Meine Rücksetzung im Artikel Melanine

Bearbeiten

Hallo, danke für Deine Rückmeldung zu meiner Bearbeitung. Dazu einige Anmerkungen: Beiträge außerhalb des Artikelraumes (dem sog. Metabereich) signiert man mit einem --~~~~. Dieses Kürzel verwandelt sich dann in einen Link mit dem Benutzernamen und dem Zeitpunkt, an dem dieser Beitrag abgeschickt wurde. Solche und andere Üblichkeiten die leider nicht selbsterklärend sind, kannst Du Dir gerne von sog, Mentoren im Wikipedia:Mentorenprogramm erklären lassen. Dann zu Deiner Anmerkung: Aus der zitierten Quelle lässt sich Deine Anmerkung nicht ableiten. es wird dort nirgendwo behauptet, dass sich Radioaktivität verringert wird, nur die Beobachtung beschrieben, dass bei hohen Strahlendosen bestimmte Organismen besser wachsen. Es wird noch nicht einmal genauer spezifiziert, um welche Strahlung es geht (Gamma-, Beta- oder Alphastrahlung oder was auch immer). Zudem ist der Artikel offensichtlich nur eine Zusammenfassung eines anderen Artikels (DOI: 10.1371/journal.pone.0000457 ). Ob das somit eine sinnvolle Quelle ist, kann ich nicht beurteilen. Gruß --Elrond (Diskussion) 13:12, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Noch eine Anmerkung zu den Üblichkeiten hier. Du hast auf meiner Diskussionsseite einen Beitrag hinterlassen und anschließend bearbeitet. Das wird im Metabereich ungern gesehen. Zwischenzeitlich hatte ich Dir hier geantwortet und ein Bot hatte Deine Signatur nachgetragen. Deine Änderungen lassen sich über die Versionsgeschichte zwar nachvollziehen, sie sind aber nicht offensichtlich und sollten daher so nicht gemacht werden. Entweder man beginnt einen neuen Beitrag, wie ich hier, oder man ändert so, dass die ursprüngliche Variante noch sichtbar bleibt, ähnlich wie Änderungen in einem Laborjournal vorzunehmen sind. Ich unterstelle Dir natürlich nichts, aber es mag Menschen geben, die es tun wenn Du es irgendwann wieder so handhabst. --Elrond (Diskussion) 14:21, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Elrond, sorry, für die Fehler. Habe es hoffentlich jetzt im Blog korrekt gemacht (den Signatur-Button habe ich nun auch gefunden). Gruß ck--ck (Diskussion) 13:00, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~