Willkommen bei Wikipedia! Bearbeiten

Hallo Dr. Linum!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 08:03, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Rolf acker automatisch erstellt)

Nachlässe Bearbeiten

Moin Dr. Linum. Es wäre ideal, wenn du für deine Einfügungen zu den Nachlässen immer noch einen Einzelnachweis (Hilfe:Einzelnachweise) hinzufügen könntest. Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 14:46, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Gmünder, die Einzelnachweise sind eingefügt. Meine Frage als Neuling: Ist das so in Ordnung? Danke und beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Dr. Linum (Diskussion | Beiträge) 21:33, 3. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Perfekt wäre, wenn die Bestandsübersicht auf schwaebisch-gmuend.de vollständig wäre, dann könnte man <ref>[https://www.schwaebisch-gmuend.de/d-nachlaesse.html Bestand Nachlässe im Stadtarchiv Gmünd] auf schwaebisch-gmünd.de (zuletzt abgerufen am 3. Januar 2020).</ref> als EN setzten, der dann so[1]
  1. Bestand Nachlässe im Stadtarchiv Gmünd auf schwaebisch-gmünd.de (zuletzt abgerufen am 3. Januar 2020).
aussieht. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:24, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Überarbeitung der Beständeübersicht auf schwaebisch-gmuend.de ist in Arbeit, sobald die Angaben online sind, trage ich die Links nach. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Dr. Linum (Diskussion | Beiträge) 00:02, 4. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Perfekt. Merci! übrigens mit --~~~~ kannst du deine Diskussionsbeiträge signieren. Das ist bei Wiki auf den Diskussionsseiten üblich (s.a. WP:Disk). Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 00:11, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Auch dafür danke! --Dr. Linum (Diskussion) 00:20, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe die Nachlass-Nachtragungen nun mal als stabile Versionen gesichert, trotzdem bitte das Nachtragen nicht vergessen. Noch zwei kleine Hinweise:

1. Dast Datumsformat ist mit ausgeschriebenem Monat und ohne Null vor einstelligen Tagzahlen, also heute ist demnach der 4. Januar 2020 und nicht der 04.01.2020 ;-)
2. verwenden wir den Halbgeviertstrich (–) anstatt des Minuszeichens (-) bei angaben die von-bis reichen, z.B. bei Seitenangaben.

Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 00:30, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

VÖ des Stadtarchivs Bearbeiten

Moin Dr. Linum, könntest du noch ein paar Dinge ergänzen: haben die Reihen eine ISSN sowie/oder die einzelnen Bände eine ISBN? In welchem Verlag sind die Werke erschienen? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 05:41, 7. Mär. 2020 (CET) Kleiner Nachtrag: Was ist denn mit Band 2 der digitalen VÖs? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 05:53, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke für Deine Korrekturen, ISBN (die ersten Bände der Schriftenreihe haben keine ISBN) und Verlag (immer Einhorn-Verlag) sind ergänzt. Bd. 2 der digitalen VÖ sollte eigentlich 2019 erscheinen, hat sich jedoch verzögert und wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai 2020 veröffentlicht. --Dr. Linum (Diskussion) 20:20, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Besten Dank! --Gmünder (Diskussion) 20:23, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Moin Dr. Linum, für deinen Artikel zum Geschichtsverein, siehts ja derzeit nicht schlecht aus. Merci für den Artikel. Eventuell hast du Kontakt zum Stadtarchiv? Der Stadtarchivar hat auf meiner Diskussionsseite demletzt angeboten, dass das Archiv möglicherweise Bilder für Wiki zur Verfügung stellen kann. Solltest du dort mal vorbeikommen oder falls du Kontakte dahin hast, könnetst du mal anregen, falls dort eine Abbildung zum abgegangenen Rechbergsche Scheuer#Rechberger Haus existiert, könnte man die dort einbinden. Gleiches gilt für die abgegangene Spitalkirche und die Kapelle St. Veit, die auf den Johannisplatz stand. Beste Grüße von einem Gmünder auf verlängertem Heimaturlaub dank Virus --Gmünder (Diskussion) 23:32, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mache ich gerne. Zu St. Veit gibt's schon was aus der Chronik von Dominikus Debler, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Veit.jpg
 
St. Veit
(das geht qualitativ auch besser, ebenso https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gr%C3%A4t.jpg
 
Grät
). Zur Spitalkapelle siehe neu
 
Ausschnitt aus dem großen Stadtplan der Chronik von Dominikus Debler
bzw. hier mit Johanniskirche und St. Veit
 
Ausschnitt aus dem großen Stadtplan der Chronik von Dominikus Debler
. Suchst Du sowas in der Richtung? Zur Rechbergschen Scheuer schaue ich in den nächsten Tagen nochmal nach und gebe dann Bescheid, spontan ist mir aber nichts präsent. Das neue Foto vom StadtA gefällt mir übrigens gut. Beste Grüße und bleib gesund --Dr. Linum (Diskussion) 21:02, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Perfekt. Genau so etwas meinte ich. Besten Dank und Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:16, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zu den Rechbergschen Häusern gibt's auch was, einiges zur Besitzgeschichte und gegen Ende auch ein paar Abbildungen, s. in den Weblinks bei Rechbergsche Scheuer; hab's in IA geladen, sonst gibt's den nächsten SLA. Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 15:20, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank. So kann man sich immer besser digital über GD informieren. Merci und Grüße --Gmünder (Diskussion) 15:38, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Habe jetzt beim Spital und St. Veit sowie in der Liste der Sehenswürdigkeiten die Bilder eingebunden. Nochmals besten Dank! --Gmünder (Diskussion) 07:33, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Super, jederzeit wieder gerne! Kennst Du eigentlich von Debler/Herrmann: Die Chronik des Dominikus Debler (1756–1836). Stadtgeschichte in Bildern, GD 2006 (ISBN 9783936373257)? Darin ist eine Kurzbeschreibung (fast) aller Abbildungen in der Debler-Chronik enthalten, ggf. ist ja noch was relevant. Falls Du das Buch nicht zur Hand hast, wird diese Übersicht vom StadtA sicherlich gerne als Scan via Email zur Verfügung gestellt. Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 22:13, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Merci für den Hinweis. Ich wollte mir das sowieso mal kaufen. Habe es mir schon bestellt. Wird die Tage bei mir eintreffen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:26, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Gmünder Geschichtsverein e.V. Bearbeiten

Hallo Dr. Linum!

Die von dir angelegte Seite Gmünder Geschichtsverein e.V. wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:45, 24. Mär. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte? Bearbeiten

Hallo, Dr. Linum!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 16:52, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Karl Haußmann Bearbeiten

Guten Morgen Dr. Linum, danke für deine Ergänzungen. Du schreibst, dass Haußman den Orden der Württembergischen Krone erhalten habe. Dieser war eig. mit der Verleihung des pers. nichterbl. Adels verbunden. Hat Haußmann die Standeserhebung abgelehnt? Hast du dazu Infos? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:18, 4. Jun. 2020 (CEST) Nachtrag: Hast du zufällig die Information mit welcher Stufe des ordens der Württembergischen Krone Haußmann ausgezeichnet wurde? Bei seiner Position würde ich auf Ritter- oder Ehrenkreuz tippen. Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 07:22, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Gmünder, ja, in der Tat. Laut den Statuten des Ordens der Württembergischen Krone § 6 (in der für Haußmann gültigen Fassung von 1890) wurde bestimmt: "Die inländischen Inhaber der vier ersten Ordensklassen erhalten durch diese Auszeichnung den Personenadel. Ein eigener Rang ist mit dem Orden nicht verbunden." Haußmann wurde mit der 4. Stufe (= Ehrenkreuz) ausgezeichnet. Über eine Ablehung ist mir nichts bekannt, warum er das "von" nicht führte, weiß ich auch nicht. Scans der Ehrenurkunden Haußmanns, die wir sie hier im StadtA haben, habe ich soeben in commons hochgeladen (neue Kategorie: Karl Haußmann) und im Wikipedia-Artikel verlinkt. Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 18:39, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Merci. Wunderbar, dass die Urkunden alle einsehbar sind. Bestens. Vielen Dank für das Engagement. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:48, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie Bearbeiten

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 05:20, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Krone Gmünd Bearbeiten

Moin Dr. Linum, Vogt schreibt in Die Schwäbische Alp. Beschreibung und Wegweiser mit historischen Rückblicken, S. 71 vom Gundling’schen Hause zur Krone. Weißt du ganz zufällig, ob hier eine Verbindung zur Familie Gundling besteht? Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 19:42, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Dieselbe Notiz ist auch in einem Manuskript von Rudolf Weser überliefert (Internet Archive), Standort der Krone war demnach das heutige Gebäude Marktplatz 18 (Strobel III, S. 227f.). Ob eine Verbindung mit der Familie Gundling besteht, kann ich leider nicht sagen. In unseren Karteikarten zu den Personen aus der Zeit bis 1800 finden sich verschiedene Namensträger "Gundlin/Gündlin", darunter auch der Kronenwirt Konrad mit weiteren Literaturangaben (Internet Archive). Darüber hinaus gab es in GD auch zahlreiche Familien "Gündle/Gundle". Hoffe, die Karteikarten zu "Gündlin/Gundlin" helfen trotzdem etwas. Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 09:06, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Besten Dank, das ist eine Erklärung. Eine Verbindung erscheint mir dann auf den ersten Blick unwahrscheinlich. Merci für die schnelle Antwort, Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:54, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Gmünder Münster Bearbeiten

Moin Dr. Linum, da du ja immer so gut in diese Richtung informiert bist :) Ich habe nur einen kurzen Satz mit Beleg durch die Rems-Zeitung (hier) eingefügt. Vielleicht kannst du mit einer besseren Darstellung und einem weiteren Beleg dienen? Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 08:45, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Gmünder! In der RZ wurde Sache etwas aufgebauscht: Tatsächlich sind bereits verschiedene Ablässe für das Heilig-Kreuz-Münster bekannt (siehe UAG 1 Nr. 224 und Nr. 226 zu 1350 online sowie Nr. 1128 zu 1447 online), doch die von mir entdeckte Ablassurkunde von 1345 ist bislang von der Gmünder Forschung übersehen worden. Sie ist prächtig illustriert und datiert genau zwischen 1. und 2. Bauabschnitt (Langhaus: 1341 fertiggestellt; Chor: Grundsteinlegung 1351). Link zur Urkunde mit Teilübersetzung via ostalbum. Hoffe, das hilft Dir weiter. Beste Grüße, --Dr. Linum (Diskussion) 08:28, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für die schnellen Infos – wie immer hilreich. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:52, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Historische Karten des Saarlandes Bearbeiten

Hallo Dr. Linum. Ich hätte mal eine Frage zu einigen historischen Karten des Saarlandes. Mir stellt sich die Frage ob der in den Karten angegeben Ort mit dem Namen Biring (z.B. hier und hier] das heutige Bübingen darstellt. Geographisch würde es passen. In dieser Schreibweise ist mir Bübingen allerdings noch nicht untergekommen. Bin auf der Suche nach historischen Karten für einen Artikel, auf denen Bübingen entsprechend eingezeichnet ist. --Starkiller3010 (Diskussion) 16:03, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Starkiller3010, ja mit Biving (hier deutlich mit v) sollte das heutige Bübingen gemeint sein. Werde dieser Tage mal nachsehen, ob ich hierzu einschlägige Literatur finde. Via GoogleBooks bin ich auf einen französischen Beleg des späten 17. Jhs. gestoßen, der Biving als Namensform für Bübingen bringt (siehe hier). Gebe Dir Bescheid, sobald ich hierzu mehr weiß. Beste Grüße, --Dr. Linum (Diskussion) 09:21, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
"Zur Unterscheidung von den gleichnamigen anderen Orten erhielt der Name unseres Dorfes schon seit dem Mittelalter den Zusatz "auf der Saar". In den Akten des 16. und vor allem des 17. Jhs. wird sehr viel öfter neben "Bübingen" die Namensform "Saarbübingen" gebraucht, offensichtlich um eine Verwechslung mit dem nahegelegenen lothringischen Gaubübingen zu vermeiden, das heute noch so heißt. Die Form Saarbübingen kommt zwar bis ins 19. Jh. vor, hat sich aber nicht durchgesetzt. Auf alten Karten des 17. und 18. Jhs. erscheint unser Ort meist als "Biving", was der mundartlichen Form ähnelt. Die Mercator-Karten vom Ende des 16. Jhs. und spätere Karten gebrauchen die Form "Beblingen". Mitunter kommt auch die Form "Peblingen" vor." Zitiert nach Wolfgang Laufer: Das Dorf im 16. und 17. Jahrhundert, in: Ders. (Hg.), Bübingen - ein Dorf im ALten Reich. Geschichte des Ortes Bübingen (Saarbrücken-Bübingen) bis 1815, Saarbrücken 1989, S. 155-183, hier S. 155 (Besitznachweise hier). Darüber hinaus ist für die Überarbeitung wohl auch das Buch von Wolfgang Laufer: Bübingen. Vom Bauerndorf zum Industrieort (1815-1914). Geschichte von Saarbrücken-Bübingen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Mit Zeittafel (1310-2016), Saarbrücken 2018 relevant (Besitznachweise hier). Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 15:25, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Arrgh. Hatte das V als R gelesen und ehrlich gesagt Laufers Aussage nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Biving passt. Die echten Ureinwohner von Bübinger, also nicht die Zugezogenen vom Bübinger Berg  Vorlage:Smiley/Wartung/;) , sagen auch nicht Bübingen sondern Biewinge. Danke für die Literaturhinweise. Beide Bücher stehen bereits bei mir auf dem Schreibtisch  Vorlage:Smiley/Wartung/:d . Dazu noch das neue von Lehnert und Seeberg. Der Artikel ist schon ziemlich weit. Am Freitag versuche ich in der Bücherei das Buch 150 Jahre Amt Brebach in die Finger zu bekommen. Ich hoffe dass dort eventuell zumindest ein Teil der ehemaligen Ortsvorsteher und Bürgermeister drin sind. Geht dann zwar nur bis in die 1950er Jahre, wäre aber schon mal etwas. Sonst habe ich Kontakt mit Hr. Seeberg der netterweise seine Unterlagen nach Namen und Quellen durchsieht. Leider ist wie Laufer am Ende seines 2. Buches schreibt bei der Zeit nach 1914 nicht alzuviel zu finden. Gerade für die Zeit während und nach dem Ersten Weltkrieg ist in den Quellen nichts vorhanden. Die NS-Zeit nur sehr rudimentär und Frankenzeit garnicht. Bei Lehnert/Seeberg ist ein interessantes Kapitel über die Geschichte der Eingliederung nach Saarbrücken drin und ein paar kleinere Dinge. Ob aber nochmal jemand soviel Zeit investiert und den 3. Band für die Zeit ab 1914 in dieser Tiefe schreibt wage ich zu bezweifeln. Dass sich das Herr Laufer in seinem Alter noch antut denke ich ja eher nicht. Ich werde dann die Karte von 1791 einbinden. Frei zugängliche Bilder sind leider auch Mangelware. Da schaue ich mal was die alten Familienalben soweit noch vorhanden hergeben. LG--Starkiller3010 (Diskussion) 21:01, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Wir haben einige interessante Fotos im Bestand, doch diese dürfen erst nach Ablauf der urheberrechtlichen 70-Jahres-Frist nach Tod des Künstlers für kommerzielle Zwecke genutzt werden (konkret: ab 1.1.2027, darunter Fotos vom Steinbruch, Kriegsschäden WK II etc.). Allerdings könnte ich ein paar Scans von historischen Urkunden anbieten (etwa sowas oder die Dorfordnung von 1717), dann könntest Du den Text etwas auflockern. Bist Du dran interessiert? Hier habe ich einige Karten zum Saarland aus der Sammlung Hellwig gesondert aufgestellt, damit man gezielter damit arbeiten kann. Beste Grüße --Dr. Linum (Diskussion) 11:52, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Schau mal, eine Urkunde zu Bübingen von 1424 habe ich gerade auf Commons geladen (hier). Beste Grüße, --Dr. Linum (Diskussion) 17:36, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Super vielen Dank. Die Urkunde ist super. Die passt richtig gut. --Starkiller3010 (Diskussion) 19:33, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn es Dir nicht alzuviele Mühe macht wäre es genial wenn Du die Dorfordnung eventuell auch einstellen könntest. Die würde noch ganz gut neben den Text über das 17. und 18 Jahrhundert passen.--Starkiller3010 (Diskussion) 21:18, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Toll, dass Dir die Urkunde gefällt! Die Dorfordnung von 1717 ist in der Vorlage echt mies, es handelt sich um einen stark korrigierten Entwurf, auf dem kaum etwas zu erkennen ist. Aber eine Kollegin hat mich auf eine schöne Katasterkarte von ca. 1760 zu Dorf und Bann Bübingen gestoßen, die echt schön ist. Du findest sie hier. Beste Grüße, --Dr. Linum (Diskussion) 16:41, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
und nochmals herzlichen Dank. Die Karte ist schon eingearbeitet. Die ist echt super. Dir sei am 10. November mindestens eine Hopfenkaltschorle gewiss  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker .LG --Starkiller3010 (Diskussion) 00:00, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
So Artikel ist online. Nochmal vielen Dank. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 19:18, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für den tollen Support mit Karten und Dokumenten.

Liebe Grüße
Starkiller3010 (Diskussion) 19:21, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Diese Woche Mittwoch Abend Bearbeiten

Am kommenden Mittwoch Abend ist es schon soweit, dass wir uns in Neunkirchen treffen :-) --Stolp (Disk.) 18:44, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Dank Dir herzlich für die Erinnerung, lieber Stolp! Freue mich auf morgen Abend! Beste Grüße, --Dr. Linum (Diskussion) 13:41, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Sehr gerne, freue mich ebenso auf morgen Abend! Viele Grüße, --Stolp (Disk.) 17:19, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia-Treffen in Scheidt am 25. Mai 2022 Bearbeiten

Hallo Dr. Linum, vielen Dank für den Vorschlag, am 25. Mai um 18 Uhr mit einer Führung durch das Landesarchiv zu starten.
Dazu laufen die Anmeldungen hier: Anmeldung zum Treffen im Saarland am 25. Mai 2022.
Dort könntest Du Dich dann auch noch eintragen. Formal wären wir dann die erforderlichen drei Leute :-)
Wie wir es mit dem Essen danach machen, haben wir hier diskutiert: Diskussion zum Treffen am 25. Mai. --Stolp (Disk.) 22:16, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten