden.", was stört dich denn daran? --Tobi 10:15, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was stört dich denn daran? Als ich vor einiger Zeit begonnen habe für WP Fotos zu machen, haben mich viele gewarnt: Wikipedia ist nur in zweiter Linie eine Enzyklopädie, in erster Linie ist es eine Plattform für Selbstdarsteller und vermeintliche Oberlehrer ! Ich wollte dem zu Beginn keinen Glauben schenken, doch ich musste immer wieder bemerken, das ich mir die Mühe gemacht habe etwas zu fotografieren und dann kommen die selbsternannten Experten (ist es besser das so zu belassen, thumb macht automatisch 250px, Es ist allgemein üblich, ...)und erklären dir wie es richtig geht. Darauf kann ich spielend verzichten. Dachdem ich das geschrieben habe, werde ich den einzigen richtigen Schritt für mich setzten. Ich werde meine Mitgliedschaft beenden !!! Auf Nimmerwiedersehen !!!--Dreinagel 11:06, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Dreinagel, ich hoffe du schaust trotz allem nochmal auf deine Diskussionsseite, um das zu lesen:
Es ist und war nicht meine Absicht, dich zu kränken, oder oberlehrerhaft zu wirken. Das Problem ist, das jeder hier in der Wikipedia "seine" Artikel hat, an denen er mitgewirkt, die seine Bilder enthalten, oder deren Fan/Bewohner, etc. er ist. Ich für meinen Teil wünsche mir allerdings für gewisse Teile der WP Einheitlichkeit, unabhängig davon, wie diese aussieht. Dazu gehört auch, das man Standardlösungen nicht immer mit eigenen Konstruktionen umgeht. Falls du also findest, das Bilder standardmäßig 250px breit sein sollen, dann schlag es doch für das Standard-CSS vor, solange das allerdings jeder nach seinem Gusto macht, ist damit keinem geholfen. Wenn hier jeder macht, was er will, dann haben wir bald allein tausend verschiedene Hintergrundfarben für Artikel. Dann kann ich es mir auch sparen, meine Zeit in WP zu investieren. Auch ich akzeptiere hier viele Dinge, die meiner Meinung nach so nicht so toll sind, wie sie sein könnten, allerdings stellen sie so wie sie sind einen kompromiss da, der von vielen akzeptiert wird, was ist daran verkehrt?
In diesem Sinne würde ich mich freuen, nochmal was von dir zu hören, denn die Qualität des Bildes habe ich nie angezweifelt, es ist eine tolle Einstellung, das habe ich schon in meinem ersten Kommentar gesagt. --Tobi 22:56, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Dreinagel, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:18, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fernseher aus den 60er Jahren Bearbeiten

Hallo Dreinagel, ich habe dein Bild für den Artikel Frequenzbesen benutzt und mich dazu auf der Disskussionsseite geäußert. Ich wäre dir dankbar, wenn du mich aufklären würdest.

Auch ich bin etwas verärgert. Mein Artikel Lichtpunktabtaster wurde wegen fehlender Quellen zum Löschen vorgesehen. Ich habe ihn deshalb mit entsprechenden (aber eigentlich unsinnigen und auch unzweckmäßigen) Angaben versehen. Ich habe die Kompetenz für die von mir gemachten Angaben und bin auch für konstruktive Kritik dankbar; aber ich bin nicht bereit, das, was ich überzeugt bin zu wissen, durch umfangreiche Recherchen zu belegen. Das würde gegen mein oberstes Prinzip verstoßen, gegen die Faulheit. Der formale Löschwahn ist destruktiv.

Mit freundlichem Gruß -- Wefo 19:24, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Dreinagel,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dreinagel) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Dreinagel,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du bei dieser Datei nicht die richtige Lizenz und keine ausreichende Quellen und Zeitangaben gemacht. Bitte trage die richtige Lizenz und nach gib einen Link an der direkt auf die Datei verlinkt. Außerdem ist es wichtig, dass nachgewiesen ist, dass die Datei wirklich von 1911 ist. Bitte trage diese Daten auf der Dateibeschreibungsseite nach.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Darah Dan Doa.suhadi 22:22, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten