Hallo DrHolGra!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


Bitte beteilige dich an der Diskussion:Synergiepotenzial --Heiko 09:41, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Synergiepotenzial

Bearbeiten

Hallo,

Der Artikel Synergiepotenzial stammt, wie du in der Diskussion selbst schreibst, aus deiner Dissertation. Leider habe ich ursprünglich angenommen, dass das Urheberrecht der Diss bei der Universität läge; das tut mir leid.

Allerdings halte ich es für wichtig, dein Urheberrecht klarzustellen. Dazu schicke bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen. Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, kann der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht werden.

Grüße --Bildungsbürger 12:08, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen,

vielen dank für Eure Anmerkungen. Habe die Erklärung nun eingesendet. Hoffe, damit ist alles "erledigt".

Wäre super, wenn nach der urheberrechtlichen Diskussion nun der Artikel inhaltlich ergänzt bzw. verlinkt werden könnte.

Relevant ist meines Erachtens übrigens die gedruckte Ausgabe (ISBN 978-3-86068-335-4). Der Link http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1288/ diente lediglich der einfachen Verifizierung.


Weiterhin viel Spass!