Zitate Steve Jobs Bearbeiten

"The problem with Microsoft is [...] they don't think of original ideas" heisst nicht "Das Problem mit Microsoft ist, [...] dass sie keine originellen Ideen haben". Originell wird im deutschen Sprachgebrauch gerne mit "witzig" gleichgesetzt. Sinngemäß richtig ist hier vielmehr "Das Problem mit Microsoft ist, [...] dass sie keine eigenständigen Ideen haben". Jobs spielt darauf an, dass Microsoft bekannt dafür ist Ideen entweder zu kopieren oder aber einfach zuzukaufen.

Vibratosax Bearbeiten

Hallo Dr. Woo,

du hast da einen interessanten Artikel geschrieben. Aber warum nimmst immer die Vorlage:cite web und nicht die Vorlage:Internetquelle?--kopiersperre (Diskussion) 14:49, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Kopiersperre: Danke für den Hinweis. Ich bin nur Gelegenheitsautor auf Wikipedia, und deshalb nicht sattelfest, was die Formatierung angeht, sondern analysiere erst andere Artikel bzw. lese die Hilfe quer. Vermutlich ist mir da ein englischsprachiger Artikel untergekommen. Ich korrigier das mal eben...--Dr. Woo (Diskussion) 15:04, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Es ist nur eine Stilfrage, cite web funktioniert schließlich genauso gut.--kopiersperre (Diskussion) 00:11, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Produktionszeitraum des Graftons Bearbeiten

Aus dem Fachzeitschriften-Artikel "The Grafton Story" von Wally Horwood, veröffentlicht in 'Clarinet And Saxophone Society', im Dezember 1985 (eine Abschrift findet sich unter http://www.saxophone.org/museum/saxophones/manufacturer/60/history/0) geht hervor, daß der Autor die Produktionsstätte beim Hersteller "John E. Dallas, Ltd." im September 1967 besuchte, und die die Fertigungsstraße noch bestand. Es wird nicht klar, bis wann das Grafton dort letztlich gefertigt wurde. Bekannt ist, dass der Autor des besagten Artikels den Lagerbestand der Rohteile aufkaufte und noch einige Jahre in Eigenregie zusammenbaute bzw. zusammenbauen liess, und die so entstandenen Gerät abverkaufte. Das exakte Datum des Produktionsendes lässt sich also nicht festmachen.